1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Rabatte beim Modellwechsel 2018

Rabatte beim Modellwechsel 2018

BMW 3er F31

Hallo Zusammen!
Eine Frage in die Glaskugel aller BMW 3er Profis.
Ich bin am Überlegen mir in den nächsten 2,3 Jahren einen 3er Touring zu kaufen.
In 2018 soll der neue 3er vorgestellt werden.
Ich brauche prinzipiell nicht immer das Neuste vom neuen und mir gefällt das jetzige (klassische) 3er Design sehr gut. Beim neuen 3er liest man immer wieder über eine radikale Änderung des Designs.
Ich komme aus dem Volkswagen Lager und habe von der Verkaufsstrategie bei BMW keinerlei Erfahrung.
Ich würde mich über eure Einschätzungen und Bauchgefühle deshalb sehr freuen.
Wenn man bei BMW ein altes Modell nach Vorstellung des neuen 3er bestellt, kann man von größeren Rabatten ausgehen oder sind die BMW Händler da erfahrungsgemäß sehr zurückhaltend und geben trotz des Modellwechsels nur den normalen Rabatt?
Können vielleicht auch Rabatte von 25- 30% bei Modellwechsel erzielt werden?
Mir ist klar, das dies alles nur Mutmaßungen sind, würde mich über Eure Erfahrungen bei BMW der letzten 10 Jahre jedoch sehr freuen.
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Die besten Rabatte kann man am Jahresende vor einem Jahr mit Modellwechsel erhalten.
Viele Neuwagenkäufer halten sich zurück.
Die Händler aber wollen ihre Quoten vor dem 31.12. noch erreichen. Dazu gehört eben ein ggf. Kaufanreiz im Spätherbst. Denn das neue Fzg muss zwingend noch aus o.a. Gründen vor dem 31.12. zugelassen sein.
Hier sind dann Rabatte auch über 20% nichts Besonderes. Möglichst natürlich kein Altfahrzeug Inzahlung geben.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Beim Leasing ist die Rückgabe am Ende des Vertrages mit einkalkuliert und somit kein Problem. Wer rechnen muss, dem helfen schon ein paar Prozentpunkte.

Zitat:

@Stony52 schrieb am 10. September 2016 um 19:13:17 Uhr:


Beim Leasing ist die Rückgabe am Ende des Vertrages mit einkalkuliert
Dem ist in der Tat so
und somit kein Problem.
Für viele mit 3-Jahresleasing ist aber ein Problem, dass jede größere Delle, Schramme oder Kratzer am Lack zu einer Zusatzforderung des Leasinggebers führen, die mal schnell on top zu den bereits geleisteten Leasingraten 1000 - 2000 € an Ausgleichs- bzw. Reparaturzahlung ausmachen kann. Selbst wenn man hierfür einen Beulendoktor aufsucht, sind in der Regel 500 - 1000 € fällig. Vollkasko-Versicherung ist bei Leasing ebenso Pflicht, wie die penible Einhaltung der Servicevorgaben der BMW AG.
Wer rechnen muss, dem helfen schon ein paar Prozentpunkte.
Beim Neukauf eines F3X ist alles im Rabattbereich von ca. 20% auf den BLP meiner Meinung nach ein sehr günstiges Angebot. Mehr ist für Privatkäufer wohl kaum drin. Trotz Rabattangebot von knapp 20% entschied ich mich letzten Herbst deshalb für einen Jahreswagen mit PremiumSelection und Europlus-Anschlussgarantie. Der war zwar gebraucht (aus 1. Hand), aber dafür auch über 45% billiger als der BLP, obwohl er aussah wie neu. Die LCI-Veränderungen fallen beim F31 erst auf den 2. Blick auf und das Navi Prof. ist halt bei meinem noch Stand NBT. Damit kann ich sehr gut leben.
Wer einen Neuwagen will, muss halt mit weniger Rabatt auf den BLP leben, dafür riecht das Fahrzeug neu und man ist Erstbesitzer und hat ein Fahrzeug in der selbst gewählten Wunschausstattung.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 10. September 2016 um 20:41:14 Uhr:


Für viele mit 3-Jahresleasing ist aber ein Problem, dass jede größere Delle, Schramme oder Kratzer am Lack zu einer Zusatzforderung des Leasinggebers führen, die mal schnell on top zu den bereits geleisteten Leasingraten 1000 - 2000 € an Ausgleichs- bzw. Reparaturzahlung ausmachen kann. Selbst wenn man hierfür einen Beulendoktor aufsucht, sind in der Regel 500 - 1000 € fällig.

Du hast den selben Wertverlust wenn Du als Besitzer das Auto mit Beulen verkaufst. Da gibt es gar keinen Unterschied. BMW darf nur genau diesen Minderwert in Rechnung stellen,

Die besten Rabatte kann man am Jahresende vor einem Jahr mit Modellwechsel erhalten.
Viele Neuwagenkäufer halten sich zurück.
Die Händler aber wollen ihre Quoten vor dem 31.12. noch erreichen. Dazu gehört eben ein ggf. Kaufanreiz im Spätherbst. Denn das neue Fzg muss zwingend noch aus o.a. Gründen vor dem 31.12. zugelassen sein.
Hier sind dann Rabatte auch über 20% nichts Besonderes. Möglichst natürlich kein Altfahrzeug Inzahlung geben.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 10. September 2016 um 20:41:14 Uhr:


Für viele mit 3-Jahresleasing ist aber ein Problem, dass jede größere Delle, Schramme oder Kratzer am Lack zu einer Zusatzforderung des Leasinggebers führen, die mal schnell on top zu den bereits geleisteten Leasingraten 1000 - 2000 € an Ausgleichs- bzw. Reparaturzahlung ausmachen kann. Selbst wenn man hierfür einen Beulendoktor aufsucht, sind in der Regel 500 - 1000 € fällig. Vollkasko-Versicherung ist bei Leasing ebenso Pflicht, wie die penible Einhaltung der Servicevorgaben der BMW AG.

Für Personen die Fahrzeuge nicht pfleglich behandeln, sind Neuwagen unabhängig von der Finanzierungsform ungeeignet. Schäden in dieser Größenordnung akzeptiert doch auch niemand an seinem eigenen PKW. Des Weiteren ist die Vollkasko-Versicherung oder der Besuch einer Vertragswerkstatt bei jungen Wagen generell sinnvoll.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 10. September 2016 um 20:41:14 Uhr:



Zitat:

@Stony52 schrieb am 10. September 2016 um 19:13:17 Uhr:


Beim Leasing ist die Rückgabe am Ende des Vertrages mit einkalkuliert
Dem ist in der Tat so
und somit kein Problem.
Für viele mit 3-Jahresleasing ist aber ein Problem, dass jede größere Delle, Schramme oder Kratzer am Lack zu einer Zusatzforderung des Leasinggebers führen, die mal schnell on top zu den bereits geleisteten Leasingraten 1000 - 2000 € an Ausgleichs- bzw. Reparaturzahlung ausmachen kann. Selbst wenn man hierfür einen Beulendoktor aufsucht, sind in der Regel 500 - 1000 € fällig. Vollkasko-Versicherung ist bei Leasing ebenso Pflicht, wie die penible Einhaltung der Servicevorgaben der BMW AG.
Wer rechnen muss, dem helfen schon ein paar Prozentpunkte.
Beim Neukauf eines F3X ist alles im Rabattbereich von ca. 20% auf den BLP meiner Meinung nach ein sehr günstiges Angebot. Mehr ist für Privatkäufer wohl kaum drin. Trotz Rabattangebot von knapp 20% entschied ich mich letzten Herbst deshalb für einen Jahreswagen mit PremiumSelection und Europlus-Anschlussgarantie. Der war zwar gebraucht (aus 1. Hand), aber dafür auch über 45% billiger als der BLP, obwohl er aussah wie neu. Die LCI-Veränderungen fallen beim F31 erst auf den 2. Blick auf und das Navi Prof. ist halt bei meinem noch Stand NBT. Damit kann ich sehr gut leben.
Wer einen Neuwagen will, muss halt mit weniger Rabatt auf den BLP leben, dafür riecht das Fahrzeug neu und man ist Erstbesitzer und hat ein Fahrzeug in der selbst gewählten Wunschausstattung.

2 Leasingrückgaben, jeweils nach 3 jahren und jeweils 45000 km. Bei den Rückgaben gabs keine probleme.

Bezahlt bei beiden Rückgaben : 0 Euro

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 10. September 2016 um 21:18:02 Uhr:


@Volvoluder schrieb am 10. September 2016 um 20:41:14 Uhr:
Du hast den selben Wertverlust wenn Du als Besitzer das Auto mit Beulen verkaufst. Da gibt es gar keinen Unterschied. BMW darf nur genau diesen Minderwert in Rechnung stellen,

Habe schon einen Wagen mit Beulen privat verkauft und trotzdem einen guten Preis erzielen können. Beim Privatverkauf besteht generell ein grösserer Spielraum, da jeder Interessent unterschiedliche Gewichtungen und Verhandlungsskills hat.

Zitat:

@330d 6GangRacer [url=http://www.motor-talk.de/.../...m-modellwechsel-2018-t5805256.html?...]schrieb am 11. September 2016 um 22:51:34



2 Leasingrückgaben, jeweils nach 3 jahren und jeweils 45000 km. Bei den Rückgaben gabs keine probleme.
Bezahlt bei beiden Rückgaben : 0 Euro

Entweder dein Leasinggeber war äußerst kulant, oder du hast mit diesem Wagen nie auf einem Supermarkt-Parkplatz oder auf der Straße geparkt. Egal wie vorsichtig man selber ist - unverschuldete Kratzer/Dellen gibt es immer. Meistens merkt man die schon zuhause und einen Zettel unter den Scheibenwischer legt selbstverständlich keine Sau.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 12. September 2016 um 01:19:01 Uhr:


Habe schon einen Wagen mit Beulen privat verkauft und trotzdem einen guten Preis erzielen können. Beim Privatverkauf besteht generell ein grösserer Spielraum, da jeder Interessent unterschiedliche Gewichtungen und Verhandlungsskills hat.

Ebenso besteht die Möglichkeit nicht den anvisierten Preis zu erzielen. Es wird selten vorkommen, dass ein Käufer solche Beschädigungen einfach akzeptiert.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 12. September 2016 um 01:28:25 Uhr:


Entweder dein Leasinggeber war äußerst kulant, oder du hast mit diesem Wagen nie auf einem Supermarkt-Parkplatz oder auf der Straße geparkt.

Dieses Risiko lässt sich mit der richtigen Wahl des Parkplatzes zumindest minimieren. Hatte selbst erst vor Kurzem Bewertung meines Fahrzeuges und keine Probleme. Häufig werden solche Geschichten von Leuten gepostet, die gar kein Leasingfahrzeug nutzen.

Ich denke hier werden zwei Dinge in einen Topf geworfen: Privatverkauf vs. Verkauf beim Händler. Wenn man sein Fahrzeug beim Händler in Zahlung gibt, dann prüft der genau die selben Dinge und stellt sie ggf. in selber Höhe wie bei einer Leasingrückgabe in Rechnung. Da gibt's keinen Unterschied.
Dass man privat natürlich immer die Möglichkeit hat, jemanden über's Ohr zu hauen ist so. Will aber halt gar nicht jeder. ;)

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 12. September 2016 um 01:28:25 Uhr:



Zitat:

@330d 6GangRacer [url=http://www.motor-talk.de/.../...m-modellwechsel-2018-t5805256.html?...]schrieb am 11. September 2016 um 22:51:34



2 Leasingrückgaben, jeweils nach 3 jahren und jeweils 45000 km. Bei den Rückgaben gabs keine probleme.
Bezahlt bei beiden Rückgaben : 0 Euro

Entweder dein Leasinggeber war äußerst kulant, oder du hast mit diesem Wagen nie auf einem Supermarkt-Parkplatz oder auf der Straße geparkt. Egal wie vorsichtig man selber ist - unverschuldete Kratzer/Dellen gibt es immer. Meistens merkt man die schon zuhause und einen Zettel unter den Scheibenwischer legt selbstverständlich keine Sau.

dann gehören Sie sicher zu den faulen menschen, die auf dem supermarkt parkplatz mit ihrem Fahrzeug fast im laden parken. Ich stehe immer weit hinten das keine mutter mit kleinkindern neben mir parkt, deren kinder die Fahrzeugtüren von innen auftreten. Das schadenbild kennen sie ja sicher

;)

Zitat:

@330d 6GangRacer schrieb am 17. September 2016 um 22:13:33 Uhr:



dann gehören Sie sicher zu den faulen menschen, die auf dem supermarkt parkplatz mit ihrem Fahrzeug fast im laden parken. Ich stehe immer weit hinten das keine mutter mit kleinkindern neben mir parkt, deren kinder die Fahrzeugtüren von innen auftreten. Das schadenbild kennen sie ja sicher ;)

Da Sie ja so viel über mich wissen, dann wissen Sie bestimmt dass ich auch noch 140 Kilo wiege, keine Haare und eine Plauze habe, und mein Essen am liebsten im Auto verzehre. Ein typischer F30-Fahrer halt...

Lassen Sie den Wagen beim städtischen Längsparken auch immer am Stadtrand stehen so dass es keinen Vorder- und Hintermann gibt und fahren weiter mit ÖPNV?

Ich denke beim Parken durchaus auch für andere mit, bzw. mache mir generell Gedanken, neben wem ich stehe.
In engen Lücken zu anderen Fahrzeugen, die z.B. einen Kindersitz drin haben oder äußerlich verbeult sind, bleibe ich i.d.R. nicht stehen. Zwischen zwei Neuwagen im selben Preissegment kann man i.d.R. mit 5cm Platz zu beiden Seiten stehen, ohne dass was passiert. Ich denke man lernt das im Laufe der Zeit ganz gut einzuschätzen.
Aber wie auch immer: den Schaden hat man bei jeder Finanzierungsform. Der einzige Unterschied ist, dass man es nur bei einem Privatverkauf darauf anlegen kann, jemanden über's Ohr zu hauen - aber das will ich gar nicht.
Das einzige mal, wo ich eine Wertminderung aufgebrummt bekommen habe war bei einer Inzahlungnahme noch bevor ich Fahrzeuge geleast habe. Da hatte das Fahrzeug eine Beule in Form eines Fußballs in der Motorhaube, den spielende Kinder in die Luft geschossen hatten. Dafür hat man mir 150 EUR Wertminderung in Rechnung gestellt. Ist doch alles bestens. :)

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 18. September 2016 um 03:53:18 Uhr:



Zitat:

@330d 6GangRacer schrieb am 17. September 2016 um 22:13:33 Uhr:



dann gehören Sie sicher zu den faulen menschen, die auf dem supermarkt parkplatz mit ihrem Fahrzeug fast im laden parken. Ich stehe immer weit hinten das keine mutter mit kleinkindern neben mir parkt, deren kinder die Fahrzeugtüren von innen auftreten. Das schadenbild kennen sie ja sicher ;)

Da Sie ja so viel über mich wissen, dann wissen Sie bestimmt dass ich auch noch 140 Kilo wiege, keine Haare und eine Plauze habe, und mein Essen am liebsten im Auto verzehre. Ein typischer F30-Fahrer halt...
Lassen Sie den Wagen beim städtischen Längsparken auch immer am Stadtrand stehen so dass es keinen Vorder- und Hintermann gibt und fahren weiter mit ÖPNV?

So wie wir vermutet hatten , da hab ich ja den nagel auf den kopf getroffen. Weiter so. Läuft bei ihnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80