R32 Lambdasonde defekt?
Hallo.
Ich bin im April fast durch die AU geflogen. Als der Prüfer aufs Gas gedrückt hat, hat noch alles gepasst. Als er bei normal laufenden Motor getestet hat, bin ich immer deutlich drüber gekommen.
Nur weil der Prüfer echt cool war und insgesamt drei mal die AU gemacht hat, bin ich beim letzten Mal knapp innerhalb der Werte gekommen.
Jetzt merk ich das er nach langen Fahrten wenn der Motor schön warm ist im stop&go (zb Stau oder Stadfahrten) deutliche Aussetzer hat. Ruckeln und unterm Fahrersitz vibriert es ganz schön.
Kann das einen Zusammenhang haben und evtl die Lambdasonde sein?
Hatte ja im Februar das Problem dass er mir nurnoch auf drei Zylinder lief. Aber da waren die Aussetzer immer da und deutlich brutaler. Damals waren die Ventile verstopft und sind von einer VW Werkstatt gereinigt worden.
Kann das jetzt zwei Monate später wieder der Fall sein? Damals hat auch die Motorkontrollleuchte geleuchtet was jetzt nicht der Fall ist.
Vielen dank im vorraus!
Ähnliche Themen
33 Antworten
Mit Öl das durch Kurzstrecke einen hohen Benzinanteil aufweist jetzt noch Feuer geben ist so ziemlich das falscheste was du machen kannst. Außerdem kriegst du selbst mit 500 km Autobahn nicht alles ausm Öl raus durch den Geschlossene relativ Kurbelgehäusenetlüftungs Kreislauf bei modernen Motoren dauert das ewig bis das raus ist. Wenn du den durch extreme Kurzstrecke so belastet hast mach das Öl JETZT neu. Ein 5,5 Liter Öl + Filter kosten nicht die Welt. Das ist eben der Preis wenn man Ultrakurzstrecke fährt. Hab ja gesgat 2x mal im Jahr wechseln bei so einem Profil das war kein Scherz.
Persönlich halte ich sterbende Zündspulen für durchaus plausiebel als Grund für schlechte Abgaswerte.
Zitat:
@Ewerthon schrieb am 1. Juni 2015 um 10:12:31 Uhr:
Wurde grad angerufen dass das Auto fertig ist. Es wurden die Zündspulen gewechselt, dann eine Probefahrt gemacht und der Speicher nochmal ausgelesen. Kein Fehler mehr drin, auch die Lambdasonde nicht. Der Meister meinte er hätte sich das schon gedacht das die Lambdasonde nur angezeigt wurde weil der ganze Motor scheiße lief.
1. Bin ja im April fast durch die AU geflogen, da hatte er noch keine Zündaussetzer. Kann es wirklich sein das es damals schon die Zündspulen waren als Ursache? Also ist das ein schleichender Prozess? Dachte immer die sind entweder kaputt oder nicht.
Es kommt drauf an, wie lange die Probefahrt der Werkstatt war. Um einigermaßen sicher zu gehen, muss die so lange sein, dass das Steuergerät in allen Punkten Readniness meldet. Ich befürchte, dass das nicht der Fall war. Gerade die Lambdasonden-Fehler können einige Zeit brauchen, bis die wieder auftauchen.
Auch wenn es jetzt bissl vom Thema abweicht aber wo wir grad dabei sind. Das Mobile 1 0W40 taugt ja für die R32 Motoren wie ich des jetzt so gelesen habe. Ist das immer noch aktuell weil die anderen Threads doch schon bissl älter sind. Bei VW haun die ja immer Longlife Öl rein.
Also was ist jetzt das Beste bei Kurzstrecken?
Und muss ich nach dem Ölwechsel irgendeinen Interwall zurücksetzen, wenn ja, wie? Sonst machen die ja beim Service wieder nen Ölwechsel oder?
Danke.