R45 Fahrverhalten
Hallo Fachleute,
nach 20 Jahren Abstinez möchte ich mich wieder aufs Motorrad setzen... wahrscheinlich wegen Midlife-Crisis und Frau ausgezogen.
Ich bin damals eine nette kleine BMW R45 gefahren. Hat mir von der Leistung gereicht und mit einer Körper-"Größe" von nur 162 cm passt die ganz gut zu mir.
Nun habe ich vor ein paar Tagen eine solche Probegefahren. R45, wundserschön, Orange-metallic, Baujahr 78 von einem Rentner.
Jetzt kommt meine "doofe" Frage.
Ich konnte mich nicht daran erinnern das es so "schwierig" war das Teil zu fahren. In die Kurven musste ich sie fast reintragen, ich bin in jeder Kurve auf die andere Fahrbahnseite gekommen (war eine Menschenleere Strasse ausserhalb, keine Sorge)...
Ich weiss schon dass der Boxer das eine oder andere Verhalten zeigt... aber das die Maschine so schwerfällig ist, so schlecht zu lenken, sich einfach so extrem unsicher anfühlt...
Ich kann mich schlichtweg nicht daran erinnern. Klingt blöd, ist aber so.
So... liegt es an den 20 Jahren und meinem Gedächtnis... ist es übungswache oder zeigt das auf einen "Fehler" den die Maschine hat. Oder einen Fehler den ICH hab...?
Danke Euch für eine Einschätzung... auch wenns wahrscheinlich schwierig ist.
Wenn einer von Euch mit einer BMW R45 oder 65 hier in der Nähe vom Ammersee ist... dann könnte ich mal den Vergleich ziehen... das wäre genial !
Bis dann
Oliver
33 Antworten
Zitat:
@Boxerfan1964 schrieb am 29. Juli 2021 um 00:28:29 Uhr:
Denk dran,
Denke bitte auch daran, dass der Threadersteller die Frage vor 6 Jahren gestellt hat. Somit sind die Tips für ihn jetzt überflüssig.
Im übrigen auch deswegen überflüssig, da sich der TE vor langer Zeit gelöscht hat. 🙂
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 29. Juli 2021 um 06:28:35 Uhr:
Zitat:
@Boxerfan1964 schrieb am 29. Juli 2021 um 00:28:29 Uhr:
Denk dran,
Denke bitte auch daran, dass der Threadersteller die Frage vor 6 Jahren gestellt hat. Somit sind die Tips für ihn jetzt überflüssig.Im übrigen auch deswegen überflüssig, da sich der TE vor langer Zeit gelöscht hat. 🙂
Für den Themen Einsteller mag es überflüssig und bedeutungslos sein. Die aktuellen Beiträge zeigen jedoch, bis auf einen unqualifizierten Eintrag, dass es durchaus von Interesse ist was die Fehlerquellen für instabiles Fahrverhalten sein können und wie die Boxer artgerecht bewegt werden. Bikergruss, Heinrich
Wie sagte man früher: bei der BMW vor der Kurve den richtigen Gang finden und mit Zug durch.
Ich habe damals so einige schnelle /5-7 Fahrer erlebt, den haben wir mit den Japanern trotz mehr Leistung nichts vormachen können.
Schlingernde Fahrwerke hatten sie ALLE, auch BMW, letztere aber eher, weil sie auf Komfort ausgelegt waren, die Japaner aber labberige Schwingenbuchsen, Gabeln und Federbeine hatten.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 29. Juli 2021 um 08:09:04 Uhr:
Wie sagte man früher: bei der BMW vor der Kurve den richtigen Gang finden und mit Zug durch.
Ich habe damals so einige schnelle /5-7 Fahrer erlebt, den haben wir mit den Japanern trotz mehr Leistung nichts vormachen können.
Schlingernde Fahrwerke hatten sie ALLE, auch BMW, letztere aber eher, weil sie auf Komfort ausgelegt waren, die Japaner aber labberige Schwingenbuchsen, Gabeln und Federbeine hatten.
Ganz genau, exakte Beschreibung! Bin mit meiner /5 immer noch zügig auf kurvenreichen Strecken unterwegs. So mancher Japantreiber mit mehr als der doppelten Leistung, hat sich auf dem nächsten Parkplatz schon die Augen gerieben als er realisiert hatte welches Alteisen (R60/5 Baujahr 1972) ihn gerade zersägt hatte. Alles allerdings auf der sicheren Seite und ohne haarsträubende Experimente. Die alten (und neuen) Boxer machen einfach Laune!