radar boxen

Audi Q5

hallo

kann das mmi navi programmiert werden
damit dies die fixen radarboxen anzeigt?

danke

Beste Antwort im Thema

nicht direkt "programmieren", aber man kann es im Display mit nem wasserfesten Edding markieren

25 weitere Antworten
25 Antworten

Es gibt so viele unnötige und vertlose Kommentare ,.......

Zitat:

Original geschrieben von storm95


Es gibt so viele unnötige und vertlose Kommentare ,.......

Hast du dir deinen mal durchgelesen?!?

Andreas

Am simpelsten wäre wohl eine lösung mit einer Handy blitzer app und einem kleinen UKW Sender der dir die Infos vom Handy über TMC ans Navi sendet.
Zwar auch nicht ganz aufwandslos aber wer Lust, Know How und Zeit hat ....  

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Am simpelsten wäre wohl eine lösung mit einer Handy blitzer app und einem kleinen UKW Sender der dir die Infos vom Handy über TMC ans Navi sendet.
Zwar auch nicht ganz aufwandslos aber wer Lust, Know How und Zeit hat ....  

Dafür braucht das Handy aber einen speziellen Encoder, um das TMC Signal zu erzeugen. Das ist nicht ganz ohne... Ob jemand das rein per Software gebacken kriegt?

Andreas

Ähnliche Themen

Nein den Encoder müsste man eben selber basteln. Aber mit ein bisschen Rundfunktechnik Wissen und einem Ätzbad wäre das möglich 😁 Ich hab in meiner Schulzeit auch schon mal einen Zigarettenschachtelgroßen UKW Sender gebaut das war nicht so dramatisch.
Ein paar Besonderheiten wirds unter Umständen geben aber das ist sicher lösbar.

So als Denkanstoß könnte man diesen Encoder dann eher schlicht per 3.5 Klinkenkabel mit dem Handy koppeln oder als Luxusvariante mit Bluetooth 😁

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Nein den Encoder müsste man eben selber basteln. Aber mit ein bisschen Rundfunktechnik Wissen und einem Ätzbad wäre das möglich 😁 Ich hab in meiner Schulzeit auch schon mal einen Zigarettenschachtelgroßen UKW Sender gebaut das war nicht so dramatisch.
Ein paar Besonderheiten wirds unter Umständen geben aber das ist sicher lösbar.

Ein UKW-Sender ist tatsächlich kein Hexenwerk. Dafür gibt's heute schon billige Chips. Aber bei TMC hört es mit der Leichtigkeit schnell auf. Dafür gibt es nur einen einzigen Chip, der mehr oder weniger frei verfügbar ist. Man kann das natürlich auch selbst per Microcontroller lösen, aber dann viel Spaß. Oder man nimmt den SI4713, einen UKW-Sender-Chip mit TMC-Encoder. Der ist allerdings nur 3x3 mm und hat 20 Pins. Ich habe damit mal einen Prototypen gebaut. Bis der lief, waren 6 Chips verbraten.

Das mit dem Klinkenstecker verstehe ich nicht. Was für ein Signal soll darüber laufen? Das Handy würde doch nur per GPS die Position bestimmen und müsste bei Annäherung an einen POI den angeschlossenen Encoder veranlassen, das TMC Signal zu generieren.

Andreas

Genau und diese Veranlassung könnte man über das Klinkenkabel, Wlan, Bluetooth oder was auch immer machen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Genau und diese Veranlassung könnte man über das Klinkenkabel, Wlan, Bluetooth oder was auch immer machen 🙂

Wie denn? Den Aufwand halte ich für viel zu groß, auch wenn es eine nette Bastelei wäre.

Für 100 Euro gibt es autarke Warner mit Akku, GPS-Empfänger und Sprachausgabe. Da ist dann auch die aktualisierung gesichert, die bei einem eigenen Produkt ja auch noch dazu kommt.

Andreas

Ja klar ist es ein heftiger Aufwand es war ja auch mehr als gedankliche Spinnerei gedacht 😉 Aber es wurde ja gefragt wie es funktionieren könnte 😁

Sagen wir es mal so: Aufwand und "Nutzen" stehen hier in keinem sinnvollen Verhältnis zueinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen