R56 1,6 D keine Leistung, springt schlecht an

MINI Mini R56

Hallo zusammen,

ich habe seit 3 Wochen folgendes Problem:
Mein kleiner Cooper, BJ 2008, 185tkm, 1,6 D bringt seit 3 Wochen keine Leistung mehr, sprich es fühlt sich an, als ob er mit 50 Ps fährt. Kein Zug, kein Druck.
Nach Abstellen des Motors ist ein Wiederstart kaum bzw. Nicht möglich. Erst nach manueller Betätigung der kraftstoffpumpe ist ein Start möglich. Kurz nach dem Startvorgang ist der Motor laut, nach ca.3 Sekunden hört er sich normal und gesund an. Aber der Leistungsdruck fehlt weiterhin.

Wer kennt dieses Problem, bzw. wer kann mir Abhilfevorschläge nennen?

Ich hab vieles hier im Forum gelesen, von Hochdruckpumpe über Injektoren bis hin zum Kraftstofffilter...

Aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust all diese Teile zu kaufen und auszutauschen und am End ist es ein anderer Fehler.

Wuerd mich riesig über Hilfestellungen freuen.

Grüße

Franco

128 Antworten

Was ist der raildrucksensor?? Rail??

Die Rail ist das Rohr wo die Einspritzleitungen rauskommen. Da am Ende des Rohrs ist der Raildrucksensor, also der Einspritzdruck.

Es gibt auch noch nen Drucksensor am DPF. Da weiß ich jetzt auf Anhieb wo der ist.

Steht denn da nix genaueres im Fehlerspeicher?

Raildruck Soll und Ist mal vergleichen und den Abgasgegendruck vom DPF prüfen.

Hey vielen Dank für diese genauen Infos. Wirklich toll. Also im fehlerspeicher steht wie gesagt nur "druckregelsensor / DPF" und das nur während der Fahrt.
Also ich werde jetzt auf gut Glück mal den druckregelsensor und ladedrucksensor austauschen.
Und dann geht's weiter..

Ich bin echt kaum
Mit der marterie vertraut, aber mein Gefühl sagt mir, dass da einfach nicht die richtige Menge Kraftstoff ankommt.. und deswegen die startprobleme und keine Leistung...
Aber es kann doch nicht sein dass ein einziger Sensor alleine dafür verantwortlich ist...?!?!

Ich werde weiter berichten.

Danke @rommulaner

Unterdruck im Tank hast aber keinen oder?

Wenn du den jeweiligen Sensor absteckst, geht er in Notlauf und müsste relativ normal laufen, also zumindest anspringen.

Tut er das dann aber auch nicht, musst du Richtung Kraftstoffversorgung und Einspritzung suchen.

Kannst du Livewerte auslesen? Also Drücke Mengen usw.

Ähnliche Themen

Also ich werd langsam wahnsinnig mit dem kleinen.
Aus dem motorraum ertönt jetzt alle 2 Minuten ein surren (summen) und selbständig nach ca. einer Minute wieder aus. Das war vorher nicht. Ist es vielleicht ein defektes Relais??

@rommulaner ich wuerde gern ein Video einfügen wo man das Surren hört. Aber das funktioniert leider nicht.

Bei YouTube hochladen und hier verlinken.

Das Surren ist normal denke ich, macht meiner auch ständig wenn die Motorhaube offen ist, wenn es das gleiche Geräusch ist. Ist das selbe Geräusch wie wenn man die Zündung anmacht.

Ja aber es surrt im minutentakt.
War vorher nicht. Da entlädt sich ja die Batterie wenn da irgendein Relais ständig Strom "zieht".

Ich hab mal den link angehängt.

https://youtu.be/KJgUlVp9YZw

Scheisse hört sich das fies an! Das ist auf jeden Fall nicht normal. Schau wo das Geräusch herkommt und berichte.
Ich tippe auf die Drosselklappe oder ein Relais im Relaiskasten.

Mmhhh.... ist nicht einfach das genau zu lokalisieren woher das kommt.

Wie kann ich am besten rausfinden ob ein Relais hinüber ist?
Kann auch ne defekte Drosselklappe für den Leistungseinbruch zuständig sein?

Vielleicht mal der Reihe nach Sicherungen ziehen.... dann könntest du zumindest den Verbraucher einkreisen....

Die Relais sitzen ja im Kasten, das kann man ja einfach feststellen ob da was rattert. Ansonsten ein Gerät nach dem anderen mal beim Rattern abstecken, dann sollte klar sein was es ist.

Das müsste auch mit dem Smartphone funktionieren. Aufnahme anschalten und dann langsam über den kompletten Motor. Auch in alle Vertiefungen. Anhand des zwangsläufig irgendwo ansteigenden Geräuschpegels sollte sich es sehr stark eingrenzen lassen. Eine App mit db Messung tut es vielleicht auch. Ich denke Video ist besser.

Ihr seid toll. Wirklich. Ich schau mal morgen nach und meld mich.

Hallo zusammen.

Gibt es beim f56 d Cabrio bekannte Probleme/Krankheiten? Ich möchte für meine Frau am Do. eins (D Cabrio Automatik 1.995cm 111ps bj 03/14 mit 56000 km) von BMW Niederlassung in Dortmund holen. Ich hatte bis jetzt keine Erfahrung mit MINI...nur gehört, dass Turbolader oft kaputt geht...
Danke für eure Hilfe im Voraus

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Meiner hat jetzt 170tkm drauf und läuft super. Der Motor ist eigentlich sehr zuverlässig, wenn die Injektoren regelmäßig neu abgedichtet bzw. nachgezogen werden, also kurz ausgebaut und neue Kupferdichtung reingemacht werden

Ist die Dichtung durch oder ein Injektor tropft, kommt es ggf. zu Ölverschlammung und so zum Turboschaden oder Motorschaden.
Google einfach mal nach PSA DV6TED4, da findest den Alptraum 😉

Gutes Öl ist natürlich sehr förderlich für den Erhalt des Motors. Ich selbst nehme seit Beginn bspw. ein Shell Helix Ultra 5W30 mit BMW LL-04 Freigabe.

Aber wie gesagt, hab den neu gekauft und bisher keine Turbo- oder Injektorprobleme gehabt. Eine Injektor-Dichtung war mal durch, was man auch leicht gehört hat (pffft, pffft,...) und das hat man dann auch schon über die Lüftung im Innenraum gerochen (stechender Abgasgeruch). Hab dann die Injektoren rausgemacht und alle neu abgedichtet und seit dem ist wieder alles Top.

Öldeckel beim Kauf abnehmen und an und reinschauen ob man Schlamm sieht. Beim Lauf darauf achten ob er bei abgenommener Motorabdeckung pulsierend pfeift (pffft, pffft,...) und man Abgas an den Injektoren riecht.
Bläst es da länger raus, drückt es da wahrscheinlich schwarzen Schlamm außen bei den Injektoren raus. Sieht aus wie Teer und klebt auch so.
Und auch prüfen ob der Turbo evtl. pfeift beim Gasgeben. Den sollte man so gut wie garnicht hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen