1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. R5 , V6 oder doch den V10 ?!

R5 , V6 oder doch den V10 ?!

VW Touareg 1 (7L)

Hallo zusammen, ich überlege seit Wochen nicht zurück zum Ursprung zurück zu kehren wo ich eigentlich immer zufrieden war. BEI VW ! :D

Mittlerweile haben sich meine Ansprüche und die Nutzung des PKW verändert so dass ich nicht aufen Golf komme sondern eher auf den Tiguan bzw. Touareg.
Tiguan finde ich vom Preis/Leistungsverhältnis überteuert bzw. zu wertstabil am Markt ;)
Daher soll es wohl der Touareg werden.

Nun blicke ich nicht ganz durch den Wald... es gibt ja einmal den Diesel als R5, V6 und V10.... Verbrauchstechnisch kann ich alles bei Sprintmonitor schauen, darum gehts mir sekundär.
Nur worauf muss ich denn achten beim Kauf so dass ich den VW auch über Jahre zufrieden fahren kann.. ?! Ich muss lediglich auch mal ein Hänger mit Pferden ziehen ( ca 1.8to zusammen ) und jährlich jucken ich ca 28.000km durch die Weltgeschichte rum... Stadt/Land und auch die BAB wird dabei besucht. Ich habe mich beim jetzigen PKW ( Opel ) auf ein Diesel eingeschossen da ich eigentlich gerechnet hatte günstiger zu fahren.... ist dem aber bisher nicht so da ich Diesel lastige Reparaturen hatte bisher... angefangen vom DPF bishin zum Flexrohr etc.....
Kann man den R5 empfehlen als Alltagsauto.. denn den kriegt man schon günstig geschossen.. Budget liegt bei ca 6.000€ plus minus...eher 7.000€ plus minus ;) Firmenleasing könnte ich machen, bin ich aber kein Fan von.... was meins sein soll, sollte auch meins sein wenn ihr versteht ;)
Laufleistung bei scheckheft schreckt mich nicht ab wenn wie auf die 200.000km zugeht.... wobei ja viele sagen dass ab 200.000 die Reparaturen anfangen....
Kriegt man da schon was gutes und solides... ? 2003/2004er darf es ruhig sein... finde die fürs Alter vollkommen gut ausgestattet..... Alternativ gab es auch Porsche Cayenne und Q7... letztere gefällt mir vom Heck nicht gut und mittleres ist halt Porsche und doch für mein Geld nicht gut... da ich lediglich ein Auto haben möchte und kein Fass ohne Boden :D

Ich hoffe der ein oder andere kann mir helfen in Bezug auf den passenden Touareg.... Vllt empfiehlt es sich ja sogar auf GAS/LPG Umrüstung zu schauen.... wobei ich da kein Fan von bin...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das Problem ist bei Touareg das sich der TÜV dieses jahr was ganz tolles ausgedacht das sie bei der HU mit obd prüfen die durchfallqoute ist im Touareg bei 99% da soviele Fehler im System sind und die auch nicht wirklich behoben werden können.
Ich empfehle es jeden lasst die Finger von solchen Autos. (SUV)

99%? Belege für die kühne These?

Viele Fehlereinträge sind überhaupt nicht Sicherheitsrelevant und/oder treten allenfalls sporadisch auf, da gibts dann trotzdem die Plakette.

Fehlerspeicher auslesen, ggf. löschen, wäre in 99% der Fälle, sicherlich die Lösung.

Und wenn, würde dies auch für alle anderen KFZ mit üppiger Ausstattung an Gimmiks und Assistenzsystemen gelten, nicht nur für SUV.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

..... was "neueres" könnte man sich leisten, will ich aber nicht WEIL der Wertverlust mir bei solchen Autos zu hoch ist....

Was den Wertverlust angeht ist, denke ich, ein dreijähriger aus erster Hand ein guter Einstieg. Meiner hatte seinerzeit brutto 18.000,- gekostet bei 150t km und tadellosem Zustand, also 1/3 des Neupreises.

Danke Hannes! Ich habe nun einsehen müssen, das die TDI's für unseren Zweck nicht geeignet sind. :(

Zitat:

Ein häufiger Ölwechsel wirkt mal sicher gegen die Ölverdünnung.

Günstiger ist es, Aral Ultimate Diesel zu tanken, so fern man wenigstens gelegentlich eine längere Strecke fährt.

Ultimate-Diesel enthält als einziger Diesel keinen Bio-Anteil, man möge mir deshalb die explizite Erwähnung einer Marke verzeihen.

Biodiesel hat einen höheren Siedepunkt als mineralischer Diesel und reichert sich folglich im Motoröl an, während mineralische Dieseleinträge bei längeren Fahrten wieder verdampfen. Die 10 Ct./l Aufpreis sind daher ausnahmsweise eine lohnende Investition.

Zitat:

Danke Hannes! Ich habe nun einsehen müssen, das die TDI's für unseren Zweck nicht geeignet sind. :(

Bei 5000km/Jahr beläuft sich die Differenz im Spritverbrauch von einem TDI zu einem V8 oder V12 vielleicht gerade einmal peanutsmäßige 1000,-Euro, das ist doch eine gute Nachricht ;-)

PS. Auch Benziner mögen "nur" Kurzstrecke nicht wirklich, ein Tesla o.ä. wäre dagegen ideal.

Zitat:

@gejotka schrieb am 21. Februar 2015 um 00:47:43 Uhr:


...
PS. Auch Benziner mögen "nur" Kurzstrecke nicht wirklich, ein Tesla o.ä. wäre dagegen ideal.

Wo ist der Goldesel-Smiley?

:D:D:(;)

Ich klemme mich einmal an diesen Thread ran
Da ich auf der Suche nach einem neuen Weggefährten bin, bin ich auf der Suche gegangen. Nun soll es zum ersten Mal ein Touareg werden
Ich will mir einen ansehen, BJ Anfang 2009 mit dem 3 l Diesel (224PS)
taugt dieser Motor was. Der Wagen soll Langstrecke bewegt werden auf der BAB
Langstrecke = > 1.000KM / Woche
Wäre für einen Hinweis dankbar
Bis dann Uwe
Nachtrag:
Der Wagen soll
Diebstahlalarmanlage, Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz
haben
Kann man bei der Diebstahlwarnanlage die Innenraumüberwachung abschalten? Meine Hunde fahren immer mit zum Bäcker
Danke schon einmal

Zitat:

BJ Anfang 2009 mit dem 3 l Diesel (224PS)

Da müsste es eigentlich schon der 239 PS Motor sein!!!! Den gibt es seit 2008!

Zitat:

Kann man bei der Diebstahlwarnanlage die Innenraumüberwachung abschalten?

Ja, ein Knopfdruck

Zitat:

@deerhunter01 schrieb am 10. März 2015 um 17:09:55 Uhr:



Zitat:

BJ Anfang 2009 mit dem 3 l Diesel (224PS)


Da müsste es eigentlich schon der 239 PS Motor sein!!!! Den gibt es seit 2008!

Ich habe heute einmal das Autohaus angeschrieben und um mehr Infos gebeten

Sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder

Zitat:

@deerhunter01 schrieb am 10. März 2015 um 17:09:55 Uhr:



Zitat:

Kann man bei der Diebstahlwarnanlage die Innenraumüberwachung abschalten?


Ja, ein Knopfdruck

Super, danke

Denn die Hunde würden, wenn man mal kurz rausspringt (Tanke, Bäcker, sonst wo) mit Sicherheit nicht regungslos da rum sitzen

:)

Zitat:

@deerhunter01 schrieb am 10. März 2015 um 17:09:55 Uhr:



Zitat:

BJ Anfang 2009 mit dem 3 l Diesel (224PS)


Da müsste es eigentlich schon der 239 PS Motor sein!!!! Den gibt es seit 2008!

Nein, das muss nicht sein. Ab Anfang 2009 gab es wieder einen V6 TDI mit 224PS, das war dann der Bluemotion. Der wurde extra leistungsreduziert hat aber dafür 550Nm an Drehmoment braucht rund einen Liter weniger als der 239PS-V6 TDI.

MfG

Hannes

D.h. der Motor ist grundsätzlich OK?
Ich schaue ihn mir am WE an und werde ihn Probe fahren
Dann werde ich mich auch auf meinen Bauch verlassen. Passte eigentlich meistens in der Vergangenheit.

Zitat:

@Pilot188 schrieb am 10. März 2015 um 21:44:39 Uhr:


D.h. der Motor ist grundsätzlich OK?

Ja, genau. Der hat sogar einen Vorteil zur 239PS-Version, das ist die Hochdruckpumpe, die für den amerikanischen Diesel ausgelegt wurde und somit um einiges robuster ist (ebenso der einzige Motor, der mit 2000bar Einspritzdruck "gefüttert" wird).

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen