R80GS läuft nicht perfekt
Hi @ all,
ich bräuchte mal euer Schwarmwissen zu meiner R80GS BJ 88
Sie läuft noch nicht so wie ich das gerne hätte und springt nach längerer Standzeit nicht gut an.
Was habe ich bisher gemacht:
2019 wurde neue Auslassventile, alle 4 eingeschliffen, 4 Ventilführungen neu und neue Kolbenringe verbaut.
2020/21 habe ich mir die Vergaser vorgenommen, zerlegt und im Ultraschallbad mehrfach gereinigt, danach mit WD40 behandelt, alle, wirklich alle Dichtringe und Dichtungen getauscht und neue Membranen rein. Hab mir auch die verstärkten Federn besorgt aber diese noch nicht verbaut.
Schwimmer und Ventile sind erst mal die alten geblieben.
Was mir ein kleines Problem bereitete.
Neue Intankfilter mit Überholung der Hähne wurde ebenfalls durchgeführt.
So jetzt kommen wir zu den Problemen:
Erst hatte ich das Problem das entweder die Kammer gar keinen Sprit bekam oder die Vergaser überliefen.
Nach mehrmals anpassen der Schwimmer denke ich das ich das Problem im Griff habe.
Vergaserkammer ist immer halbvoll. Ich hoffe das ist korrekt so. Wenn nicht muss ich dann noch mal dran.
Vergaser Grundeinstellung wurde gemacht.
Aber sie springt nach 1 Woche sau schlecht an und läuft sogar erst nur auf einem Pott bis endlich der 2te mal anspringt.
Aufgefallen ist mir das es wohl was mit dem Choke zu tun haben muss denn wenn ich ohne Choke versuche wollen hörbar beide Pötte aber zum Anspringen braucht sie den Choke. Ziehe ich den beim Starten bei so höre ich das ein Pott sofort ausfällt.
Choke sind beide exakt gleich eingestellt und öffnet auch voll bis zum Anschlag.
Wenn sie einmal läuft dann läuft sie soweit echt gut und hab den Leerlauf verdammt tief eingestellt. Ich mag das halt.
Sie nimmt gut Gas an und fährt mit voller Leistung sauber.
Nur wenn ich mit gleichbleibender Drehzahl schlagartig Gas gebe ruckelt sie erst und kommt dann verspätet als wenn sie erst keinen Sprit bekommen würde. Gebe ich langsamer Vollgas ist das überhaupt kein Problem und zieht bis zur Höchstdrehzahl hoch.
Frage:
Wo könnten die Fehler bei den beiden Problemen liegen, wer hat Ideen dazu?
Irgendwas muss ich wohl übersehen oder nicht beachtet haben.
Jeder Tipp diesbezüglich ist willkommen.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
61 Antworten
Kein Grund zum Lästern. Das ist schon ganz Anderen passiert und deshalb kam der Tipp auch hier.
Sowas kann passieren hat jeder schon erlebt. Die einfachen Dinge sind häufig die schwersten. Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche.
Alles halb so schlimm. Hauptsache nicht aufgeben.
Gute Fahrt!
Vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen! Das ist wie der ausgehängte Gaszug bei der Tankdemontage bei den R259ern. Das wird dir jetzt sicher nicht mehr passieren.
Allzeit ruckelfreier Start und Fahrt.
Ähnliche Themen
Danke danke, ihr seid lieb.
Aber erst morgen wird sich zeigen ob es das war.
Weiß von euch einer aus dem Kopp wie rum die Gemischschraube muss um es magerer einzustellen?
Sonst müsste ich erst wieder alle Dokumente durchforsten, denn es wurde nur an einer Stelle umfänglich beschrieben und weiß nicht mehr wo. Würde mir das Suchen ersparen.
Rein drehen müsste magerer sein. Mann muss raus oder rein drehen. Bis die Drehzahl am höchsten ist. (Leerlauf). Geht die Drehzahl runter entgegen gesetzt drehen bis die Drehzahl wieder steigt . Ist ein wenig Fummellei. Wenn das Gemisch auf beiden Seiten OK Drehzahl einstellen
Grundeinstellung Schraube ganz leicht bis auf Widerstand reindrehen, dann eine Umdrehung raus. Die Feineinstellung bei guten Vergasern endet dann für gewöhnlich zwischen 3/4 (mager) und 1 1/4 (fett).
Und nein, es gibt keinen Grund, die GS mit zu magerem Gemisch und zu geringer Drehzahl zu ärgern.
Danke, Grundeinstellung kenne ich, nur wusste ich adhoc nicht mehr welche Richtung mager ist.
Aber ist ja jetzt klar.
So, heute noch mal kurz getestet um sicher zu gehen.
Und???
Volltreffer, nach der 2ten Umdrehung war sie da. Wie geil ist das denn? Hatte ich schon lange nicht mehr.
Noch mal Dank an alle.
Schönes WE wünsche ich schon mal.
Benno, den letzten Satz hab ich nicht so richtig verstanden. War das eher scherzhaft oder wie war der gemeint?
Ne, war kein Scherz. Bitte nicht so mager wie eben möglich einstellen und der Leerlauf darf gerne 1.000 U/min betragen. Die Boxer mit leichtem Schwung tuckern nicht gerne bei 800 U/min.
Ah ok.
Hast meine Kerzenbilder gesehen und was meinst du? Ich meine sind ein ticken zu fett.
Drehzahl hab ich so tief wie möglich, immer kurz vorm ausgehen.
Als alter HD Treiber hat man das so im Blut das sie möglichst langsam laufen sollen, grins.
Die Ladelampe leuchtet immer tief rot, smyle.
Fahr mal gute 100 km und schau dann noch mal nach. Hast du evtl Zugriff auf einen CO-Tester? Das Kerzenbild ist heute nicht mehr so aussagekräftig.
Nein, leider nicht. Das wäre natürlich top.
Aber vielleicht spielt mal meine HU Werkstatt gegen Kaffeegeld mal mit.
Was wäre den Optimum Co Gehalt für die Alte?
Ich habe mit meinen letzten 2V die Erfahrung gemacht, dass die mit 3/4 die TÜV-Prüfung bestanden haben, sie lagen dann knapp unter den zulässigen 4,5% CO. Damit liefen sie aber nicht gescheit, eine Umdrehung hat deutlich besser gepasst. Meine 2V waren aber 1000er, zu Zeiten meiner 800er gab es noch keinen Co-Test bei der HU und deshalb fehlt mir da die Erfahrung.
Meine braucht auch keine AU.
Ach, ich werde es sehen. Versuche es erst mal klassisch mit Kerzenbild. Bissl. kann man da schon noch mit anfangen.
Nur das Rehbraun kriegt man nicht mehr hin.
Irgendwo hatte ich in den Unterlagen noch Bilder für den Kerzenabgleich.
Und schwupps das isses schon http://www.bigtwin.ch/kerzen-diagnose.html
Nr 1 ist sicher ideal. Fahr mal einen Tag mit der GS und guck zwischendurch nach. Und dann: Eine achtel Umdrehung ist schon viel.