Rabatt bei Leasing

Audi Q6 GF (2024)

Hi Leute,

im Nachrichtenverlauf habe ich schon gesehen, dass einige von 0% (NULL!) Rabatt bei Leasing sprechen.
Ich würde gerne eure Erfahrungen hier sehen. Ich überlege auf den SQ6 umzusteigen, bin mir aber noch unsicher und 0% Rabatt bei einem 36 Monate Privat-Leasingvertrag helfen leider nicht.

Was denkt ihr, bleibt es bei 0% oder kann man eures Erachtens auf ein Prozentpunkte hoffen?
Ich würde idealerweise zur Audiniederlassung nach Stuttgart gehen.

Danke!

Viele Grüße
Q.

611 Antworten

Und ist das die Nettoleasingrate?

Ist der Preis inklusive Audi fleet comfort?

Zitat:

@winkewinke schrieb am 2. August 2024 um 17:04:15 Uhr:



Zitat:

@Att schrieb am 2. August 2024 um 16:46:23 Uhr:


Kann es sein dass sich etwas beim Leasing tut?
36/30000KM
BLP 92500
Rate 1020€
Nichr richtig gut, aber 1,1 immerhin jetzt nicht komplett katastrophal

Sind die 30k pa.- Oder insgesamt?

Pa

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 2. August 2024 um 18:08:34 Uhr:


Ist der Preis inklusive Audi fleet comfort?

Ja inkl.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 2. August 2024 um 17:54:52 Uhr:


Und ist das die Nettoleasingrate?

Netto wäre 860€

Also alles GK

„Die Sonderkonditionen für den Audi Q6 sind erstmal nur noch bis zum 15.08.2024 gültig.“ Gerade per Mail erhalten…

Haben wohl zu viele Leute gekauft 😁

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 3. August 2024 um 12:25:07 Uhr:


Haben wohl zu viele Leute gekauft 😁

Denke er meint die zusätzliche Zuzahlung vom Autohaus selbst…

Also die 4% oder wie?

nein, die haben nochmals eine Anzahlung eingerechnet, welche vom Autohaus getragen wird…quasi auf die 4% on top…dadurch noch weniger Marge. Aber das machen alle, die bei den gängigen Plattformen am günstigsten sind. Dann werden die wohl rausfallen.

Achso wollte gerade sagen, meiner hat das nicht gemacht. Ich hatte exakt die Konditionen wie online.

Wie geht man am Besten mit einer möglichen Preiserhöhung und der 95k Grenze, so sie denn kommt, um? Meine Konfig liegt immer so knapp unter 95k - wenn nun bei Auslieferung 2025 der Preis um 3% erhöht wurde, komme ich schnell über die 95k und müsste monatlich mehrere hundert Euro zahlen. Ist bekannt wann und ob Audi die Preise erhöhen wird? Vlt. gibt es da ja immer Regelmäßigkeit?

Das ist leider reine Glaskugel. Bei den dürftigen Verkaufszahlen würde ich von Preiserhöhungen erstmal nicht ausgehen. Aber bis Anfang 2025 ist noch viel Zeit. Ich würde raten von 95k noch 3k Abstand zu halten.

Zitat:

@airmax-b3 schrieb am 7. August 2024 um 09:01:21 Uhr:


Wie geht man am Besten mit einer möglichen Preiserhöhung und der 95k Grenze, so sie denn kommt, um? Meine Konfig liegt immer so knapp unter 95k - wenn nun bei Auslieferung 2025 der Preis um 3% erhöht wurde, komme ich schnell über die 95k und müsste monatlich mehrere hundert Euro zahlen. Ist bekannt wann und ob Audi die Preise erhöhen wird? Vlt. gibt es da ja immer Regelmäßigkeit?

Du schließt heute auf Basis der heute gültigen Preisliste einen Vertrag ab. Preiserhöhungen (und auch Preissenkungen) nach Abschluss des Vertrags haben keinen Einfluss auf deinen Vertrag. Das hat Audi bei mir so gehandhabt, aber auch alle anderen Hersteller, mit denen ich in den letzten Jahren zusammengearbeitet habe.

Es geht darum, dass der Listenpreis bei Zulassung zählt und nicht bei Bestellung für die Steuer.

Zitat:

@airmax-b3 schrieb am 7. August 2024 um 09:01:21 Uhr:


Wie geht man am Besten mit einer möglichen Preiserhöhung und der 95k Grenze, so sie denn kommt, um? Meine Konfig liegt immer so knapp unter 95k - wenn nun bei Auslieferung 2025 der Preis um 3% erhöht wurde, komme ich schnell über die 95k und müsste monatlich mehrere hundert Euro zahlen. Ist bekannt wann und ob Audi die Preise erhöhen wird? Vlt. gibt es da ja immer Regelmäßigkeit?

Ich hab das für mich so gelöst das ich jetzt bei ca. 94.600,- bin. Hatte auch eine Konfi mit der ich bei 95.000,- glatt gewesen wäre (Ursprünglich war ich bei 96.5 glaub ich). Aber da war mir das Risiko zu hoch das es dann evtl. irgendwelche Rundungsfehler gibt und ich dann 0,01€ drüber gewesen wäre.

Ich hab im Moment mim Hybrid auch "nur" 0,5%. Wenn die 95 kommen und ich drin bin freu ich mich.
Wenn nicht oder Audi den Preis um 500,- anhebt dann hab ich halt Pech. Ich Verlier dadurch ja quasi nix im Vergleich zu jetzt sondern wenns passt hab ich 100,- mehr im Monat.

Das mit den krampfhaft 3.000 weg bleiben weil Audi den Preis vll erhöhen könnte ist auch so ne Sache. Am Ende beschließen die Regierung dann 90.000 als Grenze und man ärgert sich das man evtl. ne Ausstattung nicht hat die man vermisst und ist steuerlich genausoweit als wenn ihn mit allem was man sich wünscht kalkuliert.

Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ist nur meine bescheidene Meinung.

Das Gesetz ist noch nicht in trockenen Tüchern
Siehe letztes Jahr. Sollte ja ab 24 von 60td auf 80 angehoben werden…
Großer Protest der Grünen
Jetzt steht das ganz wieder auch auf der Wunschliste
„Firmenwagen-Versteuerung“ ist vielen ein Dorn im Auge. M. E. aber die vernünftigste Form E-Autos zu versteuern um den Flottenabsatz zu forcieren.
Alternativ sollte man die Vergünstigung der Hybrids zum Ausgleich streichen.

Deine Antwort