R8 Erlkönig Nürburgring

Audi R8 42

Hallo,

hier mal ein paar Bilder vom R8 Erlkönig auf dem Nürburgring. Evtl. interessiert es euch. Viel Spass! Diskussion ist eröffnet. :-)

http://www.worldcarfans.com/.../lowphotos#1

Beste Antwort im Thema

R8 ist R8, trotz der kleinen Veränderungen zwischen Modellen oder Faceliftveränderungen für Insider.
Die meisten Nicht-R8-Fahrer sind schon begeistert überhaupt einen rumfahren zu sehen.
Für die sind alle R8 gleich, niemanden jucken neue Leuchten, andere Endrohre oder so.
Und klar bleibt man nicht stehen in der Entwicklung.
Wäre nur schade, wenn das bereits perfekte Design verbastelt wird.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich auch

Zitat:

Original geschrieben von mappsee


Ich mag die Klorohre😉

ich nicht, das sieht nach "Proll" aus und paßt zu einem Subaru, mit viel Plaste ringsum und einem Grünschnabel als Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy



Zitat:

Original geschrieben von mappsee


Ich mag die Klorohre😉
ich nicht, das sieht nach "Proll" aus und paßt zu einem Subaru, mit viel Plaste ringsum und einem Grünschnabel als Fahrer

Naja, ist halt Geschmacksache, ich finde das Facelift richtig gut gelungen!!

Sind ne Menge Details, die man erst im direktem Vergleich feststellt.

Aber mir gefallen auch alle anderen R8 Versionen sehr gut! 

Für mich der absolute Inbegriff eines schönen Autos.

Egal was andere denken oder meinen!

Egal ob kleine Oval-, Doppelt- oder Klorohre!😁

... so ist es!

Ähnliche Themen

Also ich muss sagen ich find das ganze ding nicht schlecht. (was man bis jetzt erkennt)

man erkennt doch nur die spitzeren Frontscheinwerfer.

Mich würde vor allem interessieren, wie es mittelfristig mit den Motoren weitergeht. Der V10 wird ja offensichtlich bleiben, parallel zum Gallardo (wenn auch vermutlich mit ein paar PS weniger, wie gehabt).

Im darunter liegenden Segment wird zunächst der Sauger-V8 mit 450 PS bleiben, d.h. selbe Maschine wie im derzeitigen RS5. Dabei stellt sich mir allerdings die Frage (Gerüchte dazu gibt's wohl auch schon), ob dieser mittelfristig durch einen Biturbo-V8 ersetzt wird (z.B. der Motor vom S7). Das Problem damit läge dann aber darin, dass diese Motoren aufgrund der Turbo-Aufladung relativ leicht in der Leistung gesteigert werden könnten und somit dem V10-Modell das Wasser abgraben könnten. Da sind mit einem einfachen Piggyback ja offenbar schon an die 550 PS möglich.

Alternative dazu wäre, zeitgleich beide Modelle auf V8-Biturbo umzustellen, ähnlich S7/RS7. Was dann allerdings die Gleichteile-Strategie diesbezüglich mit dem Gallardo zunichte macht, und zudem die Alleinstellung des V10-Spitzenmodells mit einem ansonsten im Audi-Sortiment nicht verfügbaren Motor untergräbt.

Es bleibt spannend.

ob im R8 so schnell die zwangsbeatmung kommt bleibt fraglich.... aufgrund des mittelmotorkonzepts würde das jede menge thermische probleme geben, die sicherlich teilweise auch nur durch ein anderes design zu beheben sind.

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


ob im R8 so schnell die zwangsbeatmung kommt bleibt fraglich.... aufgrund des mittelmotorkonzepts würde das jede menge thermische probleme geben, die sicherlich teilweise auch nur durch ein anderes design zu beheben sind.

Stimmt schon. Auf der anderen Seite fährt McLaren mit Turbos auch ein Mittelmotor-Konzept. Die hatten zwar beim 24-Stunden-Rennen thermische Probleme, aber das läßt sich wohl nicht ohne weiteres auf den Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr übertragen.

Mittlerweile gibt es auch ein Video zum 2015er R8 GT3, der in Monza seine ersten Testrunden drehte. Auch hier sind die Änderungen zum alten Model deutlich erkennbar (z.B. runde Sideblades statt eckige, neuer Heckdiffusor, ...)
http://www.youtube.com/watch?v=2J6KGVXSvso&feature=youtu.be

Hier sind neue bessere Bilder.
http://www.autogespot.de/audi-r8-2016/2014/05/27#img1

Kann man nicht viel zu sagen. Das Armaturenbrett sieht jedenfalls auf den Bild Banane aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen