Rabatt bei Leasing
Hi Leute,
im Nachrichtenverlauf habe ich schon gesehen, dass einige von 0% (NULL!) Rabatt bei Leasing sprechen.
Ich würde gerne eure Erfahrungen hier sehen. Ich überlege auf den SQ6 umzusteigen, bin mir aber noch unsicher und 0% Rabatt bei einem 36 Monate Privat-Leasingvertrag helfen leider nicht.
Was denkt ihr, bleibt es bei 0% oder kann man eures Erachtens auf ein Prozentpunkte hoffen?
Ich würde idealerweise zur Audiniederlassung nach Stuttgart gehen.
Danke!
Viele Grüße
Q.
611 Antworten
Das ist meist möglich, auch wenn es in vielen Verträgen zunächst ausgeschlossen ist.
Man ist aber preislich der Leasinggesellschaft ausgeliefert.
Die gibt einen Übernahmepreis vor, bei dem sie naturgemäß auch noch was verdienen möchte.
Verhandeln dürfte da kaum möglich sein.
Bisher konnte man auch verhandeln, aber in eher geringem Umfang. Welchen Impact die Direktvermarktung/Agenturmodell haben, bleibt aber abzuwarten.
Da der kalkulierte Restwert von Audi niemals dem realen Restwert entsprechen wird, sondern weit darüber liegt, wird Audi natürlich versuchen, den realen Restwert bei einem Verkauf zu erzielen. Von daher dürfte das finanziell ziemlich sinnlos sein. Wenn man den Q6 unbedingt weiter fahren möchte, wäre ein erneutes Leasing deutlich attraktiver.
Zitat:
@jazzmatazz schrieb am 12. Juli 2024 um 13:10:48 Uhr:
Eine andere Frage zum Leasing. Da es sich bei mir um Privatleasing handelt und die Vario-Finanzierung aufgrund der höheren Zinssätze uninteressant ist, stellt sich mir die Frage ob es bei Audi möglich ist nach Ende des Privatleasing das Fahrzeug zu übernehmen. Oder ist das generell ausgeschlossen? Vielleicht weiß das jemand.
Vor dem Agenturmodell auf jeden Fall, haben auch schon einen Q5 aus dem Leasing übernommen in der Vergangenheit.
Bin da kein Experte. Aber ich meine , es macht einen Unterschied ob der Händler den Wagen übernommen hat oder nicht. Vor dem Agenturmodell konnten/mussten die Händler schon recht früh und generell entscheiden, ob sie dieses Modell, welches sie im Leasing verkaufen, dann aufs eigene Buch nehmen oder Audi aufn Hof stellen. Falls sie es selbst nehmen, kann ich mir vorstellen, kommt dann die Aussage, dass eine Übernahme geht.
Jetzt, im Agenturmodell, würd ich davon ausgehen, dass es nicht mehr geht.
Mein Händler hat sich beim Etron dagegen entschieden, Rückläufer aufs Buch zu nehmen. Hat er sich dann sehr geärgert als der Corona Squeeze kam. Also auch die Jungs müssen Spekulieren. Wie wir auch, ob Kaufen oder Leasen.
Zitat:
@NoBanker schrieb am 12. Juli 2024 um 13:50:13 Uhr:
Dann müsste aber der Kaufpreis im Leasingvertrag (wie bei BMW) stehen . . .
Stand er nicht damals. Weiterfinanzierung oder Rauskaufen war beides möglich. War Gewerbeleasing, sollte aber eig kein Grund sein, warum
es privat nicht gehen sollte…Das Agenturmodell könnte in der Tat der einzige Grund sein. Bisher konnten die Händler glaube ich relativ kurzfristig entscheiden. Beim ehemaligen Touareg der Eltern, haben wir uns dagegen entschieden, da der Kaufpreis zu hoch erschien. Der ging aber direkt an VW zurück meines Wissens.
Zitat:
@bunti_ schrieb am 12. Juli 2024 um 13:58:33 Uhr:
Zitat:
@NoBanker schrieb am 12. Juli 2024 um 13:50:13 Uhr:
Dann müsste aber der Kaufpreis im Leasingvertrag (wie bei BMW) stehen . . .
Der ging aber direkt an VW zurück meines Wissens.
Ja, weil der Wagen ja auch VW bzw. der VW Bank gehört. Die kaufen den und leasen den dann an dich weiter. Daher ja auch der Leasingzins. Daher geht der zu denen zurück.
Das ist und war relativ "einfach"
ALT: alle Fahrzeuge werden vom Händler zurück genommen und selbst vermarktet NUR wenn ein GK Vertag hinlegt ist, gehen die Fahrzeuge an Audi zurück. E, sowie Verbrenner
NEU und aktuell nur beim Agenturmodel: Alle Fahrzeuge gehen an die Leasing/Audi zurück.
Den Händlern gehört nicht mal mehr das Fahrzeug im Showroom und die Vorführwagen laufen selbst nur über die Leasing.
Bei Verbrenner sollte es "noch" wie früher sein.
Am Ende ist es erst einmal egal, keiner weiß, was in vier Jahren ist. Deswegen würde ich mich da auf keinen Fall irgendwie festlegen.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 12. Juli 2024 um 14:07:28 Uhr:
Zitat:
@bunti_ schrieb am 12. Juli 2024 um 13:58:33 Uhr:
Der ging aber direkt an VW zurück meines Wissens.Ja, weil der Wagen ja auch VW bzw. der VW Bank gehört. Die kaufen den und leasen den dann an dich weiter. Daher ja auch der Leasingzins. Daher geht der zu denen zurück.
Ja schon klar. War auf die Argumentation oben geantwortet, dass die Händler die Fahrzeuge auf sich nehmen müssen, um diese weiter zu veräußern…Es gibt sicher irgendein Stichdatum bis zu dem der Händler entscheiden muss, wir stellen uns das Fahrzeug auf den Hof oder der Leasingnehmer signalisiert, das Fahrzeug übernehmen zu wollen
Zitat:
@microtron schrieb am 12. Juli 2024 um 14:16:13 Uhr:
Das ist und war relativ "einfach"
ALT: alle Fahrzeuge werden vom Händler zurück genommen und selbst vermarktet NUR wenn ein GK Vertag hinlegt ist, gehen die Fahrzeuge an Audi zurück. E, sowie VerbrennerNEU und aktuell nur beim Agenturmodel: Alle Fahrzeuge gehen an die Leasing/Audi zurück.
Den Händlern gehört nicht mal mehr das Fahrzeug im Showroom und die Vorführwagen laufen selbst nur über die Leasing.
Bei Verbrenner sollte es "noch" wie früher sein.
Ob das so clever ist, wird sich zeigen 😉