R32 Turbo von DR

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe R´ler

Wie sicher einige wissen und viele evtl. darauf warten, habe ich ja meinen R32 bei der Firma DR umbauen lassen.

Damals hatte ich mich telefonisch mit Herrn E. auf die Komponenten geeinigt und noch ein paar schlaue Fragen gestellt welche mir einleuchtend erklärt wurden
Bei der frage nach der Umbauzeit, erwiderte man mir 3-4 Wochen, da es durch das anpassen der Ladedruckrohre zu einem erheblichen Zeitaufwand kommt.

Also gut und schön… Preis stimmte auch… 450PS Minimum… machen wir das mal.

Am 06.07.2007 ging das Auto dann zu DR

Nach der ein oder anderen Verzögerung (lediglich bis ende August) war mein Auto dann auch fertig. Schuld an den Verzögerungen waren angebliche Lieferschwierigkeiten mit dem Krümmer.
Ich bekam ein Fahrzeug ohne Leistungspapiere mit der Leistung von ca. 380PS und nicht wie mit den vereinbarten 450PS… der Motor muss ja erst noch eingefahren werden hieß es. Ebenso fehlten SWV und Dampfrad. Naja sichtlich Zähne knirschend mit kaputtem Xenon, welches später anstandslos ersetzt wurde, ging es dann vom Hof.

2 Tage später wollte mein Auto leider nicht mehr anspringen. Batterie leer? Hm.. das war sie. aber warum?? Immer noch keine Ahnung, da mein Auto ja bei mir am Haus steht und ich das Licht nicht angelassen habe.. naja 1-2 Tage später wollte der kleine nicht richtig anspringen.. logisch.. Zündspule war locker.. kommt man ja auch gleich drauf!

Nach 1500km stellte ich fest, dass das Flexrohr gerissen war. Nach einer Terminvereinbarung wurde das Flexrohr dann bei DR auf meine Rechnung gewechselt. Man unterstellte mir plötzlich dass ich mit dem Auspuff aufgesetzt hätte, was bei meiner Fahrweise ja auch kein wunder wäre. Jedoch wies der Auspuff nicht einmal kleinste Kratzer auf. Dies bestätigte mir auch der am Flexrohr arbeitende Mitarbeiter von DR. jedoch wenn der Chef was anderes sagt, dann ist das so.

naja so wie es kommen musste hat das Flexrohr natürlich dann fein bei dem HH-Christmastreffen 07 an die Karosserie geschlagen.. fantastisches Geräusch… und bei meiner Fahrweise manchmal fast schneller wie Tekkno..^^ aber es dauerte nicht lang, genau weitere 2000km, da war das poltern wieder weg, und wurde durch laute Krümmergeräusche ersetzt..

ihr ahnt es schon… Richtig! Flexrohr … juhu… dieses ging nach kurzer Rücksprache dann auf Kosten von DR, da man ja sichtlich beim Umbau vergessen hatte die Motorlager zu verstärken und die Pendelstütze mit Polyurethangummis zu verstärken. Jedoch wurde mir immer säuberlich ausgewichen bei der frage warum ich denn nun das erste Flexelement zahlen musste. Hier stellte ich schon erste Schwierigkeiten der Kulanz fest. Im gleichen Atemzug sollte mein Auto während ich in der Sonne liege auch noch bissel mehr Leistung haben und ne Inspektion.
Gesagt getan… und wieder einmal trotz ausdrücklicher bitte der Terminwahrung stand das Auto 1 Woche länger..

Naja jedenfalls gab es dann ein Prüfprotokoll von meiner „kleinen 0,8 bar stufe“ in die hand… 417,2 PS Motorleistung. Da wir ja auch das maximale angeben wollen messen wir den R32 natürlich auch nur auf der VA mit Haldex aus und vernachlässigen einfach ein wenig Schleppleistung… denn das korrigiert ja eh nur nach unten..

Nachdem ich mir mein Auto angeguckt habe, und feststellen musste, dass es auch Benzin aus dem Motorraum pinkeln kann, wurde mir dann noch erklärt dass ich jetzt mein Radio wegen der Bezinpumpe ausbauen könne. Dies sei ja völlig normal und ich muss damit zu Recht kommen… aber so schlimm ist es ja nicht, da ich irgendwann eh Kopfschmerzen vom Auto fahren bekomme^^ Ihr solltet das echt mal hören! Die Hölle! Das geht überhaupt nicht!

Nunja.. 300 km zum wiederholten male nach Hause.. und dann erneute 60km durch die Stadt.. hm.. komisch… irgendwie schaltet hier nix mehr.. und da steht man nun mit einem grade abgeholten Auto und kommt nicht vom Fleck.

Kontaktaufnahme ergab, das ich durch meine Fahrweise nicht nur Flexrohre kaputt bekomme sondern auch Kupplungen. Super Sache das! Kost ja nix und ich muss ja für Geld nur in Keller gehen zum Dukatenscheisser. Nachdem mein Auto dann 2 Wochen stand weil die Gänge nicht mehr einzulegen gingen, probierte ich mich noch mal an der von DR eingebauten SWV. Bissel hin und her gerüttelt.. Uiii… auf einmal gingen die Gänge wieder rein! Was ein Zufall.. Ich kann also nicht nur kaputt machen sondern habe auch noch „heilende“ Fähigkeiten… KOOL sollte ich mir für später mal merken!

Dann natürlich gleich mal Probefahrt gemacht… 20km später… Wasserschlauch vom Turbolader abgerissen… Kühlwasser hat sich demnach verdrückt und etwas gekocht… habe selbstverständlich sofort angehalten, jedoch hat da der Lader schon sehr merkwürdige Geräusche gemacht. Naja ADAC dein Freund und Helfer hat den guten auch nicht wieder flott bekommen.. jedoch bis zum 3 km entfernten VW Händler, welcher am nächsten Tag mir die Wasserleitung wieder gebaut hat.

Seit dem habe ich tolle Ladergeräusche und manchmal Fehler beim Ladedruckaufbau sowie eine rutschende Kupplung und schwer gehende Gänge sowie ein nicht vollgasfestes Auto was bei Tempo 100Km/H 16l mit Tempomat trinkt und sich mal eben im NORMALEN Stadtverkehr 24-27 Liter gönnt.

Von der Firma DR kommen leider fast keine Dinge bezüglich Einigung. Was zählt ist eben immer der Kunde… somit wurde mir angeboten ein org. Teil anstelle der SWV zu schicken und dann kann ich mal probieren. Bezüglich Kupplung, Turbolader, Vollgasfestigkeit, zu kleinem LMM und fehlendem Zusatzwasserkühler kann die Firma leider nichts machen, außer kostenpflichtigen Reparaturen. Bisher gezahlt wurden über 17.000,- also auch mehr genug… für einen Turboumbau mit solch famosen Leistungen. Und ein Ende ist nicht in Sicht.

Ich möchte an dieser Stelle nur einmal hinweisen, das es Kunden gibt die 17k für solch ein Tuning ausgeben und einfach wollen das alles sauber läuft. Denn es war nicht die Rede davon, dass ich ein „Bastelauto“ fahren möchte. Zudem hat dieses finanzielle und nervenaufreibende Unterfangen sich sehr negativ auf meine Beziehung und den soeben vollendeten Hausbau ausgewirkt.

Und wenn mir eins STINKT, dann sind es Leute die mit meinem Geld nicht so umgehen wie Sie sollen, indem Sie mangelhafte Arbeit abliefern und alles besser wissen und andere Lösungen von anderen Firmen in Frage stellen obwohl das evtl. der Lösungsansatz sein könnte für meine Probleme.

Fassen wir also noch einmal zusammen damit alles schön übersichtlich bleibt!

- Bestellung inkl Angebot über 13.500,-
- Abgabe zum umbau Anfang Juli
- Vertigstellung ende August
o Leider nur 380ps mit einem 35/40 R Lader und nur den besten Komponenten
o Kein Prüfprotokoll
o Nicht Vollgasfest
o 2 Nachkat Lamdasonden defekt, auf meine Rechnung obwohl vor 800km NEU bei VW
o Zündspule berechnet da defekt, obwohl vor 800 KM NEU bei VW

- Nach 1500km flexrohr kaputt
o Fahrt nach Bremen und flexrohr auf eigene Rechnung

- Nach 2000km flexrohr kaputt
o Fahrt nach Bremen und Flexrohr auf Kulanz da Motorlager und Pendelstützengummis vergessen
o Benzinpumpe versetzt da besser, auf meine Rechnung
o LMM ersetzt da bei Abstimmfahrt kaputt gegangen
o Leistungsprüfstand auf keiner stufe (siehe oben 😉 )

- Nach 360km Schaltversagen
o Angebot der Firma DR mein Fahrzeug zu bringen, jedoch keine Möglichkeit es zu holen

- Nach 20km Wasserleitung am Lader gerissen
o Seitdem macht er Geräusche und baut sporadisch keinen Ladedruck auf

Seitdem leider keine weitere Einigung möglich. Alle von mir gebrachten Tipps welche von HGP / Rothe und Co stammen werden einfach ignoriert und abgewiesen, da ich ja der Einzelfall bin bei dem das nicht läuft. Ebenso bin ich der erste bei dem die Bremse so sehr verschlissen ist… und der eine Serienkupplung nach 75tkm gekillt hat… die neue hat jetzt nicht mal 10tkm gehalten… HILFE es wird schlimmer!!!

Bitte äußert euch gemäßigt und sachlich!!! Die Ironie sollte nur mir vorbehalten bleiben! Spam könnt ihr euch auch schenken!

Gruss eric

27 Antworten

LEUTE VR6 wie oft noch 🙄 überall kommen leute mit V6 ists aber nicht. VR6 und nix anderes

@ wing : wenn dir nicht mal HGP gut ist was würdest du denn empfehlen? es gibt nix anderes wie diese tuner....

Zitat:

SWV = Schaltwegsverkürzung. Beim R und V6 durch den "Schaltknochen" im Motorraum...

Ahh das leuchtet ein warum muss eigentlich alles abgekürzt werden?

@fooki Ich denke das weiß wing auch aber den Laien interessiert es eh nicht Hauptsache die Kiste hat Bumms und der Technikfreak weiß es.

Zitat:

Original geschrieben von fooki


LEUTE VR6 wie oft noch 🙄 überall kommen leute mit V6 ists aber nicht. VR6 und nix anderes

@ wing : wenn dir nicht mal HGP gut ist was würdest du denn empfehlen? es gibt nix anderes wie diese tuner....

Ich würde keine 20k bei HGP aufn Tisch legen sondern mit den Lader etc. wo anders besorgen 😉.

Was ich von HGP nehmen würde wäre die Ansaugbrücke und der Abgaskrümmer...

Bei allem anderen wie Kat, Abgasanlage etc. kann man die ja direkt beim Zulieferer der großen Tuner kaufen 😉.

Kenne 2 Leute in HH mit so nem Umbau und die lagen bei Materialkosten bei etwa 4500euro...

Ich habe auch nicht gesagt das HGP "schlecht" ist. Im Gegenteil, die sind echt spitze nur lassen sich solche Tuner wie HGP, Rothe, RUF, Carlsson etc. das alles zu sehr vergolden was sie anderenorts nur herbekommen...

MfG

Klar aber du vergisst viele Wissen nur das wenn man das Gas drückt es Schub gibt und wenn ich nen Umbau mache gibt es noch mehr Schub und das ist meiner Meinung nach der größte Teil.

Daher soll sich HPG das ruhig bezahlen lassen würde ich genauso machen aber in der Variante das ich das ganze als Teileset ebenfalls anbieten würde.

Ich würde mir die Teile auch woanders besorgen und alles selber bauen allein schon aus dem Grund das ich Schrauber bin und mich von Werkstatt Tunern abgrenzen möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Klar aber du vergisst viele Wissen nur das wenn man das Gas drückt es Schub gibt und wenn ich nen Umbau mache gibt es noch mehr Schub und das ist meiner Meinung nach der größte Teil.

Daher soll sich HPG das ruhig bezahlen lassen würde ich genauso machen aber in der Variante das ich das ganze als Teileset ebenfalls anbieten würde.

Ich würde mir die Teile auch woanders besorgen und alles selber bauen allein schon aus dem Grund das ich Schrauber bin und mich von Werkstatt Tunern abgrenzen möchte.

Naja,

ich würde wie gesagt das Geld nicht bei HGP lassen da es locke 10-15 gute Betriebe in Deutschland gibt die dazu in der Lage sind...

Am ende ist es aber jemanden der einen R32 Turbo oder Biturbo bauen lässt eh egal...

Man sollte halt nur von Kemptner Kompressorumbauten abstand nehmen 😁.

MfG

Ich denke auch, das DR besser mit einer Kundenorientierten Einigung stehen würde. Das ein LMM oder so kaputt gehen kann sei mal nebensächlich, aber beim Flexrohr ist schon traurig, das man sowas selber zahlen soll. Ich erwarte auch, dass alle Teile fest und 100% richtig montiert sind.
Das die Serienkupplung flöten geht sehe ich als ganz normal und nicht als DR Fehler an, dafür gibt es halt verstärkte von Sachs.

es ist ja keine serienkupplung!!! ist ne spec 3+ inkl alu schwungrad und co... deshalb ja auch der ärger...kostet richtig geld das ding!

Zitat:

Original geschrieben von fooki


LEUTE VR6 wie oft noch 🙄 überall kommen leute mit V6 ists aber nicht. VR6 und nix anderes

den VR6 gibt es aber im Golf 4 nicht. Da er aus marketinggründen V6 genannt wurde.

Du hast zwar recht damit, dass es in wirklichkeit ein VR6 ist. Aber es nervt wenn du in jedem Beitrag alle berichtigst, die das Wort V6 im Zusammenhang mit dem Golf IV verwenden.

Denn genau so heißt der Golf mit 2,8l Hubraum offiziell.

Es gibt noch eine Variante aus Amerika, die ohne den 4 motion Anrieb daher kommt, evtl wird diese (ältere) Variante auch offiziell VR6 genannt. Aber ich gehe nicht davon aus, dass du das wirklich meinst.

Also merke: der Golf IV wird V6 genannt. und im 3er Golf etc. VR6.

Im englischen Sprachraum nennt sich das dann "we are 6"😁 ein genialer Streich der Abteilung Marketing! Zum Thema kann ich nur sagen, dass es mir echt Leid tut wenn jemand eine solche Menge an Geld ausgibt und dafür nur Ärger hat mit seinem Wagen...
Gruss an alle Sierratango

Zitat:

Original geschrieben von fooki



@ wing : wenn dir nicht mal HGP gut ist was würdest du denn empfehlen? es gibt nix anderes wie diese tuner....

Das ist so nicht richtig ... z.B. K&M Turbotechnik (

www.km-turbotechnik.de/

) haben einige Erfahrung mit Turboumbauten ! Außerdem sind sie etwas günstiger als z.B. HGP und liefern super Arbeit ab. Und größter Vorteil sie lehnen dich nicht gleich ab wenn du mit nem Auto ankommst welches ein anderer Tuner verbockt hat, wie einige der genannten Tuner.

Zitat:

Original geschrieben von krox



Zitat:

Original geschrieben von fooki



@ wing : wenn dir nicht mal HGP gut ist was würdest du denn empfehlen? es gibt nix anderes wie diese tuner....
Das ist so nicht richtig ... z.B. K&M Turbotechnik ( www.km-turbotechnik.de/ ) haben einige Erfahrung mit Turboumbauten ! Außerdem sind sie etwas günstiger als z.B. HGP und liefern super Arbeit ab. Und größter Vorteil sie lehnen dich nicht gleich ab wenn du mit nem Auto ankommst welches ein anderer Tuner verbockt hat, wie einige der genannten Tuner.

Hmm... ist

www.km-turbotechnik.de

zum empfehlen? Sind ja gar net soweit weg von mir... und haben moderate Preise für nen 265PS-V5-Turbo

Hi Basti, ja ich kann sie weiterempfehlen. K&M Turbotechnik baut auch gerade meinen 2er 16 Turbo auf. Und sie haben auch kein Problem damit gehabt, daß ich ein paar Teile, die ich selbst besorgt habe mit zu verbauen. Das ist leider nicht bei jedem Tuner so. Und der Chef Heiko Fulsche ist kompetent und verspricht dir nicht das blaue vom Himmel sondern gibt dir realistische Leistungsangaben zu deinem Vorhaben. Bisher waren alle die ich kenne und dort waren auch zufrieden. Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von krox


Hi Basti, ja ich kann sie weiterempfehlen. K&M Turbotechnik baut auch gerade meinen 2er 16 Turbo auf. Und sie haben auch kein Problem damit gehabt, daß ich ein paar Teile, die ich selbst besorgt habe mit zu verbauen. Das ist leider nicht bei jedem Tuner so. Und der Chef Heiko Fulsche ist kompetent und verspricht dir nicht das blaue vom Himmel sondern gibt dir realistische Leistungsangaben zu deinem Vorhaben. Bisher waren alle die ich kenne und dort waren auch zufrieden. Gruß.

Hi,

woher weißt du, dass dir ein Tuner nicht das blaue vom Himmel erzählt? Jeder, der zu einem Tuner geht, ist doch zunächst mal darauf angewiesen, dass dieser im die Wahrheit sagt. Der Kunde kann dem Tuner doch nicht das Gegenteil beweisen?! Und kompetent hören sie sich alle an, das ist meine Erfahrung.

So, das ist zumindest mein Eindruck, ist es auch dem Besitzer des R32 gegangen. Er hat sich einen Tuner gesucht, eben weil er nicht die Möglichkeit oder das Wissen (möchte nichts unterstellen, ist nur eine Vermutung) für einen solchen Umbau hat. Ich selbst habe es auch nicht, weder die Zeit noch die Möglichkeit. Ich bin mit meinem Golf 2 Projekt auch zu einem Tuner meines Vetrauens gefahren, es soll ein R32 Turbo werden. Krümmer, Saugrohr und Turbo kommen von HGP, alles andere wird in selbst gebaut. Und die Abstimmung, das ist das absolut wichtigste bei einem solchen Umbau, die wird am Schluss von der Firma Hohenester gemacht. Der Motor wird vollgasfest sein und keine 30 Liter auf 100 km verbrauchen. Eine Leistungsangabe habe ich von meinem Tuner nicht bekommen, das ist für mich zweitrangig. Wenn das Auto vernünftig abgestimmt ist, relativieren sich 100 PS in dieser Leistungsregion sehr schnell. Vor allem aber will ich nicht sagen können "ich hab 500 PS", ich will einfach ein Auto auf der Straße bewegen, welches schnell, vor allem aber haltbar ist.

Dass diese selbstabgestimmten Umbauten 400 PS und mehr haben, will ich nicht bezweifeln. Aber selbst HGP Abstimmung laufen extrem fett, einfach um der Sicherheit willen. Anders sind diese Umbauten nicht vollgasfest zu bekommen. Die genannten Werte haben für mein dafürhalten jedoch nichts mit Sicherheit zu tun, das riecht extrem nach fusch, keiner Ahnung, oder beides. Der ganze Umbau, sorry, riecht für mich nach Fusch.

Wer einen R32 besitzt und diesen nicht bei einer namenhaften Firma umbauen lässt, ist selbst Schuld. Sicher sind die Preise bei HGP im oberen Drittel, das Geld scheint hier jedoch nicht mal eine Rolle gespielt zu haben.

Die Firma HGP lässt sich ihre Entwicklungsleistung und Erfahrung halt bezahlen, das ist sicherlich richtig. Aber es funktioniert auch. Wer so viel Geld nicht hat, sollte es besser sein lassen oder muss sich bewusst sein, dass er ein hohes Risiko eingeht (Motorschaden, Ärger etc.).

Meine Empfehlung für den Besitzer des R32 ist, die AGB's zusammen mit dem Anwalt des Vertrauens studieren und dann schauen, was möglich ist. Tut mir leid, dass sie mit diesem schönen Auto an eine scheinbar so unseröse Firma geraten sind.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen