Rabatt für öffentlichen Dienst ??
Hallo liebe BMW-Gemeinde,
kann mir jemand von euch sagen ob es beim Kauf eines BMW-Neuwagens einen Rabatt gibt, wenn man im Öffentlichen Dienst beschäftigt ist. Bei Audi gibt es da zum Beispiel 13% auf alle Modelle.
Danke für eure Antworten.
Gruß mvp85
43 Antworten
Ich würde nicht nur über einen Bezugsweg nachdenken, sondern verschiedene Anbieter (Niederlassung, Händler, Leasinggesellschaften) Angebote abfragen, und dann noch diverse Modelle. Das bringt mehr als jmd. zu finden, der seinen Nachlass "ÖD-Rabatt" nennt.
In diesem Zusammenhang sind auch Dinge wichtig wie
Diesel od. Benziner (Diesel = höherer RW = besserer LF)
3er oder 5er Reihe (BMW scheint die 5er zu pushen = besserer LF)
da sie einen unterschiedlichen LF nach sich ziehen. Auch mal versch. KM-Prognosen anbieten lassen, da es z.T. günstiger kommt, lieber später zusätzl. KM nachzuzahlen.
Auch sollte man dem Verkäufer eine Kopie seines Zulassungsscheines geben können, wenn man ein Fremdfabrikat bewegt, um ein "Abwerbungs-Leasingangebot" erhalten zu können ;-)
Dazu dann noch die Versicherung online abgechlossen (Direktvers. = günstiger) und schon sparst Du wie ein Großer! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sepp Wurschti
1. Es gibt wirklich auch Einrichtungen des ÖD, die nicht um 4 Uhr Feierabend haben, wo wöchentlich auch des öfteren mal 50, 60 Stunden oder mehr erbracht werden. Das Klischee vom Beamten, der um 16.00 Uhr aufwacht und den Stift fallen lässt mag in einigen Verwaltungen sicherlich noch vorfindbar sein - aber: Gibt es sowas in der freien Wirtschaft nicht auch??
2.Natürlich sind Notebooks, Handys usw. Gang und Gebe und nicht mehr wegzudenken (ich habe sogar gehört, im ÖD sollen sogar einige Querulanten schon einen PDA haben 😉 ), worum es Maverick ging, war denk ich die PRIVATE Nutzung dieser Gegenstände (so interpretiere ich das jetzt einfach mal 😁 ). Dies stellt halt dann einen geldwerten Vorteil da und müsste auch so versteuert werden.
Und ganz ehrlich, ich kann im Posting von Maverick echt keinen Neid entdecken... Vielleicht nochmal lesen 🙂
Zu 1) ja gibt es. die bekommen aber auch keinen Dienstwagen. Aber eine Gegenfrage: welcher Beamte arbeite 60 Stunden?
zu 2) Ist es denn nicht gerade die Neidmentalität des "kleinen Mannes" die dazu geführt hat, dass Dienstwagen versteuert werden müssen?
Das Schielen, auf das, was Andere haben?
@frozanelli
"Also nur weil man es selbst nicht hat nicht direkt neidisch werden, sondern auch erstmal ein wenig nachdenken."
Neidisch?, nö, kann ja auch so BMW fahren 😁.
Wollte eigentlich nur aufzeigen, dass in anderen Bereichen des Arbeitslebens auch die Vorteilsnahme beim Arbeitgeber "Gang und Gäbe" ist. Warum auch nicht. Das dass nicht überall so, ist mir auch klar. Will hier überhaupt keinen auf den Schlips treten. Also nix unterstellen (net böse gemeint).
Mit den anderen Dingen ging es mir nur "um die private Nutzung". Ich brauche auch dienstlich ein Handy und einen Laptop, da kein Geld da ist und ich mir das Leben (wahrscheinlich weil ich im ÖD bin 🙂 ) so einfach wie möglich machen will, benutze ich meine privaten Helferlein, die ich sowieso habe. Also hier ist es mal genau umgekehrt. Mache damit aber dann auch nur das nötigste (auch weil ich im ÖD bin und nur um dem Klischee gerecht zu werden😁).
Geht es aber um den ÖD und einen gewissen Vorteil (der ja gar keiner ist) schreien immer gleich alle.
Und Vorteile hat man nun wirklich nicht wie du in der Erklärung sehen kannst. Der Bericht war ja auch nur die Klarstellung hierzu.
Flexibilität ist übrigens heutzutage auch im ÖD gefragt. Merkt man wenn man in die Presse schaut.
So und nun:
1. bin kein Beamter (ich ziehe hiermit auch keine Berufsgruppe runter!!)
2. die Rabattregelung habe ich nicht benutzt 😁
3. habe aber sonst alles was ich brauche
(Ironie on)
4. genau, bin immer um 4 Uhr daheim, das ist im ÖD immer so, im Winter ist das 15.30 Uhr, bevor es dunkel wird weil da
hab ich Angst 😁
5. schreibe zu Hause, hab Urlaub 🙂
(ironie off)
Schluß jetzt und "Freude am Fahren"
ps: "Dienstherr", das kommt, glaub ich noch aus dem "Preussischen Beamtentum", auch hier kann ich irren.
Ist halt im ÖD ein geflügeltes Wort für Arbeitgeber. 🙂
Da das hier jetzt OT ist schick mir ne PN und wir können gerne weiter Diskutieren, erkläre dir dann mal wie es wirklich ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sepp Wurschti
Äh, Frozanelli, dafür, dass dein Beitrag vor Sarkasmus strotzt, ist er dafür auch extrem geistreich verfasst.zu 2. Es gibt wirklich auch Einrichtungen des ÖD, die nicht um 4 Uhr Feierabend haben, wo wöchentlich auch des öfteren mal 50, 60 Stunden oder mehr erbracht werden. Das Klischee vom Beamten, der um 16.00 Uhr aufwacht und den Stift fallen lässt mag in einigen Verwaltungen sicherlich noch vorfindbar sein - aber: Gibt es sowas in der freien Wirtschaft nicht auch??
Natürlich sind Notebooks, Handys usw. Gang und Gebe und nicht mehr wegzudenken (ich habe sogar gehört, im ÖD sollen sogar einige Querulanten schon einen PDA haben 😉 ), worum es Maverick ging, war denk ich die PRIVATE Nutzung dieser Gegenstände (so interpretiere ich das jetzt einfach mal 😁 ). Dies stellt halt dann einen geldwerten Vorteil da und müsste auch so versteuert werden.
Und ganz ehrlich, ich kann im Posting von Maverick echt keinen Neid entdecken... Vielleicht nochmal lesen 🙂
So wars gemeint
Mav
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frozanelli
zu 2) Ist es denn nicht gerade die Neidmentalität des "kleinen Mannes" die dazu geführt hat, dass Dienstwagen versteuert werden müssen?
Das Schielen, auf das, was Andere haben?
Die im ÖD müssten die auch versteuern, wenn die Möglichkeit da wäre.
Soll heißen, dass alle gleich behandelt werden, also auch der "kleine Mann".
Im übrigen glaube ich, das die Versteuerung einen anderen Hintergrund hatte.
Denk doch da vielleicht noch mal drüber nach.
Und wenn du grad dabei bist auch vielleicht mal über deine Ausdrucksweise wie z.B. "Neidmentalität", "kleinen Mannes" und "Das Schielen, auf das, was Andere haben?".
Was soll das sein? Eine Aufforderung zum "Klassenhass" in einem Forum wo über Autos diskutiert wird die sich die Masse der normalen "kleinen Männer" net leisten kann und will?
😁 Wusste gar nicht, dass man sich als BMW Fahrer in der "Welt der Großen" etablieren muss um zugelassen zu werden.😁
Beamte mit über 60 h/w?
Wenn du willst geb ich dir per PN mal ne Telefonnummer, dann kannste mal anrufen und dich aufklären lassen.
Als ich die Erklärung schrieb hätte ich ahnen müssen, was jetzt passiert.
Hoffentlich hab ich noch Popcorn und Cola 🙂
okok. dann habe ich das mit laptop und handy falsch verstanden.
ich hatte keine ahnung, dass du deine privaten geräte dienstlich nutzen musst. das ist natürlich nicht ok, heisst aber nicht, dass wir unsere dienstlichen arbeitsgeräte nun als geldwerten vorteil versteuern sollten.
ich würde trotzdem gerne mal wissen, welcher beamte 60 stunden arbeitet, oder ist das so geheim, dass du das nicht ins forum schreiben kannst?
wenn du nicht meinst, dass neidmentalität in deutschland ein existierendes phänomen ist, solltest du vielleicht mal einige jahre im ausland leben oder zumindest mal mit jemand sprechen, der dies bereits getan hat, vielleicht kann er dir berichten, wie es anderswo ist.
natürlich habe ich das recht scharf ausgedrückt, und ich wollte damit weder sagen, dass du ein kleiner mann, noch dass ich oder bmw-fahrer (erst recht nicht 3er-fahrer) jetzt grosse wären, noch dass kleine menschen schlechter sind als grosse, noch dass geringverdiener besser oder schlechter sind als grossverdiener.
da du mir aber inzwischen schon 3 threads hintereinander geschreiben hast nehme ich an, dass du dich gewaltig auf den schlips getreten fühlst, das wollte ich nicht.
aber da du dich vielleicht besser auskennst als ich, kann ich ja eventuell noch was lernen; welchen hintergrund hatte denn die dienstwagenbesteuerung, wenn es nicht ein staatlich gelenkter eingriff zur gleichstellung derer, die einen dienstwagen haben und derer, die keinen haben war?
Zitat:
Original geschrieben von frozanelli
ich würde trotzdem gerne mal wissen, welcher beamte 60 stunden arbeitet, oder ist das so geheim, dass du das nicht ins forum schreiben kannst?
Bei der Polizei ist das die Regel. Die Arbeit die anfällt muss halt gemacht werden. Und da ist es keine Seltenheit, dass die Kollegen - ob Kripo oder Schutzpolizei - mehrere hundert Überstunden vor sich herschieben. Die Kassen zur Ausbezahlung sind seit Mitte des Jahres schon leer (gibt sowieso nur lächerliche 10€ pro Überstunde) und Urlaub machen ist auch meistens nicht drin...
Sieht sicher auch noch bei anderen Behörden so aus. Aber Beamte habens ja so gut 🙄
Auch ok,
(hoffentlich Friedenspfeife mit dir rauchen darf 🙂)
Ich will überhaupt nicht das du oder jemand anderes irgend etwas versteuern muss, nur das das nochmal rauskommt.
Ja, ich habe sogar schon in Frankreich gewohnt und gearbeitet, und das nicht im ÖD, habe auch mit der Sprache dort keine Probleme dank Familienanschluß. Also da hab ich schon einen guten Einblick.
@
"da du mir aber inzwischen schon 3 threads hintereinander geschreiben hast nehme ich an, dass du dich gewaltig auf den schlips getreten fühlst, das wollte ich nicht. "
Nee, fühl ich mich nicht , das war weil ich neben bei noch was anderes mache, konnte ich nicht sofort reagieren, es waren aber nur 2 glaub ich.
Egal, auf den Rest reagiere ich dann mal per PN wenn passt, weil ich glaub es reicht jetzt wirklich hier im Forum
Mav,
der lediglich die Situation der Rabatte im ÖD schildern wollte, aber keine wie Neid, viel oder wenig Geld, Steuern etc. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Bei der Polizei ist das die Regel. Die Arbeit die anfällt muss halt gemacht werden. Und da ist es keine Seltenheit, dass die Kollegen - ob Kripo oder Schutzpolizei - mehrere hundert Überstunden vor sich herschieben. Die Kassen zur Ausbezahlung sind seit Mitte des Jahres schon leer (gibt sowieso nur lächerliche 10€ pro Überstunde) und Urlaub machen ist auch meistens nicht drin...Zitat:
Original geschrieben von frozanelli
ich würde trotzdem gerne mal wissen, welcher beamte 60 stunden arbeitet, oder ist das so geheim, dass du das nicht ins forum schreiben kannst?Sieht sicher auch noch bei anderen Behörden so aus. Aber Beamte habens ja so gut 🙄
ist das wirklich so? sorry, das wusste ich wirklich nicht. dann nehme ich einiges zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick279
Auch ok,
(hoffentlich Friedenspfeife mit dir rauchen darf 🙂)
(friedenspfeife anzündend, tief inhalierenend und an maverick279 weitergebend)
1.)
Ein typischer Kommunalbeamter 45 Jahre, Obersekretär in der Meldestelle
verdient etwa 1700 Euro netto nach Steuern und privater Krankenversicherung
Kein Weihnachtsgeld , kaum Urlaubsgeld
Die Wochenarbeitszeit wurde von 38,50 Stunden auf 42 gesetzt OHNE
Gehaltsausgleich
2.)
Wer seinen Golf V FSI Neuwagen als Auto der " Beamtenklasse " dienstlich nutzt
legt rund 20 Cent je Kilometer drauf .....
Hallo ,
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb frag ich mal hier wieviel Rabatt beim Kauf eines neun 320d touring so ungefähr realistisch sind.
Fahre momentan ja noch Mercedes und die sind ja nicht gerade sehr spendabel was Nachlässe angeht. Wenn man bei denen so 7-8% (meist nur 4-6 %) bekommt ist das schon sehr viel.
Ist das bei BMW ähnlich oder geht da etwas mehr ?
Danke und Gruss
carlson
Hallo carlson,
... realistisch sind IMHO um die 13 +/- 1,5 vH ! 🙂
Die weiteren Antworten werden so in etwa zwischen 8 und 22 % schwanken - lass Dich dadurch nicht verwirren ...
... wenn Du mal die Suche Fkt bemühst, wirst Du auf recht lustige Rabattfreds stossen ! 😁
Gruss Micha
aktuell 14,50 % bei APL und die sind kaum zu schlagen