R4 Diesel oder doch R6 Benziner

BMW 3er E90

Hallo BMW Freunde und alle die es noch werden wollen!

Grundsätzlich wende ich mich mit diesem Thema an alle, die bereits stolzer Besitzer eines E90 sind und mir eine kleine Entscheidungshilfe zum Kauf eines E90 geben können 🙂

Endlich habe ich mich durchgedrungen einen oben genannten zuzulegen, doch die Entscheidung fällt mir schwerer als gedacht. Nach monatelanger Recherche und Suche nach einem passenden fahrbaren Untersatz in der Form eines E90 habe ich seit gestern 2 konkrete Offerten in der Hand, die mir beide sehr zusagen. Leider oder besser gesagt "Gott sei Dank" (denn ich gehe meiner Frau schon ziehmlich auf die Nerven mit der ständigen Autosucherei 😉) muss ich mich am Samstag zwischen einem fast vollständig ausgestatteten 325i und einem sehr übig ausgestattetem 320d entscheiden.

Beide verfügen also über jedweigige Extras, die ich unbedingt haben wollte und teilweise mehr als erwartet. Natürlich passen Farben und Preise bei beiden meinen Entsprechungen. Dass der 325i mehr kostet ist verständlich, aber sind es die €5500 wirklich wert?!? Bin weder Verfechter eines Diesels noch eines Benziners, jedoch schnurrt der R6 doch um einiges angenehmer, was ja wohl jedem klar ist 😉

Wäre sehr dankbar wenn ihr mir bei meiner "schwierigen" Entscheidung ein bisschen unterstützen und mir vielleicht noch ein paar Nach-/Vorteile beider Modelle aufzählen könntet 🙂

PS: Fahre ca. zw. 10.000 u. 15.000km im Jahr - Verbrauch ist daher für mich nicht so relevant, jedoch die Versicherungskosten. Außerdem finde ich zwar die 218PS sehr angenehm aber nicht unbedingt "lebensnotwendig" Wie würdet ihr entscheiden???

126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Dabei sollte man auch noch ausdrücklich betonen, wie laufruhig BMW Motoren generell sind. Es gibt ja auch bei der Premium-Konkurrenz kaum 6-Zyl Benziner, die an den weichen sahnigen Sound eines BMW Diesels heran kommen. Als ehemaliger und jahrelanger Audifahrer weiß ich wovon ich spreche.

Zunaechst mal: Wer bei einem BMW-Diesel von weichem, sahnigem Sound redet, der hat als Alternative wohl bisher nur in VAG PD's gesessen, so weltfremd ist eine solche Aussage.

Ausserdem: Ich habe es sehr klar und deutlich zum Ausdruck gebracht. Was mich beim Diesel extrem stoert - und zwar nicht nur beim 320d sondern auch bei meinem 330d - ist das Getuckere und Gedroehne im STAND und bei LANGSAMFAHRT.

Das spielt fuer mich eine entscheidende Rolle, weil sich rund 70% der Zeit, die ich im Auto verbringe (nicht der Kilometer die ich fahre) in diesem Bereich abspielt.

Es ist absolut korrekt, dass der Diesel bei Autobahnfahrt kaum Geraeuschnachteile hat. Insofern kann ich nachvollziehen, dass jemand, der vorwiegend hier unterwegs ist, mit dem Motor kein Problem hat.

Das aendert nichts an der Tatsache, dass mein erster Diesel auch mein letzter war. Zu mir passt er einfach nicht.

Mehr oder weniger wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.

Zitat:

Original geschrieben von urmel331


Auch kommen demnächst Automatikgetriebe mit sieben Gängen zum Grßserieneinsatz. Hier ist der erste Gang so kurz übersetzt, daß man keinen Drehmomentwandler mehr braucht. Dann entfällt gänzlich der Mehrverbrauch bzw. der Mehrverbrauch liegt innerhalb der Meßtoleranzen.

Ein Sechser mit Automatik ist natürlich auch hier nicht zu schlagen, aber das liebe (fehlende) Kleingeld.........

urmel331

wenn du so meinst, dann gibt es schon 8 gang automatik von lexus =o)

und ich hab auch schiebedach drin, da gibst keine irgendwaswelche geraeusche, entweder man akzeptiert es mit dieselgeraeusch oder nicht, auch diese turbosound... bin auch 1 tag lang mit porsche cayman s rumgefahren mit automatik... immer richtung 7000 upm hochgejagt... spass pur.. trotzdem bin ich jetzt immer noch zufrieden mit 320d!!!

Zitat:

Original geschrieben von M;aniac2004


Nur der Vollständigkeit halber (Quelle Autozeitung):
80 - 120km/h im 3.Gang:
325i: 5.1sec
330i: 4.1sec
320d: keinen Wert parat (dreht der im 3. überhaupt bis 120?)

Im Zweifel also einmal schalten und gut ;-)

Grüße
Christian

Leider habe ich bei den Beschleunigungswerten nicht geschrieben, dass sich diese auf die Elastizität im 4 Gang beziehen.

Der Vollständigkeit halber noch die Werte für den 5 Gang/6.Gang:

320d: 8,5s / 11,3s
325i: 9,5s/ 12,4s

330i: 8,2s / 10,6s

Quelle: BMW

Bei der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigt der 320d 8,3 s, der 325i 7,0 s.
Was ist nun wichtiger:
Sprint von 0 auf 100 km/h oder bessere Elastizität (Überholvorgänge auf Landstrassen, Beschleunigung nach AB-Baustellen, an Bergen,...)?
Ich denke, diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten.
Mir war jedenfalls der 325i im Vergleich zum 320d einfach nicht durchzugsstark genug. Dazu kam noch der wirtschaftliche Nachteil und schon war die Frage für mich geklärt. Aber vielleicht wird mein nächster ja wieder ein Benziner.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von drlaw


... oder bessere Elastizität (Überholvorgänge auf Landstrassen, Beschleunigung nach AB-Baustellen, an Bergen,...)?

Langsam komme ich doch ins Grübeln. Was haben bitte Überholvorgänge auf Landstraßen mit Elastizität zu tun??? Bei kritischen Überholvorgängen auf Landstraßen geht es doch darum, daß man an dem zu überholenden Fahrzeug möglichst schnell vorbeikommt. Und dazu ist eine möglichst hohe Leistung erforderlich --- nichts anderes. Das gilt für Benziner und Diesel gleichermaßen. Nur muß für gewöhnlich dazu beim Benziner ein anderer Gang eingelegt werden als beim Diesel. Beim Benziner überhole ich auf Landstraßen im 2. und/oder 3. Gang, beim Diesel wird es wohl eher der 4. sein. Und deshalb sind die Elastizitätsangaben in den Autoprospekten zwar nicht uninteressant, haben aber für schnelle Überholvorgänge keine wirkliche Bedeutung.

Eine gute Elastizität des Motors ist schon nicht schlecht, aber sie dient vor allem der Bequemlichkeit, nicht schalten zu müssen --- nichts weiter. Wenn einem aber das Schalten lästig ist, könnte man ebensogut ein Automatikgetriebe ordern.

Grüße
AB

Ähnliche Themen

Vielleicht könnte man es so ausdrücken.

Mit dem 320d gehen Überholvorgänge bequemer und
einfacher von der Hand, wenn man aber beide Motorisierungen jeweils der entsprechenden Charakteristik
voll ausschöpft ist man mit dem 325i in jeder Lage schneller.

Ich weis auch nicht warum man immer solche Diskusionen
führt, der 325i hat fast 60PS mehr und die Datenblätter
sind doch eindeutig.

Wenn beide Motorisierungen gleichstark wären, dann würde
ich sagen das man mit einem Diesel sicherlich besser
und mit größeren Selbstbewußtsein überholen kann.

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian


Langsam komme ich doch ins Grübeln. Was haben bitte Überholvorgänge auf Landstraßen mit Elastizität zu tun??? Bei kritischen Überholvorgängen auf Landstraßen geht es doch darum, daß man an dem zu überholenden Fahrzeug möglichst schnell vorbeikommt. Und dazu ist eine möglichst hohe Leistung erforderlich --- nichts anderes. Das gilt für Benziner und Diesel gleichermaßen. Nur muß für gewöhnlich dazu beim Benziner ein anderer Gang eingelegt werden als beim Diesel. Beim Benziner überhole ich auf Landstraßen im 2. und/oder 3. Gang, beim Diesel wird es wohl eher der 4. sein. Und deshalb sind die Elastizitätsangaben in den Autoprospekten zwar nicht uninteressant, haben aber für schnelle Überholvorgänge keine wirkliche Bedeutung.

Eine gute Elastizität des Motors ist schon nicht schlecht, aber sie dient vor allem der Bequemlichkeit, nicht schalten zu müssen --- nichts weiter. Wenn einem aber das Schalten lästig ist, könnte man ebensogut ein Automatikgetriebe ordern.

Grüße
AB

ist doch ganz einfach, wenn du gerne überholst ohne Schalten zu müssen (einfach Gas geben) dann ist der 320D die bessere Wahl. Wenn du lieber runterschaltest und die Gänge ausdrehst dann der 325I. Ich denke top speed 225 beim 320D sind eigentlich mehr als ausreichend, ich bin die letzten vier Wochen 3500km gefahren und hatte zwei mal Gelegenheit Tacho über 220 zu fahren.....

liebe grüße
Peter

Wenn man gerne überholt ohne zu schalten, dann ist die Automatik echt die bessere Wahl - sicher nicht der kleine Diesel.

Beim 320d bei rund 1.500U/min mal "einfach auf Gas" gehen? Ja klar, wenn ich bergab ein Fahrrad überholen will, dann mach ich das hier auf den Landstrassen auch so. Ansonsten muss ich für zügiges Überholen i.d.R runterschalten. Heißt: Wenn ich mal wirklich schnell überholen will, dann muss ich bei beiden schalten.

Das man beim 325i die Gänge ausdrehen muss, um die gleiche "Überholspeed" wie ein 320d zu erreichen, halte ich für ein Gerücht.

Ich schließe mich da markusha's Kommentar an: Wir reden hier von zwei Autos, die leistungsmäßig (und von der Laufkultur) in komplett anderen Ligen spielen.

Wirtschaftlichkeit, Verbrauch, Vernunft: 320d. Soweit Übereinstimmung. Alles andere darüber hinaus: 325i.

Vielleicht sollten wir lieber den 320i dem 320d gegenüberstellen - das hinkt doch hier ohne Ende ...

Hallo allerseits!

Der Tag der Entscheidung ist vorbei und ich hab mich nach Herz und nicht nach Verstand entschieden 😉 Somit hab ich mir meinen Wunschtraum erfüllt und mich für einen 325i entschieden! 🙂 Nach ausgiebigen Probefahrten mit beiden "Kontrahenten" war die Sache für mich dann klar. An die 320d Anhänger, nicht böse gemeint, aber der R6-Benziner war eine andere Liga! Irgendwie war ich von der Beschleunigung des Diesels (subjektives Empfinden) und von der Geräuschentwicklung ein wenig enttäuscht. Aber über das hätte ich ja noch drüber hinweg gesehen, doch die noch bessere Ausstattung des 325 hat mich dann zum Benziner getrieben 🙂 Ich glaube ich werde es nicht bereuen.

Danke an alle, die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben! Falls Interesse besteht werde ich noch vor Jahreswechsel Bilder posten!

Welche goodies gibt es bei R6 die die R4 Modelle nicht haben? Könnt ihr mir einige nennen?

325i
sparkling graphite
18" 162 Ellipsoidspeiche + 154 Doppelspeiche (Winterreifen)
Schaltgetriebe
Xenon Licht
Klimaautomatik
Glasschiebe/Hubdach elektrisch
DVD-Navigationssystem Prof.
Standheizung
Regensensor
Sportsitze mit Sitzheizung
PDC vorne u. hinten
Außenspiegelpaket
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Fensterheber elektrisch hinten
Fensterheber elektrisch vorne
Heckscheibenantenne
Lichtpaket
Kindersitzbefestigung (ISOFIX)
Multifunktionslederlenkrad 3-Speichen mit Lederschaltknauf
Mittelarmlehne hinten mit Getränkehalter
Nebelscheinwerfer
Radio-BMW Business RDS, CD
Hifi Lautsprechersystem
6-fach CD-Wechsler
Gepäckraumpaket
Scheibenwaschdüsen beheizt
Stoßfänger in Wagenfarbe
Wärmeschutzrundumverglasung getönt
Interieurleisten Titan matt
Innenspiegel mit digitalem Kompass
Durchladesystem

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Auto!!

Ich denke, du hast für dich die richtige Entscheidung getroffen. Herzentscheidungen haben in der Regel länger Bestand und du wirst lange Freude mit dem 325i haben. Ist nicht nur bei Autos so ;-)

Nachdem ich hier heftig mit getippst habe, mag ich natürlich auch gern ein paar Fotos sehen.

Adhoc fällt mir gerade nur die BergAnfahrHilfe ein, die es ausschließlich bei den SixPacks gibt.

Grüße
Christian

Ich habe mir gestern abend mal die Mühe gemacht und den ganzen Fred gelesen. An sich teilweise recht nachvollziehbare Diskussionen.

Aber auch ich würde eindeutig sagen, bei so wenig km/Jahr hast du mit dem 325i 100% das bessere Auto!!!

Wenn BMW dann R6-Benziner - da fängt der Spass erst richtig an.
All den Skeptikern sage ich, das R6 Benziner von BMW nun mal eine eigene Charakteristik haben. Wem der 325i zu lahm ist, der hat generell ein Problem mit hochdrehenden Saugern - dem sei dann eher ein Turbo-Benziner empfohlen.
Die Soundkulisse eines R6-Benziners ist m.E. einmalig schön - wer das inhaliert hat, der wird über die leichte Drehmomentschwäche im unteren Bereich hinwegsehen, und wissen wie man diesen Motor sportlich fährt!!!

Nachdem ich letzte Woche meinen Passat verkauft habe und gestern 900 km weit gefahren bin um mir drei 320d anzusehen die für mich in Fragen kommen, muß ich sagen nachdem ich bei dem 3 der mir eigentlich gut gepaßt hätte, nach der Probefahrt völlig enttäucht ausgestiegen bin und hab es erstmal gelassen mit 320d.
Ich bin mit meinem Vater und dessen 525d zu dem Besichtigungstermin hingefahren und als ich dann mit dem 320d losgefahren bin dachte ich zuerst das ich höchstens ein 316d.
Unter 2000 Umdrehungen tut sich GAR nichts und vor 2400-2500 nicht viel. Sicher war ich noch den 525d gewöhnt, aber der schiebt merkbar ab 1400 - 1500 Umdrehungen sehr deutlich an wo beim 320d überhaupt nix geht.
Fazit:
Ich werde mir jetzt wohl erstmal ein Übergangsauto suchen bis ich einen 325d oder 330d Jahrewagen so für ca. 30000,-Euro bekomme, weil mit dem 320d werd ich sicher nicht glücklich.
Und all denen die teilweise im E60 Forum verbreitet haben das sich 520d und 525d in den Fahrleistungen kaum was nehmen, die sollten erstmal beide Wage probefahren.

P.S. Thema paßt vielleicht nicht ganz in die 320d zu 325i Kategorie rein, aber ich mußte meiner Enttäuschung über den 320d doch mal Luft machen.

@dr3i3r
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt auch von mir.
Ob 320d oder 325i, beides Top Fahrzeuge!

@AnotherBavarian
Noch aus dem Studium ist mir bekannt, wir sich die Leistung eines Motors errechnet: P = M * Omega (2*Pi*f). Daraus lässt sich leicht erkennen, dass die höhere Leistung des Benziners durch die Drehzahl erreicht wird.
Durch das deutlich höhere Drehmoment des 320d kann man m. E. souveräner überhohlen ohne, "wild" am Schalthebel zu rühren. Ansonsten stimme ich dir zu.

@M;aniac2004

Zitat:

Vielleicht sollten wir lieber den 320i dem 320d gegenüberstellen - das hinkt doch hier ohne Ende ...

Dieser Vergleich würde dann tatsächlich hinken, mit dem 320i zieht man im Vergleich zum 320d doch keinen Hering vom Teller 😉.

@pfirschau
100 % Zustimmung

Auch wenn die Diskussionen teilweise etwas emotional geführt wurde (auch von mir) denke ich, wir sollten uns doch lieber wieder der Freude am Fahren widmen, denn die hat man m. E. mit beiden Fahrzeugen.

Anderes Thema:
Habt ihr schon mal hier geschaut: "335 i bügelt S4 und C55AMG "? Super, oder?
Wenn wieder Benziner, dann 335i (nötiges Kleingeld vorausgesetzt).

Liebe Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


Nachdem ich letzte Woche meinen Passat verkauft habe und gestern 900 km weit gefahren bin um mir drei 320d anzusehen die für mich in Fragen kommen, muß ich sagen nachdem ich bei dem 3 der mir eigentlich gut gepaßt hätte, nach der Probefahrt völlig enttäucht ausgestiegen bin und hab es erstmal gelassen mit 320d.
Ich bin mit meinem Vater und dessen 525d zu dem Besichtigungstermin hingefahren und als ich dann mit dem 320d losgefahren bin dachte ich zuerst das ich höchstens ein 316d.
Unter 2000 Umdrehungen tut sich GAR nichts und vor 2400-2500 nicht viel. Sicher war ich noch den 525d gewöhnt, aber der schiebt merkbar ab 1400 - 1500 Umdrehungen sehr deutlich an wo beim 320d überhaupt nix geht.
Fazit:
Ich werde mir jetzt wohl erstmal ein Übergangsauto suchen bis ich einen 325d oder 330d Jahrewagen so für ca. 30000,-Euro bekomme, weil mit dem 320d werd ich sicher nicht glücklich.
Und all denen die teilweise im E60 Forum verbreitet haben das sich 520d und 525d in den Fahrleistungen kaum was nehmen, die sollten erstmal beide Wage probefahren.

P.S. Thema paßt vielleicht nicht ganz in die 320d zu 325i Kategorie rein, aber ich mußte meiner Enttäuschung über den 320d doch mal Luft machen.

Ich glaube, du machst jetzt zu unrecht den 320d mies. Wer bereits einen Diesel der 170PS Klasse hatte, der sollte vom 320d mit 163PS keine Wunder erwarten, das der sich vielleicht sportlicher fährt??? Die 170PS TDI sind von der Leistungsentfaltung schon etwas ungestümer (sportlicher), der 320d dafür kultivierter! Auch der 325d wird keine Bäume ausreißen - hat doch auch nur 34PS mehr! Eines steht aber fest der 320d ist mit seinen 163PS optimal für die stressfreie Langstrecke - eines ist er aber nicht : ein Sportwagen - nur leider erwarten das alle!!!

Ganz nebenbei: hattest du keinen Händler um die Ecke um den 320d Probe zu fahren?? (ich meine 900km - Puhh und dann enttäuscht davon fahren?)

Ich hatte schonmal einen 320d E46 mit 150 PS, ich war mit dem Auto was die Fahrleistungen angeht sehr zufrieden, von dem her dachte ich muß ich keine Probefahrt mit dem 320d e90 machen.
Eventuell hab ich auch nur einen erwischt der sehr schlecht geht.
Jedenfalls geht der 525d von meinem Dad DEUTLICH besser zur Sache als der von mir Probegefahrene 320d.
Ich werde nächste Woche nochmal eine Probefahrt mit nem 320d machen und hoffe das ich meine Meinung doch noch ändern kann. Da ich sonst echt ein Problem hab, weil ich meinen verkauft habe und eigentlich schon dringend ein Auto brauche.

Zitat:

Original geschrieben von dr3i3r


...Nach ausgiebigen Probefahrten mit beiden "Kontrahenten" war die Sache für mich dann klar. ...der R6-Benziner war eine andere Liga! ...

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl. Ich denke, du hast dich richtig entschieden. In diesem Vergleich ist der 2.5L einfach der bessere Motor, da gibt es nichts dran zu deuteln. Und die Ausstattung von dem Wagen ist ja wirklich hervorragend.

Zitat:

Original geschrieben von dr3i3r


Falls Interesse besteht werde ich noch vor Jahreswechsel Bilder posten!

Bilder sind ein

MUSS

😉

MfG
roughneck

Deine Antwort
Ähnliche Themen