Race Chip
Hi Leute,
Wollte mal frage ob jemand diese Firma hier Race Chip kennt und vielleicht Erfahrung damit hat.
Bin am überlegen ob ich es wagen soll oder meint ihr dass Chiptuning mit dem orig. Steuergerät was umprogrammiert wird besser ist
Beste Antwort im Thema
Diese Boxen wurden auch mal von einem Automagazin getestet.
Das generelle Fazit von der Dekra war damals:
Je nach Box entstand eine mehr oder weniger große reelle Leistungssteigerung. Die ganz günstigen Boxen schnitten da eher schlechter ab als die 400-600€ Klasse. Das Hauptproblem war das eine zwischengeschaltete Box wie bereits vorher bereits gesagt nur einige Werte "korrigiert". Je nachdem wie viel Energie da reingesteckt wurde klappte das dann besser oder schlechter. Bzw. ist ausgewogener für die Motorkomponenten abgestimmt.
Richtig problematisch war aber dass durch die Boxen Einspritzdrücke, Abgastemperatur und Turboladerdrehzahlen zum Teil sehr stark angehoben wurden. Teilweise doch auf recht bedenkliche Werte. Das bedeutet nicht dass einem der Motor gleich um die Ohren fliegt aber es geht halt doch mit der Zeit aufs Material. Die Leistung sinkt dann mit der Zeit nochmal was aber kaum einer bemerkt weil es sehr schleichend geht.
Viele fahren ihr Auto ja nur 4-5 Jahre und da kommt es meist dann auch zu keinen Ausfällen. (Die Garantien der Tuner gehen auch nicht länger) Und natürlich kommt es auch auf den persönlichen Fahrstil an. Der Turbolader ist hier eigentlich das kritischste Bauteil denn wenn der sich zerlegt kann man sich mit dem Motor längere Zeit beschäftigen. Das kenne ich aus eigener Erfahrung allerdings keine Chiptuning Folge.
Höhere Abgastemperaturen vertragen sich unter Umständen nicht mit dem DPF. Vielleicht sollte man die Boxhersteller mal fragen wie das gelöst ist. Wenn das Steuergerät die Parameter verändert um die Abgastemperatur für das "Freibrennen" zu erhöhen - Was macht dann die Box? - Wenn die dann die Werte noch weiter anhebt .....
Gerade beim Diesel wo die PS Zahl weit weniger wichtig ist als die Nm müsste man neben den Motorkomponenten auch alle Komponenten des Antriebsstrangs mal checken ob diese wirklich "baugleich" sind oder nur gleich aussehn. B&B ändert ab der 180PS Stufe auch schon mal die Einspritzdüsen was ein Hinweis für höhere Einspritzdrücke sein könnte. Immerhin geben Sie schon mal die Erhöhung des Ladedrucks an - während die meisten nur von Mehrleistung sprechen ohne anzugeben wodurch. Da gibt's nämlich auch eine ganze Menge Wege und Variationen.
Fazit des ganzen Tests war: Solide Mehrleistung erfordert auch Optimierung mechanischer Komponenten.
Kleine Anhebungen wie die erwähnten 0,2 bar sollten nicht die Welt ausmachen und sind wahrscheinlich noch vertretbar.
Das gilt aber beim Tuning für viele Dinge - ich bin mir nicht sicher ob Chippen in der Box selbst da grundsätzlich anders arbeitet. Tuning ist halt auch keine Methode zur Lebensverlängerung und aus einem SUV mit Geländeplus (So bezeichne ich den Evoque mal 🙂 ) einen Sportwagen zu basteln ist auch eher eine fragwürdigere Geschichte zumal das Fahrwerk auch nicht dafür gedacht ist.
Ich habs mir auch schon überlegt weil ich den TD4 bestellt habe aber ich werde erstmal ausgiebig testen ob mir da noch was fehlt. Beim Probefahren hab ich mal keinen großen Unterschied zwischen 150 und 190 feststellen können. Die Motorkennlinien bestätigen das eigentlich noch. Der Preisunterschied zwischen TD4 und SD4 steckt sicher auch nicht komplett in Motorkomponenten. Hier ist sicher ein gewisser "Extragewinn" seitens LR verbaut denn viele bestellen den 190PS um nicht den "kleinsten" Motor bestellt zu haben.
Noch was zum optimieren der Motorkennfelder. Es ist richtig dass sich da optimieren lässt da die Autos für alle Klimabedingungen ausgelegt werden. Feucht<->Trocken bzw. Warm<->Kalt. Ich habe aber vor mit dem Evoque im Winter nach Schweden zu fahren genauso wie im heißen Südspanien. Wenn man das jetzt aber optimiert kann es eben auch sein dass bestimmte Grenzbereiche nicht mehr abgedeckt werden und man Leistungsverluste oder Probleme in anderen Klimazonen bekommt. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Früher als es "nur" klassisches Tuning gab haben wir mal einen Ur-Quadro für Rennen getunt. (Leichtlauf Buchsen in einen vorher heiß gefahren Motor, Feinwuchten von Kurbelwelle und Pleuel, Schwungrad, Kanäle hochglanzpoliert, Ventile mit Natriumfüllung, Angepasste Krümmer und Abgasanlage etc.) Eine Heidenarbeit aber im Sommer ging die Karre wahnsinnig gut. Im Winter konnte man sie aber leider nicht mehr starten weil die Verwirbelung nicht mehr so dolle war 🙂
Die hochwertigeren Chipper donnern meist auch nicht eine Standard Software drüber sondern messen das Fahrzeug vorher erstmal und passen den Steuersatz dann individuell an. Die Mehrarbeit erklärt dann meist auch den Mehrpreis.
So langer Text aber vielleicht ist es ja hilfreich für den ein oder anderen.
Viel Spaß beim Evoque fahren
50 Antworten
Hallo Jupp,
bist du mit deiner Box noch zufrieden? Zwischen welches Bauteil hast du die Box gesteckt und hat sich die Endgeschwindigkeit verändert?
Gruß
mc-diesel
Hallo mc-diesel,
Ich bin nach wie vor mit der Box zufrieden. Sie wird zwischen Motorsteuergerät und Einspritzanlage geschaltet. Die Höchstgeschwindigkeit hat sich auch gesteigert. Bis 210 km/ h, laut Tacho, hatte ich ihn schon, musste dann aber bremsen. Viel wichtiger als die Höchstgeschwindigkeit ist aber die bessere Beschleunigung von 120 bis 180 km/ h. Da merkt man den deutlichen Unterschied gegenüber vorher.
M.f.G.
Jupp
Von einem Racechip im Landrover Freelander TD4 kann ich folgendes berichten:
Zweimal liegengeblieben, zweimal Chip ausgebaut, nach dem 2 ten mal eingeschickt, wurde angeblich umprogrammiert. Heute das 3x auf der Autobahn hängengebleiben "verringerte Motorleistung", Auto steht jetzt zur Diagnose in der Werkstatt. wenn ich die Kosten Versand, Zeit, Werkstatt zusammenrechne, kann ich nur sagen, ein Billigchip der im EK in China zwischen 20 -25 US$ kostet, schön verpackt wird, mit Einbauanleitung versehen wird, kann nicht das leisten, was ein Werkstatt Chip Tuning z.B. von Hamann leistet. Dort hatte ich meinen BMW 530D, er leif ohnen einen Mangel 225.000KM mit Hamann Chip Tuning, die Kosten waren ca. 1000€. Ich habe racechip angekündigt den Chip zurückzuschicken, da sie nicht in der Lage sind, nach erfolgter Mängelrüge, den Mangel abzustellen.
H.H.
Hi leute,
ich muss aber fairnesshalber sagen dass Landrover oder Range Rover allgemein probleme machen mit Chiptuning.
hatte meinen Evoque prfessionell Chipen lassen und hatte das mit der verringerten Motorleistung auch.
Wurde auch mehrmals umprogrammiert und ging nie, da die erste Sonde vorm Kat immer eine fehlermeldung machte. Kenne mehrere Fälle wo dies auftritt, muss nicht bei jedem so sein.
Ich fahre jetzt wieder BMW 🙂 damit hat man nie Probleme
Ähnliche Themen
@Themenstarter, es scheint wirklich so zu sein wie Du schreibst. Wenn Du jedoch die blumigen Werbeversprechen der Hersteller / Lieferanten liset. Zudem noch der Landrover ebenso beworben wird, wöre es nicht mehr als fair, wenn man vorab auf die eventuellen Probleme hinweist. Dann kann jeder entscheiden, ob er das Risiko eingeht oder nicht.
Gruß
H.H.
Zitat:
Original geschrieben von Consultingprofi
... Zudem noch der Landrover ebenso beworben wird, wöre es nicht mehr als fair, wenn man vorab auf die eventuellen Probleme hinweist. Dann kann jeder entscheiden, ob er das Risiko eingeht oder nicht.
Das ist jetzt aber nicht wirklich dein Ernst? Ein Beipackzettel mit Risiken und Nebenwirkungen! Sachen gibts!
Kopfschüttelnder Gruss
Steuerkatze
@Steuerkatze, einen Beipackzettel sicher nicht, ist vielleicht etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Aber deine Betriebsanleitung für dein Fahrzeug macht nichts anderes, auch dort gibt es gewisse Warnhinweise, etc.. So wollte ich das an und für sich verstanden haben.
Sicher kann mann die Augen zumachen und sich auf den Standpunkt der Eigenverantwortung beziehen - generell korrekt. Doch wenn etwas unerwartetes wiederholt auftritt, liegt ein Mangel vor, gegen den man sich wehren sollte.
"Wenn die Klügeren immer nachgeben, wird die Welt irgendwann von den Dummen regiert"
Gruss
HH (ohne Kopfschütteln)
Haben meinen LR 3 mit 59tkm erstanden und gleich das Steuergerät neu programmieren lassen. Also keinen Chip eingebaut. Die Leistung wurde von den mageren 190 PS auf ca. 225 PS gesteigert. Das merkt man! Bessere Beschleunigung in alles Bereichen spürbar, auch die Topspeed, obwohl das nicht so wichtig ist. Der Spritverbrauch reduzierte sich um 1 - 2 L Diesel / 100 km. Habe jetzt über 190tkm auf dem Zähler und noch kein Motorproblem gehabt. Die Services sollten halt immer korrekt gemacht werden.
Tuner bieten i.d.R. eine Versicherung an - ist Geschmakssache, ich hatte/brauchte keine. ??
Hoffe, die Info hilft etwas.
Hey Joe, wo hast du das machen lassen, wenn ich fragen darf?
Denke aktuell über einen RRS TDV6 mit Stormer Paket nach und wäre ebenfalls an einer vernünftigen Leistungssteigerung interessiert.
Gruß
Zitat:
@JV666 schrieb am 1. April 2013 um 09:37:38 Uhr:
Ich kann dir zwar deine Frage nicht beantworten, würde aber noch eine hinten dranhängen da ich mich auch für ein Chip Tuning interessiere.
Gibt's hier jemand der das schon getan hat und dazu seine Erfahrung kundtun kann? Nach welcher Laufleistung des Motors macht man das idealerweise? Wie sieht es mit der Garantie aus, erlischt die Herstellergarantie, bzw. gibt es Tuner die dann diese übernehmen? Ist das Tuning beim 190ps Evoque spürbar, und warum wirkt sich eine Leistungssteigerung spritsparend aus?
Hallo
Habe vor 1 Monat den racechip gts direkt vom Hersteller bestellt, für 2.0 l td Diesel
Motor habe jetzt 194 ps und 501NM, es fährt wie ne bmw 5 er, voll kraft, 1,3 l weniger an Verbrauch
2 Jahre Garantie, Einbau ist ein Kinderspiel, wenn man nicht benötigt kannst du Optional über app deaktivieren, aber bei Discovery brauchst kein App da hat man eco, d. Sport modus knöpfe, ich bin echt begeistert
Mit freundlichen Grüßen
Dorian
Hallo
Habe vor 1 Monat den racechip gts direkt vom Hersteller bestellt, für 2.0 l td Diesel
Motor habe jetzt 194 ps und 501NM, es fährt wie ne bmw 5 er, voll kraft, 1,3 l weniger an Verbrauch
2 Jahre Garantie, Einbau ist ein Kinderspiel, wenn man nicht benötigt kannst du Optional über app deaktivieren, aber bei Discovery brauchst kein App da hat man eco, d. Sport modus knöpfe, ich bin echt begeistert
Mit freundlichen Grüßen
Dorian
Wer benötigt RaceChip gts für Discovery Sport mit 2.0 l motor td?
OVP und mit alle kabeln und 40% biller als der Hersteller !
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Dorianis schrieb am 11. Februar 2018 um 22:35:00 Uhr:
Wer benötigt RaceChip gts für Discovery Sport mit 2.0 l motor td?
OVP und mit alle kabeln und 40% biller als der Hersteller !Mit freundlichen Grüßen
Nach 5 Wochen, doch nicht mehr so gut. Was ist passiert 😕
Zitat:
@Dorianis schrieb am 12. Februar 2018 um 11:14:35 Uhr:
Habe mehrere davon, inkl 2 Jahre Garantie auf Motor, und Gutachten für tüv