R850R Batterie gewchset, - neue schwächelt auch

BMW Motorrad R 850

hallo gemeinde..

ich habe eine neue batterie verbaut, sie ordentlich geladen und bin auch 2- 3 touren gefahren , bei der letzten tour hat sie , obwohl neu, etwa geschwächelt, - könnt ihr mir einen tipp geben, was das sein kann , lima leuchtet NICHT , - vielleicht krichstrom , oder zieht während der fahr viel saft, ??
( die plastikkappen auf der batterie sind auch beide vorhanden ?? )

lieben gruss in die gemeinde

Karl

40 Antworten

0,23mA Ruhestrom Sun völlig normal.
Die hohe Ladespannung tötet langsam deine Batterie.

Der Regler kann einzeln ersetzt werden.

www.autoteile-guenstig.de/.../...kW-10100351010465800000000000000.html

Guck mal hier.
Hier werden zwei Teile angeboten. Ich vermute, das obere ist nur das Modul mit den Schleifkohlen, das untere ist der eigentliche Regler.

Die Batterie hat 13,7 V bei Zündung/ Motor aus -> 12,7 wäre normal.

Und bei 4000 U/min 15,4 V -> 14,4 wären normal

Also immer ein V Unterschied. Kann das ein Messfehler sein?
Wenn nicht - neuer Regler.

Wie Muhmann schon geschrieben hat, zu hoher Ladestrom zieht das Wasser aus der Batterie - > H2 entgast.
Schau mal nach dem Elektrolytstand. Ist der zu niedrig, ist es der Laderegler.
Destilliertes Wasser auf die Zellen und neuer Regler.

Die 13,7V können schon sein, wenn der Motor kurz vorher gelaufen ist und die Batterie überladen ist.
Die Spannung bricht dann recht schnell ein.
Am besten mal messen, wenn das Mopped ein paar Stunden gestanden hat.

Guten morgen und danke an euch !!

Elektrolydstand messen ??? ;-(

destiliertes wasser darf ich wohl nicht einfüllen , habe beim befüllen...1,1 ltr. säüre mitbekommen , hab noch 400 ml übrig....

und 13,7 V stimmt, ich hatte sie vorher laufen lassen ( um zu sehen ob sie überhaubt anspringt ) normal hat sie 12,6 V

...................danke euch ...............!!! dann werde ich mal in die werkstatt leider.....

man hätte ich sie doch verkauft ich hatte einen echten interessenten...mist mist mist.....;-)

jetzt muss ich sie noch weiter fahren...

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall nur destilliertes Wasser einfüllen. Niemals Säure nachfüllen!

Nur das Wasser verschwindet aus der Batterie.

ahhhh ...guten morgen , danke........

batteriestand ist gestern noch im level MIN / MAX gewesen...

ist das wechseln des reglers schwer oder besser werkstatt, ....bin si nicht der schrauber,,,oele wechsel ich selber und einen kupplungszug habe ich auch verbaut...ich denke aber dass man spez werkzeug braucht um die scheibe ( mit schraube ) zu halten so eine art gabelschlüssel ...lt internet...

Regler kosten zw. 11,00 und 95.00 eus... ??? na mal sehen...

danke und gruss

Sollte normalerweise kein riesiger Akt sein.
Aber da ich das von den Boxern nicht kenne, soll da lieber jemand was sagen, der da schon mal dran war.

Ein neuer Regler kostet ca. 40 €. Der Austausch ist auch keine Hexenwerk.

Mach das möglichst bald, sonst ist die neue Batterie auch wieder kaputt. Wiederbefüllen geht nicht, da versiegelt.

Die dampft aus und dann kannst Du sie wegwerfen.

Kriechstrom hat sie nicht.

PS: Frag man den BMW-Onkel, der kennt sich mit R850, 1100, etc. am besten aus.
Der kann Dir sagen, wo der Regler sitzt und wo Du günstig Ersatz bekommst.

hi jungbiker,
versiegelt kann die batt doch nicht sein , hab sie doch auch befüllt... ???

und der onkel heisst echt : BMW onkel , - den finde ich hier im forum nicht ;-(

LG und habt alle dank !!

Ps: werd dann heut nicht fahren das heisst....doch zweirad...aber das mit " Muskel -ps " ;-)

Schon klar. Du wirst halt eine wartungsfreie Batterie haben. Die wird am Anfang mit dem Säurepack befüllt und dann mit der Gummileiste verschlossen.

Wenn Du die Leiste aufhebelst, wird die Batterie undicht. Die Batterien zum wiederbefüllen haben Schraubverschlüsse. Werden so gut wie nicht mehr verkauft.

Wegen dem Regler kannst auch mal bei powerboxer.de reinschauen. Da sind die Infos etwas spezifischer zu den einzelnen Modellen. Oder aber es meldet sich ein R850R Fahrer und hilft Dir. R1100R ist glaube ich auch ziemlich baugleich.

http://x-bike-motorradtechnik.de/...W-K75-K100-K1100-R850-R1100-R-1200

Hier ein Werkstatthandbuch zum Download gratis:

Der Regler befindet sich auf der Rückseite der Lichtmaschine

Leider nur auf englisch: https://www.carlsalter.com/download-de.asp?p=313

Lichtmaschine ist bei den 850er und 1100er identisch.

Regler auf Rückseite.

Aus-/Einbau ist sehr einfach, da benötigt man prinzipiell auch kein Spezialwerkzeug.

Tank runter, Plaste-Stirnabdeckung, Spannschraube und Halteschrauben ab......abstöpfseln, rausnehmen.

Beim Zusammenbau kann sich jeh nach KM-Stand bei der Gelegenheit der Tausch des Poly-V-Riemens anbieten.

ja...danke für den tipp...der poly riemen ist bei 50 k gewechselt worden... hat noch zeit, LIMA ist bei Bosch , die bestellen regler und bauen den hoffentlich um - oder sind es nur die 2 schrauben..am regler, ohne federn und minischrauben und unterlegscheiben , die mir entgegen kommen konnen...

na ja ausbau ist nicht einfach...1,5 ltr. sprit ausgelaufen , weil " stöpsel zu dünn "....2,5 std. habe ich gebraucht, zum einbau sind mal locker 4,0 veranschlagt ...

LOL....melde mich wieder hier

2,5 Stunden ist doch nicht schlecht. Wenn man´s noch nie gemacht hat und ordentlich arbeitet dauert´s halt etwas länger. Finde ich gut, dass Du Dich da ran gewagt hast.

Sprit ausgelaufen, weil "Stöpsel zu dünn" verstehe ich nicht ganz. Da sind doch Schnellverschlüsse dran.
Sind da die O-Ringe undicht. Wenn ja, würde ich gleich neue bestellen.

Wurde der Spritfilter eigentlich schon mal gewechselt? Wenn der Tank schon unten ist, kann man das auch gleich mit machen. An der Benzinpumpe ist auch ein Filterstrumpf dran, der gerne mal kaputt geht.

ja ...danke, ich machs ordentlich...! habe die beiden benzinleitungen nicht oben innen an der benzinpumpe gelöst , sondern unten...da waren schellen drauf , ich die nach siebwechsel...im tank. ( das hat fast einen halben tag gedauert...LOL ) drauf gemacht habe...als ich die stöpsel dann parat hatte , um sie schnell über zu stülpen ( ein schelm , wer böses denkt )... habe ich festegestellt , dass diese stöpsel zu dünn sind und hab dann einhändig ...mit der anderen habe ich den schlauch versucht zu stopfen...LOL schnell ersatz gefunden...
Original sind da o ringe drauf, aber ich habe mal durch schlauchporösität benzin verloren, aber nur wenn ich sie angemacht habe und einige meter gefahren bin...nach einigen metern kein benzinverlust - ursache : alte schläuche , die den " BAR druck" am anfang, wenn die maschine gestartet wird , nicht standhalten konnten , dann wird , wenn maschine läuft, der BAR druck erheblich veringert und es läuft kein sprit mehr aus ( originalschläuche BMW 64.- € )
industriesschläuche- bisschen dicker ( 100 bar druck aushaltend ) = 8,50 €...LOL
So , nun habe ich morgen den ganzen tag frei und werde versuchen alles zusammen zu bauen, - in der hoffnung am woende eine ausgiebige installationsrunde fahren zu können (250 km + ) ;-)

melde mich , wenn ich die arbeit , wie mein papa immer sagte, gut verichtet habe .... ;-) bis dahin und nochmals dank an alle !

Deine Antwort
Ähnliche Themen