Race Chip
Hi Leute,
Wollte mal frage ob jemand diese Firma hier Race Chip kennt und vielleicht Erfahrung damit hat.
Bin am überlegen ob ich es wagen soll oder meint ihr dass Chiptuning mit dem orig. Steuergerät was umprogrammiert wird besser ist
Beste Antwort im Thema
Diese Boxen wurden auch mal von einem Automagazin getestet.
Das generelle Fazit von der Dekra war damals:
Je nach Box entstand eine mehr oder weniger große reelle Leistungssteigerung. Die ganz günstigen Boxen schnitten da eher schlechter ab als die 400-600€ Klasse. Das Hauptproblem war das eine zwischengeschaltete Box wie bereits vorher bereits gesagt nur einige Werte "korrigiert". Je nachdem wie viel Energie da reingesteckt wurde klappte das dann besser oder schlechter. Bzw. ist ausgewogener für die Motorkomponenten abgestimmt.
Richtig problematisch war aber dass durch die Boxen Einspritzdrücke, Abgastemperatur und Turboladerdrehzahlen zum Teil sehr stark angehoben wurden. Teilweise doch auf recht bedenkliche Werte. Das bedeutet nicht dass einem der Motor gleich um die Ohren fliegt aber es geht halt doch mit der Zeit aufs Material. Die Leistung sinkt dann mit der Zeit nochmal was aber kaum einer bemerkt weil es sehr schleichend geht.
Viele fahren ihr Auto ja nur 4-5 Jahre und da kommt es meist dann auch zu keinen Ausfällen. (Die Garantien der Tuner gehen auch nicht länger) Und natürlich kommt es auch auf den persönlichen Fahrstil an. Der Turbolader ist hier eigentlich das kritischste Bauteil denn wenn der sich zerlegt kann man sich mit dem Motor längere Zeit beschäftigen. Das kenne ich aus eigener Erfahrung allerdings keine Chiptuning Folge.
Höhere Abgastemperaturen vertragen sich unter Umständen nicht mit dem DPF. Vielleicht sollte man die Boxhersteller mal fragen wie das gelöst ist. Wenn das Steuergerät die Parameter verändert um die Abgastemperatur für das "Freibrennen" zu erhöhen - Was macht dann die Box? - Wenn die dann die Werte noch weiter anhebt .....
Gerade beim Diesel wo die PS Zahl weit weniger wichtig ist als die Nm müsste man neben den Motorkomponenten auch alle Komponenten des Antriebsstrangs mal checken ob diese wirklich "baugleich" sind oder nur gleich aussehn. B&B ändert ab der 180PS Stufe auch schon mal die Einspritzdüsen was ein Hinweis für höhere Einspritzdrücke sein könnte. Immerhin geben Sie schon mal die Erhöhung des Ladedrucks an - während die meisten nur von Mehrleistung sprechen ohne anzugeben wodurch. Da gibt's nämlich auch eine ganze Menge Wege und Variationen.
Fazit des ganzen Tests war: Solide Mehrleistung erfordert auch Optimierung mechanischer Komponenten.
Kleine Anhebungen wie die erwähnten 0,2 bar sollten nicht die Welt ausmachen und sind wahrscheinlich noch vertretbar.
Das gilt aber beim Tuning für viele Dinge - ich bin mir nicht sicher ob Chippen in der Box selbst da grundsätzlich anders arbeitet. Tuning ist halt auch keine Methode zur Lebensverlängerung und aus einem SUV mit Geländeplus (So bezeichne ich den Evoque mal 🙂 ) einen Sportwagen zu basteln ist auch eher eine fragwürdigere Geschichte zumal das Fahrwerk auch nicht dafür gedacht ist.
Ich habs mir auch schon überlegt weil ich den TD4 bestellt habe aber ich werde erstmal ausgiebig testen ob mir da noch was fehlt. Beim Probefahren hab ich mal keinen großen Unterschied zwischen 150 und 190 feststellen können. Die Motorkennlinien bestätigen das eigentlich noch. Der Preisunterschied zwischen TD4 und SD4 steckt sicher auch nicht komplett in Motorkomponenten. Hier ist sicher ein gewisser "Extragewinn" seitens LR verbaut denn viele bestellen den 190PS um nicht den "kleinsten" Motor bestellt zu haben.
Noch was zum optimieren der Motorkennfelder. Es ist richtig dass sich da optimieren lässt da die Autos für alle Klimabedingungen ausgelegt werden. Feucht<->Trocken bzw. Warm<->Kalt. Ich habe aber vor mit dem Evoque im Winter nach Schweden zu fahren genauso wie im heißen Südspanien. Wenn man das jetzt aber optimiert kann es eben auch sein dass bestimmte Grenzbereiche nicht mehr abgedeckt werden und man Leistungsverluste oder Probleme in anderen Klimazonen bekommt. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Früher als es "nur" klassisches Tuning gab haben wir mal einen Ur-Quadro für Rennen getunt. (Leichtlauf Buchsen in einen vorher heiß gefahren Motor, Feinwuchten von Kurbelwelle und Pleuel, Schwungrad, Kanäle hochglanzpoliert, Ventile mit Natriumfüllung, Angepasste Krümmer und Abgasanlage etc.) Eine Heidenarbeit aber im Sommer ging die Karre wahnsinnig gut. Im Winter konnte man sie aber leider nicht mehr starten weil die Verwirbelung nicht mehr so dolle war 🙂
Die hochwertigeren Chipper donnern meist auch nicht eine Standard Software drüber sondern messen das Fahrzeug vorher erstmal und passen den Steuersatz dann individuell an. Die Mehrarbeit erklärt dann meist auch den Mehrpreis.
So langer Text aber vielleicht ist es ja hilfreich für den ein oder anderen.
Viel Spaß beim Evoque fahren
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wernertuning
POWERBOX ist kein chiptuning !!! Power-Box oder Eine elektronische Schaltung wird zwischen Motorsteuergerät und Einspritzung bzw. Sensoren gesteckt und gaukelt falsche Werte vor, so dass mehr Kraftstoff zugemessen wird.
... sag ich ja. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ich habe bei meinem alten SLK 200 R171 die Kompressorriemenscheibe getauscht. Der Unterschied war enorm. Danach habe ich noch die Software anpassen lassen. Das Geld hätte ich mir besser gespart. Evtl. sieht es beim Diesel ja anders aus!?!?
Zitat:
Original geschrieben von easy5520
Super Danke, sieht gut aus.Zitat:
Original geschrieben von MonsieurCHRIS
Der einzig wirklich kompetente Anbieter und quasi "Hoflieferant" von Landrover ist seit jeher die Firma JE ENGINEERING: http://portal.jeengineering.co.uk/engines/diesel-tunes.html
Es gibt auch eine deutsche Vertretung: http://www.jeengineering.de/Ich hab deren Tuning seit 5 Jahren problemlos im V8 Diesel (315 PS/800nm).
Werd mich mal schlau machen
[/quot
Ähnliche Themen
Hallo
Wollte nur schnell sagen, mit deinem Tuning kann auch was nicht stimmen.
800 nm bei 315 PS geht nicht . Solltest mal auf einen Leistungsprüfstand fahren. Wirst erschrecken.
Max. 690nm wird es Dir anzeigen.
Dann die Angaben von Race-chip stimmen so ziemlich. Eher besser , nach der Messung meines Wagen
auf dem Prüfstand. (RR-Sport V8 TDI ) Orginal 272 PS gemessen 347 PS / 640 nm gemessen 756nm.
Bin Autoelektroniker, haben die Race-chip Box auch im Geschäft getestet. Machen eigenes Chiptuning an Original Steuergeräten. Verstehe also was davon. Race-chip macht das selbe , wie die umgebauten Steuergeräte. Hat einfach kein direkt Zugriff . Ist einfach ein nachgeschaltetes Steuergerät mit der optimierten Software.
Also kein Schund.
Zitat:
Original geschrieben von Bruggi00
Zitat:
Original geschrieben von easy5520
Super Danke, sieht gut aus.
Werd mich mal schlau machen
[/quot
Zitat:
Original geschrieben von easy5520
trotzdem hab ich zB. auch gesehn dass Firmen wie DIGITEC die ja sehr bekannt sind in der Szene
Kleiner Nachtrag noch: Digi-tec ist ja gar nicht mehr der namhafte Tuner Digi-tec, sondern nur noch der Name auf einem fraglichen Produkt... 😰
Deswegen steht da auch "Dafür steht der Name Digi-Tec seit 1991." auf deren Website. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Bruggi00
Hallo
Wollte nur schnell sagen, mit deinem Tuning kann auch was nicht stimmen.
800 nm bei 315 PS geht nicht . Solltest mal auf einen Leistungsprüfstand fahren. Wirst erschrecken.
Max. 690nm wird es Dir anzeigen.
Dann die Angaben von Race-chip stimmen so ziemlich. Eher besser , nach der Messung meines Wagen
auf dem Prüfstand. (RR-Sport V8 TDI ) Orginal 272 PS gemessen 347 PS / 640 nm gemessen 756nm.
Bin Autoelektroniker, haben die Race-chip Box auch im Geschäft getestet. Machen eigenes Chiptuning an Original Steuergeräten. Verstehe also was davon. Race-chip macht das selbe , wie die umgebauten Steuergeräte. Hat einfach kein direkt Zugriff . Ist einfach ein nachgeschaltetes Steuergerät mit der optimierten Software.
Also kein Schund.
Zitat:
Original geschrieben von Bruggi00
Ein nachgeschaltetes Steuergerät kann nicht das leisten was eine vernünftige Software in einem Original Steuergerät macht. Daher ist das keine optimale Lösung. Dieses wurde mir gesagt und erklärt von einem Tuner der viele andere Tuner mit seiner Software beliefert. Entweder richtig oder gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von Bruggi00
Diese Boxen wurden auch mal von einem Automagazin getestet.
Das generelle Fazit von der Dekra war damals:
Je nach Box entstand eine mehr oder weniger große reelle Leistungssteigerung. Die ganz günstigen Boxen schnitten da eher schlechter ab als die 400-600€ Klasse. Das Hauptproblem war das eine zwischengeschaltete Box wie bereits vorher bereits gesagt nur einige Werte "korrigiert". Je nachdem wie viel Energie da reingesteckt wurde klappte das dann besser oder schlechter. Bzw. ist ausgewogener für die Motorkomponenten abgestimmt.
Richtig problematisch war aber dass durch die Boxen Einspritzdrücke, Abgastemperatur und Turboladerdrehzahlen zum Teil sehr stark angehoben wurden. Teilweise doch auf recht bedenkliche Werte. Das bedeutet nicht dass einem der Motor gleich um die Ohren fliegt aber es geht halt doch mit der Zeit aufs Material. Die Leistung sinkt dann mit der Zeit nochmal was aber kaum einer bemerkt weil es sehr schleichend geht.
Viele fahren ihr Auto ja nur 4-5 Jahre und da kommt es meist dann auch zu keinen Ausfällen. (Die Garantien der Tuner gehen auch nicht länger) Und natürlich kommt es auch auf den persönlichen Fahrstil an. Der Turbolader ist hier eigentlich das kritischste Bauteil denn wenn der sich zerlegt kann man sich mit dem Motor längere Zeit beschäftigen. Das kenne ich aus eigener Erfahrung allerdings keine Chiptuning Folge.
Höhere Abgastemperaturen vertragen sich unter Umständen nicht mit dem DPF. Vielleicht sollte man die Boxhersteller mal fragen wie das gelöst ist. Wenn das Steuergerät die Parameter verändert um die Abgastemperatur für das "Freibrennen" zu erhöhen - Was macht dann die Box? - Wenn die dann die Werte noch weiter anhebt .....
Gerade beim Diesel wo die PS Zahl weit weniger wichtig ist als die Nm müsste man neben den Motorkomponenten auch alle Komponenten des Antriebsstrangs mal checken ob diese wirklich "baugleich" sind oder nur gleich aussehn. B&B ändert ab der 180PS Stufe auch schon mal die Einspritzdüsen was ein Hinweis für höhere Einspritzdrücke sein könnte. Immerhin geben Sie schon mal die Erhöhung des Ladedrucks an - während die meisten nur von Mehrleistung sprechen ohne anzugeben wodurch. Da gibt's nämlich auch eine ganze Menge Wege und Variationen.
Fazit des ganzen Tests war: Solide Mehrleistung erfordert auch Optimierung mechanischer Komponenten.
Kleine Anhebungen wie die erwähnten 0,2 bar sollten nicht die Welt ausmachen und sind wahrscheinlich noch vertretbar.
Das gilt aber beim Tuning für viele Dinge - ich bin mir nicht sicher ob Chippen in der Box selbst da grundsätzlich anders arbeitet. Tuning ist halt auch keine Methode zur Lebensverlängerung und aus einem SUV mit Geländeplus (So bezeichne ich den Evoque mal 🙂 ) einen Sportwagen zu basteln ist auch eher eine fragwürdigere Geschichte zumal das Fahrwerk auch nicht dafür gedacht ist.
Ich habs mir auch schon überlegt weil ich den TD4 bestellt habe aber ich werde erstmal ausgiebig testen ob mir da noch was fehlt. Beim Probefahren hab ich mal keinen großen Unterschied zwischen 150 und 190 feststellen können. Die Motorkennlinien bestätigen das eigentlich noch. Der Preisunterschied zwischen TD4 und SD4 steckt sicher auch nicht komplett in Motorkomponenten. Hier ist sicher ein gewisser "Extragewinn" seitens LR verbaut denn viele bestellen den 190PS um nicht den "kleinsten" Motor bestellt zu haben.
Noch was zum optimieren der Motorkennfelder. Es ist richtig dass sich da optimieren lässt da die Autos für alle Klimabedingungen ausgelegt werden. Feucht<->Trocken bzw. Warm<->Kalt. Ich habe aber vor mit dem Evoque im Winter nach Schweden zu fahren genauso wie im heißen Südspanien. Wenn man das jetzt aber optimiert kann es eben auch sein dass bestimmte Grenzbereiche nicht mehr abgedeckt werden und man Leistungsverluste oder Probleme in anderen Klimazonen bekommt. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Früher als es "nur" klassisches Tuning gab haben wir mal einen Ur-Quadro für Rennen getunt. (Leichtlauf Buchsen in einen vorher heiß gefahren Motor, Feinwuchten von Kurbelwelle und Pleuel, Schwungrad, Kanäle hochglanzpoliert, Ventile mit Natriumfüllung, Angepasste Krümmer und Abgasanlage etc.) Eine Heidenarbeit aber im Sommer ging die Karre wahnsinnig gut. Im Winter konnte man sie aber leider nicht mehr starten weil die Verwirbelung nicht mehr so dolle war 🙂
Die hochwertigeren Chipper donnern meist auch nicht eine Standard Software drüber sondern messen das Fahrzeug vorher erstmal und passen den Steuersatz dann individuell an. Die Mehrarbeit erklärt dann meist auch den Mehrpreis.
So langer Text aber vielleicht ist es ja hilfreich für den ein oder anderen.
Viel Spaß beim Evoque fahren
Danke dir für deinen Beitrag! Kleine Ergänzung Meinerseits:
"Der Preisunterschied zwischen TD4 und SD4 steckt sicher auch nicht komplett in Motorkomponenten."
Motorentechnisch gibt es keinerlei Unterschiede, es wurde nur eine andere Software aufgespielt. (laut LR Händler)
Hallo,
zum Thema Racechip. Siehe meinen Beitrag Chiptuning. Habe den Racechip eingebaut und bin sehr zufrieden.
Zum Verbrauch: Ohne Box habe ich im Mix laut BC bei den meisten Tankfüllungen 8,3 l verbraucht. Mit Box, wie gesagt, erst ca 500 km gefahren, bei meiner Meinung nach gleicher bis etwas agressiverer Fahrweise, 7,1 l.
Bei der Beschleunigung merkt man in jedem Gang eine deutliche Verbesserung. Gerade auf der Autobahn, im 6. Gang, bei ca. 120 km/h ist die Beschleunigung auf 160/ 170 deutlich spürbar. Auch im Stadtverkehr, nicht im ersten Gang, der ist wirklich blöde übersetzt, aber im zweiten und dritten Gang merkt man ab 1700 U/min einen spürbaren Leistungszuwachs ohne das Gaspedal wirklich runterzudrücken. Ich hätte vorher auch nicht gedacht, das so eine kleine Box soviel Auswirkung hat. Mir ist auch kein auffälliges mehr rußen aufgefallen. Ich habe die werkseitige Einstellung beibehalten, d.h. ca. 30 PS und 80 Nm Steigerung. Einstellbar wäre bis ca. 38 PS und 90 Nm. Aber da die Grundeinstellung gut funktioniert lasse ich es dabei.
M.f.G.
Jupp
Hallo Olli,
Ich habe den mittleren RaceChip Pro2 eingebaut. Ich wollte erst einmal probieren wie die Boxen funktionieren. Wenn ich weiter damit zufrieden bin werde ich mir dann den CR Ultimate einbauen.
M.f.G.
Jupp