R5 als BEV
Die sog. "Renaulution" wird mit nichts geringerem eingeläutet als einem R5 Nachfolger als BEV !...
https://www.carscoops.com/.../
https://www.netcarshow.com/renault/2021-5_concept/
Twingo, Zoe / R5...
94 Antworten
Hallo Zusammen
Aktuell besteht Interesse an einem R5 als Stadtauto (Besorgungen, Freizeit, Fahrten ins Büro). Alles in einem Radius von maximal 50 Kilometern, im Regefall aber deutlich weniger.
Der Renault gefällt mir richtig gut, konnte mir ihn jedoch noch nicht in Echt anschauen und saß auch noch nicht drin. Am besten gefällt mir die Iconic Variante, aber vielleicht tut es auch die darunter.
Aktuell bin ich noch am grübeln ob Finanzieren oder Leasen. Leasen ist privat leider ziemlich unattraktiv, Gewerbe sind die Raten gut aber da müsste ich das auto aus der Firma holen. Finanzieren habe ich auf Carwow gut 12% Rabatt, bei Autohändler XY geht es sogar bis 22%.
Gibt es von euch Erfahrungsberichte zu Leasing/Finanzierung? Wie ist das Auto von der Versicherung eingestuft? Bekommt man das Auto recht kurzfristig?
Besten Dank!
Fahrzeuge wie der Leapmotor T03 sind für mich Stadtautos. Den R5 würde ich durchaus als vollwertiges Fahrzeug beschreiben. Von den Abmessungen her ja sehr nah am Golf 3.
Ich persönlich würde Kauf bzw. Finanzierung immer vorziehen.
Ich kann meinem Vorredner zustimmen. Kauf dir das Auto, wenn du das Geld zusammen hast. Du sparst das Geld zusammen und hast dann auf jeden Fall für dich selber gearbeitet. Wenn du least oder finanzierst, arbeitest du für die Banken. Das ist nicht nötig. Also Kauf ist vorzuziehen.
So einfach ist das Ganze nicht.
Zuerst muss man den Wertverlust mit den Leasingraten vergleichen. Zudem kann man das Geld für den Kaufpreis verzinslich oder in einem ETF anlegen und nach und nach für die Raten einsetzen.
BEV haben allgemein höhere Wertverluste und es kommt auch auf den Horizont an, wie lange man das Auto fahren möchte.
Eine pauschale Antwort kann es daher nicht geben. Das muss man individuell betrachten/berechnen.
Ähnliche Themen
Wertverlust oder Unklarheiten werden natürlich auch vom Leasinggeber entsprechend eingepreist. Man sollte also nicht die Illusion haben, dass Leasing risikolos ist.
Ich persönlich würde Kaufen/Finanzieren immer vorziehen. Soll jedoch nicht heißen, dass für manche Leute auch Leasing eine Überlegung wert sein kann.