R8 Spyder Modelljahr 15 und CTEK Batterie Ladegerät über Zigarettenanzünder
Hallo miteinander,
mein Spyder steht momentan leider sehr viel und da dachte ich mir das ich eine Batterieladegerät über den Zigarettenanzünder anschließe und gut ist. Ist zum einen gut für die Batterie und zum anderen ist diese immer optimal geladen.
Hatte bei meinen bisherigen Porsches auch immer so ein Teil und das war ohne Probleme zu betreiben.
Habe mir also eines von CTEK bestellt, MXS 5.0, inkl. Adapter für den Zigarettenanzünder.
(Die original von Porsche sind auch von CTEK)
Heute ist das Teil gekommen und ich wollte es gleich anschließen. Ging nicht, nichts passiert.
Bis ich gemerkt habe das sobald ich die Zündung angemacht habe das Teil zu laden begann.
Also ist anscheinend der Zigarettenanzünder bei Zündung aus nicht aktiv. Bringt also nichts...
Habe mittlerweile von Audi erfahren das dies extra so umgestellt wurde da anscheinend des öfteren Leute sich ihre Batterie entladen haben weil sie über Nacht z.B. eine Kühlbox am Zigarettenanzünder angeschlossen hatten.
Jetzt meine Frage, kann man das ohne weiteres irgendwie umstellen? So das der Zigarettenanzünder auch bei Zündung aus aktiv ist? denn direkt an die Batterie anklemmen möchte ich nicht. Das wäre mir zu umständlich.
Danke im voraus für die Infos.
Gruß aus Unterfranken
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe was du vor hast, aber ist es wirklich so kompliziert beim Abstellen zur Winterpause einmal die Haube zu öffnen, die kleine Kunststoffblende zur Seite zu schieben und die Polklemmen an die Batteriepole anzuschließen? Die springen einen ja regelrecht ins Auge. So mach ich das bei mir auch, dabei mache ich die Haube anschließend wieder zu und klemm das Kabel in der Gummidichtung ein. Das Ladegerät ist dann vorm Fahrzeug immer sichtbar wenn man mal nachsehen möchte.
Ich denke das ist kaum aufwendiger als der Anschluß am Zigarettenanzünder.
20 Antworten
Was passiert wenn ich es direkt am Pol angeschlossen und den Sensor übergangen habe?
Muss ich dann den Pol abnehmen und abwarten bis es neu kalibriert?
Also im Handbuch ist alles ganz klar beschrieben, muss man mal lesen. :-)
Der R8 hat ein Energiemanagement das auch die Batterieladung überwacht, kann jetzt nur das wiedergeben was in meinem Handbuch steht (Facelift).
Dort ist genau beschrieben wie vorzugehen ist beim Batterie laden unter anderem steht dort auch ganz klar das nicht über den Zigarettenanzünder geladen werden darf.
Zitat:
@Audi Kuh 5 schrieb am 3. Januar 2017 um 09:36:57 Uhr:
Was passiert wenn ich es direkt am Pol angeschlossen und den Sensor übergangen habe?
Das Management weiß nicht mehr, wie voll die Batterie ist. Je nach dem wie viel oder wenig Leistung du auf diese "illegale" Weise nachgeladen hast, kann das auch ohne weitere Folgen sein. Ich persönlich würde mir da erstmal keine Gedanken machen, sofern alles normal läuft.
Zitat:
@Audi Kuh 5 schrieb am 3. Januar 2017 um 09:36:57 Uhr:
Muss ich dann den Pol abnehmen... ?
Das würde ich nicht machen. Ich kenne es zwar nicht vom R8, aber diese Systeme werden ja mitlerweile bei vielen Autos verwendet. Die Batterie z. B. vom Touareg kann man über VCDS anlernen.
Dank des Superschlitzes im Kofferraum kann man so gut wie nichts erkennen von der Batterie 🙁
Was hab ich da vom Werk aus drin? Ist das eine Herkömmliche oder verwendet Audi AGM Akkus beim R8? 42er FL...
Mir geht's um die Einstellung am Ladegerät.
Ähnliche Themen
Mit viel Mühe abgelesen was es ist...eine 7P0915105 Varta... AGM!
So wird das angeschlossen um das Batteriemanagement nicht zu übergehen...