Racechip TURBO BOOST!!!
So nun hab ich die Powerbox von Racechip eingebaut.
Nach ca. 1000 Kilometern habe ich einen sehr guten Eindruck.
Kosten:129 Euro.
Lieferzeit: Am nächsten Tag!!!
Einbau: Sehr leicht 10-15 Minuten.
Bei gleicher Fahrweise sinkt der Verbrauch deutlich von 0,3- 0,5 liter. Der Zug ist trotzdem ein wenig besser.
Die Leistungssteigerung is enorm bei dem Auslieferungszustand. Bei dem 140 ps diesel wird man in die sitze gepresst!!! Kein Witz.
War positiv überrascht. Das hat mir gefehlt:-)
Jedoch Vorsicht. Schnell die Gänge wechseln da man sehr schnell im 2.Gang bei 90 kmh ist. Mit sehr schnell meine ich auch sehr schnell. Da hat ein M6 schlecht ausgesehen. Leider konnte er das nicht auf sich sitzen lassen und hat mich bei 150 kmh überholt:-(
Naja 507 PS gegen 140 Ps + Powerbox keine Chance.
Achso und wenn mir jemand mit Garantie und so kommt... hab ich nicht mehr. Und Versicherung... wer mir reinfährt ist schuld und fertig!!! Da gibt es keine Teilschuld oder sonstiges...
Werde weiter berichten.
Beste Antwort im Thema
Es gibt Menschen die den Verdacht nahe legen für das führen eines KFZ nicht die psychologische Reife zu besitzen.
Die Postings eines Redscorpion007 erwecken bei mir den Eindruck er würde eine MPU ebenfalls nicht überstehen.
52 Antworten
Gab's hier nicht ein paar Leute, die nach 'ner FK3-Leistungssteigerung Probleme mit der Kupplung hatten, weil die gar nicht so wirklich drauf ausgelegt ist?
Wenn das so ist: viel Spaß mit dem M6killer 😉
@Peter Pike: Sehr lustig, der Digitaltacho aufm Kopf: 0, l, hl, hE, Oh, OS, LS, hS, 19, 89, EL, 8L, E8, 88, E6, 86, 201 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Redscorpion007
Erfahrung mit dem Racechip nach 2000km.Da es an der Box so schöne Regler gibt hab ich mal angefangen dran zu drehen:-)
Zuerst hab ich die Leistung angehoben jeweils um 1 Stufe. Nach ein paar Kilometern und Vollgas natürlich ging er in den Notlauf.
Achtung das kann tödlich sein! Besonders beim Überholen!!! Fahranfänger Finger weg. Lebensgefährlich.
Dann den Regler wieder in Originalzustand gesetzt.
Anschließend Drehmoment angehoben auch jeweils um 1 Stufe. Wieder nix wieder Notlauf. Regler wieder zurück gesetzt.
Ja, klar weil die Box ein Proleten-Tuning ist. Technisch grob fahrlässig. Schon die Tatsache, das der unbedarfte Kunde an dem Ding herumschrauben darf ist bedenklich. Sämtliche Sicherheitsmechanismen für das Rail (der Hochdruckspeicher) werden damit ausgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von Redscorpion007
Fährt man allerdings bis ca. 2.500 Umdrehungen geht der Verbrauch um ca. 0,3 - 0,5 zurück.Bei mir geht die Rechnung nicht ganz auf mit dem Verbrauch da ich sehr sportlich fahre leider...
und Vorsicht man gewöhnt sich an die Mehrleistung und bemerkt es sehr oft nicht...
Wenn ich mit meinem FK3 nur bis 2.500U/min fahre, dann brauch ich auch mindestens einen halben Liter weniger.
Nur technische Vollhonks bauen sich eine Box ein. Wenn schon Tuning, dann ein ordentliches OBD-Tuning, da hebt's wenigstens keine Sicherheitsvorrichtungen aus.
Und was deine Erfahrung angeht: Mit 2000km kann man gar nix sagen, soviel hält der Motor sogar wenn er 300PS hätte. Ist sowieso egal, wenn du einen FK3 vor BJ. 2010 hast, ist noch die alte Druckplatte drinnen und die Kupplung ist bei spätestens 100tkm platt.
Ohne Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ist sowieso egal, wenn du einen FK3 vor BJ. 2010 hast, ist noch die alte Druckplatte drinnen und die Kupplung ist bei spätestens 100tkm platt.
Das sind ja tolle Aussichten ...
wenn man vor kurzem die Kupplung inkl. Zweimassenschwungrad auf Kulanz getauscht bekommen hat (gibt da nen Rundbrief von Honda) gegen ein überarbeitetes Modell, ist da auch diese besagte Platte enthalten? Überlege nämlich nen vernünftiges Tuning machen zu lassen, schon alleine weil ich ca 40tkm Autobahn bald fahre im Jahr...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ja, klar weil die Box ein Proleten-Tuning ist. Technisch grob fahrlässig. Schon die Tatsache, das der unbedarfte Kunde an dem Ding herumschrauben darf ist bedenklich. Sämtliche Sicherheitsmechanismen für das Rail (der Hochdruckspeicher) werden damit ausgehoben.Zitat:
Original geschrieben von Redscorpion007
Erfahrung mit dem Racechip nach 2000km.Da es an der Box so schöne Regler gibt hab ich mal angefangen dran zu drehen:-)
Zuerst hab ich die Leistung angehoben jeweils um 1 Stufe. Nach ein paar Kilometern und Vollgas natürlich ging er in den Notlauf.
Achtung das kann tödlich sein! Besonders beim Überholen!!! Fahranfänger Finger weg. Lebensgefährlich.
Dann den Regler wieder in Originalzustand gesetzt.
Anschließend Drehmoment angehoben auch jeweils um 1 Stufe. Wieder nix wieder Notlauf. Regler wieder zurück gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Zitat:
Original geschrieben von Redscorpion007
Fährt man allerdings bis ca. 2.500 Umdrehungen geht der Verbrauch um ca. 0,3 - 0,5 zurück.Bei mir geht die Rechnung nicht ganz auf mit dem Verbrauch da ich sehr sportlich fahre leider...
und Vorsicht man gewöhnt sich an die Mehrleistung und bemerkt es sehr oft nicht...
@ZephyrothZitat:
Wenn ich mit meinem FK3 nur bis 2.500U/min fahre, dann brauch ich auch mindestens einen halben Liter weniger.
du scheinst es wohl nicht verstehen zu wollen!!!
Bei 2.500 U/min geht der Verbrauch um 0,3- 0,5 durch die Box zurück!!!
Nochmal ganz klar für langsame:
Ohne box: Verbrauch bei 2.500 U/min: 5.0
Mit box: Verbrauch bei 2.500 U/min: 4,5- 4,7
Ob für technische Vollhonks oder nicht. Ist ja jedem selbst überlassen was er machen möchte. Man kann nicht seine Meinung für alle anderen durchsetzen jeder hat eine eigene Meinung.1. Kann sich das nicht jeder leistenZitat:
Nur technische Vollhonks bauen sich eine Box ein. Wenn schon Tuning, dann ein ordentliches OBD-Tuning, da hebt's wenigstens keine Sicherheitsvorrichtungen aus.
2. Kann man das nicht mehr rückgängig machen.
3. Verkauf vom Fahrzeug!!! Nicht jeder möchte ein Fahrzeug kaufen das ein OBD-Tuning hat. Aus verschiedenen Gründen. Die Box kann man immer entfernen und keiner erfährt was. Das OBD- Tuning kann nachgewiesen werden!
Lol ich glaub du hast ein Problem!!! Es ging hier nicht um meine Erfahrung!!! Sondern eher um einen allgemeinen Überblick für andere Fahrer die mit dem Gedanken spielen sich so eine Box anzulegen. Hiermit wollte ich meine Erfahrung mit der Box beschreiben!!!Zitat:
Und was deine Erfahrung angeht: Mit 2000km kann man gar nix sagen, soviel hält der Motor sogar wenn er 300PS hätte. Ist sowieso egal, wenn du einen FK3 vor BJ. 2010 hast, ist noch die alte Druckplatte drinnen und die Kupplung ist bei spätestens 100tkm platt.
Bin 10tkm mit der Box gefahren bislang ohne Probleme. Fahrzeug hat insgesamt 175tkm ohne Probleme. Somit kann meine Kupplung nicht bei 100tkm platt sein. Ich nutze die Mehrleistung sehr selten und schone meine Kupplung, und falls die mal platt sein sollte ist es mir eh egal hab Garantie und einen sehr sehr freundlichen Händler *g*Ohne Grüße,
Zeph
Danke, du fällst genau in jenes Fahrerprofil, das zum typischen PowerBox-Tuner passt. Kein Peil von nix, aber immer feste drauf!
Punkt 1: Der Wirkungsgrad des Motors läßt sich durch eine Box nicht verbessern, also woher sollen bis zu 10% Verbrauchsminderung kommen? Achso, weil du einen Gang höher fahren kannst? Nun, das kann man auch ohne Box. Nun, wenn man Sensorwerte verfälscht, ist auch klar das der Verbrauch falsch angezeigt wird. Rechne es mal nach und vertrau' nicht dem BC, dann wirst du verstehen....
Punkt 2: "...baut man aus und keiner erfährt was!". Nun offensichtlich ist es für dich völlig normal eine zusammengerittene Karre weiterzuverkaufen, ohne dem zukünftigen Besitzer vom Tuning zu erzählen. Nennt man Betrug. Nicht mehr nicht weniger.
Punkt 3: Auch die Box kann nachgewiesen werden. Mach dir da keine Illusionen. Jedes Steuergerät schreibt inzwischen kleine Unregelmäßigkeiten mit, die ausgewertet werden können, auch tausende Kilometer nach dem Ausbau.
Wieder ohne Grüße,
Zeph
Sehr naiv, wenn man wirklich glaubt, dass Chiptuning nicht nachgewiesen werden kann.
Mein Händler hatte vor ein paar Jahren mal einen EP3 (Civic Type R, Vorgängermodell) auf dem Hof stehen. Kapitaler Motorschaden. Da dies bei diesem Motor eher ungewöhnlich ist, hat sich der Außendiensttechniker von Honda Austria, der die Händler in regelmäßigen Abständen besucht, der Sache angenommen. Er hat das Steuergerät ausgebaut und mit in die Honda-Zentrale genommen. Dort ist Chiptuning nachgewiesen worden. Natürlich keine Garantie und da eine Reparatur zu teuer gewesen wäre, ist der Kunde plötzlich ohne Auto dagestanden.
Der Honda-Techniker hat die Angelegenheit kurz und bündig kommentiert: "Glauben Sie mir, so professionell können Sie das nicht machen, dass wir nicht dahinterkommen" ...
Da Motorschäden beim 2.2 i-CTDi ebenso relativ selten sind, wäre Honda Austria sicher auch an einer Klärung des Falles interessiert, sollte ich plötzlich mit einem Motorschaden am Hof meines Händlers stehen.
Ich mache das nicht deshalb, weil ich dem Folgebesitzer Ärger ersparen möchte, sondern weil ich mit meinem Auto möglichst lange Freude haben möchte ...
Schnellere gibt's immer. Wenn ich meinen auf 170 PS chippe, dann zersägt mich halt ein gechippter BMW 120d.
Folglich: was ultimatives, 4WD-mäßiges anschaffen. Evo ich komme 😁 IR-Leistungspaket 2 und 4,5 Sek auf 100. Für 2500 Euro 🙂 + KW Gewinde = ultimative Kurvenperformance
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Folglich: was ultimatives, 4WD-mäßiges anschaffen. Evo ich komme 😁 IR-Leistungspaket 2 und 4,5 Sek auf 100. Für 2500 Euro 🙂 + KW Gewinde = ultimative Kurvenperformance
Schön für dich ... 😛