R4 Diesel oder doch R6 Benziner
Hallo BMW Freunde und alle die es noch werden wollen!
Grundsätzlich wende ich mich mit diesem Thema an alle, die bereits stolzer Besitzer eines E90 sind und mir eine kleine Entscheidungshilfe zum Kauf eines E90 geben können 🙂
Endlich habe ich mich durchgedrungen einen oben genannten zuzulegen, doch die Entscheidung fällt mir schwerer als gedacht. Nach monatelanger Recherche und Suche nach einem passenden fahrbaren Untersatz in der Form eines E90 habe ich seit gestern 2 konkrete Offerten in der Hand, die mir beide sehr zusagen. Leider oder besser gesagt "Gott sei Dank" (denn ich gehe meiner Frau schon ziehmlich auf die Nerven mit der ständigen Autosucherei 😉) muss ich mich am Samstag zwischen einem fast vollständig ausgestatteten 325i und einem sehr übig ausgestattetem 320d entscheiden.
Beide verfügen also über jedweigige Extras, die ich unbedingt haben wollte und teilweise mehr als erwartet. Natürlich passen Farben und Preise bei beiden meinen Entsprechungen. Dass der 325i mehr kostet ist verständlich, aber sind es die €5500 wirklich wert?!? Bin weder Verfechter eines Diesels noch eines Benziners, jedoch schnurrt der R6 doch um einiges angenehmer, was ja wohl jedem klar ist 😉
Wäre sehr dankbar wenn ihr mir bei meiner "schwierigen" Entscheidung ein bisschen unterstützen und mir vielleicht noch ein paar Nach-/Vorteile beider Modelle aufzählen könntet 🙂
PS: Fahre ca. zw. 10.000 u. 15.000km im Jahr - Verbrauch ist daher für mich nicht so relevant, jedoch die Versicherungskosten. Außerdem finde ich zwar die 218PS sehr angenehm aber nicht unbedingt "lebensnotwendig" Wie würdet ihr entscheiden???
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
Ich hatte schonmal einen 320d E46 mit 150 PS, ich war mit dem Auto was die Fahrleistungen angeht sehr zufrieden, von dem her dachte ich muß ich keine Probefahrt mit dem 320d e90 machen.
Eventuell hab ich auch nur einen erwischt der sehr schlecht geht.
Jedenfalls geht der 525d von meinem Dad DEUTLICH besser zur Sache als der von mir Probegefahrene 320d.
Ich werde nächste Woche nochmal eine Probefahrt mit nem 320d machen und hoffe das ich meine Meinung doch noch ändern kann. Da ich sonst echt ein Problem hab, weil ich meinen verkauft habe und eigentlich schon dringend ein Auto brauche.
@Seven
Du brauchst nicht noch ein mal ein 320d probezufahren. Ich habe genau gleichen Eindruck bekommen wie Du als ich damals einen 320d Vorführwagen probegefahren war. Das ist das Problem des Anspruchs. Mir ist so gar mein 325d auch schwach und laut aufgefallen. Wenn es nach 5000 km genau so bleibt, dann bin ich wirklich enttäuscht.
Jeder ist anders gewöhnt. Du warst schon probegefahren, wenn Du nicht zufrieden bist, dann ist nicht zufrieden. Man wird sich später wirklich ärgern wenn man denn noch es nimmt. Mein Fehler war dass ich mal ein 330i probegefahren war, ich war sehr begeistert, deswegen werde ich nie mehr mit meinem 325d zufrieden sein :-(.
Gruss
PS: ich habe nie geplant ein 320d zu kaufen. Aber ich habe erstaunlicherweise sehr viele schöne Threads hier über 320d gelesen, was dann mich zu so einer Probefahrt motiviert hat. Manche hier sind wirklich begeistert, manche wollten nur ihre eigene schön reden, das ist auch verständlich. Daher eigenes Gefühl ist am wichtigsten.
Gruss
Habe 1 tag gefahren met 320d als leihwagen. Sehr gutes auto aber es fehlt der fahrspass, laufcultur und richtiger sound uber 4000 rpm, mit meiner eigener 325iA.
Es gibt kein ersatz fur R6.
Wenn verbrauch kein problem ist, nimm der 325i.
Hallo
Glückwunsch zum 325 i.
Eigentlich ist in dem Thread schon alles gesagt, nur eines wollte ich noch anfügen: ich glaube dem Kollegen Freiburg - Frankfurt die 8 Liter mit dem 325 i schon.
Mein derzeitiges Fahrzeug, 316 i, 13 Jahre alt, 245000 km, fahre ich mit 7,2 Liter. Überwiegend Autobahn und ein bisschen Landstrasse. Sicherlich handelt es sich um eine sehr sparsame Fahrweise ohne jegliche sportliche Ambitionen.
Ein 325 i hat zwar ein paar PS und zwei Zyl mehr, aber neue Motoren sind ja auch sparsamer, und der 6. Gang tut auch noch was dazu.
Neuerdings hatte ich einen Ford Tournier als Mietwagen (Benziner, genaueres weiß ich nicht), da bin ich 170 km bei Tempo 150 mit 9,nochwas Litern gefahren.
Also, entsprechende Fahrweise vorausgesetzt, ist der Verbrauch von 8 L mit dem 325 i schon glaubwürdig.
LOL zum glueck bin ich nicht mit ein 330d/i probegefahren, von daher ist mein 320d schon ein geiles auto... klar ist man enttaeuscht von 320d wenn man mit 325d/i 330d/i vergleicht... ist ja auch billiger bzw. teurer.. da kann man nicht sagen 320d ist besser als 325i, aber wenn man es nicht vergleicht merkt man es auch nicht... 163ps ist schon viel fuer ein normales alltagsauto... und reicht auch aus... nur es hat kein bummsgefuehl, aber bummsgefuehl auf dauer nervt auch... naja, fuer beifahrer meinte ich =o)
gruss
Ähnliche Themen
Was für mich sehr wichtig und entscheident ist, ist die Art und Weise, wie der Motor im 325i zu Werke geht. Schon beim Anfahren ist es da, das Gefühl des seidenweichen Motorlaufes und der extremen Laufruhe. Das kann kein 4-Zylinder-Motor so vermitteln. Bis 4000 U/min ist der Motor akustisch sehr zurückhaltend und praktisch nicht zu hören. Ab dieser Drehzahl meldet er sich mit einer "geilen" Geräuschkulise zu Wort die niemals störend oder aufdringlich wirkt. Und das ist wirklich das Problem dieses Motors!!!!! Man will es immer und immer wieder hören........ und daher sucht man die Drehzahlen über dieser Marke immer wieder aufs neue. Nicht weil darunter nichts geht, einfach weil es Spass macht.
Im normalen Autoalltag brauche ich aber keine Drehzahlen über 4000 U/min um flott voran zu kommen. Und wenn es zügig sein soll, Automat in die Sportstufe und gut ist es.
Gruss Pütz
Pütz ...
genau so isset (bis auf Automat) !!! Nach der Probefahrt hab ich mich in den 325i quasi verliebt :-) Bin auch den 330d gefahren. War zwar lustig, aber nicht so "emotionsbehaftet" wie mit dem 325i. Nach aktueller Sachlage wird das mein Auto für die näxten 6 Jahre - obwohl es nicht wirtschaftlich ist.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von M;aniac2004
Pütz ...
...Nach der Probefahrt hab ich mich in den 325i quasi verliebt :-) ...
So ist es mir auch ergangen und ich kann das gar nicht in Worten fassen, wie quälend die Warterei bis zur Abholung ist. Zumal der Stress in der Firma vor den Weihnachtsfeiertagen noch angestiegen ist. Gestern bekam ich die Botschaft, dass das Auto bis Freitag zur Abholung bereit ist, aber ich bin in solchen Angelegenheiten immer ein wenig misstrauisch. Ich werde mich wieder in die Arbeit stürzen, damit ich ein wenig abgelenkt werde 🙂
Hallo @dr3i3r
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Schönes Auto hast du dir da zusammengestellt. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Verstandsentscheidungen gehen meistens daneben. Ich hab meinen e90 318i auch nach Verstand gekauft und ... Na ja an meiner Signatur kannst du erkennen, dass ich das revidieren musste.
Zitat:
Welche goodies gibt es bei R6 die die R4 Modelle nicht haben? Könnt ihr mir einige nennen?
Die R6 Modelle besitzen einige Goodies wie den Tempomaten mit Bremsfunktion, ein anderes Kombiinstrument (allerdings nur in Verbindung besagtem Tempomaten). Viele Dinge im Bereich der Bremsen wie Softstop, Fadingkompensation, Trockenbremsen und Berganfahrhilfe. Ich hab in meinem noch die Mittelarmlehne im Fond m. Getränkehaltern u. die Gepäcknetze serienmäßig verbaut. Ich meine auch das Lichtpaket ist in der Grundausstattung bereits erweitert. Und last but not least bekommst du die Chromschachtleisten und die Frontziergitter in Chrom, damit man auch von aussen schon sieht, dass da ein 6 Zylinder daherkommt. Ach ja, der Gong klingt auch anders. Mehr fällt mir spontan jetzt nicht ein.
Das einzige, was mich am 325i gestört hat bei der Probefahrt, war eine gewisse Schwäche im unteren Drehzahlbereich. Aber wenn man weiss, wie man den Motor nehmen muss, ist das sicherlich kompensabel. Also dann viel Spass mit deinem Neuen!
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
Man wird sich später wirklich ärgern wenn man denn noch es nimmt. Mein Fehler war dass ich mal ein 330i probegefahren war, ich war sehr begeistert, deswegen werde ich nie mehr mit meinem 325d zufrieden sein :-(.
Ist ja lustig. Aber das hätte ich dir vorher sagen können. Der 330i macht so höllisch viel Spass. Deswegen werde ich niemals den 335i probefahren. Nicht mal gegen Bezahlung vom Händler 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
...
Ist ja lustig. Aber das hätte ich dir vorher sagen können. Der 330i macht so höllisch viel Spass. Deswegen werde ich niemals den 335i probefahren. Nicht mal gegen Bezahlung vom Händler 🙂.
gleich geltend auch für potenziale 325i-Käufer, mache keine Probefahrt mit 330i u. 335i.
Dass die Benziner nicht wirtschaftlich sind, sollte jedem klar sein, wenn man diese mit dem jeweiligen Diesel-Gegenstück vergleicht. Ab 15.000 Km Jahresleistung (teilweise sogar darunter) lohnt sich ein Diesel immer.
Ferner muss ich mich daran gewöhnen, dass ich nur noch eine kurze Reichweite habe. Mit meinem E91 330dA kam ich zwischen 650-900 km weit, je nach Fahrstil/Strecke. Mit dem E92 330iA komme ich zwischen 500-650 km weit. Zudem ist eine Tankfüllung auch noch teurer.
Dennoch macht der Benziner einen „Heidenspaß“ 🙂. In ein paar Jahren werde ich dann sehen, ob es ein Benziner oder Diesel wird. Zumindest bis dahin genieße ich mein neues Auto…
Gruß
Cossor
Habe seit gestern meinen 325i e92 Coupé. Als Vorkauf, d.h. auf den Händler als Dienstfahrzeug zugelassen, 5000km gefahren und jetzt hab' ich ihn.
Eingefahren ist er bei mir also schon soweit und ich darf auch schonmal höher drehen. 😉
Das Auto ist toll, aber da es hier ja nur um den Motor geht, schreib' ich meine Eindrücke nur dazu.
Zu wenig Leistung? Niemals...hatte zuvor allerdings nur 101PS.
Wenn man den Motor dreht, hört er sich fantastisch an! Ich konnte es im ersten Moment gar nicht glauben, wie schön der Brüllen kann. Und wenn er brüllt, dann geht natürlich auch die Post ab.
Die Kraft des Motors kann man regelrecht spüren und man wird sehr "harmonisch", aber trotzdem mit Druck, beschleunigt.
Da fällt mir ein Zitat von dem berühmten Philosophen Homer Simpson ein (die Älteren werden ihn kennen 😉 ):
"Ich will ein Auto bei dem man denkt, dass sich hinter mir das Tor zur Hölle öffnet, aber niemand soll Angst bekommen."
(sinngemäß)
Das kann der 325i!
PS: Was der 330i oder gar der 335i kann, weiss ich nicht; will ich auch gar nicht wissen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rv4
Da fällt mir ein Zitat von dem berühmten Philosophen Homer Simpson ein (die Älteren werden ihn kennen 😉 ):
"Ich will ein Auto bei dem man denkt, dass sich hinter mir das Tor zur Hölle öffnet, aber niemand soll Angst bekommen."
(sinngemäß)Das kann der 325i!
Ähm, schön das du so überzeugt bist. Ist ein tollles Auto, aber.... Tor zu Hölle... da ist er weit von weg.
Ein A3 3.2 und ein M3 sind wesentlich schneller. Tor zu Hölle? .. schon eher ein M3... aber nach einer Fahrt im RS4 fand ich ihn auch schon wieder etwas normaler... sagen wir mal 😉
Richtig geil muß ein R8 sein, wo einem ein V8 in den Nacken brüllt.
Sorry, solche Antworten sind völlig sinnlos – was soll man mit so einem „kümmeligen“ V8/R8, wenn es auch richtig geht? Wenn schon, dann einen Motor mit 1000 PS und V12. Alles andere ist doch „eher wie parken“. Aber richtig Spaß mache eh erst Autos, die die Schallmauer durchbrechen und über einen Raketenantrieb verfügen.
Guck Dir doch mal an was er vorher für einen Wagen hatte. Von 101 PS auf 218 PS ist eine DEUTCHLICHE Steigerung und für Ihn ist ein gewaltiger Schritt nach vorne. Da sein vorheriger Wagen bestimmt nicht nur 700kg gewogen hat, ist das PS/kg-Verhältnis bestimmt ernorm gestiegen. Klar, für einen Ferrari-Fahrer ist der 325i eher eine „lahme Krücke“ – für einen „Normal-Fahrer“ bestimmt nicht.
Von daher sollte man auch diese Relationen beachten, bevor man eine Antwort gibt…und der so toll ist der 3.2L-Motor von Audi nicht, da ist der 3L-Motor von BMW besser.
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Sorry, solche Antworten sind völlig sinnlos – was soll man mit so einem „kümmeligen“ V8/R8, wenn es auch richtig geht? Wenn schon, dann einen Motor mit 1000 PS und V12. Alles andere ist doch „eher wie parken“. Aber richtig Spaß mache eh erst Autos, die die Schallmauer durchbrechen und über einen Raketenantrieb verfügen.
Guck Dir doch mal an was er vorher für einen Wagen hatte. Von 101 PS auf 218 PS ist eine DEUTCHLICHE Steigerung und für Ihn ist ein gewaltiger Schritt nach vorne. Da sein vorheriger Wagen bestimmt nicht nur 700kg gewogen hat, ist das PS/kg-Verhältnis bestimmt ernorm gestiegen. Klar, für einen Ferrari-Fahrer ist der 325i eher eine „lahme Krücke“ – für einen „Normal-Fahrer“ bestimmt nicht.
Von daher sollte man auch diese Relationen beachten, bevor man eine Antwort gibt…und der so toll ist der 3.2L-Motor von Audi nicht, da ist der 3L-Motor von BMW besser.
"Hilf mir dich zu mögen!"
Ich weiß ja nicht was dein Problem ist, aber ich schreibe immer noch das, was ich will 😉 ...es geht hier um Autos und die Faszination, die diese auslösen.
Ich fand es nur etwas übertrieben, vom "Tor zur Hölle" in Bezug auf einen 325i zu sprechen. Ich habe so ein Auto und meine es auch nicht böse.
Also tief durchatmen Cossor und immer schon geschmeidig bleiben 😉
??? Du scheinst es nicht begreifen zu können oder zu wollen 🙂.
Für jemanden der vorher ein 101PS Auto hatte, ist der 325i subjektiv eine „Höllenmaschine“. Für mich wäre das nicht so, da ich stärkere Motoren gewohnt bin. Für jemanden der einen 550i gewohnt ist, ist ein 330i eine „lahme Krücke“, etc.
Von daher kann man grundsätzlich nicht sagen, dass das Auto x eine „Höllenmaschine“ ist, sonder man muss es in Relation setzen, wie „rv4“ getan hat (101 PS zu 218 PS).
Ich habe nichts gegen Dich, aber lass ihm doch den Spaß oder Glauben, dass der 325i für IHN eine „Höllenmaschine“ ist. mehr erwarte ich doch gar nicht. Mich nerven nur solche Posts, nach dem Motto: höher, schneller, weiter und was Du fährst ist eh das Mindestmaß an Motorisierung. Die meisten Leute fahren Maschinen von 2 Litern undr weniger – und der 325i ist gut Motorisiert.
Wie gesagt, es ist nicht böse gemeint, aber dieses ewige „x“ ist besser als „y“ ohne Relativierung nimmt hier einfach Überhand.
Gruß
Cossor