R850R Batterie gewchset, - neue schwächelt auch
hallo gemeinde..
ich habe eine neue batterie verbaut, sie ordentlich geladen und bin auch 2- 3 touren gefahren , bei der letzten tour hat sie , obwohl neu, etwa geschwächelt, - könnt ihr mir einen tipp geben, was das sein kann , lima leuchtet NICHT , - vielleicht krichstrom , oder zieht während der fahr viel saft, ??
( die plastikkappen auf der batterie sind auch beide vorhanden ?? )
lieben gruss in die gemeinde
Karl
40 Antworten
So , liebe Helfer, wenn ihr mir versprecht, nicht zu lachen .... ;-)
einbau der LIMA 3,0 stunden, dann habe ich alles durchgemessen, die batterie , die ich am abend vorher geladen hatte ....ehhh die neue batterie hat sich über nacht ent laden, - beim startversuch = nix...
dann habe ich überbrückt...da startet die alte lady.... läuft auch gut keilriemen qietscht nicht und schlägt nicht...also spannung des riemens muss in ordnung sein...
nun mein GAG... ich habe euch gesagt , dass die spannung bei 3500/min bei 15,6 V liegt viel zu viel....
bei dem neuen regler ...gleicher wert 15,6 V...
dann habe ich festgestellt , dass ich den volt meter falsch eingestellt habe ( kl. batterien 1,5 -9,0 V )
im internet die richtige einstellung gefunden.... laie halt ;-) auf Voltmeter , einheit 20...zeigt die batt:
wenn maschine läuft 13,2 - und bei 3000/min 14,2 V
Jetzt gehe ich davon aus, dass mein alter regler nicht defekt war, das hätten die mir bei bosch doch gesagt, wenn sie die LIMA geprüft hätten ODER ????
nun ja , jetzt ist der neue regler drinnen....aber die NEUE batt. ist wohl maggie.... vielleicht war der regl. ja doch defekt...
aber eine bitte ; um den Kriechstrom bei ausgeschaltetr zündung usw. messen zu wollen, bitte sagt mir nochmal wie ich dafür den voltmeter einstelle, denn da habe ich vielleicht auch falsch gemessen ....
danke für die hilfe.... ( 3 x batterie in 1,5 jahren ist ja schon was heftig..... ) ;-)
Also doch Messfehler.
Stell das Ding auf 20mA Gleichstrom.
Nicht dass das 0,23 A waren...🙁
Oder bring es gleich wieder zu Bosch. Die können theoretisch messen,
die haben gemurkst, und dir einen guten Regler getauscht.
Dafür sollten sie dir zumindest gratis Hilfestellung bei der Lösung deines Problems leisten.
Wenn du Bosch gesagt hast: "Tausch mal den Regler!", werden die den Regler getauscht haben.
Wenn du gesagt hast: "Prüf mal die LiMa und tausch den Regler falls nötig!", dann haben sie dich vielleicht beschissen. Vielleicht auch nicht.
Ich würde denen jedenfalls nicht direkt auf die Theke kacken.
Schnapp dir jetzt mal dein Multimeter. Ich erklär das jetzt mal kleinteilig. Dabei will ich dich nicht veräppeln, auch wenn das jetzt ein bisschen Schritt für Schritt ist.
Das hat mutmaßlich vier Buchsen. Eine schwarze, an der steht COM oder sowas dran. Da kommt die schwarze Strippe rein. Eine rote, an der steht vermutlich irgendwas mit V, Ohm usw. Die interessiert uns nicht. Dann eine rote, an der steht 10A, 20A oder sowas. Die interessiert uns erstmal auch nicht. Wir nehmen die dritte. An der steht irgendwas mit 2000mA, 1000mA und DC oder =. In die Buchse kommt die rote Strippe.
Den Drehknopf am Multimeter stellst du erstmal auf die größte Einstellung in mA DC bzw. =. Ist vermutlich 2000mA oder sowas.
Das Multimeter kann jetzt maximal 2000mA anzeigen.
Dann löst du den Minuspol an der Batterie. Den Moppedschlüssel lässt du in der Hosentasche.
Die schwarze Strippe am Multimeter kommt an den Minuspol der Batterie, die rote an das Batteriekabel.
Wenn das Multimeter jetzt 23 anzeigt, sind das ungefähr 23mA. Dann kannst du den Messbereich kleiner wählen. Also auf 200mA oder was sich bei deinem Multimeter so anbietet. Dadurch wird die Anzeige genauer.
So solltest du einen vernünftigen Wert bekommen.
im internet die richtige einstellung gefunden.... laie halt ;-) auf Voltmeter , einheit 20...zeigt die batt:
-----------
Hab ich Dir aber gesagt und sogar ein Foto gemacht...
😁 Sorry, konnt mir dann doch kein Grinsen verkneifen.
Ähnliche Themen
Zu axel:
Wenn du gesagt hast: "Prüf mal die LiMa und tausch den Regler falls nötig!", dann haben sie dich vielleicht beschissen. Vielleicht auch nicht.
............so habg ich es gemacht !!!
danke für die exakte beschreibung...
@ jungbiker... grins ruhig... ich habs verdient, wer oberflächig bilderchen anschaut ...muss bestraft werden ....
danke euch nochmals, wenn ich bei bosch war und am nächsten tag nicht in der zeitung steht: mann lief amok in bosch werkstatt , - dann melde ich mich wieder....neee, - das ist ein witz !
...na Flohkath...das stimmt nur bedingt, man muss auch manchmal einfach das passende Werkzeg haben, die Erfahrung , Ahnung und......HILFE......
bei mir steht nun an : ventile = 25.000 nicht mehr eingestellt und dann MUSS man wohl einspritzung syncronisieren ...
kennt jemand einen fitten , N E T T E N schrauber....oder kennt jemand , der jemand kennt, der aber dann wieder einen kennt... ;-)
@ gemeinschft, die mich so supper unterstütz haben :
bei bosch hat man mir 100% zugesagt , dass die den regler geprüft haben , bevor sie den neuen eingebaut
haben !...die Batterie starte, aber zum messen bin ich nicht gekommen , bin heute lieber 250 km gefahren... LOL
melde mich wieder...danke !!!!!!
Den netten Schrauber gibt es sicher, nur wo soll er sein?
Wenn du in Emden sitzt und der Schrauber in Berchtesgaden bringt das wahrscheinlich wenig.
...hi jörg ..steht büd für büderich... da hatte ich meine erste grosse liebe...so am rande, wenns interessiert meerbusch -büderich ...
dein wink ist angekommen ...klar ich komme aus der nähe von bonn....
BÜD = Büdingen/Wetteraukreis
Mmhm, Bonn, da sind die, die ich kenne zu weit weg. Aber vielleicht kennt ja ein anderer einen. "der Bonner" macht glaube ich nur Flyingbricks.
Ne, derbonner macht auch Boxer. Aber Meerbusch-Büderich ist nicht in der Nähe von Bonn! Eher zw. Düsseldorf/Neuss und Krefeld.