R4 Diesel oder doch R6 Benziner
Hallo BMW Freunde und alle die es noch werden wollen!
Grundsätzlich wende ich mich mit diesem Thema an alle, die bereits stolzer Besitzer eines E90 sind und mir eine kleine Entscheidungshilfe zum Kauf eines E90 geben können 🙂
Endlich habe ich mich durchgedrungen einen oben genannten zuzulegen, doch die Entscheidung fällt mir schwerer als gedacht. Nach monatelanger Recherche und Suche nach einem passenden fahrbaren Untersatz in der Form eines E90 habe ich seit gestern 2 konkrete Offerten in der Hand, die mir beide sehr zusagen. Leider oder besser gesagt "Gott sei Dank" (denn ich gehe meiner Frau schon ziehmlich auf die Nerven mit der ständigen Autosucherei 😉) muss ich mich am Samstag zwischen einem fast vollständig ausgestatteten 325i und einem sehr übig ausgestattetem 320d entscheiden.
Beide verfügen also über jedweigige Extras, die ich unbedingt haben wollte und teilweise mehr als erwartet. Natürlich passen Farben und Preise bei beiden meinen Entsprechungen. Dass der 325i mehr kostet ist verständlich, aber sind es die €5500 wirklich wert?!? Bin weder Verfechter eines Diesels noch eines Benziners, jedoch schnurrt der R6 doch um einiges angenehmer, was ja wohl jedem klar ist 😉
Wäre sehr dankbar wenn ihr mir bei meiner "schwierigen" Entscheidung ein bisschen unterstützen und mir vielleicht noch ein paar Nach-/Vorteile beider Modelle aufzählen könntet 🙂
PS: Fahre ca. zw. 10.000 u. 15.000km im Jahr - Verbrauch ist daher für mich nicht so relevant, jedoch die Versicherungskosten. Außerdem finde ich zwar die 218PS sehr angenehm aber nicht unbedingt "lebensnotwendig" Wie würdet ihr entscheiden???
126 Antworten
http://www.mt-video.de.vu/
Hier gibt's diverse Beschleunigungsvideos vom 3er (E46 und E90). Man achte mal genau auf den Ton und überdenke nochmal die Kommentare bezüglich der Laufkultur von 6-Zyl Benziner und 4-Zyl Diesel. Insbesondere das Video vom E46 320d zeigt, dass der Diesel - im Gegengensatz zu den Benzin R6 - auf der Autobahn komplett in den Fahrgeräuschen verschwindet. Die R6 machen da erheblichen Lärm finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
http://www.mt-video.de.vu/
Hier gibt's diverse Beschleunigungsvideos vom 3er (E46 und E90). Man achte mal genau auf den Ton und überdenke nochmal die Kommentare bezüglich der Laufkultur von 6-Zyl Benziner und 4-Zyl Diesel. Insbesondere das Video vom E46 320d zeigt, dass der Diesel - im Gegengensatz zu den Benzin R6 - auf der Autobahn komplett in den Fahrgeräuschen verschwindet. Die R6 machen da erheblichen Lärm finde ich.
Ja aber das ist ja das Problem oder der Wunsch der Soundfanatiker. 😉 Sie möchten den Motor ja hören. Ich ziehe es auch eher vor, nix zu hören. 😁
Das ist doch der ***** Sound von dem immer geschwärmt wird. 😉
Naja, dass sich 325i und 330i nicht schlecht anhören - vor allem auf den Videos kommts schon richtig gut rüber - ist keine Frage. Fast wie Formel-1... Auf Dauer würde mich das bei langen Autobahnfahrten aber nerven, genauso wie viele das Brummen des 320d im Stadtverkehr nervt.
Nurn die Aussagen von wegen 320d = Trecker usw. sind einfach Unfug. Spätestens ab Tempo 120 kann er es mit einem R6 Benziner geräuschmäßig locker aufnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Nurn die Aussagen von wegen 320d = Trecker usw. sind einfach Unfug. Spätestens ab Tempo 120 kann er es mit einem R6 Benziner geräuschmäßig locker aufnehmen.
Das ist ja ein noch viel größerer Unfug. Du hast doch beim E90 außer den Gängen 1..3 auch noch die Gänge 4..6 zur Verfügung. 😉 Und meistens fährt man auf der Autobahn im 6.Gang (jedenfalls praktiziere ich das so) und da hörst Du bei einem 325i vom Motor so gut wie nichts und zwar egal wie schnell Du fährst. Die Fahr- und Windgeräusche sind in jedem Fall lauter.
Nur wenn bei einer relativ niedrigen Geschwindigkeit die maximale Leistung in einem niedrigeren Gang abgerufen wird, z.B. bei einer Autobahnauffahrt, dann schieben sich die Motorgeräusche in den Vordergrund. Aber das ist ja nur für wenige Sekunden, dann schaltet man in einen höheren Gang und es kehrt Ruhe vom Motor ein, die Windgeräusche bleiben natürlich.
Wie soll es ein Diesel geräuschmäßig mit einem Motor aufnehmen können, von dem man praktisch nichts hört???
Grüße
AB
Ähnliche Themen
das thema benzin vs diesel ist eigentlich geschmackssache, wie mans mag... beides ist ein auto =o)
die die diesel fahren finden diesel klasse, die die benziner fahren finden benziner klasse...
genauso wie gangschaltung oder automatik... jetzt bei 5000km stand flutsch meine 6 gaenge richtig geil!!! =o)
gruss und auch gute nacht!
rookiekiller
ich selbst wuerde 325i waehlen (obwohl ich 320d fahre) wenn genug geld vorhanden waere...
bei diesel fuehlt man sich aber immer wohl an der tankstelle und man muss auch nicht so oft tanken!
einzigster nachteil was ich beim 325i finde ist dass der soviel sprit verbraucht, wenn man hochtourig, extrem sportlich fahren moechte... das passiert bei 320d nicht...
Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
einzigster nachteil was ich beim 325i finde ist dass der soviel sprit verbraucht, wenn man hochtourig, extrem sportlich fahren moechte... das passiert bei 320d nicht...
Der 325i braucht leider, z.B. in der Stadt, auch dann noch viel Sprit, wenn er niedertourig und extrem sparsam gefahren wird. 😉 Der Verbrauch ist ganz gewiss ein gewichtiger Nachteil gegenüber dem 320d.
Grüße
AB
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Das ist ja ein noch viel größerer Unfug. Du hast doch beim E90 außer den Gängen 1..3 auch noch die Gänge 4..6 zur Verfügung. 😉 Und meistens fährt man auf der Autobahn im 6.Gang (jedenfalls praktiziere ich das so) und da hörst Du bei einem 325i vom Motor so gut wie nichts und zwar egal wie schnell Du fährst. Die Fahr- und Windgeräusche sind in jedem Fall lauter.
Ich habe doch nur auf die Videos verwiesen, und dabei insbesondere die Beschleunigungsvideos von 100 - X km/h gemeint, also eben gerade 3.-6. Gang. Hier ist der 320d selbst unter Vollgas und Höchstdrehzahl nicht wahrnehmbar, bei den R6 dagegen fliegen dir oberhalb von 4000 UPM die Ohren weg. Der 330d ist nach den Videos zu schließen irgendwo dazwischen angesiedelt.
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Nur wenn bei einer relativ niedrigen Geschwindigkeit die maximale Leistung in einem niedrigeren Gang abgerufen wird, z.B. bei einer Autobahnauffahrt, dann schieben sich die Motorgeräusche in den Vordergrund. Aber das ist ja nur für wenige Sekunden, dann schaltet man in einen höheren Gang und es kehrt Ruhe vom Motor ein, die Windgeräusche bleiben natürlich.
Wie soll es ein Diesel geräuschmäßig mit einem Motor aufnehmen können, von dem man praktisch nichts hört???
Grüße
AB
Ist beim 320d nicht anders. Nur dass er bei niederigen Drehzahlen natürlich schon deutlich lauter ist, oben raus dafür aber leiser, insbesondere bei Beschleunigungsvorgängen mit viel Gas.
Aber jetzt lassen wir das. Die, die sich einen 325i gekauft haben wollen natürlich den Spritverbrauch und die Mehrkosten auch vor sich selbst gerechtfertigt wissen. Da wird die Diskussion niemals enden. Den besseren Sound als Argument anzuführen würde ich ja sofort gelten lassen, nicht aber dass 320d = Trecker ist und 325i = unhörbar.
Sagen wir so, der 325i ist dann hörbar, wenn man es sportlich angehen lässt.
In den oben erwähnten Videos nutzt der Fahrer den 6. Gang übrigens nicht (325i und 330i). Bei konstanter Fahrt im 6. Gang fallen einem weder im 325i noch im 330i bei höheren Geschwindigkeiten die Ohren weg. Beim Beschleunigen brüllen die ganz gut - aber nach meinem Geschmack soll es genau so sein :-)
"... Die, die sich einen 325i gekauft haben wollen natürlich den Spritverbrauch und die Mehrkosten auch vor sich selbst gerechtfertigt wissen..."
Bessere Motoren kosten in der Regel mehr Geld - da brauch man nix rechtfertigen. Viel mehr hab ich den Eindruck, dass viele ihren kleinen Diesel schön(er) reden wollen.
Anfangs war ich nicht anders - mittlerweile habe ich aber für mich festgestellt, dass mir das Fahren eines richtig guten Motors mehr Freude bereitet, als die 1000 Euro mehr auf dem Konto am Ende eines Jahres.
Jeder muss selbst wissen, wie er für sich "Freude am Fahren" definiert. Aber es muss klar sein, dass dies nicht die einzig mögliche Definition sein wird. Obwohl man hier schon schnell emotional werden kann ;-)
Gut, nach diesem doch wieder emotionalen Geschwafel noch eine Aspekt, der wohl noch nicht erwähnt wurde:
Haltbarkeit.
Turbolader, LMM, Injektoren. All sowas kann einem beim Diesel schon einmal um die Ohren fliegen. Bei spätestens 100.000km würd ich mit einem Diesel nicht mehr ohne voll aufgeladenes Handy wegfahren ;-)
Gruß
Christian (der jetzt mal Einkaufen nagelt *zwinker*)
Zitat:
Original geschrieben von M;aniac2004
Bessere Motoren kosten in der Regel mehr Geld - da brauch man nix rechtfertigen. Viel mehr hab ich den Eindruck, dass viele ihren kleinen Diesel schön(er) reden wollen.
kann man so nicht sagen, mir war eine gediegene Ausstattung mehr wert als 30PS mehr Leistung, für die Extras hätte es auch schon einen Basis Golf gegeben. Ich habe mich ganz bewusst für den 320Da entschieden. 163Ps reichen mir üppig und bei Tacho 230 wird auch die Autobahn schon recht schmal (noch nicht mal ganz ausgefahren....) Umweltfreundlich, leise (wirklich), flott und sparsam das waren meine Kriterien. Ich fahre teilweise 2000km in der Woche, da kann ich keinen "sportlichen" Sound gebrauchen. Dezent rauschend 180 bis 190 das kann man auch auf Dauer fahren. Dazu dann ein Innenambiente wie in der guten Stube (schön Klimatisiert, Walnussholz und beiges Leder mit Glasdach für die Helligkeit) und schon fühlt man sich "sauwohl". Es hat halt jeder so seine Vorlieben.
liebe Grüße
Peter
Oh, ich meinte das nur auf den Motor bezogen. Das man sich einen 3er richtig hübsch machen kann, steht außer Frage. Egal, mit welcher Motorisierung. Ändern tut sich diese dadurch aber auch nicht.
Bei 2000km in der Woche ist man natürlich über jeden Tankstellenaufenthalt froh, den man sich sparen kann. Bei mir sinds bspw. nur 550km, da würde die eingeschränkte Reichweite eines Benziners nicht so ins Gewicht fallen.
Du schriebst, dass dir Umweltfreundlichkeit wichtig ist. Sind die Diesel mit Partikelfilter nun nicht mehr krebserregend? Ernst gemeinte Frage, ich bin da nicht mehr so auf dem Laufenden...
Kleine "Gemeinheit" am Rande: Das Schiebedach machst du aber nicht wirklich auf, oder? Ich mein, ich hab das für den Diesel im Vergleich zum Benziner extra aus der Konfiguration raus genommen, weil ich mir das Zwitschern und Nageln draussen eh nicht antun würde ... ;-)
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
...
Umweltfreundlich, leise (wirklich), flott und sparsam das waren meine Kriterien. ...
Umweltfreundlich? NOx? Katalysator?
Hi,
Ich würde den 320d nehmen aber nur mit A u t o m a t i k !
Warum: Der 320dA hat im Getriebe einen Drehmomentverstärker auch Drehmomentwandler genannt (Erhöhung des Drehmomentes um ca. Faktor 2 bis 2,5) eingebaut. Das ist das Bauteil das neben der Ölpumpe für die Getriebefunktionen den Hauptmehrverbrauch von Automatikfahrzeugen verursacht. Damit kann man das Turboloch des 320d einigermaßen überbrücken bzw. drehzahlmäßig "verkleinern". Die Drehmomentwandler sind in den letzten Jahren optimiert worden. So bald es geht wird der Wandler überbrückt bzw. mech. kurzgeschlossen. Deswegen ist der Mehrverbrauch von Automatikgetrieben eigentlich in der aktuellen Zeit praktisch vernachlässigbar.
Auch kommen demnächst Automatikgetriebe mit sieben Gängen zum Grßserieneinsatz. Hier ist der erste Gang so kurz übersetzt, daß man keinen Drehmomentwandler mehr braucht. Dann entfällt gänzlich der Mehrverbrauch bzw. der Mehrverbrauch liegt innerhalb der Meßtoleranzen.
Ein Sechser mit Automatik ist natürlich auch hier nicht zu schlagen, aber das liebe (fehlende) Kleingeld.........
urmel331
Zitat:
Original geschrieben von M;aniac2004
Oh, ich meinte das nur auf den Motor bezogen. Das man sich einen 3er richtig hübsch machen kann, steht außer Frage. Egal, mit welcher Motorisierung. Ändern tut sich diese dadurch aber auch nicht.
Bei 2000km in der Woche ist man natürlich über jeden Tankstellenaufenthalt froh, den man sich sparen kann. Bei mir sinds bspw. nur 550km, da würde die eingeschränkte Reichweite eines Benziners nicht so ins Gewicht fallen.
Du schriebst, dass dir Umweltfreundlichkeit wichtig ist. Sind die Diesel mit Partikelfilter nun nicht mehr krebserregend? Ernst gemeinte Frage, ich bin da nicht mehr so auf dem Laufenden...
Kleine "Gemeinheit" am Rande: Das Schiebedach machst du aber nicht wirklich auf, oder? Ich mein, ich hab das für den Diesel im Vergleich zum Benziner extra aus der Konfiguration raus genommen, weil ich mir das Zwitschern und Nageln draussen eh nicht antun würde ... ;-)
Gruß
Christian
na jetzt im Winter mache ich das Dach natürlich nicht auf.... (hatte ich schon erwähnt dass ich es komfortabel mag ;-)). Normaler Diesel KAT, Abgasrückführung und Partikelfilter. Sauberer geht es nicht. Da sieht man sogar am Endrohr die innere Schweissnaht...... sieht man die beim Benziner auch ? Ich glaube eher nicht, da dürfte die zugerusst sein. Zwitschern und Nageln hörst du nicht durch das Dach, höchstens ein ganz wenig im Stand, beim Fahren hörst du nischt (rauscht dann ja auch durch den Fahrtwind). Die Abgase dürften nicht Krebserregender sein als die vom Benziner, per se blässt du beim Diesel keine unverbrannten Kohlenwasserstoffe zum Auspuff raus (mit schön viel Benzol drin, lecker lecker)
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von M;aniac2004
...
Bessere Motoren kosten in der Regel mehr Geld - da brauch man nix rechtfertigen. Viel mehr hab ich den Eindruck, dass viele ihren kleinen Diesel schön(er) reden wollen.
...
Gut dass du noch "(er)" angefügt hast...
Nee, ich weiß welche Grenzen und Schwächen ein 320d hat, nur spielen diese im Alltag (für mich) keine große Rolle. VMax ist irrelevant, Beschleunigung bringt auch keine messbare Zeitersparnis, weil man auf der Autobahn ja eh nur noch beschleunigt um gleich wieder zu bremsen, der Sound ist mir egal, Hauptsache leise.
Die einzige glaubwürdige Rechtfertigung für alles über 320d ist der einfach größere Fahrspaß. Hier sollte es dann doch jedem selbst überlassen bleiben wieviel er dafür ausgeben möchte. Es ist aber nicht OK, diesen Luxus zu rechtfertigen, in dem man alles andere und vernünftigere schlecht redet und als inakzeptabel hinstellt.
Dabei sollte man auch noch ausdrücklich betonen, wie laufruhig BMW Motoren generell sind. Es gibt ja auch bei der Premium-Konkurrenz kaum 6-Zyl Benziner, die an den weichen sahnigen Sound eines BMW Diesels heran kommen. Als ehemaliger und jahrelanger Audifahrer weiß ich wovon ich spreche.
@Peter:
Ja, hatte mir schon gedacht, dass du es eher komfortabeler magst, nachdem du quasi eine komplette Wohnzimmerausstattung in deinem 3er verbaut hast ;-)
Bezüglich Umweltverträglichkeit hab ich kurz etwas herum gegoogled und hatte eher den Eindruck, dass ein Diesel selbst mit dem Filter immer noch nicht das Gelbe vom Ei ist. Weiterer Nox-Filter etc. - was weiß ich, will eigentlich nicht noch nen Chemie-Exkurs deswegen machen müssen ...
@Düsenpumpe:
Das (er) war Pflicht - ich fahr doch selbst son Ding ;-) Ich will den 4-Zylinder Diesel nicht als "inakzeptabel" darstellen, nur für micht kommt er halt nicht mehr in Frage.
Der Threadersteller hat um Meinungen gebeten und dies ist meine. Begründet auf knapp 3 Jahre 320d Erfahrung und einer ausführlichen Probefahrt mit ein 325i.
Einen schönen Tag noch und munteres Weiterdiskutieren
Christian