1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. R8 V10 2009 über Zigarettenanzünder Batterie laden

R8 V10 2009 über Zigarettenanzünder Batterie laden

Audi R8 42

Hallo zusammen

Mein R8 V10 BJ 2009 (mit neuer Batterie im 2021) stand 2 Monate und nun ist die Batterie unten. Einmal ging noch alles elektronisch auf aber nun ist Ende.

Habe nun das Problem, dass ich unter dem Handschuhfach keinen Notöffner für das Gepäckfach finde - keine Ahnung wieso - aber die Lasche die im Beschrieb steht gibts schlicht nicht. Alles aufschrauben und danach suchen hab ich jetzt mal noch nicht vor.

Daher dacht ich (hatte mal irgendwie sowas gelesen) ich hol mir n CTek Ladegerät mit Zigarettenanzünderadapter, häng das an (weil ich muss ja die Zündung starten weil sonst der Zigarettenanzünder nicht am Netz ist) und versuche dann via Taster zu öffnen. Alles angehängt - CTek zeigt es lädt, Taster macht aber keinen Wank. Ok, nochmal 2h gewartet - dann war bei CTek immernoch auf laden (wurde auch warm) aber nun gabs nichtmal mehr Licht bei den LED‘s im R8 und Taster tut so oder so nicht.

Die Kiste hängt nun also wirklich fest. Alles für die Katz mit dem Ctek.

Nun zwei Fragen:
1. Irgendwelche Tipps???
2. Wenn nun die Batterie komplett ausgelutscht ist, gibt das irgendwelche Probleme danach? Sprich Chip-Tuning „gelöscht“ oder sowas?

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 19. Februar 2022 um 16:59:17 Uhr:


Hi

Mein Tip für nächsten Winter

Frontklappe offen lassen oder Ladegerät anklemmen und Netzstecker raus
schauen lassen bei Klappe geschlossen.

Tom

Genau - da lauf ich definitiv nicht nochmal rein. Das war nun echt ein Augenöffner…

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 19. Februar 2022 um 16:59:17 Uhr:


Hi

Mein Tip für nächsten Winter

Frontklappe offen lassen oder Ladegerät anklemmen und Netzstecker raus
schauen lassen bei Klappe geschlossen.

Tom

Gemäss Anleitung das Ladegerät durch die linke Radöffnung anschliessen, dann belibt die Klappe zu und man kann alle 2-3 Wochen mal nachladen.

Wo sitzt die Notentriegelung am 4S?

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 17. Februar 2022 um 16:46:19 Uhr:


Solange das Relais Klemme 15 kein Kontakt gibt nützt dir das alles nix, kein Strom im Bordnetz kein Öffnen der Frondklappe.

Tom

Hallo Tom,

welches auf Deinem Bild ist Relais 15?

Das Einfachste wäre doch, statt mit Verrenkungen, weil die rechte Tür nicht aufgeht, das Relais 15 zu ziehen und ein Kabel mit einem Flachstecker am Ende in den Kontakt zu stecken, der auf Dauerplus liegt.
Damit kann man die Batterie dann ganz normal aufladen.

Viele Grüße,
paul_tracy

Flachstecker

Kann man eigentlich die (eingebaute) Autobatterie irgendwie mit z.b. einem CTEK Ladegerät über eine zweite (nicht eingebaute) Batterie problemlos laden?

Zitat:

@Hotpown schrieb am 20. Februar 2022 um 20:46:43 Uhr:


Kann man eigentlich die (eingebaute) Autobatterie irgendwie mit z.b. einem CTEK Ladegerät über eine zweite (nicht eingebaute) Batterie problemlos laden?

Wie muss man das verstehen?
entweder Laden oder mit der zweiten Batterie überbrücken.

nur die Zweite Batterie dranhängen ware wie zwei Wasser Gläser bei denen ein Tuch reinhängt. (verteilt sich das Wasser auf beide Gläser.)

CTEK Comfort Adapter auf die Batterie drauf und ins Innere der Wanne legen.
CTEK Verlängerung anschließen und aus der Haube führen.
CTEX Lader dranhängen.

Man könnte z.b. mit einer Versorgungsbatterie und einem Wechselrichter an Parkorten (z.b. Tiefgarage) die Starterbatterie (im eingebauten Zustand) laden. Ich besitze darüber aber keine Erfahrungen - deswegen nur der Gedankengang. Dient nur eher der Prävention, weil bei toter Batterie muss man trotzdem irgendwie an die Ladepunkte kommen.

Hi

Relais ziehen und Brücken für Laden geht, dafür ist das Relais im Fussraum
für Steckdosen ( J807 ) der Kandidat.

Tom

Zitat:

@paul_tracy schrieb am 20. Februar 2022 um 20:40:42 Uhr:



Zitat:

@speedrs4 schrieb am 17. Februar 2022 um 16:46:19 Uhr:


Solange das Relais Klemme 15 kein Kontakt gibt nützt dir das alles nix, kein Strom im Bordnetz kein Öffnen der Frondklappe.

Tom

Hallo Tom,

welches auf Deinem Bild ist Relais 15?

Das Einfachste wäre doch, statt mit Verrenkungen, weil die rechte Tür nicht aufgeht, das Relais 15 zu ziehen und ein Kabel mit einem Flachstecker am Ende in den Kontakt zu stecken, der auf Dauerplus liegt.
Damit kann man die Batterie dann ganz normal aufladen.

Viele Grüße,
paul_tracy

J807

Hi,
sollte man kein Ladegerät im Winter anschliessen können sollte man sich was einfallen lassen. Ist eine Blei Batterie erstmal tiefen entladen nimmt sie Schaden und kann dadurch komplett unbrauchbar werden. Also wäre da der Ansatz eine 2 Batterie voll aufzuladen und sie dann per Überstrom Kabel für 2 Stunden ans Auto hängen denkbar. Leider wäre die Ladespannung etwas niedrig. Hier könnte man ein Ladebooster verwenden. Der erhöht die Spannung der Batterie von 12.3 Volt auf 14 Volt. So ein Teil kostet ca. 100 Euro. Also 2. Batterie plus Ladebooster in eine Kiste verbauen. So ein Paar Stunden ans Auto hängen. Ist günstiger als das Auto abschleppen zu lassen und eine neue Batterie zu verbauen. Grüße Rainer

Zitat:

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 19. Februar 2022 um 16:59:17 Uhr:


Hi

Mein Tip für nächsten Winter

Frontklappe offen lassen oder Ladegerät anklemmen und Netzstecker raus
schauen lassen bei Klappe geschlossen.

Tom

Gemäss Anleitung das Ladegerät durch die linke Radöffnung anschliessen, dann belibt die Klappe zu und man kann alle 2-3 Wochen mal nachladen.

So mache ich das in der Garage, die Frontklappe ist zu und das Auto geschlossen, alle 2-3 Wochen wird das Ladegerät aktiviert.

Radkasten
Batterie

Hatte die Problematik auch mal bei meinem Wagen. Batterie komplett entladen. Habe dann im Schaltplan eine Sicherung im Bereich des Handschuhfach mit Klemme 30 gesucht, die Sicherung gezogen und dann dort mit einem kleinen Adapter und dem CTek die Batterie geladen. Danach konnte ich die ZV normal bedienen und somit die Frontklappe öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen