R32 möchten mehr drehen aber darf nicht:-(

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

mir fällt immer wieder auf, dass mein R32 obenrumm doch deutlich williger dreht, als ich es dachte. Laut Datenblatt hat er ja auch die maximale Leistung erst bei 6.300 U/min. Warum zum Teufel ist er dann bei 6.500 abgeriegelt? Besonders im 2. Gang fällt mir immer wieder auf, dass er noch deutlich höher drehen könnte und mir häufig beim Überholen in den Drehzahlbegrenzer rasselt. Selbst die äußerst drehunwilligen 1,8er T mit 150 PS dürfen bis 6.800 drehen, obwohl sie ihre maximale Leistung bei 5.500 U/min haben.

Was soll das? Hat schonmal jemand durch eine Softwareanpassung das Drehzahllimit hochsetzen lassen? Was können die Hydros im 3,2er haben? Beim 1,8T halten sie bis maximal 7.400 U/min ohne von den Nocken abzuheben. Ich hatte damals meinen TT auf 7.200 U/min angehoben.

Gruß

Markus

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


danke.

Bzgl. Drehwilligkeit: also kann der 3,2er prinzipiell bis 7.000 drehen, oder hat der DSGler auch ein anderes Motorkürzel?

Müsste "BUB" sein, egal ob DSG oder Haltschalter

der Habicht

ach der Handachalter dreht nicht so weit?

Also nach einem Video geht der wohl nur so gerade bis echte 100... kommt das hin bei 7000?
Wer da böses bei denkt! 🙄😎
Wenn das beim Handschalter gehen würde, wäre die 0-100 Zeit sicher ~0,3 besser. Im Prinzip egal aber da gibt Zeitschriften ect die sich an sowas aufgeilen.... 😉
Ob das einen tieferen Grund hat den Handschalter künstlich langsamer erscheinen zu lassen? 😛

Beim GTI war das nicht so. Der ging noch in den angeblichen "roten" Bereich

mfG

Beim Handschalter reicht ...

  • der 1. Gang bis 53 km/h ...
  • der 2. Gang bis 86 km/h ...
  • der 3. Gang bis 122 km/h ...
  • der 4. Gang bis 165 km/h ...
  • der 5. Gang bis 210 km/h ...
  • der 6. Gang (rechnerisch) bis ~260 km/h

... wenn der Begrenzer bei 6.500 U./min. Einhalt gebietet. 🙂

sind 7000 dann genau 100 oder noch kurz davor?

Ähnliche Themen

7.000 Kurbelwellenumdrehungen im II. Gang ergäben rund 93 km/h in der Praxis.

also egal... oder sind die zufällig anders übersetzt?

Ich habe leider keine Ahnung, wie das sechsstufige DSG übersetzt ist. Hierzu wissen andere gewiss mehr. 🙂

Offen ist für mich auch, warum das Auto mit manuellem Getriebe mit Tempo 250 ist und die DSG-Variante angeblich mit 247 km/h eingetragen sein soll?

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich habe leider keine Ahnung, wie das sechsstufige DSG übersetzt ist. Hierzu wissen andere gewiss mehr. 🙂

Offen ist für mich auch, warum das Auto mit manuellem Getriebe mit Tempo 250 ist und die DSG-Variante angeblich mit 247 km/h eingetragen sein soll?

Also laut Tacho und aktivierter LC dreht der 2te Gang exakt bis 100, echt 95 in etwa...ohne LC entsprechend 400 Umdrehungen drunter

Das DSG erreicht seinen Spareffekt zunächst ja vor allem durch den länger übersetzten 6ten Gang. Da der Luftwiderstand beim Golf ähnlich der eines Hauses ist, gehe ich mal davon aus, dass die Leistung dafür einfach nicht reicht.

Zitat:

Original geschrieben von slevin



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich habe leider keine Ahnung, wie das sechsstufige DSG übersetzt ist. Hierzu wissen andere gewiss mehr. 🙂

Offen ist für mich auch, warum das Auto mit manuellem Getriebe mit Tempo 250 ist und die DSG-Variante angeblich mit 247 km/h eingetragen sein soll?

Also laut Tacho und aktivierter LC dreht der 2te Gang exakt bis 100, echt 95 in etwa...ohne LC entsprechend 400 Umdrehungen drunter
Das DSG erreicht seinen Spareffekt zunächst ja vor allem durch den länger übersetzten 6ten Gang. Da der Luftwiderstand beim Golf ähnlich der eines Hauses ist, gehe ich mal davon aus, dass die Leistung dafür einfach nicht reicht.

Hi läuft der R32 denn nicht schneller? Wenn er tiefergelegt ist, da sich ja dadurch auch der Luftwiederstand senkt oder???

@alexfilzlaus: Das ist sicher richtig. Aber ich meine, Du lässt einen Faktor außer acht ... den 4Motion-Antrieb mit Kardanwelle, Haldexkupplung und Hinterachsgetriebe. Der Getriebe-Spezi meiner Werkstatt sprach davon, dass bis zu 10 kW (~ 13,6 PS) an Motorleistung im Allradantrieb des Golf "verschwinden" (d.h. in Wärme umgewandelt werden), - egal, ob es sich nun um einen 2.0 TDI 4Motion oder einen R32 handelt.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich habe leider keine Ahnung, wie das sechsstufige DSG übersetzt ist. Hierzu wissen andere gewiss mehr. 🙂

Offen ist für mich auch, warum das Auto mit manuellem Getriebe mit Tempo 250 ist und die DSG-Variante angeblich mit 247 km/h eingetragen sein soll?

Alle Fahrzeuge mit DSG (zumindest beim 6-Gang) sind etwas langsamer als ihre Gegenstücke mit Handschaltung. Liegt wohl auch daran das die Ölpumpe vom Getriebe permanent mit Motordrehzahl angetrieben wird und das der fünfte Gang dann immer noch eingelegt, aber halt ausgekuppelt ist.

Die Ölbadkupplungen brauchen den Öldruck um geschlossen zu bleiben (in dem Fall halt die vom sechsten Gang).

Ob das beim 7-Gang-DSG auch so ist weiss ich nicht, da wird ja elektrisch geschaltet und gekuppelt.

der Habicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen