Rabatte bei der A-Klasse für FA
Hallo zusammen,
habe heute gehört, dass Firmenangehörige z.Zt. 34% Rabatt auf ein Neufahrzeug bekommen. Desweiteren habe ich i.wo gelesen (finds nicht mehr), dass selbst gebrauchte A-Klassen (ehem. Firmenfz.😕) im Firmenangehörigengeschäft mit 20% Rabatt angeboten werden. Wer weiß da Näheres ?
Gruss, benello
33 Antworten
Danke @ Chris für die Ausführungen.
Also das Auto würde dann auf meine Frau zugelassen werden, was ja offensichtlich problemlos geht, sie lebt ja in meinem Haushalt😁.
Für ein Neufahrzeug interessiere ich mich allerdings nicht, eher ein JW aus 2010. Sind diese Autos eigentlich allesamt ehem. FA-Fahrzeuge (Geschäftswagen) oder Leasingrückläufer oder, oder .....?
Gruß, benello
Hallo Benelli
Mit deiner Frau ist ja kein Problem,schliesslich ist sie ja mit deinem Vater verwandt.
Einen Gebrauchten würd ich dir auch empfehlen,sind halt noch mal ein ganzes Stück günstiger.
Hab meiner Schwester diese Jahr eine B180 besorgt,Fahrzeug war 11 Monate alt und hatte 10000 km auf der Uhr.
Bekam ihn inklusive Rabattversteuerung für ca 37% unter Listenneupreis.
Fahrzeug war nahezu wie neu,keine Steinschläge,Kratzer etc und top gepflegt,das er schon benutzt wurde hast du nur am Km stand und an den angefahrenen Reifen gesehen.
Fahrzeug war vorher auf eine Kollegin von EVO BUS Neu Ulm zugelassen.
Im Pool befinden sich nach meinen wissen Fahrzeuge von Kollegen und auch Dienstwagen der Daimler AG.
Dienstwagen von Führungskräften erkennt man meistens daran,das sie erst ein halbes Jahr alt sind ,Fuhrparkfahrzeuge fallen meistens durch erhöhte Km Stände und üppige Austattung auf.
Für welches Modell interesierst du dich denn Konkret?
Gruss Chris
Fuhr
Zitat:
Original geschrieben von benello
Danke @ Chris für die Ausführungen.Also das Auto würde dann auf meine Frau zugelassen werden, was ja offensichtlich problemlos geht, sie lebt ja in meinem Haushalt😁.
Für ein Neufahrzeug interessiere ich mich allerdings nicht, eher ein JW aus 2010. Sind diese Autos eigentlich allesamt ehem. FA-Fahrzeuge (Geschäftswagen) oder Leasingrückläufer oder, oder .....?
Gruß, benello
Hallo,
es sind fast alle Leasingrückläufer. Die Autos sind sehr gut ausgestattet, da es eine Mindesaustattung ( das heisst: extras die man nehmen muss ) gibt. Es gibt sehr grosse Auswahl an den Fahrzeugen und die Lieferzeit beträgt ca. 14 Tage.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
Für welches Modell interesierst du dich denn Konkret?Gruss Chris
Fuhr
Wunschfahrzeug wäre:
A160 oder A180 Benziner, am besten Avantgarde mit Mittelarmlehne und AHK. Auf keinen Fall Elegance mit altbackenem Holz innen.😉Farbe erstmal zweitrangig, halt kein rot oder so. Laufleistung bis 30tkm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benello
Wunschfahrzeug wäre:Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
Für welches Modell interesierst du dich denn Konkret?Gruss Chris
FuhrA160 oder A180 Benziner, am besten Avantgarde mit Mittelarmlehne und AHK. Auf keinen Fall Elegance mit altbackenem Holz innen.😉Farbe erstmal zweitrangig, halt kein rot oder so. Laufleistung bis 30tkm.
Hallo ,
von deinem Wunschwagen gibt es im Pool ( ohne Elegance , nicht in Rot usw. ) mit AHK als Avangarde mit Armlehne 48 Autos. Laufleistung zwischen 8 bis 15000 kilometer als Jahreswagen.
Zitat:
Original geschrieben von renate11
Hallo ,Zitat:
Original geschrieben von benello
Wunschfahrzeug wäre:
A160 oder A180 Benziner, am besten Avantgarde mit Mittelarmlehne und AHK. Auf keinen Fall Elegance mit altbackenem Holz innen.😉Farbe erstmal zweitrangig, halt kein rot oder so. Laufleistung bis 30tkm.
von deinem Wunschwagen gibt es im Pool ( ohne Elegance , nicht in Rot usw. ) mit AHK als Avangarde mit Armlehne 48 Autos. Laufleistung zwischen 8 bis 15000 kilometer als Jahreswagen.
Hallo,
jetziger Stand : 33 Autos 160
15 Autos 180 mit deiner Wunschaustattung
Hi, ich hab letzte woche eins bestellt.
A 160 CDI Blu Eff.. 5000tkm für 12000 Euro. Schnäppchen
Servuz
Gibt es diesen Pool nur für Werksangehörige oder kann man dort auch so kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Kosamet
Gibt es diesen Pool nur für Werksangehörige oder kann man dort auch so kaufen?
Leider nur für Werksangehörige.
Zitat:
Original geschrieben von renate11
Leider nur für Werksangehörige.Zitat:
Original geschrieben von Kosamet
Gibt es diesen Pool nur für Werksangehörige oder kann man dort auch so kaufen?
zugriff auf diese poolfahrzeuge haben nicht nur wa sondern auch die händlerschaft.
das geht nach dem prinzip: wer zuerst kommt...
aktualisierung ist täglich.
man kann also zum händler gehen und sich einen aussuchen...dieser wird dann in germersheim oder beim händler ausgeliefert.
natürlich gibts einen aufschlag...denn umsonst machen das die händler ja nicht.
natürlich wollen die die fahrzeuge verkaufen die die auf dem hof stehen haben. hier lohnt sich schon die genaue nachfrage nach poolfahrzeugen. wenn da einer blockt woanders hingehen....
hier sieht man doch den ganzen wahnsinn unserer steuerpolitik. gehst du zum händler und handelst den kaufpreis 20% rabatt runter, muß du diesen vorteil nicht versteuern. als fa muß man den gelwerten vorteil versteuern. wo ist da die logik???
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
hier sieht man doch den ganzen wahnsinn unserer steuerpolitik. gehst du zum händler und handelst den kaufpreis 20% rabatt runter, muß du diesen vorteil nicht versteuern. als fa muß man den gelwerten vorteil versteuern. wo ist da die logik???
zumindest ist es für die gesetzgebung dahingehend logisch um zum einen
abzukassieren
und...dazu noch ein gesetz zu haben das bisher allen klagen stand gehalten hat.(ausser bgh urteil 2009 wo die steuer etwas abgemildert wurde bei neuwägen)
es geht nun ja nicht alleine um die steuer...du zahlst für diesen wagen
krankenversucherung, rente....lohnsteuer..soli kirchensteuer..etc. gegenleistung hast du nicht weil das zwar in die kassen geht aber (rente) gar nicht angerechnet wird.
Zitat:
Original geschrieben von cayman41
zumindest ist es für die gesetzgebung dahingehend logisch um zum einenZitat:
Original geschrieben von harry260E
hier sieht man doch den ganzen wahnsinn unserer steuerpolitik. gehst du zum händler und handelst den kaufpreis 20% rabatt runter, muß du diesen vorteil nicht versteuern. als fa muß man den gelwerten vorteil versteuern. wo ist da die logik???
abzukassieren
und...dazu noch ein gesetz zu haben das bisher allen klagen stand gehalten hat.(ausser bgh urteil 2009 wo die steuer etwas abgemildert wurde bei neuwägen)
es geht nun ja nicht alleine um die steuer...du zahlst für diesen wagen
krankenversucherung, rente....lohnsteuer..soli kirchensteuer..etc. gegenleistung hast du nicht weil das zwar in die kassen geht aber (rente) gar nicht angerechnet wird.
das macht die sache noch ungerechter
Es stellt sich aber die grundsätzliche Frage, warum FAs beim Fahrzeugkauf überhaupt versteuern müssen, während man in anderen Firmen auch Rabatte fürs Personal einräumt, dort aber nichts versteuert werden muss.
Ich bekomme in meiner Firma (Gartengerätehersteller) auch 20-30% Rabatt auf neue Geräte und muss nichts versteuern. Ich finde schon, dass die FA der Autohersteller hier benachteiligt werden.
Zitat:
Original geschrieben von benello
Es stellt sich aber die grundsätzliche Frage, warum FAs beim Fahrzeugkauf überhaupt versteuern müssen, während man in anderen Firmen auch Rabatte fürs Personal einräumt, dort aber nichts versteuert werden muss.
Ich bekomme in meiner Firma (Gartengerätehersteller) auch 20-30% Rabatt auf neue Geräte und muss nichts versteuern. Ich finde schon, dass die FA der Autohersteller hier benachteiligt werden.
naja ich denke bei gartengeräten ist es eher schwer den steuerfreibetrag von knapp 1100 euro zu erreichen und deshalb ist das steuerlich dann kein thema esseiden du kaufst nen minibagger oder ne 10 000 euro säge oder sowas.
grundsätzlich ist das nicht auf die FA begrenzt sondern gilt für jeden und jeden rabatt...nur erreichen eben viele diesen freibetrag nichtmal...bei nem auto hast du den allerdings recht schnell erreicht und musst den rest versteuern.
ich kann damit leben weil ich denke, dass wir gewisse mechanismen haben (1300 euro steuerfreies darlehen vom werk) die das abfedern sonst hätteste unter umständen auf der lohnabrechnung einen überweisungsträger fürs finanzamt weil der lohn nicht für die steuer reichen würde.
in aller regel kaufen WA bei mercedes keine wägen mehr seit es die steuer gibt. das machen ganz wenige...in der regel wird geleast...
und ich bin mir zu hundert prozent sicher dass der staat dadurch miese macht.
du hast bei mercedes halt die arschkarte weil du wie alle premiumhersteller entsprechende preise hast. arbeite ich bei VW und kauf nen polo (13 000 euro) kostet der fast nichts an steuer. bei daimler geht das aber erst ab 22 000 euro los (LP)
wo früher an wa 80 000 autos gekauft wurden und entsprechend umsatzsteuer geflossen ist haben die heute ausser abschreibungen die eher schädlich sind nichts mehr davon. meines erachtens haben die sich selbst ins knie geschossen.
vielleicht hat sich die quote leicht erhöht seit das BGH festgestellt hat dass es zu einer ungleichheit gegenüber dem privatkäufer kommt der seinen rabatt frei aushandeln kann. seitdem werden paar prozent angerechnet....aber nicht alles.
aber die steuer an sich ist rechtlich nicht zu kippen. das haben die richter festgestellt.
beispiel:
mein e cabriolet hätte vor der änderung einen geldwerten vorteil von ca. 7500 euro gehabt (freibetrag schon abgezogen) das hätte bedeutet ich hätte bei steuerklasse1 um die 4000 euros abgaben für den wagen gehabt. kriegst du ''draussen'' 9-10 prozent nachlass stehste als WA fast schlechter. das wurde nun etwas geändert....jetzt habe ich noch 3700 euro zu versteuern und der wagen kostete 1850 euro rabattsteuer..(steuerklasse 1)
hätte ich einen gebrauchten aus dem pool gekauft wären um die 6500 euro geldwerter vorteil angefallen...trotz dass der wagen ja günstiger ist als der neue haut diese steuer da voll rein, da kein abzug und dazu die schlechtere finanzierung.
unterm strich wäre der gebrauchte (auch wegen der schlechteren finanzierung) nur noch 2000 euro günstiger gewesen.
da habe ich mir dann lieber nen neuen geholt und fahr den jetzt paar jahre :-)
jedes jahr nen neuen....kannst als WA komplett vergessen. da legst du mehr drauf als dich das auto im leasing kosten würde.
aber grundsätzlich sollten wir WA nicht rumjammern. wir können uns als normale arbeiter autos ''leisten'' von denen viele nur träumen..oder zumindest leasen. insofern....sollte sich das mitleid in grenzen halten. :-)