Racechip Chiptuning Erfahrung
Hallo und guten Abend!
Ich bin neu hier und würde mich über einen Rat freuen.
Morgen um 10.00 Uhr habe ich einen Termin bei der Firma Racechip zum Einbau eines Racechip Pro Chiptuning in meinen Phaeton... Hier die Firma
Ich kenne mich in der Thematik Chiptuning wenig aus und habe gerade im Internet diesen Link gefunden: eBay .
Nun meine Frage: Was ist der Unterschied bei diesen Chips? Es handelt sich in beiden Fällen um einen Racechip. Da der Chip in eBay sehr billig ist, bin ich misstrauisch geworden, ob der Racechip Pro nicht zu teuer ist. Da meine Firma mir Ende des Jahres eh einen neuen Dienstwagen zur Verfügung stellt, wollte ich nicht so viel ausgeben.
Kann mir jemand helfen? - Ich bin mir unsicher...
Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Was hast du für einen Motor und wieviel PS soll er jetzt angeblich haben? Ist wirklich mehr vorhanden oder bildest du dir das jetzt nur ein, da du glaubst es wurde etwas verändert. Warste mal auf nem Rollenprüfstand und hast die tatsächliche Mehrleistung überprüft?...
Wenn Ihr derart über den OP her zieht, glaubt Ihr doch nicht im Ernst, daß er hier noch einmal etwas schreibt. Weder positiv, noch negativ.
Da stellt jemand eine ernst gemeinte Frage, dann kommen gleich ein paar freundliche Mitmenschen und texten Ihren Tagesfrust.
So ist's gut. Am besten jeder von Euch geht den Thread noch einmal durch und liest, was er geschrieben hat.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
C'est le ton qui fait la musique ...
Wie schön ausgedrückt, Alex. Und bisweilen spielt die Musik manchmal etwas dramatischer auf, mit Paukenschlägen und wildem Gestikulier des Dirigenten. Wie schön erklingt sie demjenigen, der die Sätze als Sinfonie wahrnimmt und das Gesamtwerk aller Musikanten zu würdigen weiss.
Und wie hast Du so schön gesagt, bevor das Forum nicht mehr langweilig war:
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
Brüder und Schwestern, bringt mal Stoff! Darf auch mal nicht-Phaeton-heissen. Und .... seid ja nicht beleidigt!
Hascht absolut recht, Martin, das kann ich alles unterschreiben (auf Deutsch, nicht auf Französisch 😉 )
@swissuser: Diesmal bekommst Du von mir eine DANKE. Weil Du mit der Musik den Nagel echt auf den Kopf getroffen hast.
Falls Du noch wissen möchtest, warum ich meinen Senf zu diesem Thread gebe: ganz einfach. ich habe die letztens Monate relativ oft mit solchen Boxen zu tun gehabt. Anfangs war ich mehr als skeptisch. Mittlerweile habe ich selbst bei uns im Ort einige Fahrzeuge mit solchen Boxen "kennengelernt". Auch wenn es hier viele einfach ignorieren (es kann nicht sein, was nicht sein darf und erst recht nicht, wenn ich nicht daran glaube), muß ich sagen, daß ich beeindruckt bin. Es ist letztendlich kein Quantensprung, aber der kraftigere Anzug beim Beschleunigen dürfte niemanden entgehen.
Last, but not least, habe ich jüngst mit jemanden Kontakt gehabt, der so ein Teil seit fast 3 Jahren in seinem BMW montiert hat und weit über 100.000km damit gefahren ist.
Ich denke, daß man das nicht so einfach vom Tisch wischen kann. Es ist also nicht so, daß man behaupten kann: Tuningbox einbauen und nächste Woche ist der Motor kaputt.
Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe: Lasst die Leute machen, was sie wollen. Weist sie, von mir aus, auf rechtliche Aspekte hin. Aber so ein geistiger Dünnsc.... hilft den fragenden echt nicht weiter. Immer schön locker bleiben.
Hallo zusammen,
ich bin erstaunt wie viele Antworten es hier gibt. Motor-Talk ist wie es aussieht das größte Forum.
Danke nochmals für Eure Tipps und Hinweise. Daraufhin habe ich nochmals ausführlich mit einem Techniker von Racechip gesprochen und mich mehr mit den Gefahren von Chiptuning befasst. Ich bin nicht vom Fach, verstehe daher nicht alle Einzelheiten, die mir erklärt wurden. Einer der Hauptvorteile bei dem Racechip ist nach deren Aussage, dass nur dann die Mehrleistung einsetzt, wenn ich sie abrufe, abhängig von der Gaspedalstellung. Das leuchtet mir ein: Anscheinend ist bei geringer Belastung der Tuningmodus nicht aktiv, und dadurch wird der Motor geschützt. Zudem ist die Mehrleistung so ausgelegt, dass dem Motor nichts passieren kann. Mir wurde allerdings auch empfohlen, den Motor nach dem Start auf Betriebstemperatur zu bringen und nicht vollgas loszufahren. Ich werde den Racechip in jedem Fall behalten, da mir dieser einen wirklichen Mehrwert bietet. Zudem kann ich nun bestätigen, dass auch der Kraftstoffverbrauch um ca. 1 Liter je 100km zurückging. Respekt.
Auch die Leistung ansich habe ich nach Euren Ratschlägen nochmals in Frage gestellt und habe Messfahrten gemacht. Das Resultat: Es ist definitiv keine Einbildung, sondern die Mehrleistung ist wirklich da. Ich habe mit und ohne Tuning von 60 auf 120 km/h beschleunigt, und konnte mit dem eingebauten Racechip etwa 1,2 - 1,5 Sekunden gutmachen.
Ich bin damit sehr sehr zufrieden und bedanke mich für die Vielzahl der Antworten, die hier von Euch geschrieben wurden.
Ähnliche Themen
Wenn der Tuner für diese Aussagen auch geradesteht in Form von schriftlichen Garantien, ist es ja in Ordnung.
Aber der Grundsatz, daß ein Motor nur dann seine Maximalleistung abgibt wenn sie auch angefordert wird, gilt seit Erfindung der Dampfmaschine und gehört schon zu den thermodynamischen Grundsätzen. Ich wüßte nicht, was an dieser Feststellung so einzigartig sein sollte.
An den Themenstarter,
Hi , wäre dir echt dankbar wenn du , auch wenns schon ein paar monate her ist, mal ne Rückmeldung geben würdest wie es denn zwischenzeitlich aussieht? Hast den Chip dringelassen? Läuft alles noch zu deiner Zufriedenheit? Probleme?
Dank dir im Vorraus.
Noch einige Bemerkungen:
- diese "Stecklösungen" sind noch schlimmer als ein "normales" Chiptuning!
Wie bereits beschrieben werden durch künstliche Fehlinformationen alle Sicherheitsmaßnahmen ausgehebelt!!
Das "klassische" Chiptuning kann gut funktionieren bei anerkannten Tunern, aber keine Ebay- oder Internetfirmen ohne Reputationen!!!
Das Werk oder Instandsetzer erkennen sofort, da ein "gechipter" PKW ein typisches Schadensbild aufweist (z.B. Schäden am 6 oder 8 Zylinder bzw. dem letzten dem Getriebe gegenüberliegenden Zylinder.
Also, die "Anderen" sind schon Profis und lassen sich nicht für dumm verkaufen.
Letztlich ist es eine persönliche Entscheidung!
Nur die "Stecklösungen" sind völliger Schwachsinn, einfach mal googeln und lesen!!!
Stimmt! Ordentlich gemacht bringt das sehr wohl was!
ok,ok.
Also, man hat einen Phaeton V8 aus der Manufaktur und fährt dann mal eben zum Chiptuner, der dann andere Motorenparameter dem Motorsteuergerät zur Verfügung stellt und schupp, der Wagen braucht weniger Sprit und bringt mehr Leistung, was ja anscheinend stimmt.
1 Liter weniger auf 100km ist aus verschiedenen Gründen schon ein Ding. Nicht wegen der Kosten, sondern wegen des Öls und Energieverbrauches im Allgemeinen.
Ich habe da mal ne Frage.
Warum macht das denn VW nicht gleich richtig bei der Optimierung im Motoren-Testlabor.
Braucht es dafür erst Chiptuner, die im Keller oder unter dem Dach genau das herausfinden, wo mit ein ganzes Motorentestlabor bei VW Tag ein, Tag aus beschäftigt ist 😕
Ich habe es immer so verstanden, dass ein Autohersteller bei seinen Entwicklungen auch die unterschiedlichen Kraftstoffqualitäten (wir hörten davon in einem anderen Thread) berücksichtigt, damit der Wagen in ganz Europa auch sicher fahren kann.
Diese Sicherheitspolster macht sich ein Tuner zu Nutze. Dann sind die weg - der Wagen fährt besser usw.
Dann aber niemals mehr mit Yugopetrol oder vergleichbar. (Ich entschuldige mich gleich vorbeugend bei allen balkanischen Kraftstoffvertreibern pauschal mit. Es ist keine böse Absicht dahinter.)
UG
Zitat:
Yugopetrol... (Ich entschuldige mich gleich vorbeugend bei allen balkanischen Kraftstoffvertreibern pauschal mit. Es ist keine böse Absicht dahinter.)
Nicht nötig.
Feste druff!Habe auch ohne Chip deswegen Probleme mit einem 1.4 FSI bekommen.
Code:
Ich denke mal dass schäden auch vom jeweiligen Fahrer entstehen können.
Ich hatte, als ich 2004 meinen Seat Leon 1,9 TDI PD gekauft habe gleich eine Box (zum Blutlecken) von anfang an mit eingebaut gekriegt.
Mit 0 km (gechippt) gekauft und mit 255000 Kilometer das Auto verkauft ohne dass es einen defekt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Rechtskurve
ok,ok.
Also, man hat einen Phaeton V8 aus der Manufaktur und fährt dann mal eben zum Chiptuner, der dann andere Motorenparameter dem Motorsteuergerät zur Verfügung stellt und schupp, der Wagen braucht weniger Sprit und bringt mehr Leistung, was ja anscheinend stimmt.1 Liter weniger auf 100km ist aus verschiedenen Gründen schon ein Ding. Nicht wegen der Kosten, sondern wegen des Öls und Energieverbrauches im Allgemeinen.
Ich habe da mal ne Frage.
Warum macht das denn VW nicht gleich richtig bei der Optimierung im Motoren-Testlabor.
Braucht es dafür erst Chiptuner, die im Keller oder unter dem Dach genau das herausfinden, wo mit ein ganzes Motorentestlabor bei VW Tag ein, Tag aus beschäftigt ist 😕
Wenn man dann noch regelmäßig Zweitaktöl reinkippt, kann an sich nichts mehr passieren.
peso
Stimmt, damit sind dann auch Lachgas Systeme (NOS) völlig problemlos betreiben!!
Hierbei wird nur im benötigten Moment die Maximalleistung abgerufen, d.h. keine Auswirkungen auf die Haltbarkeit! 😉😉😉
Es gibt viele Systeme zu kaufen, es wird auch nichts von Schäden beschrieben! Scheint toll zu funktionieren!
Falls, was nicht vorkommt, doch ein Schaden auftritt: das Zeug tief inhalieren (man hat ja nun keine andere Verwendung dafür!) ...und alles wird gut😁😁😁😁!
Wäre es nicht das Einfachste, einen stärkeren Motor auszusuchen beim Autokauf? Und auf das chippen verzichten?
"Leistung durch Hubraum, nicht durch Ladedruck!"
Gruß,
Alf