Rabatt und Nachlass - was geht?
Wir haben keine Umweltprämie bekommen, da unsere F11 Euro 6 hat bzw. hatte. Sonst gab es keine Prämie von der ich Weiß. Wir haben 40% angezahlt der Rest wird finanziert. Der Verkäufer hat auch nicht lange um den heißen Brei herumgeredet....... irgendwann sagte er das wir inklusive der MwSt Senkung bei 31% liegen.
Ab diesem Zeitpunkt war für mich klar das meine Frau ihren 1‘er bekommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung F40 118i -Rabatt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Man sollte vielleicht auch nicht alles Glauben, was man hier so liest 🙂.
120 Antworten
Zunächst: Eine Leasingrate von 433 Euro bedeutet bei BLP 60.900 einen LF von 0,71. Nicht 0,65.
Egal ob 0,65 oder 0,71 - ich würde da keine Sekunde überlegen. Wenn Du das Auto drei Jahre fährst bekommst Du nicht annähernd den Preis dafür der nötig wäre um mit dem Leasing mitzuhalten. Von Lauferei und Ärger ganz abgesehen.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 20. Juni 2020 um 23:02:37 Uhr:
Zunächst: Eine Leasingrate von 433 Euro bedeutet bei BLP 60.900 einen LF von 0,71. Nicht 0,65.Egal ob 0,65 oder 0,71 - ich würde da keine Sekunde überlegen. Wenn Du das Auto drei Jahre fährst bekommst Du nicht annähernd den Preis dafür der nötig wäre um mit dem Leasing mitzuhalten. Von Lauferei und Ärger ganz abgesehen.
Sorry, die 433 sind für 15/36/0. 391 für 10/36/0. Ich sehe das langsam so wie ihr und werden glaube ich morgen zuschlagen und mich im Wartezimmer einreihen.
Du kannst es ja nochmal mit konkreten Zahlen nachrechnen.
Nimm mal an Du bekommst einen sehr guten Nachlass von 23%. Dann musst Du das Auto nach drei Jahren mit 45.000 km auf der Uhr zu einem Restwert von 51.4% (des Listenpreises) verkaufen um gegenüber dem Leasing auf Null zu kommen.
Bei unveränderten Rahmenbedingungen könnte das gerade so klappen. Aber jetzt stell Dir mal vor die bauen wirklich 100.000 neue Ladesäulen, der Liter Super kostet 2,70 und die Steuer für Deinen Stinker geht um 50% hoch. Dann viel Glück!
Zitat:
@kamikaze589 schrieb am 20. Juni 2020 um 14:23:14 Uhr:
Meine Konfiguration für einen M135i liegt bei 60 900 € BLP mit 19 % Mwst.Aktuell habe ich ein Angebot vom Freundlichen über 15% Rabatt ohne Verhandlung. Online gibt es 24 % auf den Listenpreis bei Zulassung auf mich und 29 % bei Mietkauf (6 Monate Zulassung auf Vermietung mit Versicherung und sofortiger Übergabe an mich).
Das beste Leasingangebot habe ich mit einem Faktor von 0.65 erhalten, wären 433 Euro im Monat.
Rein von der Kalkulation her, was erachtet ihr als sinnvoller ? Rechnerisch müsste ich nach 3 Jahren einen Preis von 28 000 erzielen, damit der Kauf mich günstiger kommt als das Leasing. Wie schätzt ihr den Wertverlust ein?
Anscheinend subventioniert BMW aktuell den 1er (insb. 118i und 135i) im Leasing und das vermutlich über die Restwertkalkulation (Das ist manchmal nicht genau nachzuvollziehen!). Der im Moment für dich günstigere (also höhere) Restwert führt zu einer günstigeren Leasingrate, kann aber unter Umständen in drei Jahren im Verkauf nicht mehr erzielt werden, aber das Risiko liegt da ja bei BMW. Dieser Vorteil und der Lease-Zins über die Laufzeit sollten sich im Hinblick auf deine persönliche Kalkulation (Kauf vs. Leasing) die Wage halten. Soweit ich weis bekommst du im Leasingvertrag aber auch ein Andienungsrecht zu welchem Kurs du den Wagen evtl. ablösen kannst. Also kann Leasing doch Sinn machen und du schaust nach den 3 Jahren ob das evtl. eine Möglichkeit ist wenn man sieht wie der Wagen sich aktuell vermarktet.
Ähnliche Themen
Hatte Anfang Feb., also vor Corona, einen 118i Aut. Sportline für meine Frau bestellt. Ich glaube ein recht erfahrener Autokäufer zu sein und vergleiche bzw. recherchiere mit Hilfe von z. B. carwow, getyourdrive, leasingmarkt.de oder meinauto.de die vermeintlich besten Konditionen. Bevorzugt natürlich beim lokalen Dealer, aber die Erfahrung zeigt das es im Bundesgebiet mit unter deutliche Unterschiede gibt und es durchaus eine Option ist (mein XC90 z. B. war in HH 100 pro Monat günstiger als im Raum Düsseldorf). Am Ende hatte ich alle gleichgezogen und der maximale Nachlass für einen Besteller lag in meinem Fall bei genau 17%, so das ich eigentlich beim örtlichen 😮) bestellt hätte. Über getyourdrive hat mir dann allerdings ein 😮) aus dem Raum Hannover ein im Vorlauf befindlichen Wagen der zu 99% meiner Konfi (nur das M Lenkrad war nicht drin) entsprach zu besonderen Konditionen (bis Zulassung 30.9, was perfekt passte mit meinem Wunschtermin) anbieten können. Die Konditionen lagen dann bei BLP 40,2k, 36/15/0, 310€ p.M., Nachlass 20,3% und LF 0,77. Damit lag er 25€ pro Monat unter allen anderen und in Summe betracht somit günstiger. Dazu gab es noch die Wartung und Reparatur für 15€ im Monat.
Ich dachte eigentlich das ich damit TOP Konditionen ausgehandelt habe, aber wenn ich hier jetzt von bis zu 31% lese ärgere ich mich schon ein bisschen das ich nicht noch gewartet habe. Wenn ich jetzt im Netz schaue kann ich allerdings lediglich Angebote für Besteller mit einem Nachlass von ca. 22,3% und LF 0,72 (36/15/0) finden. Also Glückwunsch an alle die solche Konditionen bekommen haben.
Online findet man auch keine Angebote mit deutlich über 20% für Neuwagenbestellung. Eher finde ich dass markenübergreifend momentan die Leasingangebote online wieder unattraktiver geworden sind. Bzw. waren sie zwischenzeitlich auch schon mal besser.
Letztlich ist es ja egal, man muss mit seinem eigenen Abschluss zufrieden sein und nichts weiter. Auf der anderen Seite ist das Gras immer grüner bzw. wenn man noch etwas gewartet hätte und 100 Angebote verglichen hätte, dann hätte man vielleicht noch paar Euro sparen können. Auf der anderen Seite wollte ich pünktlich im Frühjahr meinen neuen Wagen in gewünschter Konfiguration vor der Tür stehen haben. Und zwar idealerweise mit Anbindung beim örtlichen Autohaus, sodass ich bei kleineren Problemchen dort jederzeit hin kann. Auch wenn ich bei Bestellung irgendwo in NRW vielleicht 30€ hätte sparen können, dafür das Autohaus 300 km entfernt liegt.
Ich habe meinen 118i im November 2019 mit 23% Nachlass bestellt und einem LF von 0,58.
Das war mit Abstand der beste Deal und nicht „normal“. Habe den Händler über Leasingmarkt.de gefunden und das Kontigent an Bestellfahrzeugen war nach 10 Tagen weg.
Für November glaube ich das.
Da gabs noch keinen Virus, "der die Welt in Atem hält" und keine dadurch am Boden liegende Automobilwirtschaft.
Augenblicklich ist das ("die 5 hinterm Komma"😉 offenbar in etwa die Größenordnung, die Du ohne besondere Klimmzüge und Vergleiche auf stinknormal konfigurierte Bestellfahrzeuge im Autohaus bekommst.
Ob das jetzt "normal" ist?
Was ist an den aktuellen Zeiten schon als "normal" zu bezeichnen.
Ich denke so lange bis die Produktionen nicht hochgefahren wurden (auf dem Stand vor Corona) u. somit deutlich weniger Fahrzeuge produziert werden können, werden die Rabatte für die meisten Fahrzeuge nicht so hoch sein wie vor Corona. Einfache Marktwirtschaft. Angebot- Nachfrage. Wenn weniger Fahrzeuge produziert werden können u die Nachfrage höher ist, als die Produktion zulässt, dann wird BMW die Rabatte mit Sicherheit nicht erhöhen.
Wenn die Nachfrage jedoch sinkt u. die Produktionswerkstätten vollständig ausgelastet sind, dann steigt der Rabatt beim Händler.
Die Praxis zeigt aber eine gegenteilige Tendenz.
Du verkennst dabei möglicherweise das "Henne - Ei - Problem" und sitzt daher einem Logikfehler in der Betrachtung der "einfachen Marktwirtschaft" auf.
Die Kausalität ist eine andere.
Es ist nicht so, dass es zu wenig Fahrzeuge gäbe weil die Produktion heruntergefahren wurde.
Das Gegenteil ist der Fall:
Die Produktion musste heruntergefahren werden, weil im Moment keiner neue Autos kaufen will.
Es gibt derzeit viel zu viel Produktionskapazität für die vorhandene Nachfrage.
Um diese wieder auszulasten muss man also was tun?
Richtig, unbedingt Autos verkaufen!
In einer Zeit von Kurzarbeit, Zukunftsangst und Maskenpflicht animiere ich potenzielle Kunden naturgemäß wie zum Kauf?
Nur über den Preis. Wie in jeder Krise.
Der Nichtbeschluss einer staatlichen Kaufprämie tut (leider) ihr übriges dazu.
Billiger als jetzt wird es Autos auf absehbare Zeit daher nicht geben.
Sobald diese Krise und die damit einhergehende Kaufzurückhaltung vorbei ist, werden auch die Preise wieder zügig anziehen.
Auch wie immer.
Zitat:
In einer Zeit von Kurzarbeit, Zukunftsangst und Maskenpflicht animiere ich potenzielle Kunden naturgemäß wie zum Kauf?
Nur über den Preis. Wie in jeder Krise.
Der Nichtbeschluss einer staatlichen Kaufprämie tut (leider) ihr übriges dazu
Das ist nicht logisch. Wer befürchtet in nächster Zeit möglicherweise seinen Job zu verlieren, wird andere Sorgen haben als ein neues Auto zu bestellen. Egal ob es noch paar Prozent mehr Rabatt gibt oder nicht. Eine staatliche Kaufprämie ist erwiesenermaßen ohne längerfristigen Nutzen, das hat sich schon vor über 10 Jahren in der letzten Krise gezeigt. Man muss auch nicht zwingend alles "über den Preis" verkaufen, wenn es massiv auf Kosten der Marge geht weil schlicht und einfach der Bedarf nicht da ist. Es werden damit auch die (Gebraucht-)Preise für die Zukunft ruiniert.
Wo die super günstigen Angebote sein sollen, darf ja gerne mal gepostet werden. Ich konnte derzeit keine besonders attraktiven finden. 😕 Wo ist der LF < 0,6 bei 36/10?
Der 1er wird von BMW aktuell stark gepusht (genau wie der X2), daher die hohen Preisnachlässe bei diesem Modell. Wenn man sich jedoch die Konditionen der anderen Baureihen bei BMW anschaut, dann liegen diese auf gewohntem Niveau (ca. 15%). Beim neuen 2er GC sogar nur ca. 10%. Somit merke ich nichts davon, dass BMW seine Fahrzeuge aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage groß rabattierten würde. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Ob es logisch klingt oder nicht, was @Matsches schreibt ist nunmal die Realität.
Die Hersteller versuchen um jeden Preis die Produktion wieder anzukurbeln. Am Ende über den Preis, denn selbst ein Auto mit einem Riesennachlass bringt noch einen Deckungsbeitrag.
Dass das nicht groß beworben wird ist klar. Ein paar Kunden sind auch mit 8% zufrieden und denen möchte man nicht die Augen öffnen. Wo man die Angebote „findet“? Ganz einfach. Mit fester Kaufabsicht zum 🙂 , Schmerzgrenze nennen und mit Unterschrift drohen.
Wenn man direkt "feste Kaufabsicht" äußert, wird das gerade einen Verkäufer so richtig locken einen sehr hohen Rabatt rauszulassen. 🙄
Aber ich sehe schon, es ist praktisch dass es diese Spezialangebote nirgends im Internet schwarz auf weiß gibt. So sind der persönlichen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Prinzipiell herrscht im Internet eigentlich der härteste Preiskampf, da der Markt hier am transparentesten ist. Wer Absatz machen will, muss hier zu den günstigsten gehören.