R8 (aktuelles Modell)...nach Software Update plötzlich Auspuffklang verschlechtert?

Audi R8 42

Hallo Leute, hatte meinen R8 (Modelljahr 2016, aktuelles Modell) in der Werkstatt, damit meine Kennzeichen montiert werden (fuhr das Fahrzeug eine Weile auf Händlerkennzeichen, war Teil des Deals) und eine kleine Übergabe Inspektion sowie ein Ölwechsel durchgeführt werden.

Bei Übergabe reklamierte ich, dass die Scheibenwischer nicht richtig sauber machen und vermutlich nicht genügend Anpressdruck haben.

Soweit, so gut.

Gestern, nach einer Woche Urlaub, holte ich mein Fahrzeug wieder ab.

Laut Werkstatt wurde ein Software Update durchgeführt, damit die Scheibenwischer besser wischen. Kenne die Relation nicht, gebe das einfach nur so weiter.

Bereits als ich losfuhr merkte ich, dass das "Sprotzeln" (Spucken) des Auspuffs im manuellen Dynamik Fahrmodus, beim Runterschalten der Gänge, gänzlich weg war. Nada. Nichts! In der Regel knallte der Auspuff beim Runterschalten wirklich schön, fast schon zu laut und auch bei niedrigen Drehzahlen.

Des Weiteren fiel mir auf, dass die Gasannahme verändert war, sie war noch ein Stück besser (direkter) als vorher aber dafür war auch der Klang im unteren Drehzahlbereich "futsch", weil man eben nicht mehr so viel Gas geben musste, um auf Drehzahl zu kommen.

Mein Sohn bemerkte diese Veränderung als erster, ich schob den mauen Klang auf den kalten Motor. Leider änderte sich auf dem Weg nach Hause rein gar nichts.

Bitte nicht falsch verstehen: Bei hohen Drehzahlen ist der Sound wie früher aber unterhalb 4000 U/min ist die Lautstärke reduziert und das Sprotzeln/Spucken beim Runterschalten gänzlich verschwunden.

Eine ähnliche Geschichte hatte sich Porsche beim 991 Carrera S mit Sportauspuff erlaubt, die Leute fuhren in die Werkstatt, erhielten ein Software Update und die Kisten waren plötzlich leiser bzw. dieses "Sprotzeln" war weg oder stark gedämpft.

Was nun? Selbst wenn der Händler das zugibt, dürfte es wohl keine "legale" Möglichkeit geben auf die alte Software downzugraden. Ich bin jedenfalls STINKSAUER.

Hat jemand eine Idee, was man machen könnte? (Nein, ich will keinen anderen Auspuff für zusätzliches Geld...) und wie man die Sache mit der Werkstatt ansprechen könnte/sollte? Danke!

Beste Antwort im Thema

Komme selber aus der Automobilbranche und gebe mal meinen Senf dazu.

Wenn ein Kundenfahrzeug reinkommt, sei es zum Service oder weil etwas nicht stimmt, wird IMMER (falls verfügbar) eine technische Aktion oder ein Software Update gemacht, da sonst evtl. Gewährleistungsansprüche verfallen.
DENN, die Aktionen (oder auch Serienstandverbessungen) sind dazu da, das Fahrzeug up 2 date zu bringen und ggbf. Fehler welche von Werk aus schon waren und intern bekannt sind auszumerzen.

Das geschiet vollkommen automatisiert und wird nirgendwo dokumentiert (selten wird ein Kunde darauf aufmerksam gemacht - man möchte das gute Produkt ja nicht schlecht machen) nur die Werkstatt hat Zugriff darauf und das nur mit ihren speziellen Programmen. Ein Verkäufer z.B. sieht das nicht.

Hier wurde ja schon einiges erwähnt was Klappenabgasanlagen und Geräuschpegel angeht, das wird in Zukunft deutlich strenger kontrolliert und auch die Autobauer müssen darauf reagieren, man sieht ja wie die meisten Fahrzeuge gedämpft wirken und nur mit aftermarket Abgasanlagen ihr volles Potential zeigen (ausser Jaguar beim F-Type, keine Ahnung wie die das machen..).

Klar wird dem Kunden dann gesagt es wurde nichts gemacht, um sich den Mist und Stress vom Leib zu halten. Die wenigsten Leute kümmert das, die wirklich emotionalen Kunden merken es und nehmen es nicht hin. Das sind dann meist die Leute die auch in Foren unterwegs sind um sich mehrere Infos über das Fahrzeug anzueignen, einfach weil Interesse vorhanden ist.

Wir z.B. haben eine gewissen Zeitspanne in der wir das Fahrzeug updaten müssen, daher kann es sein, dass andere Gen2 R8 immernoch laut unterwegs sind da diese aufgrund ihres relativen jungen Alters noch keine Werkstatt oder einen Service gesehen haben.

Just my 2 cents..
Glaub nicht jeden Mist welchen dir dein Händler erzählt, dennoch schade nicht offen darüber mit dem Kunden zu reden und ihm wenigstens plausibel erklären wieso das so ist!

113 weitere Antworten
113 Antworten

Hi

Mein Szenario bezog sich immer auf Vollast.

Ein Zündkennfeld ist Dreidimensional und über Last, Drehzahl und Zündzeitpunkt
aufgespannt, welches bei jedem möglichen Betriebspunkt einen passenden
Zündwinkel hat.

Beispiel
4000 U/min Teillast einen Berg hoch sind im Zündkennfeld mit 4000 U/min Teillast
in der Ebene, nicht gleich.

Der Zündwinkel ist im Kennfeld -12° bis + 49° Grad möglich und hier Variiert der
Zündwinkel je nach Last und Drehzahl.

Tom

Danke, endlich kann ich mir unter einem Zündkennfeld auch etwas vorstellen.
Programmierst Du das jetzt selbst, oder hast Du dafür einen Spezialisten an der Hand?

Hi

Bei den Steuergeräten Ende der 80ger bis Mitte der 90ger programmiere ich noch
selbst.

Im Falle R8 V8/V10 habe ich mir einen Spezialisten gesucht der sich damit auskennt,
bzw. solch eine Fahrzeug selbst bessen und auch fundiert getunt hat.
Sprich Hart und Software wurden bis auf,s letzte ausgereizt.

Chiptuner ist nicht gleich Chiptuner, die richtigen "Könner" kannst an zwei Händen
abzählen, der Rest sind nur "Verkäufer".

Tom

genau das! zu den Verkäufer zählt leider Abt und MTM auch dazu, jemand erstellt den eine Kennlinie die dann auf alle Autos gespeichert werden egal ob ob das Auto vorher getestet wurde oder nicht...

 

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 11. Oktober 2016 um 13:16:31 Uhr:


Hi

Bei den Steuergeräten Ende der 80ger bis Mitte der 90ger programmiere ich noch
selbst.

Im Falle R8 V8/V10 habe ich mir einen Spezialisten gesucht der sich damit auskennt,
bzw. solch eine Fahrzeug selbst bessen und auch fundiert getunt hat.
Sprich Hart und Software wurden bis auf,s letzte ausgereizt.

Chiptuner ist nicht gleich Chiptuner, die richtigen "Könner" kannst an zwei Händen
abzählen, der Rest sind nur "Verkäufer".

Tom

Ähnliche Themen

Aber vergleich bitte nicht Abt mit MTM... Abt ist nur noch Verkäufer, bei MTM gibt es schon "Wissen" im eigenen Haus!

MTM macht schon viel selber. :-)

Ich habe nur aus meiner eigenen Erfahrung mit beiden Firmen geschrieben…

Back to topic: Letztes Wochenende, als die Temperaturen ein wenig kühler waren, klang mein R8 wie "früher", na ja...fast.

Gestern fuhr ich dann seit dem WE zum ersten Mal wieder aus der Garage und er klang wieder "gedämpft", von "Fehlzündungen"/Sprotzeln im unteren Drehzahlbereich war wieder NULL zu hören.

Ich tankte dann, Motor aus für etwa fünf Minuten und fuhr dann wieder los und der Sound passte wieder.

Vielleicht ist doch etwas defekt, das ist wirklich merkwürdig. Mein Sohn war dabei und hat das Gleiche festgestellt.

Ich habe den aktuellen R8 und musste auf Garantie die Abgasanlage tauschen lassen. Seitdem deutlich leiser und das sprotzeln usw. ist weg oder fast nicht mehr zu hören.
Könnte kotzen. Am Montag muss ich die Werkstatt deutlich auf den Zahn fühlen damit. Ist wie ein anderes Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen