Radarkontrolle
Es gehört zwar nicht hier hin, aber ich weiß sonst nicht an wen ich mich wenden soll.
Ich war mit meinem Focus auf der Landstraße unterwegs. Die Strecke bin ich schon länger nicht mehr gefahren.
Auf einmal ein 30 ger Schild... Ich vom Gas hatte allerdings noch viel zu viel drauf und da blitzt es auch schon aus der Seitenscheibe eines Astras heraus.
Die 30 werden ca. nach 50 Meter wieder aufgehoben.
Meine Frage ist ob man auf einer so kurzen Strecke blitzen darf? Ich denke ja, allerdings könnte ich mir auch vorstellen das es ein Gesetz gibt das erst ein Weg von vielleicht 100 Metern vorhanden sein muss um regulär blitzen zu dürfen.
Wer kennt sich da aus?
48 Antworten
Ich warte auch noch auf ein unschönes Foto.
Kam von der betrieblichen Weihnachtsfeier, auf der Landstraße gerade ne Krücke mit geschätzten Tacho 65 überholt und auf einmal machts "Pling". Ich hatte 114 km/h auf dem Digi Tacho vom RX 8 drauf. Schätze und hoffe mal das ich nach Toleranz wohl knapp unter die 41 Km/h kommen werde.
Was mich nur anko*** ist, dass die grünen FAST immer da blitzen, wo es Kohle gibt, und nicht da wo Gefährdungen zu erwarten sind. Meine Güte es war gegen 23h bei mir auf der Landstraße. Alkoholkontrolle wäre ja völlig OK gewesen. Genauso wie blitzen vor Schulen und Altersheimen.
Aber nein, es wird da geblitzt wo die Leute wohl am ehesten zu schnell fahren. Und sowas schimpft sich Rechsstaat.
Sorry, musste mal sein.
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Was mich nur anko*** ist, dass die grünen FAST immer da blitzen, wo es Kohle gibt, und nicht da wo Gefährdungen zu erwarten sind. Meine Güte es war gegen 23h bei mir auf der Landstraße. Alkoholkontrolle wäre ja völlig OK gewesen. Genauso wie blitzen vor Schulen und Altersheimen.
Aber nein, es wird da geblitzt wo die Leute wohl am ehesten zu schnell fahren. Und sowas schimpft sich Rechsstaat.
Sorry, musste mal sein.
Ein Tempolimit ist überall einzuhalten, nicht nur vor Schulen, etc..Und wenn da geblitzt wird wo Leute am ehesten zu schnell fahren, steht der Blitzer doch genau an der richtigen Stelle.
Sorry, mußte auch mal sein.
Sicher ist ein Tempolimit immer einzuhalten, nur ob es sinnvoll ist, nachts um 23Uhr auf einer Landstraße zu blitzen... für mich riecht das nach Abzocke...
Wäre es im Innenstadtbereich o.ä. würde ich es verstehen. Aber nicht spät abends in Bereichen, in denen (wenn es so ist wie mein vorredner geschrieben hat) keine Gefahr zu erwarten ist.
Nur mit Rechtsstaat hat das sicher nichts zu tun.
@joschi67
Praktisch richtig.
Aber wenns mißbraucht wird um das Staatssäckle aufzufüllen, kann ich nicht für gutheißen.
Sowas könnte man böswillig Rechtsbeugung nennen...
Ausserdem muss das Tempolimit auch angemessen sein.
Zum anderen sind Tempolimits so bemeßen, dass auch der schlechteste Fahrer wenn er sich drann hält keine Probleme bekommt.
Na Klasse, wenn ich genauso "gut" Fahre wie ein Renter mit 90 Jahren. Da kann ich 20 Km/h schneller sein, ich hab immer noch nen kürzen Bremsweg.
Ich hoffe jetzt wird keine Riesendiskussion angfangen über Sinn und Zweck von Gewschwindigkeitsbegrenzungen.
Eins noch: Nur weil einer sagt "Spring von der Brücke" mache ich das noch lange nicht. Und nur weil da 70 steht.............
Es gibt eine StVO. Jeder der nen Führerschein gemacht hat sollte die Regel kennen.
Da die Regeln aber zu gern gebrochen werden, wird kontrolliert... wann und wo, mit welchem Verkehrsaufkommen und welchen Witterungsverhältnissen ist da belanglos. Zudemm schätzt jeder eine Straße und die Gefahren anders ein... der Überholte nochmals anders als ein Radfahrer, den man mit 120 locker von der Straße blasen kann; der Leichtsinnige anders als der vermeintlich Routinierte.
Um verschiedene... gute und schlechte Fahrer bzw. die eben genannten Gruppen auf das gleiche für jeden nicht überfordende Niveau zu bringen gibt es diese Regeln auch. Straßenverkehr ist ein miteinander und keine Ego-Angelegenheit.
Abzocke ist es so oder so nicht.
Ich sage nochmal: Kontrollen sind gut und schön wenn Sie Sinn machen. Aber, wenn hinter nem Schild das für eine Baustelle aufgestellt wird geblitzt wird, das einfach nur vergessen wurde, obwohl die Baustelle gar nicht mehr, existiert IST DAS ABZOCKE. Hats alles schon gegeben...
Sorry, ich komme nicht damit klar wie ein Schaaf einfach "määääh" zu machen wenn ich höre, dass Bussgelder AKTIV in den Haushalt eingerechnet werden und dann, wenn zu wenig aufgelaufen wird, zusätzlich durch vermehrte Kontrollen abgezockt wird.
Es wird leider doch nur noch so kontrolliert, dass Geld in das Staatsäckle kommt, und nicht vordergründig um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Das ist wenn überhaupt ein positives Nebenprodukt. Und da platzt mir die Hutschnur.
Nochmal, ich verabscheue hirnloses Rumrasen aufs letzte. Aber die Abzocke von Vater Staats ist auf ne andere Art und Weise genauso schlimm.
seh das genauso wie Puma_king...
Hab vor kurzem ne Reportage gesehen, das Land NRW hat (glaube im Kölner-Raum) auf ner Autobahn geblitzt.
Erst war unbegrenzt, dann 120km/h, dann 70km/h. Zwischen 70km/h und 120km/h lagen so 50Meter. Und direkt nach dem 70er Schild wurde geblitzt...
Wurde dann aber meines Wissens abgebaut.
Des Weiteren entstehen durch einige Radarkontrollen mehr Gefahren, als sie abwehren sollen. Das ist so.
Wie oft ich schon gesehen habe, dass Leute auf eine "Rotlichblitzerampel" zugefahren sind, die wurde rot -- Vollbremsung -- der Hintermann fährt unweigerlich auf. Glaub es gibt weniger Unfälle durch Rotlichmissachtung als durch Vollbremsungen vor Rotlichblitzern!
Sowas nenne ich SINNLOSE Kontrollen des Straßenverkehrs.
Die Behörden, sprich Ordnungsämter und die Verkehrsdezernate schreiben unteranderem auch auf ihre Internetseiten, dass die Geschwindigkeiten AUSSCHLIESSLICH in schutzwürdigen Zonen überwacht werden. Dazu zählen Unfallschwerpunkte, Kindergärten, reine Wohngebiete und und und...
Also wie es mir scheint, hatte die Messstelle wenig mit diesem Thema zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von duct4402
Die Behörden, sprich Ordnungsämter und die Verkehrsdezernate der Polizeiinspektionen schreiben unteranderem auch auf ihre Internetseiten, dass die Geschwindigkeiten AUSSCHLIESSLICH in schutzwürdigen Zonen überwacht werden. Dazu zählen Unfallschwerpunkte, Kindergärten, reine Wohngebiete und und und.
Soweit ich das richtig gelesen habe, hat diese Messtelle nichts mit oben genannten Krieterien zu tun. Also...WEGELAGEREI
also das zu beurteilen ist wohl schwierig. Und um ehrlich zu sein, ich finde diese Art Wegelagerei prima. Der Verkehr ist gefährlich, sicher nicht durch mich, also sollen doch die zahlen, die meinen die Verkehrsweisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Und dann noch in das Staatssäckel wo es indirekt mir wieder zu Nutzen kommt.
Ein Kollege sagte auch mal, dass er durch diese Kurve immer mit 150km/h durchbrettert anstatt der angegebenen 70km/h. Und dann war er mit 100km/h mit Kollegen unterwegs, rutschte auf einer Traktorspur aus und befand sich im Acker.
So oder so, irgendwann kriegt man euch alle!!!!!!! Hähähähä...
Nuja, ob man z.B. bei 21km/h über der erlaubten Geschwindigkeit schon von Raserei sprechen kann, wage ich zu bezweifeln. Ob man nachts auf einer gut einsehbaren Landstraße 70km/h oder 91km/h fährt...
Aber du hast hier ein ziemliches Extrem herangezogen, wer mit 150 durch ne 70er Kurve brettert ist schlichtweg lebensmüde...
Wie gesagt, an Schulen (z.B.) ok, eigentlich im ganzen Stadtgebiet. Nur ausserorts, nachts bei guter Witterung halte ich es für Wegelagerei. Gut finde ich jedoch Alkohol- und Drogenkontrollen an ALLEN Stellen.
Problem ist, wer entscheidet was harmlos ist und was nicht. Ein Schild: Einheimische dürfen 20km/h schneller fahren wird es nie geben. Oder alle Marken die nicht aus Deutschland kommen müssen hier 30km/h weniger fahren. Oder alle Rentner .........
Wer ist denn der Kenner der Strasse vor einem?
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
Problem ist, wer entscheidet was harmlos ist und was nicht. Ein Schild: Einheimische dürfen 20km/h schneller fahren wird es nie geben. Oder alle Marken die nicht aus Deutschland kommen müssen hier 30km/h weniger fahren. Oder alle Rentner .........
Wer ist denn der Kenner der Strasse vor einem?
Ah ja. Und nur weils kein andere praktikable Lösung gibt aktzeptierst du das einfach alles so wie es momentan ist?
Ein anders sinnloses Gesetz:
Autowaschen, und sei es nur mit klarem Wasser, ist ohne Ölabscheider verboten. Wirst du auf offener Straße bzw. zu Hause beim Waschen erwischt, wirds RICHTIG teuer.
Kommt aber ein Sturzbach Regen vom Himmel, ist das OK.
Sorry, aber typisch Deutschland. Da kann man nur entweder herzhaft lachen, oder nen Weinkrampf bekommen.
Und was dein Kumpel angeht: Allein für so nen Spruch gehört dem schon fast der Lappen abgenommen.
@KA1987
Bei mir war es übrigens seinerzeit als ich gebllizt wurde auch Trocken, die Straße fast gerade, und der einzige Grund warum an dieser Stelle 70 war, war die Tatsche des dort ein Feldweg den nur Traktoren befahren an die Straße kreuzt.
Eigentlich war ich auch nur so schnell - UND JETZT kommts- weil der Trottel vor mir ein kaputtes Licht hatte und mit Sicherheit nur deshalb so langsam unterwegs war. Das hat mich zum überholen anmiert. Wäre dem sein Auto in verkehrssicherem Zustand gewesen, oder wäre der ordentlich gefahren, hätte auch nicht überholt. Echt klasse.
Naja, vielleicht bekommt der auch noch einen drauf weil auf dem Foto mit nur einem leuchtenden Scheinwerfer zu erkennen war. Wäre immerhin ne gewisse Genugtuung, 😁
Das gleiches Recht für alle gilt ist mir schon klar (muss ich aus berufl. Grunden auch beachten). Trotzdem ist mir der Sinn mancher Kontrollen einfach nicht klar. In meinem Augen hat es teilweise den Sinn die leeren Kassen aufzufüllen. Darüber hinaus entstehen durch einge dieser Kontrollen immer wieder neue Gefahrenquellen. Das MUSS man einfach so sehen. Deshalb ist es auch mancherorts nicht verständlich, dass die Kontrollen nur den Zweck haben sollen, die restlichen Verkehrsteilnehmer auf gewisse Art und Weise zu schützen.
Ein perfektes Beispiel sind doch die Ampeln mit Rotlichblitzer. Ginge es nur um Unfallvermeidung würde es diese so gut wie nicht geben. Aber ein Rotlichverstoß ist ja nicht ganz billig...
Aber das ist die Regelungswut in Deutschland leider... (deshalb muss ich auch 2 dicke Bücher jeden Tag zur FH tragen) 😉
Mitlerweile ist es schon fast so, dass Dinge im Gesetz explizit genannt werden, die ERLAUBT sind. Nicht die die verboten sind. Verboten ist grundsätzlich fast alles, erlaubt das, was im Gesetzbuch steht. Oh Deutschland....
Übrigens, was die Rotlichblitzer angeht muss ich dir voll und ganz Recht geben.
IMMER, selbst wenn ich nur 40 durch die Stadt fahre wo 50 ist, latsche ich aus Reflex auf die Bremse.