R80GS läuft nicht perfekt

BMW Motorrad R 80

Hi @ all,

ich bräuchte mal euer Schwarmwissen zu meiner R80GS BJ 88

Sie läuft noch nicht so wie ich das gerne hätte und springt nach längerer Standzeit nicht gut an.

Was habe ich bisher gemacht:
2019 wurde neue Auslassventile, alle 4 eingeschliffen, 4 Ventilführungen neu und neue Kolbenringe verbaut.

2020/21 habe ich mir die Vergaser vorgenommen, zerlegt und im Ultraschallbad mehrfach gereinigt, danach mit WD40 behandelt, alle, wirklich alle Dichtringe und Dichtungen getauscht und neue Membranen rein. Hab mir auch die verstärkten Federn besorgt aber diese noch nicht verbaut.
Schwimmer und Ventile sind erst mal die alten geblieben.
Was mir ein kleines Problem bereitete.
Neue Intankfilter mit Überholung der Hähne wurde ebenfalls durchgeführt.

So jetzt kommen wir zu den Problemen:
Erst hatte ich das Problem das entweder die Kammer gar keinen Sprit bekam oder die Vergaser überliefen.
Nach mehrmals anpassen der Schwimmer denke ich das ich das Problem im Griff habe.
Vergaserkammer ist immer halbvoll. Ich hoffe das ist korrekt so. Wenn nicht muss ich dann noch mal dran.

Vergaser Grundeinstellung wurde gemacht.

Aber sie springt nach 1 Woche sau schlecht an und läuft sogar erst nur auf einem Pott bis endlich der 2te mal anspringt.
Aufgefallen ist mir das es wohl was mit dem Choke zu tun haben muss denn wenn ich ohne Choke versuche wollen hörbar beide Pötte aber zum Anspringen braucht sie den Choke. Ziehe ich den beim Starten bei so höre ich das ein Pott sofort ausfällt.
Choke sind beide exakt gleich eingestellt und öffnet auch voll bis zum Anschlag.

Wenn sie einmal läuft dann läuft sie soweit echt gut und hab den Leerlauf verdammt tief eingestellt. Ich mag das halt.

Sie nimmt gut Gas an und fährt mit voller Leistung sauber.

Nur wenn ich mit gleichbleibender Drehzahl schlagartig Gas gebe ruckelt sie erst und kommt dann verspätet als wenn sie erst keinen Sprit bekommen würde. Gebe ich langsamer Vollgas ist das überhaupt kein Problem und zieht bis zur Höchstdrehzahl hoch.

Frage:
Wo könnten die Fehler bei den beiden Problemen liegen, wer hat Ideen dazu?

Irgendwas muss ich wohl übersehen oder nicht beachtet haben.

Jeder Tipp diesbezüglich ist willkommen.

Danke schon mal im Voraus.

Gruß

61 Antworten

Bisher noch nicht weiter gemacht da ich viel mit anderen Dingen beschäftigt war.

Fand einfach noch keine Zeit und Muße.

Aber keine Angst ich bleib dran und werde entsprechend berichten.

Die nächsten Tage wird das wohl aber auch nix da ich noch viel im Garten usw. zu tun hab.

Tja, lange nix passiert. Hatte einfach keine Zeit/Lust mit zu beschäftigen.

Am Sprit liegt es auf keinen Fall. Ganz sicher nicht.

Gaser waren heute vorm Start leer und wurden erst befüllt als ich vorm Start die Hähne aufgemacht habe. Beide Kammern liefen 3/4 voll. Soweit ok.

Aber mit Choke will sie einfach nicht, man merkt richtig das sie ohne Choke eher kommen will aber dafür ist zu kalt zur Zeit.

Ich vermute es ist was mit dem Mist Choke nicht ok.

Leider meldet sich @Kalli02 nicht uns sagt mir welche Dichtungen er genau meinte. Vielleicht liegt da das Problem.

Ach Scheiße, ich fahr morgen einfach ne Runde.

Vielleicht meldet er sich derweil und sagt mir welche er meinte.

Sonst läuft sie super.

Schönes WE.

Da sind doch kleine O Ringe ich glaube an der Leerlauf gemisch schraube. Die schraube ganz raus drehen. Das ist alles schon wieder länger her. Ich hatte Mal eine / 6. Ein bekannter ne 80 RT.
Wenn der Kaltstart nicht funktioniert könnte es daran liegen das die Deckel von rechts nach links vertauscht wurden den Kaltstart gab es in verschiedenen Versionen je nach Baujahr die älteren hatten den Hebel am Luftfilter Gehäuse die neueren werden vom Lenker bedient die haben 2stufen 2 zum Starten zum Warmlaufen dann die erste die alten /5/6/7 gingen stufenlos.

Hi Kalli, schön das dich meldest.

Also, ich hab alle Gummis die in all den Anleitungen genannt wurden ausgetauscht, alle.

Auch die an der Gemischschraube.

Bei den Deckeln habe ich penibel drauf geachtet das sie so wieder drauf kamen wie sie waren, stimmt auch mit den Abbildungen aus den Anleitungen überein.

Ist der 2stufige Choke.

Ich glaub ich muss noch mal von vorn anfangen, erst Mechanik und dann noch mal die Vergaser.

Es ist aber einfach nur die verdammte Kaltstartphase wenn sie etwas oder länger gestanden hat.

Aber solange ich sie irgendwie noch ankriege kann ich ja noch fahren, smyle.

Um 12 geht´s los.

Ähnliche Themen

Das kann nur an der Kaltstart Einrichtung liegen wenn sie bei warmen Motor läuft und anspringt. Es wurde hier schon mehrfach auf den Tausch rechts links hingewiesen. Wenn alles gereinigt ist. Müsste das noch Mal geprüft werden. Was anderes kann ich mir nicht mehr vorstellen

Ja, danke ich auch das da was nicht ok ist. Muss ich mir nochmal anschauen.

Kann mir aber echt grad nicht vorstellen das ich die Seiten vertauscht hab. Aber wer weiß.

Hi Käptn,
wie war die Ausfahrt? Ist es besser geworden?

Soweit ok, auch ohne Sonne, bissl schattig vielleicht.

Fahren geht soweit.

Es ist immer nur das Kaltstarten nach einer Nacht oder Woche und länger.

Ich muss da halt noch mal ran. Nützt alles nix.

Nur hab immer was anderes im Kopp und kann mich einfach zu wenig drauf konzentrieren.

Hmm, klingt so, als ob die Schwimmerkammer zu voll läuft.

Benzinhahn zudrehen hast du schon probiert?

Die stehen beide gleich bei 3/4 voll. Meinst das wäre zu viel?

Aber ich glaub ich werde die Schwimmernadeln und Schwimmer auch noch machen.

Denke das es aber nicht das Problem beim Kaltstart ist.

Denken ist aber leider nicht wissen.

Die Tage werde ich mal versuchen raus zu kriegen welche Seite Probleme macht oder ob es gar beide sind.

Ich meine es ist aber nur eine Seite da sie einseitig sofort will aber nicht kann.

Auch werde ich das Kerzenbild noch mal checken. Dürfte nach 140Km reine Fahrt ja ne gute Abbildung des Zustandes geben.

3/4 ist gut wenn der Schwimmerstand zu niedrig ist seufz sie die Kammer leer hatte ich bei einen Kumpel Mal das mit den Schwimmer und Nadeln kannst du dir schenken. Selbst wenn die manchmal über laufen. Kann Mal Vorkommen.

Das Überlaufen hatte ich vorher öfter. Aber seit dem neue Hahnfilter, Vergaserreinigung und Feinjustierung der Schwimmer ist es erst mal nicht mehr aufgetaucht. Wenn dann mach ich sie neu dann hab ich am Gaser alles getauscht.

Beim Choke bau ich diese nach meinem o. g. Test aus und mache Fotos und stell sie euch vor. Bin gespannt ob euch und mir was auffällt. Oder eben auch nicht.

Kann aber ein paar Tage dauern. Wie gesagt, andere Dinge grad im Kopp.

Hi Käptn,

hab was überlesen. Weiter oben hast du ja schon geschrieben, dass der Hahn zu und die Vergaser leer waren. Also vergiss einfach meinen Kommentar.
Hoffe jedenfalls, dass es dir gut geht und du bald wieder mit Genuss fahren kannst.

Bin ich doch schon, gestern. Auch wenn es frisch und meist ohne Sonne war.

Solange ich die irgendwie ankriege ist noch alles ok. Grins.

Aber danke wünsche ich dir auch.

Es ließ mir doch keine Ruhe. Daher bin ich heute doch dran gegangen.

Und was soll ich sagen, ich glaub ich hab den Fehler gefunden. Aber der Reihe nach.

Als erstes dachte ich mir ob es doch vielleicht was mechanisches sein könnte da ich mir sicher bin/war das ich bei den Gasern alles korrekt gemacht habe/hatte.

Da ich eh mir das Kerzenbild wegen der Gasereinstellungen anschauen wollte also die Kerzen raus und Kompression kalt, ohne Öl/Sprit im Brennraum und ohne Gaser gemessen. Anbei die Bilder.

Rechts die Kerze ist etwas dunkler, da muss ich noch mal die Gemischschraube nachjustieren. Wie war das gleich, magerer ist im Uhrzeigersinn. Sonst müsst ich nachlesen.

Kompression ist nicht dolle aber für kalt und ohne Sprit/Öl ganz ok.

Dann hab ich mir die Chokehebel angeschaut. Die Markierungen sind ok. Siehe Bilder.

Kerl verdammt, kann doch nicht sein. Was ist bloß?

Ok jetzt bist ja schon soweit dann kannst ja auch mal eben die Chiokekammern öffnen.
Und jetzt kommt´s.

Ich Vollidiot hab vor lauter nachprüfen wie was wo hin gehört beim Zusammenbau die Seiten vertauscht. Rechts war links und links war rechts. Meine Fresse wie kann man nur so dämlich sein, da sind doch extra Markierungen drauf mit L für links und R für rechts.

Aber wenn die Gaser auf dem Tisch liegen kann man wohl wenn man nicht aufpasst die Vergaser seitlich vertauschen.

Lange Rede kurzer Sinn, alles wieder zusammengebaut, Choke rein und schwupps war sie sofort an, allerdings mit offenen Ansaugung da der Luftfilter noch nicht wieder dran war.

Oh man, man/n kann sich das Leben auch unnötig schwer machen. Tja so ist das eben wenn man nicht aufpasst.

Morgen kommt noch mal ein Starttest, denke aber das es das war.

Jetzt kann ich mich auf die Feineinstellung konzentrieren.

Euch allen danke ich für eure Hilfe und den geistigen Beistand.

p. S. bitte jetzt nicht über mich ablästern, grins.

Kompression-links
Kompression-rechts
Zuendkerzen
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen