1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Rad wackelt ...warum?

Rad wackelt ...warum?

VW Golf 1 (17, 155)

hi

hab gerade festgestellt das mein vorderes linkes rad ( wenn eraufgebockt ist) wackelt. also wenn man daran rüttelt. rechts ist es nicht so .

mir sind aber weder komische geräusche beim fahren oder sonstige seltsame dinge aufgefallen

was ist das?

tüv steht an ich muss ihn kurieren 😁

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von balou21200


... außer du hast ne Servo, die hat auf beiden Seiten geschraubte Köpfe.

na aber selbstverständlich hab ich unter anderem servo😁

@evil ich frag mich wie du das mit dem auge gemacht hast ?adlerauge?

Zitat:

Original geschrieben von GolfZwo


@evil ich frag mich wie du das mit dem auge gemacht hast ?adlerauge?

An die Hinterräder gepeilt, ohne Hilfsmittel. Dass ichs nicht exakt getroffen habe war mir klar, mein Tipp waren rund 15 Minuten Vorspur. Am Ende waren es glaube ich 12 😁

Mehr Mühe hab ich mir nicht gemacht. Mir war ja schon klar, dass der es beim Vermessen nochmal korrigiert.

mal ne frage diese geschraubten köpfe zu wechseln is nich so die aktion oder?

Zitat:

Original geschrieben von GolfZwo


mal ne frage diese geschraubten köpfe zu wechseln is nich so die aktion oder?

Ne. Kontermutter vorher gut einsprühen mit WD40. Dann Mutter mit Schlüssel öffnen (alt SW 22, neu SW 21) und an der Spurstange gegenhalten.

Mach dir an dem Sechskant der Stange und an der Mutter Markierungen, was miteinander gefluchtet hat. Dann alten Kopf ab und den Abstand zwischen Zapfen und Ende des Innengewindes bei beiden Köpfen messen. Ist er gleich, neuen einfach aufdrehen und an exakt gleicher Stelle kontern. Ich glaube 50NM sinds. Die meisten ziehen einfach gut fest 😉

Wenn die Köpfe nicht gleich lang sind, hier auf die Zapfenstellung achten, dann den Unterschied der Kopflänge messen und noch die Steigung des Gewindes. Entsprechend so viele Umdrehungen die Mutter raus oder reindrehen, die Markierung auf der Mutter hilft hier die Umdrehungen zu zählen, und dort kontern.
So kannst du das auf Bruchteile eines mms genau machen. Und kommst mit einer Vermessung ohne Einstellen weg.

Auch wenn das bei dir wohl eh anfällt 😉

Ähnliche Themen

Kannst du auch 100% machen.

Auf die Gefahr hin das mir jetzt wieder ein ganz schlauer Verkehrsgefährdung vorwirft: Spanne einfach eine dünne Maurerschnur einmal ums Auto rum (über alle 4 Räder mittig)
Die Schnur müßte auf der Vorderachse links wie rechts genau vorne und hinten am Reifen anliegen. (Die 5mm schmalere Spur der Hinterachse wird durch die negative Spur kompensiert) Wenn das nicht genau passt, könntest du alternativ den Ist-Stand messen und anschließend wieder einstellen. Das wird genauer als am Gewinde zu messen, durch den längeren Hebel (Radradius).
Ich stelle seit Jahren so ein. Hab die ersten Male immer vom ADAC kontrollieren lassen und war immer perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von balou21200


Auf die Gefahr hin das mir jetzt wieder ein ganz schlauer Verkehrsgefährdung vorwirft:

Ich bin nur halbschlau:

Das wird bei vielen in Verkehrsgefährdung enden 😉

Wenn man ordentliches Augenmaß und eine topfebene Fläche hat, geht das ja auch. Aber meistens ist eines nicht vorhanden.
Und gemessen an den Kosten für nen Satz Reifen an der Vorderachse sind die 50 Euro nicht viel.

Auch glaube ich, dass die Gewindemethode, wenn man wirklich exakte Markierungen zieht, nicht ungenauer ist. Wobei man da nur die alte Einstellung behält und in deinem Fall halbwegs sicher sein kann, dass das Auto richtig vermessen ist.

danke für die tipps

meine werkstatt macht das fürn zwanni ..also wirklich human 😁

und das mit der vermessung klingt ja lustig ..aber ich brauch den wisch für ne eintragung .

trotzdem danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen