R6 Dieselmotoren Unterschiede ?

BMW 5er E60

Mich interessieren vor allem die Dieselmotoren Unterschiede VorFL und FaceLift (LCI). Es gibt ja insgesamt 7 Dieselmotoren für den e60.

VFL
525d 177 ps
530d 218 ps
530d 231 ps
535d 272ps

FL
525d 197 ps
530d 235 ps
535d 286 ps

Was wurde an den Motoren genau geändert ?

Bis auf den 525d VFL haben wohl alle 3 liter hubraum, also die gleiche basis.

Möchte mich vorallem zwischen den 197 ps , 231ps & 235 ps entscheiden.

merci.

23 Antworten

Hallo,
du hast noch den 520d mit 163 bzw. 177PS.
Meines wissens haben die neuen alle Piezo-Injektoren und die alten nicht.
Grüße, Günter

Ja das stimmt die habe ich ausser acht gelassen da ich nur die R6 motoren vergleichen wollte.

Was sind denn die vorteile von piezo injektoren ?

Hallo,

nutz mal die Suchfunktion, die Themen sind hier schon mehrere Male durch.
... oder Wikipedia, da steht auch alles relevante drin.

Sag doch einfach:
Ich will einen 530d, allenfalls einen 525d-LCI, das macht es für alle etwas übersichtlicher 😉

GRUSS JOHN

Findest du mir einen Vergleich dieser Motoren hier bitte.

Ich habe bereits danach gesucht.

Auf Wickipedia stehen die Motorleistungen aber so gut wie nichts darüber was geändert wurde drin.

Ähnliche Themen

Hallo!

Da wird es auch nicht viel drüber im Web geben, da sich an den Motoren selbst fast garnichts getan hat. Weiterentwickelte Injektoren wurden mit Sicherheit eingebaut, genauso andere Komponenten die vor allen die Produktionskosten reduzieren sollen. Die Leistungssteigerung wurde aber hauptsächlich durch eine andere Motorsoftware erreicht.

Was mir persönlich viel wichtiger wäre, ist das Auto selbst. Der Motor ist nur ein kleines Stück vom Facelift und eher der Papiertiger. Efficient Dynamics lautet hier der Oberbegriff, sowie dezente Änderungen im Design innen sowie außen. Die Automatik ist auch einer der ganz wesentlichen Änderungen. Du würdest somit bei einen reinem FL-Motor in einen VFL-Fahrzeug keinen Unterschied merken, davon mal abgesehen das sowas niemand macht 😉
Das was sich wirklich mit dem Facelift in technischer Hinsicht geändert hat, ist Efficient Dynamics und dem neuen Automatikgetriebe zuzuschreiben.

Grüße
Peter

Habe nach der suche mit dem begriff Piezo noch folgenden beitrag von meyasu123 hier gefunden:

"Der unterschied zwischen dem alten 3.0 D 218 PS und dem neuen 3.0 D 231 PS ist nicht nur die Einspritzung.

Es wurden die Piezo Injektoren überarbeitet und ausserdem auch der Motorblock. Gewichtsreduktion um ca. 10 Kilo und das Kurbelwellengehäuse besteht aus Aluminium.

Die neue Einspritzung ist ausserdem in der Lage mehrfach pro zyklus einzuspritzen, so wird das verbrennen noch sauber, noch leiser und noch besser.

Also der alte 3.0d und der neue 3.0d haben nicht mehr soviel gemeinsam..."

Jetzt gab es die piezo technick schon mit der 231 ps version und ich hatte auch bisher gedacht das erst mit dem facelift auf alugehäuse umgestellt wurde.

Nytro_Power du hast recht. Das Facelift sollte man unabhängig vom motor betrachten aber es kostet halt einiges mehr und ich frage mich halt ob ich es wirklich brauche und nicht vielleicht mit einem 530d 231ps Automatik zufrieden wäre.

Zitat:

Original geschrieben von terkip


Nytro_Power du hast recht. Das Facelift sollte man unabhängig vom motor betrachten aber es kostet halt einiges mehr und ich frage mich halt ob ich es wirklich brauche und nicht vielleicht mit einem 530d 231ps Automatik zufrieden wäre.

Dann würde ich ganz klar zu einer Probefahrt raten. Hier haben schon einige geschrieben, dass der E60 durch das Facelift rein vom Gefühl und den sonstigen Eigenschaften zu einem ganz neuen Auto wurde. Auf der anderen Seite gab es auch schon Stimmen, die im Facelift sogar ein Rückschritt sehen -.-

Hier scheiden sich auch mal wieder die Geister...

Grüße
Peter

Der 525d LCI-Motor mit 197 PS hat auch 2993 ccm Hubraum. Die Maschine schlägt auch insofern aus der Art als das maximale Drehmoment bereits bei 1300 U/Min anliegt (alle anderen Diesel 1750 U/Min).

Gruß
61driver

Zitat:

Original geschrieben von 61driver


Der 525d LCI-Motor mit 197 PS hat auch 2993 ccm Hubraum. Die Maschine schlägt auch insofern aus der Art als das maximale Drehmoment bereits bei 1300 U/Min anliegt (alle anderen Diesel 1750 U/Min).

Gruß
61driver

nicht zu vergessen, dass beim 535d zwar das max Drehmoment später anliegt, aber bei 1300 u/min mehr Drehmoment anliegt als bei anderen als Max erreichbar ist.

VFL 535d:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung_E60_535d_200kw.pdf

FL Diesel:
http://www.treffseiten.de/.../leistung_520d_525d_530d_535d_07_01.pdf

FL Benziner:
http://www.treffseiten.de/.../...ng_523i_525i_530i_540i_550i_07_01.pdf

ja probefahrt ist pflicht merci.

interessant das beim 525d LCI das drehmoment auch deutlich früher anliegt obwohl nur ein turbo vorhanden ist.

Aufgefallen ist mir noch das im aktuellen dreier ein ganz neu entwickelter 330d motor ist der erst mit dem neuen 5er kommen wird. Angeblich soll er sehr gut sein und auch für einen diesel ein interessanten sound haben.

Mich würde auch hierbei interessieren was alles zu den vorgängern geändert wurde ?

Zitat:

Original geschrieben von terkip


ja probefahrt ist pflicht merci.

interessant das beim 525d LCI das drehmoment auch deutlich früher anliegt obwohl nur ein turbo vorhanden ist.

Aufgefallen ist mir noch das im aktuellen dreier ein ganz neu entwickelter 330d motor ist der erst mit dem neuen 5er kommen wird. Angeblich soll er sehr gut sein und auch für einen diesel ein interessanten sound haben.

Mich würde auch hierbei interessieren was alles zu den vorgängern geändert wurde ?

So ziemlich alles 😁

Der Motor im aktuellen 330d/730d ist eine vollständige Neuentwicklung.

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ



So ziemlich alles 😁

Der Motor im aktuellen 330d/730d ist eine vollständige Neuentwicklung.

Grüße
Stefan

weiß denn jemand, was beim neuen 30d alles erneuert wurde zum vorgänger? außerdem wundert es mich, daß der neue 30d im dreier angeboten wird im fünfer noch der vorgänger mit weniger leistung tuckert. gerade der fünfer, der ja auch eine klasse höher angesiedelt ist, sollte doch nicht dem dreier schlechter gestellt werden. zumal die neue fünfergeneration nächstes jahr eingeführt werden soll und die touringvariante noch mal länger auf sich warten läßt.

ich verstehe diese politik nicht ganz von BMW. nen dieselkäufer könnte so etwas vom fünferkauf abhalten. zwar sind dreier und fünfer nicht direkt miteinander zu vergleichen, aber daß man für den fünfer mehr hinblättern muß und dafür noch ne veraltete maschine mit weniger leistung, mehr verbrauch und höheren CO2-ausstoß bekommt spricht nicht gerade für ihn.

gruß lachgas...

Da der 5er nächstes Jahr ausläuft, hat er eben den neuen Motor mit dem ganzen Zusatzauf (neuer Typschlüssel, Änderung in der Fertigung, evtl. Karosseriemodifikation wg. Motoraufhängung, Neuabstimmung Fahrwerk, etc.) nicht mehr bekommen.

Der "alte" mit 231 PS war aber auch schon nicht schlecht...

Grüße
Stefan

Der Alte ist aber der mit 235 ps.

Mich wundert schon das obwohl in den letzten jahren soviel an den diesel motoren gemacht wurde und es trotzdem eine komplette neuentwicklung gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen