R80GS läuft nicht perfekt

BMW Motorrad R 80

Hi @ all,

ich bräuchte mal euer Schwarmwissen zu meiner R80GS BJ 88

Sie läuft noch nicht so wie ich das gerne hätte und springt nach längerer Standzeit nicht gut an.

Was habe ich bisher gemacht:
2019 wurde neue Auslassventile, alle 4 eingeschliffen, 4 Ventilführungen neu und neue Kolbenringe verbaut.

2020/21 habe ich mir die Vergaser vorgenommen, zerlegt und im Ultraschallbad mehrfach gereinigt, danach mit WD40 behandelt, alle, wirklich alle Dichtringe und Dichtungen getauscht und neue Membranen rein. Hab mir auch die verstärkten Federn besorgt aber diese noch nicht verbaut.
Schwimmer und Ventile sind erst mal die alten geblieben.
Was mir ein kleines Problem bereitete.
Neue Intankfilter mit Überholung der Hähne wurde ebenfalls durchgeführt.

So jetzt kommen wir zu den Problemen:
Erst hatte ich das Problem das entweder die Kammer gar keinen Sprit bekam oder die Vergaser überliefen.
Nach mehrmals anpassen der Schwimmer denke ich das ich das Problem im Griff habe.
Vergaserkammer ist immer halbvoll. Ich hoffe das ist korrekt so. Wenn nicht muss ich dann noch mal dran.

Vergaser Grundeinstellung wurde gemacht.

Aber sie springt nach 1 Woche sau schlecht an und läuft sogar erst nur auf einem Pott bis endlich der 2te mal anspringt.
Aufgefallen ist mir das es wohl was mit dem Choke zu tun haben muss denn wenn ich ohne Choke versuche wollen hörbar beide Pötte aber zum Anspringen braucht sie den Choke. Ziehe ich den beim Starten bei so höre ich das ein Pott sofort ausfällt.
Choke sind beide exakt gleich eingestellt und öffnet auch voll bis zum Anschlag.

Wenn sie einmal läuft dann läuft sie soweit echt gut und hab den Leerlauf verdammt tief eingestellt. Ich mag das halt.

Sie nimmt gut Gas an und fährt mit voller Leistung sauber.

Nur wenn ich mit gleichbleibender Drehzahl schlagartig Gas gebe ruckelt sie erst und kommt dann verspätet als wenn sie erst keinen Sprit bekommen würde. Gebe ich langsamer Vollgas ist das überhaupt kein Problem und zieht bis zur Höchstdrehzahl hoch.

Frage:
Wo könnten die Fehler bei den beiden Problemen liegen, wer hat Ideen dazu?

Irgendwas muss ich wohl übersehen oder nicht beachtet haben.

Jeder Tipp diesbezüglich ist willkommen.

Danke schon mal im Voraus.

Gruß

61 Antworten

Falls du dich dazu entscheiden solltest, deine Vergaser erneut und wirklich gründlich revidieren zu lassen (reinigen reicht meist nicht aus), empfehle ich dir redbaron aus dem 2-Ventil-Forum.

Dort solltest du dich ohnehin gründlich umschauen. Die Dokumentationen und Reparaturanleitungen dort sind überaus hilfreich.

So Dokument überflogen.

Was mir komisch vorkommt ist das ich auf den Bildern beim Kolben einen Dichtring sehe den ich nicht habe. Kann das sein das das nur beim Typ 94 verbaut ist?
Zu sehen auf Seite 12+43.

Dann werde ich noch mal den Starter kontrollieren denn auf einer Seite war die Scheibe lose und bin grad nicht sicher ob die richtig wieder drauf sitzt. Check ich.

Starterdüse? Upps hab ich da was übersehen? Muss ich nachsehen.

Und die Nadelstellung werde ich noch mal checken.
Angefangen wird ja mit Position 3 von oben.
Was passiert eigentlich wenn man die Positionen verändert?

Puuuhhh, brauch ne Pause, mir tun die Augen vom Lesen weh.

Die Düsennadel ist für den Teillastbereich.am Kaltstart gibt es noch 2 kleine O Ringe die gehen in den Schwimmerdeckel. Zündung ok Kerzenstecker Kabel. Zündspule könnte auch sein.

Zitat:

@Kalli02 schrieb am 24. Februar 2021 um 21:41:38 Uhr:


Die Düsennadel ist für den Teillastbereich.am Kaltstart gibt es noch 2 kleine O Ringe die gehen in den Schwimmerdeckel. Zündung ok Kerzenstecker Kabel. Zündspule könnte auch sein.

Ok Teillastbereich, wie würde sich das wie bemerkbar machen wenn die Höhe verstellt wird?

Welche 2 kleinen O-Ringe meinst du genau?

Wie gesagt, ich hab alles an Dichtringen getauscht die so verbaut sind und in der Übersicht aus dem Link zu sehen sind. Daher weiß ich nicht welche du da meinst.

Zündung? Hab leider keine Pistole um sie abzublitzen.

Aber die Spule arbeitet für beide Seiten gleich kräftig und gut. Da hab ich einen Tester für.

Sollte die Zündung verstellt sein dürft sie ja eigentlich nicht gut im Leerlauf laufen und auch keine volle Kraft haben. Oder siehst du das anders und wenn wie?

Kerzen sind noch nicht so alt. Aber da könnte ich auch mal ruhig neue bestellen.

Gibt es da Empfehlungen außer die Bosch W7DC?

Wenn ich noch eine Blitzpistole eurer Meinung haben sollte werde ich mir eine kaufen.

Gute Nacht erst mal.

Ähnliche Themen

Je tiefer du die Nadel hängst, desto magerer läuft sie. Und die Vergaser sind nach 30 Jahren oft sehr verschlissen. Hast du Düsennadel und Nadeldüse und den O-Ring auf der Gemischschraube erneuert?

Bei Vollgas merkst du das wenig, aber bei Teillast und beim Ansprechverhalten. Mager mögen die Kühe übrigens nicht so gern.

Die kleinen O Ringe die müssten die Kaltstartdüse abdichten. Die gehören an die Verlängerung die in die Schwimmerkammer geht. Ca.4mm durchmesser.

Kalli, leider weiß ich immer noch nicht welche du da genau meinst. Hast du vielleicht ein Bild wo die sein sollen?

Hatte leider nicht ganz so viel Zeit für mein Schätzchen und konnte nur eben die Schwimmerkammerstände prüfen und die Düse in den Kammern.

Schwimmerstand im Soll bei beiden 15mm und die beiden Düsen sind frei.

Melde mich wieder wenn ich weiter geprüft habe oder fragen habe.

Alter Sprit???

Kann man so nicht sagen, der war von der letzten Ausfahrt im Dezember und hab auch noch mal gute 14 Liter nachgetankt. Würde ich also eher ausschließen.

Morgen oder Samstag mach ich mal den Test in die geleerten Kammern Sprit nachlaufen zu lassen, gemäß wupperelch´s Tipp. Mal sehen wie sie sich dann verhält.

Im Zweifel eher den Sprit im Pkw verfeuern, denn mit der (üblichen) Einpritzanlage und der weiteren Verdünnung sollte er zumindest da seinen Dienst tun.
Dann eben nochmal einen Reservekanister mit frischen Sprit und in zuvor geleerte Vergaser; vielleicht hilft´s?
Zumindest kann man dann dieses Thema final ausschließen.

So schnell kippt doch kein Sprit.

Wenn der jetzt 1 Jahr alt wäre dann würde ich sofort zustimmen.

Und wie gesagt, gut oder gar mehr als die Hälfte ist ja grad noch frisch reingekommen und die andere Hälfte hat keine 3 Monate auf dem Buckel.

Lass dich nicht kirre machen, leere die Schwimmerkammern in den Tank und mach den Versuch.

Im 2-Ventil-Forum laufen die Boxer zu tausenden und da wird auch nicht ständig der Sprit getauscht.

Hi Käptn,

wenn der Sprit erst 3 Monate alt ist, dann liegt´s garantiert nicht daran. Wenn, dann liegt´s vielleicht an Wasser im Tank (Kondensation). Aber daran glaub ich auch nicht.

Ich vermute, dass es an den Vergasern liegt. Eine oder mehrere Düsen werden wohl nicht richtig sauber sein.
Das passiert dauernd, weil durch das Reinigen im Ultraschalltbad einfach nicht alles restlos sauber wird.
Hab ich schon zigmal hier im Forum gelesen. Und meistens ist es immer die beschissene Leerlaufdüse.

http://www.restat.de/bing/funktion-bing-typ64.htm

Wie gesagt, glaub ich auch nicht dran bzw bin das sehr sicher das es daran nicht liegt.

Um zum Ende der Saison kann ich sagen das mehr Sprit durchlief als im ganze anderem Jahr.

Auch war der Tank voll die knapp 3 Monate.

Eigentlich hatte ich auch alle Löcher und Düsen mit Erfolg, d. h. das am anderen Ende auch was raus kam, gut durchgeblasen und auch mit dem Mund getestet.

Deinen Link werde ich mir am WE mal in Ruhe durchlesen.

Ich hoffe das sich @Kalli02 noch wegen der von ihm erwähnten Dichtungen noch mal äußert.

Was macht die GS? Das Wetter war ja nicht so toll, wahrscheinlich bist du noch nicht weiter gekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen