R5 als BEV

Renault

Die sog. "Renaulution" wird mit nichts geringerem eingeläutet als einem R5 Nachfolger als BEV !...

https://www.carscoops.com/.../

https://www.netcarshow.com/renault/2021-5_concept/

Twingo, Zoe / R5...

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

94 Antworten

in der Werbung schon als slot-car unterwegs
https://www.youtube.com/watch?v=6tjrqcdOHSA

und im Hintergrund kultige Musik...

https://www.youtube.com/watch?v=evnvQ5KFmG4

Ich hatte ja wirklich vor irgendwann mit dem R5 oder gar mit der Alpine Version in ein zwei Jahren meine ZOE zu ersetzen. und folge diesem Thread schon ne ganze Weile.

Nach dem was ich aber gerade erlebe, kann Renault wohl BEV verkaufen, aber nicht warten/reparieren. Es gibt wohl viel zu wenige Hochvolt-Spezialisten. Wenn bei einer Panne nicht mal die Kapazität da ist zu schauen was kaputt ist, sondern die Erst-Diagnose 6 Wochen später ganz regulär in den Werkstatt-Kalender eingeplant wird, kann man meiner Meinung nach diese Marke nicht mehr kaufen.

Schade eigentlich

Dann wird das wohl auch nichts mit Cupra, Skoda (waren wegen fehlenden Spezialisten oder gebrickten Steuergeräten mehrere Monate in der Werkstatt bzw. wurden für längere Zeit woandershin verfrachtet) oder VW (ebenfalls mehrere Wochen ohne Hilfe, bis ein werkstattexterner Fachmann kam).

Unser Firmen-Enyaq steht jetzt seit 6 Wochen auf unserem Firmenparkplatz und mein genervter Chef versucht nun den Leasingvertrag vorzeitig loszuwerden - er hat kein Bock mehr auf dieses "Versuchsauto".

Unser letzter verbliebene ID.3 macht nur noch kurzstreckige Postfahrten und den Born möchte gar keiner mehr fahren (Elektronik bzw. Software zu unzuverlässig. Manchmal hilft es auch nicht bestimmte Sicherungen temporär zu ziehen).

Over the Air - Updates sind seit November seitens VAG abgeschaltet - zu viele Steuergeräte wurden hierbei gebrickt und mussten ausgetauscht werden (laaange Lieferzeiten).

scheint ja dann ein allgemeines Problem zu sein - mit dem fehlenden E-know how und flehenden Teilen. Aber das wird dann doch off-topic.....

Ich hatte mich wirklich auf den R5 gefreut. Aber mit den momentanen Erfahrungen und obigem Bericht über die anderen Marken, vergeht mir die Lust an der E-Mobilität. Bisher hat es mir viel Freude gemacht, trotz Benzin im Blut.

Ähnliche Themen

Renault 5 EV - das scheint er zu sein, recht nahe am Concept-Car:
https://www.carscoops.com/.../

Zitat:

"The larger battery pack will be available right from the launch, providing a WLTP range of up to 400 kilometers (249 miles). In the future, it will support V2G (vehicle-to-grid) technology, allowing owners to sell energy back to the grid."

Angesichts der genannten WLTP-Reichweite ist der R5 EV nicht effizienter als der ZOE. Da hätte ich angesichts des Entwicklungsstands des ZOE mehr erwartet.
V2G ist bei neuen BEV eigentlich unverzichtbar.
Hoffentlich dauert es nicht ewig, bis das mit dem R5 möglich ist.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 25. Februar 2024 um 18:14:23 Uhr:


Angesichts der genannten WLTP-Reichweite ist der R5 EV nicht effizienter als der ZOE. Da hätte ich angesichts des Entwicklungsstands des ZOE mehr erwartet.

Ähnlicher Verbrauch, aber deutlich mehr Leistung ist auch ein Fortschritt. Die Reichweite ist wohl etwas höher als beim Zoe.

Bei "bis zu" 400 km beim R5 EV und 395 km beim ZOE, würde man eher nicht von "mehr Reichweite" sprechen.

Die Leistung eines einzelnen E-Motors hat nur im echten Leistungsabruf Auswirkung auf den Verbrauch. Für den WLTP-Wert und auch sonst spielen die max. 10 kW mehr absolut keine Rolle.

Eine Effizienzsteigerung hat leider nicht stattgefunden.

Hier mal ein erstes Video auf Deutsch:
https://youtu.be/3SdST3jt4OA?si=w68IwE-GteBXGUHi
Und ein weiteres auf Englisch:
https://youtu.be/42Ev_3Iigbg?si=zp6FQTHlsPrs4pdT

Ich finde das Design schon wirklich klasse und sehr nah an der Studie - auch innen für die Klasse ansprechend, auch der Preis geht in Ordnung (mit etwas Rabatt), zumal auch Verbrenner-Kleiwagen in den letzten Jahren deutlich teurer wurden.

Technisch ist es jetzt kein Feuerwerk aber durchaus solide, zumal eben doch spürbar günstiger als bisherige E-Kleinwagen in diesem Akkubereich - spannend wird der Realverbrauch sein.

Schade dass es noch keine besseren Infos zur Alpine Version gibt. Bin echt gespannt, was sie da machen...

hier noch ein Video vom Alpine Wintertest. eventuell wurde das noch nicht gepostet.
https://youtu.be/1y4WoY3PYJ0?si=u2luqkha0_wO4cL9

Mir gefällt der R5 E-Tech Electric in der jetzt präsentierten Serienversion sehr 😎... genau die Größe, die als Verbrenner in den nächsten Jahren aussterben und fehlen wird. Leider...

Dass das Retro-Design funktionieren wird, haben ja schon Konkurrenten (BMW mit dem MINI und Fiat mit dem 500) bewiesen. Von daher eigentlich unverständlich, warum sie so eine Ikone wie den R5 nicht schon vor Jahren reaktiviert haben. Und die Detailverliebtheit ist einfach umwerfend...

Hier
https://www.youtube.com/watch?v=G82DvBmpf3M
https://www.youtube.com/watch?v=zUkm3QY57kA

nochmal zwei unterhaltsame Videos, auch mit vielen Hinweisen auf alle charmanten Details.

Hoffentlich bleibt die mittlere Version bezahlbar. 30k € wäre da meine persönlich Schallmauer.

Und Renault wird einen wirklichen Markterfolg in Deutschland auch dringend benötigen: Im gerade veröffentlichen Marktbericht des KBA Flensburg in der aktuellen AutoStraßenverkehr (Heft 7 vom 27.02.24, Seite 39) lese ich mit Verwunderung, dass im Januar in Deutschland 6631 Dacia neu zugelassen wurden (Platz 10 der Zulassungscharts), aber nur 2945 Renault (Platz 19) 😕. Dacia erreichte im Januar in Deutschland also mehr als doppelt so viele Neuzulassungen wie die Muttermarke. Ein Hammer wie ich finde... trotz des facegelifteten Clio, trotz der Zoe und des Megane E-Tech... schon sehr bedenklich oder was meint ihr?! Deshalb kann man nur hoffen, dass der R5 E-Tech Electric so ankommt wie erhofft..., wenn die Preisgestaltung fair bleibt, könnte das klappen. Ich bin gespannt und freue mich schon auf eine Probefahrt 🙂...

Renault hat zu lange gewartet, um einen Ersatz des ZOE zu präsentieren. Der Preis des ZOE passte nicht mehr zu den angebotenen BEV der Mitbewerber.
Quittung - ganze 34 neu zugelassene ZOE im Januar. Ob der R5 EV das Ruder herumreissen kann? Wünschen würde ich es Renault.

... die Vorbestellungen hören sich schon einmal gut an: "Wir haben eine Warteliste von 50.000 Personen“, sagte Markenchef Fabrice Cambolive gegenüber Auto News. „Wir werden im Mai mit den Bestellungen beginnen und im September oder Oktober mit der Auslieferung der Fahrzeuge.“"

Eine schön emotionale Idee:
https://www.carscoops.com/.../

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 29. Februar 2024 um 00:11:59 Uhr:


Renault hat zu lange gewartet, um einen Ersatz des ZOE zu präsentieren. Der Preis des ZOE passte nicht mehr zu den angebotenen BEV der Mitbewerber.
Quittung - ganze 34 neu zugelassene ZOE im Januar. Ob der R5 EV das Ruder herumreissen kann? Wünschen würde ich es Renault.

Ist das wirklich ein Ersatz für den Zoe? Ist ja kleiner, günstiger. Läuft der Zoe aus? Meine Frau fährt (noch) als Dienstwagen den Zoe. Nachfolger könnte der R5 werden. Aber nur, weil er auch deutlich günstiger ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen