R8 (aktuelles Modell)...nach Software Update plötzlich Auspuffklang verschlechtert?
Hallo Leute, hatte meinen R8 (Modelljahr 2016, aktuelles Modell) in der Werkstatt, damit meine Kennzeichen montiert werden (fuhr das Fahrzeug eine Weile auf Händlerkennzeichen, war Teil des Deals) und eine kleine Übergabe Inspektion sowie ein Ölwechsel durchgeführt werden.
Bei Übergabe reklamierte ich, dass die Scheibenwischer nicht richtig sauber machen und vermutlich nicht genügend Anpressdruck haben.
Soweit, so gut.
Gestern, nach einer Woche Urlaub, holte ich mein Fahrzeug wieder ab.
Laut Werkstatt wurde ein Software Update durchgeführt, damit die Scheibenwischer besser wischen. Kenne die Relation nicht, gebe das einfach nur so weiter.
Bereits als ich losfuhr merkte ich, dass das "Sprotzeln" (Spucken) des Auspuffs im manuellen Dynamik Fahrmodus, beim Runterschalten der Gänge, gänzlich weg war. Nada. Nichts! In der Regel knallte der Auspuff beim Runterschalten wirklich schön, fast schon zu laut und auch bei niedrigen Drehzahlen.
Des Weiteren fiel mir auf, dass die Gasannahme verändert war, sie war noch ein Stück besser (direkter) als vorher aber dafür war auch der Klang im unteren Drehzahlbereich "futsch", weil man eben nicht mehr so viel Gas geben musste, um auf Drehzahl zu kommen.
Mein Sohn bemerkte diese Veränderung als erster, ich schob den mauen Klang auf den kalten Motor. Leider änderte sich auf dem Weg nach Hause rein gar nichts.
Bitte nicht falsch verstehen: Bei hohen Drehzahlen ist der Sound wie früher aber unterhalb 4000 U/min ist die Lautstärke reduziert und das Sprotzeln/Spucken beim Runterschalten gänzlich verschwunden.
Eine ähnliche Geschichte hatte sich Porsche beim 991 Carrera S mit Sportauspuff erlaubt, die Leute fuhren in die Werkstatt, erhielten ein Software Update und die Kisten waren plötzlich leiser bzw. dieses "Sprotzeln" war weg oder stark gedämpft.
Was nun? Selbst wenn der Händler das zugibt, dürfte es wohl keine "legale" Möglichkeit geben auf die alte Software downzugraden. Ich bin jedenfalls STINKSAUER.
Hat jemand eine Idee, was man machen könnte? (Nein, ich will keinen anderen Auspuff für zusätzliches Geld...) und wie man die Sache mit der Werkstatt ansprechen könnte/sollte? Danke!
Beste Antwort im Thema
Komme selber aus der Automobilbranche und gebe mal meinen Senf dazu.
Wenn ein Kundenfahrzeug reinkommt, sei es zum Service oder weil etwas nicht stimmt, wird IMMER (falls verfügbar) eine technische Aktion oder ein Software Update gemacht, da sonst evtl. Gewährleistungsansprüche verfallen.
DENN, die Aktionen (oder auch Serienstandverbessungen) sind dazu da, das Fahrzeug up 2 date zu bringen und ggbf. Fehler welche von Werk aus schon waren und intern bekannt sind auszumerzen.
Das geschiet vollkommen automatisiert und wird nirgendwo dokumentiert (selten wird ein Kunde darauf aufmerksam gemacht - man möchte das gute Produkt ja nicht schlecht machen) nur die Werkstatt hat Zugriff darauf und das nur mit ihren speziellen Programmen. Ein Verkäufer z.B. sieht das nicht.
Hier wurde ja schon einiges erwähnt was Klappenabgasanlagen und Geräuschpegel angeht, das wird in Zukunft deutlich strenger kontrolliert und auch die Autobauer müssen darauf reagieren, man sieht ja wie die meisten Fahrzeuge gedämpft wirken und nur mit aftermarket Abgasanlagen ihr volles Potential zeigen (ausser Jaguar beim F-Type, keine Ahnung wie die das machen..).
Klar wird dem Kunden dann gesagt es wurde nichts gemacht, um sich den Mist und Stress vom Leib zu halten. Die wenigsten Leute kümmert das, die wirklich emotionalen Kunden merken es und nehmen es nicht hin. Das sind dann meist die Leute die auch in Foren unterwegs sind um sich mehrere Infos über das Fahrzeug anzueignen, einfach weil Interesse vorhanden ist.
Wir z.B. haben eine gewissen Zeitspanne in der wir das Fahrzeug updaten müssen, daher kann es sein, dass andere Gen2 R8 immernoch laut unterwegs sind da diese aufgrund ihres relativen jungen Alters noch keine Werkstatt oder einen Service gesehen haben.
Just my 2 cents..
Glaub nicht jeden Mist welchen dir dein Händler erzählt, dennoch schade nicht offen darüber mit dem Kunden zu reden und ihm wenigstens plausibel erklären wieso das so ist!
113 Antworten
N'Abend liebe Performance-Gemeinde,
es ist irgendwie schon strange, was gerade "überall" passiert. Ich weiß noch nicht was ich von diesem "Phänomen" halten soll; aber es ist wohl nicht unmenschlich, wenn man es erstmal hinterfragt.
Technisch wird es sicherlich nicht großartig von Relevanz sein, denn das beweisen ja letztendlich die "Südländer" eindrucksvoll (wenn man z. B. einen Huracan als Vergleich heranzieht).
Bei MB-AMG betrifft es, soweit ich weiß, A45, C63 (205) und SL63.
Freunde, welche GT-Modelle aus Zuffenhausen fahren, haben berichtet, dass es dort wohl auch schon "vorgekommen" ist.
Ich bin sicherlich kein Verschwörungstheoretiker, aber, wie anfangs geschrieben, merkwürdig ist es schon.
Vor allem nervt es, weil es hier ja wirklich um eine emotionale Ebene handelt.
Lieben Gruß
Ich bin jetzt mal so fair zu behaupten, dass irgendwo ein Defekt vorliegt. Das Vergleichsfahrzeug klang ja besser (wie meiner "früher"😉. Die Frage ist nur: Wo liegt das Problem?! Falls kein Software Update durchgeführt wurde, und diese Behauptung steht nun mal im Raum, kann nur ein Hardware Defekt vorliegen. Und da gibt es nicht viele Möglichkeiten, was es sein könnte (Klappensteuerung, Unterdruckdosen, Gestänge, etc.).
Ich werde jetzt einfach davon ausgehen, dass Audi sich der Sache annimmt und eine Problemlösung findet.
Na, das ist doch auch schnell nachgeprüft.
Stecker ab am Ventil und die Klappen sind auf und das Ding wieder laut.
Wenn nicht, dann hängen die Klappen.
Laut meinem Freundlichen ist bekannt, dass Audi via Update die Kiste leise macht. Zuletzt beim RS3 wurde von MSTG Stand 02 auf 05 upgedatet, danach war auch der tollste Backfire Sound vom 5 Ender weg... MTM arbeitet grad dran um den Container wieder mit 02 zu flashen.
Lass Dir genau vorlegen was upgedatet wurde und warum. Dann melde Dich bei mir... Kannst mir auch gerne Deine VIN schicken per PN, dann schaue ich nach was gemacht wurde.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@PaulGTI schrieb am 12. August 2016 um 12:59:02 Uhr:
Na, das ist doch auch schnell nachgeprüft.
Stecker ab am Ventil und die Klappen sind auf und das Ding wieder laut.
Wenn nicht, dann hängen die Klappen.
Das Problem ist nicht die Lautstärke sondern der Klang.
Unterhalb ca. 4000 U/min ist das "Knallen" (Sprotzeln, Fehlzündungen, etc.) fast gänzlich weg oder nur gedämpft (als ob jemand gegen den Unterboden schlägt) zu hören und der Sound ist gedämpfter, nicht mehr ganz so "hell" wie vorher. Die Lautstärke passt, ab 4000 U/min schreit die Kiste wie die Hölle aber auch da ist der Sound "gedämpft", weniger hell. Es ist aber immer noch sehr laut!
Bevor die Heckschürze abmontiert wird, will man erst auf eine Anweisung von Audi warten.
Zitat:
@INgolaner schrieb am 12. August 2016 um 13:40:11 Uhr:
Laut meinem Freundlichen ist bekannt, dass Audi via Update die Kiste leise macht. Zuletzt beim RS3 wurde von MSTG Stand 02 auf 05 upgedatet, danach war auch der tollste Backfire Sound vom 5 Ender weg... MTM arbeitet grad dran um den Container wieder mit 02 zu flashen.Lass Dir genau vorlegen was upgedatet wurde und warum. Dann melde Dich bei mir... Kannst mir auch gerne Deine VIN schicken per PN, dann schaue ich nach was gemacht wurde.
Gruß
Das mit dem RS3 ist interessant, gerade erst diskutierte ich mit meinem Verkäufer, wie Audi das geschafft hat, dass der RS3 eine Zulassung mit diesem tollen Sound bekommt. Schade, dass er jetzt plötzlich anders klingen soll. 🙁
Angeblich wurde ja bei meinem kein Update gemacht.
Als ich das Fahrzeug abholte, hieß es, es sei (um den Anpressdruck der Wischer zu erhöhen... 😕 ) ein Software Update durchgeführt worden.
Allerdings behauptete dann mein Serviceberater, nach der Reklamation mit dem Auspuffsound, dass an meinem Fahrzeug laut Audi System kein Software Update durchgeführt worden war. Nichts. Null. 🙁 Laut seiner Aussage gibt es nicht einmal ein Update für den R8 V10 Plus.
Ich will jetzt meinem Serviceberater nicht unterstellen, dass er lügt. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie solche Updates bei Audi geregelt und ob die Kunden immer informiert werden.
Danke für das Angebot mit der VIN, ich komme gerne darauf zurück falls ich den Eindruck bekomme, dass mein AZ mich verarscht. 😉 Bisher habe ich noch Vertrauen.
Eine etwas dumme Frage: Ein Kunde von mir meinte heute, er hätte mal etwas von Automarken gehört, wo die Vorführer mit einer Art "Vorführ-Software" betrieben werden, damit der Klang Kaufwillige beeindruckt und dann, sobald diese an den Kunden verkauft werden, eine andere Software bekommen, um leiser zu sein (also Serienstand). Kann so etwas sein? Hat schon mal jemand von so etwas gehört? Ich will jetzt Audi wirklich nichts unterstellen und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Händler so etwas machen würden (die Software müsste ja von Audi bereitgestellt werden) aber... 😕
Zitat:
@INgolaner schrieb am 12. August 2016 um 20:33:38 Uhr:
Ne, also Vorführsoftware gibt es nicht...
War auch zu weit hergeholt, das würde irgendwann bekannt werden...
War es nicht so, dass die neue EU Regelung für leisere Autos abhängig von der Leistung (PS) ist und somit Autos mit starken Motoren wie R8, C63 etc. erst ab dem Jahr 2021 leiser werden müssen ?
...nach dem ich von einigen Rennsportinstruktoren Infos bekommen habe das sich ab 2017 an den PKW "Lärmregeln" einiges massiv ändern soll und Klappenanlagen für Neufahrzeuge ab 2017 verboten würden, habe ich mal im Netz gesucht und folgendes gefunden:
Zitat:
Ab 272 PS pro Tonne darf Lärm gemacht werden
So dürfen neue Pkw-Typen mit einer Leistung von bis zu 163 PS ab dem 1. Juli 2016 nur noch 72 statt der bisherigen 74 Dezibel (dB) an ihre Umwelt abgeben. Die Verordnung soll zudem in zwei weiteren Schritten ausgebaut werden: Ab 2022 dürfen Neuwagen nur noch 70, ab 2026 sogar nur noch 68 dB erzeugen.
Für den AvD unverständlich ist hingegen die Regelung für Sportwagen. Ab einem Leistungsgewicht von 272 PS pro Tonne dürfen diese nach der Neuregelung nämlich bis zu vier dB lauter sein als ein durchschnittlicher Pkw. Was erst einmal wenig klingt, ist auf der Dezibel-Skala ganz schön viel: Laut AvD empfindet man diesen Unterschied als etwa doppelt so laut. "Es ist widersinnig, dass Autos umso lauter sein dürfen, je höher das Leistungsgewicht – berechnet in PS je Tonne – ist. Große, schwere Autos fahren technisch mühelos, sie müssten flüsterleise sein", erläutert AvD-Generalsekretär Matthias Braun.
Klappenauspuffsysteme ab sofort verboten
Darüber hinaus verbietet das neue Gesetz auch den Einsatz von sogenannten "Klappenauspuffanlagen", die je nach Wunsch des Fahrers oder nach Motordrehzahl mal mehr, mal weniger Lärm aus dem Auspuff des Autos entlassen.
Zitatende.
Wenn das zu zutrifft werden unsere Dicken bis Bj. 2016 doch zu Feenstaub 🙂
wir dürfen ja noch weiterlärmen.
Nur die Neuen kriegen keine Klappenanlage mehr.
Das macht unsere doch gleich wieder gefragter.
Die Sport-ESD mit ABE o.ä. werden es dann auch schwerer haben, weil die db-Grenze im Schein niedriger ist.
...sag ich doch!😁
Zitat:
@PaulGTI schrieb am 19. August 2016 um 09:08:50 Uhr:
wir dürfen ja noch weiterlärmen.
Nur die Neuen kriegen keine Klappenanlage mehr.
Das macht unsere doch gleich wieder gefragter.
Die Sport-ESD mit ABE o.ä. werden es dann auch schwerer haben, weil die db-Grenze im Schein niedriger ist.
Hi
In der Zulassungsbescheinigung 2
Standgeräusch 99db
Fahrgeräusch 74db
Wer das drin hat, braucht sich keine Sorgen machen.................................
Tom
Das sind die Werte vom VFL bis Mj. 2012, beim FL ab Mj. 2013 sind die Werte ja schon mal deutlich geringer (Standgeräusch 88dbA bei 4000 U/min,/Fahrgeräusch 74 dbA), leider.
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 19. August 2016 um 09:14:22 Uhr:
HiIn der Zulassungsbescheinigung 2
Standgeräusch 99db
Fahrgeräusch 74dbWer das drin hat, braucht sich keine Sorgen machen.................................
Tom