R8 auch 2014 ein Exot?
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor Abschluss eines neuen Leasingvertrages und habe mir jetzt länger Bedenkzeit gelassen welches Auto es denn nun werden soll!
Nach mehreren Probefahrten hatte ich den V8 R8 und Porsche Cayman in der engeren Wahl.
Ich muss sagen ich bin eigentlich in vielen Punkten eher von dem R8 angetan.
Allerdings fällt meine Wahl jetzt doch vorerst auf den Porsche und das aus dem Grund weil der R8 mir einfach zu sehr auffällt und ich mir zusammen mit dem R8 wohl gleich auch noch eine neue Frau dazu bestellen könnte...meine bekam schon fast nen Nervenzusammenbruch als wir auf der BAB verfolgt wurden und von einem der Insassen mit dem Handy gefilmt wurden!
Ich bin auch schon seit einiger Zeit stiller Mitleser hier im R8 Forum und weiss meine Erfahrungen sind bestimmt kein Einzelfall und durch meinen R8-Probetag hat sich das nur noch einmal bestätigt.
Einen Porsche sieht man nunmal an fast jeder Ecke.
Ich werde den Porsche nun die nächsten 3 Jahre fahren aber ich bin mir sicher der R8 und die damit verbundenen durchaus positiven Erinnerungen geraten nicht in Vergessenheit!
Meine Frage nun an euch: haltet ihr es für möglich dass das Verhalten rund um den R8 in den kommenden 3 Jahren etwas abstumpft?
Ich meine wenn man die Wertverlustentwicklung so betrachtet kann man davon ausgehen dass ein R8 V8 mit vielen KM in 2014 schon für etwa 40k € oder sogar weniger zu haben sein wird.
Dazu kommt, das ja immer mehr R8 produziert werden also müsste es doch in 3 Jahren schon "normaler" sein so einem Auto zu begegnen oder was meint ihr?
Ich würde mich sehr über eure ernsthafte Einschätzung zu diesem Thema freuen!
Allerdings würde ich mir wünschen das keine Antworten kommen wie:
-kauf dir doch nen Golf mit dem fällt man kein Stück auf
-R8 und Porsche sind nicht vergleichbar
Mir ist sehr wohl klar, dass man keinen Vergleich zwischen einer ganzen Automarke, und lediglich einem Modell einer Automarke ziehen kann.
Das auch in 3 Jahren die R8´s und Porsche´s die auf den Straßen unterwegs sind, zahlenmässig in keinem Verhätniss zueinander stehen werden leuchtet auch ein!
Darüber hinaus ist meine Frage denke ich zu verstehen.
Vielen Dank schonmal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Niko,
ich fahre jetzt meinen R8 V8 seit 2008 und habe mittlerweile einige Erfahrung mit ihm - und noch immer hat er den gleichen Aufmerksamkeitswert wie vor 3 Jahren. Mit anderen Worten: Die Leute drehen sich noch genauso nach dem R8 um wie früher (und das hier in Frankfurt am Main, wo alles mögliche an Exoten zu sehen ist). Ich werde noch immer an Tankstellen und auf Parkplätzen auf den R8 angesprochen; wenn ich ihn irgendwo abstelle, sind sofort Neugierige am Fahrzeug. Ich denke also, dass der R8 auch noch in weiteren 3 Jahren sehr auffallen wird, weil er einfach toll aussieht und spektakulär gezeichnet ist. Für mich ist der R8 weiterhin einer der schönsten Sportwagen auf dem Weltmarkt - ein "Exote" gepaart mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit und gutem Image sowie - zumindest beim V8 - einem Motorklang zum Dahinschmelzen (ich wurde in 3 Jahren noch nie blöd beschimpft, sondern immer positiv auf den R8 angesprochen, anders als z. B. bei ähnlichen Produkten aus Bella Italia...). Ich würde ihn auch noch immer gegen nichts anderes eintauschen. Seit 3 Wochen steht bei uns in der Tiefgarage z. B. ein neuer Mercedes SLS in Silber, der dagegen - sorry an alle Mercedes Fans - nur langweilig und gewollt aussieht. Den würde ich selbst im Tausch gegen meinen R8 ohne Wertausgleich nicht nehmen.
Zudem sind die Stückzahlen des R8 weiterhin niedrig, weil Audi zum einen von den insgesamt 5.000 Stück nicht mehr als ca. 1.500 R8 pro Jahr für Deutschland fertigt (der Rest geht ins Ausland), und zum anderen sich der R8 in Deutschland auch nicht gerade bombig verkauft, sondern noch immer Probleme hat, sich insbesondere gegen das Porsche-Image durchzusetzen (ähnlich wie damals der A8, der erst einmal 2 Generationen brauchte, bis er S-Klasse und 7er eingeholt hatte). Ich sehe das jeden Tag: Wenn ich durch Frankfurt laufe oder fahre, sehe ich in wenigen Minuten Dutzende Porsche 997 (meist gefahren von grau-schläfrigen Herren ab 50...) in allen Varianten, aber normalerweise keinen R8 (bislang in 3 Jahren vielleicht 6 oder 7 Stück).
Damit sind wir beim Thema: Porsche oder R8? Für mich - wie man vermuten kann - war und ist es keines, da mir die Porsche schon optisch nicht gefallen. Das sind formal keine Sportwagen, sondern gemütliche Coupés. Sorry, ich weiß, das hagelt jetzt Protest aus der Kleine-Buben-911er-Männertraum-Ecke, ich bin aber ehrlich und sage nur meine ganz persönliche Meinung - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden...😰 Und zu Deiner Wahl muss ich dennoch etwas zur Vergleichbarkeit von R8 und Porsche sagen, denn: Vergleichbar sind sicher der 997 Carrera 4S und 997 GTS mit dem R8 V8 und der Porsche Turbo mit dem R8 V10 - nicht aber - sorry - der R8 mit einem Cayman (S oder nicht S spielt keine Rolle); der Cayman ist hier mindestens eine Klasse drunter, ist langsamer und kostet auch EUR 40.000,00 weniger als ein R8 V8. Vielmehr kann man den normalen Cayman mit dem Audi TTS und den Cayman S mit dem Audi TTRS vergleichen (wobei Letzterer dem Porsche schon schlicht um die Ohren fährt...). So sehen es im Übrigen auch die Auto-Fachzeitschriften und vergleichen den Cayman daher immer nur mit dem TT, nicht aber mit dem R8.
Also, von mir ein völlig objektiver😎 Rat: Nimm den R8 V8, wenn Du kannst, und nicht den nichtssagenden Cayman. Wenn schon Sportwagen, dann richtig... Als wirkliche Alternative zum R8 V8 sehe ich in dieser Klasse eigentlich nur den Aston Martin V8 Vantage 426, der immer sehr elegant aussieht, nicht an jeder Ecke steht und ein vernünftiges Image und vergleichbare Fahrleistungen hat. Er kostet auch in etwa so viel wie der R8 V8.
Besten Gruß und gute Wahl!
Dominik
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yellow Parts
Nunmehr bin ich seit 1 ½ Jahren R8 Fahrer und habe meine Entscheidung noch nicht einen Moment bereut, außer das es auch etwas mehr (V10) sein könnte.
Oder ev. etwas weniger (Dach)? 😉
Zitat:
Oder ev. etwas weniger (Dach)?
Jaaaaaaaaaa, in der Kombi wäre ein Traum 😁😁😁😁
Ich weiß nicht ob Du dich schon für einen Kauf entschieden hast und ob dieses Thema überhaupt echt bzw. kein Fake ist.
Aber die Überlegung ist bis auf das Mittelmotorprinzip grundsätzlich unterschiedlich.
Der Vergleich ist ähnlich wie TT und R8. Cayman und R8 fahren sich total unterschiedlich in meinen Augen.
Von der Technik her ist der 987FL klar überlegen. Mögliche Ausstattung, Licht, Bose-Soundanlage und ganz klar das PDK.
Der R8 dagegen ist ein ruppiger Sportler, der wesentlich aggressiver gezeichnet ist als der Cayman und sich auch so fährt.
Wenn Du dir allerdings sorgen um neidische Blicke machst oder eventuell im Außendienst stehst, würde ich Dir von beiden Autos abraten.
Finde das Auto auch absolut Spitze. Einziges Manko ist aber der wirklich imens hohe Spritverbrauch. Da haben andere Sportler mit vergleichbarer Power weniger Durst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Da haben andere Sportler mit vergleichbarer Power weniger Durst.
Welcher 8/10zyl Sportwagen hat denn weniger Durst? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lasseV10
Von der Technik her ist der 987FL klar überlegen. Mögliche Ausstattung, Licht, Bose-Soundanlage
Das würde ich aber mal stark bezweifeln.
Mit der PDK hast Du aber natürlich recht.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Das würde ich aber mal stark bezweifeln.Zitat:
Original geschrieben von lasseV10
Von der Technik her ist der 987FL klar überlegen. Mögliche Ausstattung, Licht, Bose-Soundanlage
Ich wechsel gerade vom 987fl zum r8 und da sind eben einige Dinge die ich vermissen werde. Dafür hat der R8 viele tolle Dinge die der 987fl nicht hat, bzw. schon im R8 Serienausstattung sind. z.B. das veraltete MMI im Gegensatz zum neuen PCM mit Touch, Bixenon Kurvenlicht, diese gruselige B&O Anlage im R8, PDK und sonstige Kleinigkeiten.
987fl ist ein sehr tolles Auto, aber der R8 ist einfach mehr Sportwagen. Der R8 kommt mir einfach etwas technisch-"veraltet" vor..
Der R8 basiert elektrisch auf dem aktuellen A3.
Daher ist das Navi und der Rest der Bordelektronic halt auch schon 2003 entstanden und damit schon über 8 Jahre alt. Warum die das damals gemacht haben und nicht den A6 als Basis genommen haben, musste die Entwickler fragen 😉
BNSTG, KI, Türsteuergeräte, Fensterheber, Lichtschalter, Navi... usw. vom A3
Aussenspiegel, Sitze, Klimabedienteil, Lenkrad... usw. vom TT 8J
Pedale vom GTI..
usw.
PS: Der R8 ist ein Sportwagen und ich hab noch nicht mal die Sender am RNS-E eingestellt 😉
Weil ganz einfach keiner damit gerechnet hat das der R8 so ein Erfolg wird.
Freut euch auf 2013... 😉
Dann bin ich mal auf das Facelift gespannt 😉
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Dann bin ich mal auf das Facelift gespannt 😉
ADK ( Audi Doppelkupplungsgetriebe ), Navigationseinheit aus dem A8 ( integrierter Bildschirm ), Farbdisplay mit Nachtsichtoption ( A8 ) etc. 🙂
Angeblich soll der V8 nen Turbo bekommen...mal sehen 🙂
zu der frage mit der häufigkeit.
ich hatte vor etwa 1 jahr mal mit einem bekannten bei audi gesprochen und er sagte mir audi baut am tag 25. R8´s
kp ob das richtig war ist oder nicht ist wie gesagt auch schon etwas länger her.
Wenn man meine Fahrgestellnummer mit der Erstzulassung vergleicht und mit einbezieht, dass die 24 Stück garantiert nicht am Anfang erreicht worden sind, dann kann das hinkommen.
Ist schwierig zu sagen, da jetzt ja auch dazwischen noch V8 und Spyder produziert werden. 25 Stück denke ich stimmt, aber die meisten gehen ins Ausland.
@smbh: Meine pn eigentlich bekommen?
Nein, noch nicht.. 🙂