R45 Fahrverhalten
Hallo Fachleute,
nach 20 Jahren Abstinez möchte ich mich wieder aufs Motorrad setzen... wahrscheinlich wegen Midlife-Crisis und Frau ausgezogen.
Ich bin damals eine nette kleine BMW R45 gefahren. Hat mir von der Leistung gereicht und mit einer Körper-"Größe" von nur 162 cm passt die ganz gut zu mir.
Nun habe ich vor ein paar Tagen eine solche Probegefahren. R45, wundserschön, Orange-metallic, Baujahr 78 von einem Rentner.
Jetzt kommt meine "doofe" Frage.
Ich konnte mich nicht daran erinnern das es so "schwierig" war das Teil zu fahren. In die Kurven musste ich sie fast reintragen, ich bin in jeder Kurve auf die andere Fahrbahnseite gekommen (war eine Menschenleere Strasse ausserhalb, keine Sorge)...
Ich weiss schon dass der Boxer das eine oder andere Verhalten zeigt... aber das die Maschine so schwerfällig ist, so schlecht zu lenken, sich einfach so extrem unsicher anfühlt...
Ich kann mich schlichtweg nicht daran erinnern. Klingt blöd, ist aber so.
So... liegt es an den 20 Jahren und meinem Gedächtnis... ist es übungswache oder zeigt das auf einen "Fehler" den die Maschine hat. Oder einen Fehler den ICH hab...?
Danke Euch für eine Einschätzung... auch wenns wahrscheinlich schwierig ist.
Wenn einer von Euch mit einer BMW R45 oder 65 hier in der Nähe vom Ammersee ist... dann könnte ich mal den Vergleich ziehen... das wäre genial !
Bis dann
Oliver
33 Antworten
Zitat:
Gibt es einen Shop den Ihr empfehlen könnt?
Du kannst da im Prinzip jeden Blinker mit gültigem E-Prüfzeichen drannageln solange du die gültigen Abstände einhälst.
Als Shops sind da Tante Louise, Schweingerippe oder Prolo zu nennen, falls du die noch nicht kennst 😉
http://www.tuev-sued.de/.../flyer-tipp-motorradbeleuchtung.pdf
Ob das dann "hübscher" wird, liegt im Auge des Betrachters.
Hallo,
ich fahre eine R65 Bj. 80 mit vorn 2.5 und hinten 2.8 (BT45) - die fährt die Kurven fast allein. Wie alt sind die Schlappen auf der R45? Der Gummi altert und bekommt bescheidene Fahreigenschaften.
Gruß Steffen
Meine R45, der ich heute noch nachtrauere, fuhr sich wie ein Fahrrad. Nur mit der Motorleistung wirst du deine Probleme kriegen. Außerdem ist der Motor nicht vollgasfest. 30 Minuten Autobahn mit über 6500 RPM und die Ventile reissen ab.
Ich wuerde auf mind. 800ccm aufsteigen wollen. Ich fuhr meine R45 als Winter-Zweitmoped mi 11-03 Zulassung.
Zu dem Zweck hat sie mir viel Spass bereitet. Aber eine Sommersaison mit richtigen Touren moechte ich auf Grund desMotors nicht mit ihr fahren.
Gruss
Achim
Zitat:
@x5 france schrieb am 19. April 2015 um 10:43:49 Uhr:
Meine R45, der ich heute noch nachtrauere, fuhr sich wie ein Fahrrad. Nur mit der Motorleistung wirst du deine Probleme kriegen. Außerdem ist der Motor nicht vollgasfest. 30 Minuten Autobahn mit über 6500 RPM und die Ventile reissen ab.
Ich wuerde auf mind. 800ccm aufsteigen wollen. Ich fuhr meine R45 als Winter-Zweitmoped mi 11-03 Zulassung.
Zu dem Zweck hat sie mir viel Spass bereitet. Aber eine Sommersaison mit richtigen Touren moechte ich auf Grund desMotors nicht mit ihr fahren.Gruss
Achim
Ähnliche Themen
Was willst du uns damit sagen- 6 Jahre später?
Eigentlich fahren sich alle Boxer extrem einfach und speziell die Zweiventiler sind fast nur über die Gashand und ohne Bremsen zu bewegen. Hier muss technisch etwas im argen liegen. Die üblichen Verdächtigen hier wären Luftdruck, Reifenprofil, Reifenalter, Lenkkopflager, Schwingenlager, Telegabel und Federbeine. Wenn dies alles i.O. ist steht der Fahrfreude nichts mehr entgegen. Ich würde allerdings zur R65 oder R80 mit 50PS raten. Auch die R75/5 und die /6 und /7 Serie wären überlegenswert. Durch die Mehrleistung und das mehr an Hubraum ist man heutzutage deutlich entspannter, sicherer und souveräner unterwegs. Mit meiner R60/5 (umgebaut mit Siebenrock 800cc und 50PS Kit) wedele ich nur so durch die Kurven. Boxerlust pur! Bikergruß Heinrich
Leicht nekrophil das ganze 😉
Aber hübsches Moped.
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 27. Juli 2021 um 13:12:31 Uhr:
Leicht nekrophil das ganze 😉
Aber hübsches Moped.
Was an der R60/5 oder den anderen Boxern oder jedem anderen Motorrad nekrophil (Sexualpräferenz die auf sexuelle Befriedigung mit Leichen gerichtet ist) sein sollte bleibt mir ein Rätsel. @rolandkiefer sollte sich vielleicht von Begriffen fernhalten die er mal irgendwo in irgendeinem Zusammenhang gehört hat aber jenseits von jedem Verstehen stehengeblieben ist und diese Begriffe nun vollkommen sinnentleert verwendet.
Ich erwarte hier sachliche, gern auch lustige und unterhaltende Beiträge. Sicher keinen solchen Blödsinn!
Ich musste zur Sicherheit auch noch mal nachschlage ob mein Wissen stimmt, denn ich konnte so richtig den Zusammenhang auch nicht herstellen. Nur weil das ein nacktes altes Mopped ist, ist es doch sehr weit hergeholt.
Aber so ein jeder ist da vielleicht anders gestrickt, man weiß ja nie.
Zitat:
@Henri59 schrieb am 27. Juli 2021 um 15:35:56 Uhr:
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 27. Juli 2021 um 13:12:31 Uhr:
Leicht nekrophil das ganze 😉
Aber hübsches Moped.Was an der R60/5 oder den anderen Boxern oder jedem anderen Motorrad nekrophil (Sexualpräferenz die auf sexuelle Befriedigung mit Leichen gerichtet ist) sein sollte bleibt mir ein Rätsel. @rolandkiefer sollte sich vielleicht von Begriffen fernhalten die er mal irgendwo in irgendeinem Zusammenhang gehört hat aber jenseits von jedem Verstehen stehengeblieben ist und diese Begriffe nun vollkommen sinnentleert verwendet.
Ich erwarte hier sachliche, gern auch lustige und unterhaltende Beiträge. Sicher keinen solchen Blödsinn!
@Henri59 danke für deine lustige und unterhaltsame Antwort und die Aufklärung was unter Nekrophilie zu verstehen ist (du musstest zwar anscheinend selbst erst einmal nachlesen was darunter zu verstehen ist, hast es aber immerhin geschafft den Text aus Wikipedia zu kopieren). Umgangssprachlich bezieht sich Nekrophilie nicht immer nur auf den Sex mit Leichen, sondern auf die Liebe mit allem Toten. Ich denke ein Thread der 6 Jahre alt ist, kann durchaus als solcher betrachtet werden. Wirf doch einmal ein Blick auf das Datum der Threaderstellung, dann kann dir klar werden warum ich hier von Leichen reden. Ich denke nicht, dass der Threadersteller 6 Jahre lang gewartet hat auf deine Antwort.
Ansonsten pflegen wir hier eigentlich einen vernünftigen Umgangston und unterstellen uns nicht beim ersten Kontakt keine Ahnung zum haben von was wir reden, Begriffe sinnentleert zu verwenden oder Begriffe ohne sie zu verstehen im falschen Kontext weiterzugeben.
Ich bitte dich höflich dich an die Umgangsformen hier anzupassen, sonst wird das schwierig in dem Forum. Es sind ja doch mehrheitlich vernünftige Leute hier.
Gruss Roland
Er hat den Beitrag selber ja nicht ausgegraben sondern nur auf die Aussage des Leichenfledderers reagiert.
Seis drum.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. Juli 2021 um 17:04:39 Uhr:
Er hat den Beitrag selber ja nicht ausgegraben sondern nur auf die Aussage des Leichenfledderers reagiert.Seis drum.
Sehe ich genauso Käptn Lueck, für mich ist der Fall geschlossen auch wenn der Zitatgeber nun abweichend die "Vorliebe für alles Tote" als Erklärungsversuch beschreibt. Der Thread scheint ja zumindest nicht ganz tot zu sein wie die aktuellen Beiträge zeigen. Meine R60/5 ist in jedem Fall quicklebendig.
Ich wünsche uns allen allseits gute und sichere Fahrt und manchen Teilnehmern mehr Gelassenheit.
Beste Bikergrüsse, Heinrich.
Vergiss den BT45, der ist durch den BT46 ersetzt. Ob der wirklich besser als der Michelin Pilot activ ist, muss sich erst erweisen.
Der alte BT baute schon mit 4/5000 km massiv ab, auch Sägezahn am Vorderrad ist "normal". Der Michelin hält doppelt so lange und baut bis zum Ende hin viel weniger ab.
Im Test von Motorrad war der Pilot zudem deutlich der beste Diagonalreifen für die Motorräder dieser Altersklasse.
re
Die Antwort hätte dem Threadersteller 2015 nichts genutzt, der BT46 ist erst 2019 auf den Markt gekommen …
Denk dran, diese BMW-Generation hat noch keinen Paralever, daher steht das Mopped hinten auf wenn Du Gasgibst und fällt zusammen wenn Du Gas wegnimmst. Das ist bei der 35 PS Version mehr als bei der 27er.
Das ganze kann einem den Strich versauen, wenn mans nicht auf dem Schirm hat. Besonders mit Beifahrer, -in, besondere oder viel Gepäck kann es Dir in einer engen Kurve den RR um 50 mmHG erhöhen, wenn die Fuhre kratzt.
daher mal mit nem alten Hasen üben oder sich mal Literatur über Fahrverhalten besorgen, oder ein Sicherheitstraining machen. Ist wahrscheinlich nach der langen Pause eh sinnvoll. Denk dran, entwicklungstechnisch 40 Jahre alt....
Grüße aus dem Unterallgäu
Andreas
Denk immer dran: Middn ÖL nich schbarsam sein!!!!