R8 V10 Software Optimierung / Chiptuning - Motor und R-Tronic Getriebe
Hallo liebe R8 Freunde,
ich werde wahrscheinlich demnächst meinen V10 bei Rothe Motorsport optimieren lassen.
Umfang der Optimierung:
- Prüfstand vorher
- Optimierung Motor Software auf ca. 600PS
- Optimierung R-Tronic
- Prüfstand nachrher
Hat jemand solch eine Optimierung schon ein mal machen lassen und kann davon kurz berichten?
Das wäre nett. Und bitte keine unnötigen Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Thematik.
Gruß
Nando
Beste Antwort im Thema
Bin von Mega-Speed absolut begeistert.
Super Typ wo draus kommt von dem was er macht.
Er schreibt im übrigen die Software selber und verkauft nicht nur wie viele andere.
Und preislich liegt er weit unter MTM.
90 Antworten
Also dürften unsere Sauger ewig leben, solange man ich nicht überdreht oder den Langhuber nur im oberen Drehzahlbereich fährt.
Hi
So ist es.
Wenn die Öl und Wasserversorgung keine Probleme bereitet und der
Motor immer die optimale Kraftstoffversorgung hat, stellt sich
über die Laufleistung ein Zylinderverschleiß ein, das ist aber normal.
Tom
Wieviel KM kann ein guter Motor der keine Probleme bereitet halten bei diesem Drehzahlkonzept? 200tkm?
Zitat:
@R8V10Spyder schrieb am 23. März 2017 um 18:58:01 Uhr:
Servus Leute ,
ich arbeite bei einem Kolbenhersteller und es ist tatsächlich so das bei dem neuen V10Plus die Leistung ausgereizt ist , in kurzer Zeit sind 2. Motoren hochgegangenGrüße
Zufall? Qualitätsunterschiede? (es gab ja bei den ersten Motoren der neuen 4S Generation anfangs offenbar Leistungsmangel bevor dann die Toleranzen nochmals strenger kontrolliert/adaptiert wurden).
Der gleiche Motor (ohne bauliche Unterschiede, nur das Einspritzsystem ist anders) wird/wurde im LMS Rennwagen benutzt. Zwar leicht leistungsgedrosselt, 585 statt 610 PS aber...
Mein Audi Mechaniker meinte, er hätte von den neuen V10 noch nie eine kaputte Maschine in der Werkstatt gehabt und manche Motoren, die er gesehen hat, hatten schon über 30000 km drauf. OK, das ist nicht viel aber der R8 4S ist auch noch relativ neu. Grundsätzlich scheinen aber die V10 Maschinen problemlos zu laufen, wenn man Qualitätsöl benutzt, die Ölwechselintervalle (je nach Öl) einhält, den Motor schön warm fährt und nicht mit den Luftfiltern herumspielt. Die Benzinqualität scheint auch eine Rolle zu spielen. Mein Werkstatt Fritze meinte, er kenne mehrere Kunden, die grundsätzlich 95 Oktan tanken aber die Motoren dann trotzdem voll treten. Macht irgendwie keinen Sinn. Ob das dann wirklich so gut für die Maschinen ist?!
Ähnliche Themen
Hi
Im RS4 B7 laufen die V8 locker 300.000KM und hier erkennt man
über Blaurauch beim Starten und längeren Leerlauf mit Blaurauch,
das die Zylinderlaufbahnen verschlissen sind.
Das übertrage ich mal zum R8, wobei die Wasserkühlung hier
etwas anders ist.
Die V10 sind in der Wasserkühlung komplett anders als die V8
und hier hat Audi alles getan das diese Motore kaum Ausfälle
haben.
Tom
Zitat:
@INgolaner schrieb am 24. März 2017 um 11:48:10 Uhr:
Wieviel KM kann ein guter Motor der keine Probleme bereitet halten bei diesem Drehzahlkonzept? 200tkm?
Was für Sprit sollte man denn tanken?
Ich habe grundsätzlich in meinen BMWs immer Aral Ultimate getankt, waren aber Turbomotoren mit Software jenseits der 450+PS.
Braucht das mein V10 Plus (Serie 550PS) auch oder reicht da 98 Oktan normales Super Plus?
Habe mal gehört, dass das nur bei hoch gezüchteten Turbomotoren Sinn macht.
Grüße
Hi
98 für den Alltag und im Hochsommer bei 35" > 102 Oktan wenn auf der AB
mal zügiger vorwärts gehen soll
Tom
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 24. März 2017 um 16:32:34 Uhr:
Hi98 für den Alltag und im Hochsommer bei 35" > 102 Oktan wenn auf der AB
mal zügiger vorwärts gehen sollTom
😁 Heat Soak vermeiden...clever. 😉
Mir wurde gesagt, dass man den V10 Plus Jahrgang 2013 nicht per OBD flashen kann, da er wohl ein anderes Steuergerät hat wie die normalen V10.
Ist da was dran? Geht das bei den Plus Modellen speziell nur übers Steuergerät ausbauen?
Meiner darf mit Software laut Verkäufer nur mit ultimate 102 getankt werden weil sonst die Abgasleuchte anspringt weil er zu mager läuft aber Obs es stimmt ist das andere.
Ich frage nach dem Plus Model, du hast ja einen Spyder.
Weil ich eigtl. vor hatte das Schubknallen etwas zu provozieren, mir aber nun gesagt wurde geht nicht beim Plus da nicht über OBD flashbar.
Eine Leistungssteigerung für den aktuellen V10 Plus ist neben Aufladung nur noch durch eine Vergrößerung des Hubraums und/ oder Erhöhung der Drezahl zu erreichen. Oder gleich ein 12 Zylinder?
Lt Audi Gerüchte soll der geplante V10 Plus Facelift mehr Hubraum (6 Liter) und 650PS haben? Mal abwarten!
Meine das 2013 V10 Plus Coupe, also den alten R8.
Lässt sich das per OBD flashen oder nicht?
Dass für mich "Dumme" ist, dass nach dem Chiptuning die Werksgarantie erlischt.
Auch wenn viele jetzt sagen, der Motor hält schon, dennoch ein Risiko, was ich wohl eher nicht eingehen werde....
Grüße