R8-Umbau auf Gas?
Hallo!
Hat hier jemand schon mal einen R8 auf Gas umbauen lassen?
Ist es bei dem Auto überhaupt möglich?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wer hat es bitte nötig , einen R8 auf Gas umzurüsten?
Ich denke Geld ist vorhanden, sonst sollte man sich besser ein anderes Auto kaufen.
Mal drastisch ausgedrückt.
Wolfgang
Ähnliche Themen
33 Antworten
Ich möchte mal wissen , was der erste Gedanke war von denen , die sich jetzt als Moralapostel
aufspielen.
Kann mir keiner erzählen, das ihr nicht auch als erstes das gedacht habt was jeder denkt.
Und wenn man wirklich sein letztes Hemd für so ein Auto hergeben muss, sollte man sich vielleicht
überlegen es zu lassen.
Das ist meine Meinung, und die darf hier wohl gesagt werden.
Deswegen ist man nicht arrogant oder hochnäsig.
Also Ball flach halten
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Nix gegen deinen TT - aber der ist genauso ein Sportwagen wie der S4 - nämlich gar keiner. Der Motor ist vor der VA und der Rest basiert auf nem Kompaktwagen. Dank schöner Abstimmung fahren sich die Autos zwar ganz gut werden es aber in der fahrdynamik nie schaffen ein echter Sportler zu sein.Und auch 60kg die vorne auf der VA sitzen sind beim R8 gar nicht gut angelegt! Die mitfahrer sitzen deutlich hinter der VA sprich sie werden die Gewichtsverteilung wenig beeinflussen.
Und nen R8 als einziges auto - na ich weiß nicht. Evt. gibt es da 3 leute auf der welt aber die regel wird es nicht sein.
Gruß
BB
jo, hast recht. mein mgf den ich damals hatt (heckantrieb mittelmotor) hat mir auch ein ganz anderes straßen gefühl vermittelt
deswegen hatte ich sportwagen auch in " geschrieben!
mit dem rest wirst du auch recht haben!
Hier bin ich mal wieder, der "Themenstarter"!
Ich habe sicherlich nicht die Kohle im Überfluss, aber ich verschlechtere mich einfach nicht so gerne mit meinen Autos...
Mein erster Wagen war mal ein Golf III , dann ein Golf III Cabrio nun bin ich bei meinem Audi A4 Cabrio, habe nebenbei noch nen Seat Arosa und nen Motorrad.
Geplant hatte ich bis jetzt, daß ich mir nen Audi A5 Cabrio kaufe, aber irgendwie reitzt mich der nicht mehr so sehr... sondern viel mehr dieser R8...
Den R8 würde ich auch noch nicht sofort kaufen, sondern erst in z.B. 3 Jahren, da ich mir vorstellen kann, dass die Preise bis dahin ganz ordentlich fallen und ich mir auch keinen Kredit für den Wagen aufnehmen würde!
Und jetzt zum "Gas-Thema":
Meine größte Sorge ist einfach nur, dass ich, wenn ich wirklich einen kaufen sollte, vor der Garage stehe und rechne....
Seat 100km = 9€ , Moped 10€ oder R8 = 26€ für Sprit? Da könnte dann der Geizhals in mir durch kommen... ich würde lieber 4000€ für nen Gasumbau ausgeben, als zwischen 9 oder 26 zu wählen... so schmerzt es nur einmal...
Ich habe mir übrigens noch nie einen R8 so genau angesehen und kenne daher auch nicht die Platzverhältnisse im Kofferraum. Der Tank muß ja nicht unbedingt im Kofferraum sitzen, vielleicht ist ja auch irgendwo rechts oder links oder vor.... vom Motor Platz, ich weiß es ja nicht, daher habe ich den Beitrag erstellt, ob schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat.
Wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht und ich spare doch nur auf den A5 oder stelle mich meinen Ängsten...
Gruß Atze
Wie schon geschrieben: Man kastriert den R8 damit. Wenn du ihn aber nur des Prestiges und nicht der fahrdynamik wegen haben möchtest ist es mit Sicherheit möglich. Aber vergiß bei deiner 100km Rechnung nicht den verschleiß und weitere Unterhaltskosten 😉 . Mein billiger S4 hat zwar geringe spritkosten dank LPG, die Unterhaltskosten sind dennoch sehr hoch - und ich glaube nicht, dass der R8 billiger ist.
Gruß
BB
@atze:
ähm wo willst du hinten noch einen 85liter bottig unterbringen? wird ein rießen teil sein!
da ist nur vorne platz, unter der haube.
und 85liter brauchst du schon, wenn du wenigstens mal 300km fahren willst!
Das ganze schaut dann etwa so aus - gewicht schön auf der HA und groß ist der Tank auch!
Gruß
BB
muhahahahahah schönes bild
lol, wenigstens bleibt so das Gewicht auf der Hinterachse 😁
Ich sags mal so: vom Geld aus dem offenen Fenster werfen wurden die wenigsten bis jetzt reich. Man muss seine Finanzen schon unter Kontrolle haben. Auch wenn man sich sowas leisten will.
Okay, rüste auf Gas um und fahre etwas billiger.
Was aber wenn dir die Maschine hops geht? Wer gibt dir eine Garantie auf den Motor?
Das würde ICH persönlich nicht außer acht lassen.
Meld den R8 lieber auf Saison nur im Sommer an.
Wobei ich aber wirklich erstmal ALLE Kosten durchrechnen würde die ein R8 verursachen kann! Fang mal an bei den Reifen... geh dann über die ~10 Liter Motoröl, wenn du Pech hast nimmt sich der Wagen noch einen Liter Öl auf 1000km zusätzlich... Bremsenverschleiß, Versicherung, Wartung.
Vom 5er Cabrio auf den R8. GROßER Sprung! Ich glaub selbst wenn da GAS schon ab Werk verbaut wäre, die Kosten sind einfach krass 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ich sags mal so: vom Geld aus dem offenen Fenster werfen wurden die wenigsten bis jetzt reich. Man muss seine Finanzen schon unter Kontrolle haben. Auch wenn man sich sowas leisten will.
Okay, rüste auf Gas um und fahre etwas billiger.
Was aber wenn dir die Maschine hops geht? Wer gibt dir eine Garantie auf den Motor?
Das würde ICH persönlich nicht außer acht lassen.Meld den R8 lieber auf Saison nur im Sommer an.
Wobei ich aber wirklich erstmal ALLE Kosten durchrechnen würde die ein R8 verursachen kann! Fang mal an bei den Reifen... geh dann über die ~10 Liter Motoröl, wenn du Pech hast nimmt sich der Wagen noch einen Liter Öl auf 1000km zusätzlich... Bremsenverschleiß, Versicherung, Wartung.Vom 5er Cabrio auf den R8. GROßER Sprung! Ich glaub selbst wenn da GAS schon ab Werk verbaut wäre, die Kosten sind einfach krass 😉
sehe ich genauso (deswegen bin ich damlas von einem 225ps tt auf einen 180er, was ich aber sehr bereue)
es ist nicht das problem sich solche ein auto zu kaufen, sonder zu LEISTEN
was wohl son satz gute reifen kostet? locker n 1000er oder?
und wehe es geht die geringste kleinigkeit kaputt😰
Zitat:
Original geschrieben von otti86
was wohl son satz gute reifen kostet? locker n 1000er oder?
Ich fürchte, das wird nicht reichen! Beim RS6 kostet ein Schlappen 475€, macht für den Satz rd. 1900 € zzgl. MwSt. In diesen Bereichen wird der Satz für den R8 ebenfalls liegen.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich fürchte, das wird nicht reichen! Beim RS6 kostet ein Schlappen 475€, macht für den Satz rd. 1900 € zzgl. MwSt. In diesen Bereichen wird der Satz für den R8 ebenfalls liegen.Zitat:
Original geschrieben von otti86
was wohl son satz gute reifen kostet? locker n 1000er oder?
Vorn knapp 200, hinten gut 300 Euro pro Stück. 1000 Euro für gute Reifen passt schon. So schwer wie der RS6 ist der R8 ja nicht. 😉
Andreas
Minimum 300 Euro/Stück würde ich schon schätzen. Ob in diesen Reifendimensionen noch großartige Unterschiede herrschen bzgl. Traglast? Ich glaubs nicht.
Würde die 1900 von Knolfi schon als gutes Beispiel sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Minimum 300 Euro/Stück würde ich schon schätzen. Ob in diesen Reifendimensionen noch großartige Unterschiede herrschen bzgl. Traglast? Ich glaubs nicht.Würde die 1900 von Knolfi schon als gutes Beispiel sehen.
Zusätzlicher Vergleich: Winterreifen für VW-Touareg in der Dimension 275/40 ZR 20: Kostenpunkt 330€ pro Stück....ich glaub nicht, dass man für 1000€ eine Satz R8-Bereifung bekommt (zumindest keine Markenreifen, die für den R8 freigegeben sind).
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich fürchte, das wird nicht reichen! Beim RS6 kostet ein Schlappen 475€, macht für den Satz rd. 1900 € zzgl. MwSt. In diesen Bereichen wird der Satz für den R8 ebenfalls liegen.Zitat:
Original geschrieben von otti86
was wohl son satz gute reifen kostet? locker n 1000er oder?
Wirklich so teuer?
Ist da was spezielles fällig?
Hier kosten 275/30 20 " deutlich weiniger.
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl
Wolfgang