Ford Tourneo / Transit Custom - Rad/Reifenkombinationen
Hallo zusammen,
so langsam sollte ja der ein oder andere seinen bestellten Wagen bekommen und da stellst sich für den ein oder anderen ja sicher die Frage, welche Felgen mach ich drauf?
Wir haben den Tourneo Sport bestellt, also fahren wir maximal die erste Saison dann mit den Standard-Felgen im Sommer, dann werden dies zu den Winterfelgen.
Wer sich schon Gedanken gemacht hat, oder eventuell schon was gefunden hat, kann ja mal ne Info am besten auch ein Bild reinstellen.
Hat eventuell schon jemand die Teilenummer von den 19" Transit MS-RT Felgen in Anthrazit? Die finde ich gar nicht so ohne....
346 Antworten
ja ich werde ja auch die Serien 17" vom Sort im Winter fahren, das wird ähnlich aussehen.... Hoffe das hier im nächsten winter dann die kommende Tieferlegung (20-30/40) ein wenig was bringt und vielleicht noch die Distanzscheiben
@Jeanlee1986 ich habe jetzt nochmal nachgefragt. Kaufen in UK wäre machbar und hier her schicken würde ich auch hinbekommen. Aber ich brauche ein Traglastgutachten oder sonstiges für den Tüv.
Zitat:
@jecko368 schrieb am 4. Dezember 2024 um 14:31:37 Uhr:
Zitat:
@crash12345 schrieb am 19. November 2024 um 12:00:32 Uhr:
Ich bin auch auf der Suche für Winterreifen. PHEV L2 Active.Also, ich habe mich jetzt für die 17" entschieden. Sieht zwar echt bescheiden aus, aber was soll’s.
Das Chrome Blue sieht auch cool aus. Täuscht das auf dem Foto oder hat die Stoßstange eine andere Farbe? Hast Du noch mehr Bilder?
Schön langsam wird's bei mir auch akut mit den Winterreifen, mein Bus steht schon in Koper, ich befürchte da wird sich jetzt nicht mehr viel tun mit ABE's für den Phev, ich möchte mind 18"...
Plan B wäre, dass ich jetzt mal Winterreifen auf die originalen 19er aufziehen lassen und im Frühjahr wieder zurückwechsle. Dauerlösung ist das keine, die Reifen leiden beim montieren / demontieren ja auch. Aber ich kenne jemand der das ständig macht weil leasinauto und er geld für Felgen sparen möchte 😉
Bis nächsten Herbst wird dann hoffentlich was verfügbar sein in 19", hier gäb's z.b. schon die GMP Pervan, leider bisher nur mit ABE für den Diesel...
Reifen kommen dann 235/50 r19 mit LI 103 drauf, da gibt's eine gute Auswahl.
Oder meint jemand dass das keine gute Idee ist?
Hm, ich hatte mal GMP für 2 Wochen auf dem Cupra, selten eine so schwere Felge gesehen (19"😉 bzw getragen. Haben dann gegen Japan-Racing getauscht, ich glaub die waren 3-5kg pro Felge leichter.... Also Vorsicht. Immer das Gewicht der Felge vor dem Kauf anschauen.
Auf dem Bild sehen die aber eher wie 20, wenn nicht sogar 21" aus 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 4. Dezember 2024 um 18:26:14 Uhr:
Schön langsam wird's bei mir auch akut mit den Winterreifen, mein Bus steht schon in Koper, ich befürchte da wird sich jetzt nicht mehr viel tun mit ABE's für den Phev, ich möchte mind 18"...
Plan B wäre, dass ich jetzt mal Winterreifen auf die originalen 19er aufziehen lassen und im Frühjahr wieder zurückwechsle. Dauerlösung ist das keine, die Reifen leiden beim montieren / demontieren ja auch. Aber ich kenne jemand der das ständig macht weil leasinauto und er geld für Felgen sparen möchte 😉
Bis nächsten Herbst wird dann hoffentlich was verfügbar sein in 19", hier gäb's z.b. schon die GMP Pervan, leider bisher nur mit ABE für den Diesel...
Reifen kommen dann 235/50 r19 mit LI 103 drauf, da gibt's eine gute Auswahl.
Oder meint jemand dass das keine gute Idee ist?
Ich hatte Anfang November eine Email von Irmscher bekommen, dass die 19 Zoll Helistar-Felgen jetzt die TÜV-Freigabe für den PHeV bekommen hat. Falls die für Dich in Frage kommt, kannst Du ja mal anfragen.
Zitat:
Das Chrome Blue sieht auch cool aus. Täuscht das auf dem Foto oder hat die Stoßstange eine andere Farbe? Hast Du noch mehr Bilder?
Nein, die Stossstange hat die selbe Farbe. Mehr Bilder vom meinem Fahrzeug findest du im „Liefer- / Wartezeit All New Tourneo Custom (2024)“ Thread auf Seite 119
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 4. Dezember 2024 um 14:57:10 Uhr:
ja ich werde ja auch die Serien 17" vom Sort im Winter fahren, das wird ähnlich aussehen.... Hoffe das hier im nächsten winter dann die kommende Tieferlegung (20-30/40) ein wenig was bringt und vielleicht noch die Distanzscheiben@Jeanlee1986 ich habe jetzt nochmal nachgefragt. Kaufen in UK wäre machbar und hier her schicken würde ich auch hinbekommen. Aber ich brauche ein Traglastgutachten oder sonstiges für den Tüv.
Hmmm so geht es mir leider auch. Zu dem Thema äußert sich bei denen aktuell Niemand. :/
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 4. Dezember 2024 um 18:44:08 Uhr:
Hm, ich hatte mal GMP für 2 Wochen auf dem Cupra, selten eine so schwere Felge gesehen (19"😉 bzw getragen. Haben dann gegen Japan-Racing getauscht, ich glaub die waren 3-5kg pro Felge leichter.... Also Vorsicht. Immer das Gewicht der Felge vor dem Kauf anschauen.Auf dem Bild sehen die aber eher wie 20, wenn nicht sogar 21" aus 😉
Ja da hast du recht, in 19" hat die GMP tatsächlich fast 19 kg, Danke. Ist halt oft das Problem dass die günstigeren Felgen schwerer sind...
Die auf dem Foto sind bestimmt 21", gelistet sind die noch nicht.
Danke @Halligalli72 für den Tipp mit den Irmscher Helistar, sind halt etwas teurer als ich mir vorgestellt habe. Aber zumindest hätten die "nur" gut 15 kg - Leichtgewichte wird's mit der nötigen Traglast vermutlich eh nicht geben 😉
@kestndoafa schau mal hier findest die Irmscher Felgen etwas günstiger,
https://hoermann-autoteile.de/...m-NXN---NRN---ab-Mj--2024-Felgen.html
Die Twin Monotube Felgen gibt es mittlerweile auch für den Transit und Tourneo Custom
Hallo, für alle die es interessiert, bei Borbet sind die CW6 jetzt in drei Farben im Konfigurator auch für den PHEV aufgeführt.
https://www.borbet.de/felgen-konfigurator#545814203!694C4AC
Die Felgen in 17 Zoll haben für die Reifengröße 215/60R17C sogar eine ECE Zulassung und sind für Schneeketten zugelassen.
Ich habe Velare Wheels auf Instagram angeschrieben und habe tatsächlich eine Antwort erhalten.
Zitat:
Our wheel factory is a TUV-approved factory but we do not have every wheel and combination tested due to cost and relatively lower sales in Europe vs the UK currently, so we unfortunately are unable to provide any form of documentation at this stage.
The wheels are load-rated in our factory and tested on a range of equipment to confirm this. What is the minimum requirement you need as proof of load rating/road worthyness?
Also sie selber dürften nicht wissen was wir/ich brauchen, ich beschäftige mich auch erst kurz mit dem Thema und wüsste nicht was ich denen jetzt antworten könnte.
Du brauchst ein Gutachten/Document welches bestätigt, dass die Felge (dazu muss eine Nummer auf der Felge sein, mit laser oder eingegossen) xyz kg an Traglast (load index) hat. Diese Nummer muss im Dokument und auf der Felge identisch sein. Dann muss ET und Lochkreis auch erwähnt sein. Wenn das alles dann noch bestätigt wird, durch das TÜV Protokoll der Maschine, dann könnte das reichen. Haben die den irgendein Dokument wo sie zeigen was geprüft wurde, wo es geprüft wurde und in welcher Kombination?
Ohne eine offizielle Traglastprüfung von einer dafür zugelassenen Stelle wird dir die Felge niemand eintragen.
Diese Prüfung ist nicht günstig und kann auch nicht von jedem in Auftrag gegeben werden.
Das ist der Grund warum Felgen in Großbritannien günstiger sind als vergleichbare Modelle in Deutschland, die benötigen diese Prüfung nicht.
Die Prüfung von Velare Wheels wird keinem Prüfer zur Eintragung ausreichen.
Borbet CW3 18 Zoll in Anthrazit bei unserem Active. Falls es euch interessiert und die bei euch in der engeren Auswahl sind