R32 Ergebnis Leistungsprüfstand! :-(
Hallo Leute,
hab mit heute meinen Urlaubstag mal mit einer Leistungsmessung versaut!!!
War aus Langeweile bei einem Boschdienst in der Nähe. Dieser besitzt einen Prüfstand!
Da ist ein sehr sehr verblüffendes Ergebnis herausgekommen:
Golf V R 32 12.000 KM Handschalter
- 231 PS!!!!!!!!!!! Das sind 19PS weniger als im Schein stehen!!!!
Das kann und werde ich nicht auf mir sitzen lassen!!!!!
das wäre ja voll die verarsche von VW!!! Oder besser gesagt BETRUG!!!!!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Oder der Leistungsprüfstand ist fürn hintern...
Hattest du von vorne Kühlung bekommen? Wie hoch war die Außentemp.?
Dir ist bewust, das ein ein Auto bei hoher außentemp. weniger Leistung hat...
Und wenns kälter wird ein Auto mehr Leistung bekommt...
Ich glaube weniger das der Wagen weniger Leistung hat als angegeben...
Ich glaube einfach das es einer von vielen Leistungsprüfständen ist, die falsche Ergebnisse liefern...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonEdHartung
10 % Abweichung? Also +- 10 % oder +-5 %? Bei +- 10 % hieße es ja das es z.B irgendwo einen R32 mit 275 PS gibt und einen mit 225 PS, kann ich mir kaum vorstellen.
Die +-10% Abweichung werden juristisch toleriert, das heißt noch lange nicht, das es einen R32 mit 275 PS gibt, wobei den gibt es bestimmt der hat dann aber einen Kompressor drauf und noch ein bisschen mehr Leistung. 😉
ich glaube nicht das gleich gefahrene Motoren stark von einander abweichen.
Wenn der Wagen normal fährt wird es halb so wild sein. Vielleciht mochte er die Hitze nicht und es wurde ein klein wenig runtergeregelt. Normal streuen die Prüfstände ja eher nach oben 😉
Ihr immer mit euren Prüfständen😉
Bei mir haben bisher immer alles Prüfstände das passende Drehmoment aber unterschieldiche Leistungen angezeigt:
Corolla - mal 110, dann 124 und dann auch mal 98 statt 114 PS, immer 149 statt 148 Nm
TT gechipt - von 197-219 PS war alles dabei, aber durchweg 320 Nm
TT K04 Umbau - Verglichen mit anderen gleichartigen Umbauten müsste er 270 PS haben, hatte gemessen aber nur 252, dafür aber genau die 398 Nm, die ich erwartet hatte (~ 400 Nm)
Die Prüfstände, die zu wenig angezeigt haben, waren meist bei BOSCH bzw. einmal eine Aktion vom TÜV-Nord, wo man auf einen mobilen Prüfstand für lau fahren konnte (Tag der offenen Tür, das war der gechipte TT mit 197 PS). Die anderen waren durchweg bei Tunern hier in der Umgebung.
Also ich würd emir keine Gedanken mache und erst recht nicht das Wochenende versauen lassen.
BTW: viel ärgerlicher finde ich, dass viele der ersten Nissan 350 Z statt der angegeben 280 teilweise nur 220 PS in extremfällen udn rund 240 PS in sehr häufigen Fällen hatten.
BTW2: es kann auch noch sein, wie bereits von mehreren erwähnt, dass beim 4Motion die Software gegenregelt. Was auch noch passieren kann ist, dass wenn man die Haldex abklemmt udn nur auf der Vorderachse misst, die Räder aber eine Grenzleistung auf dem Prüftstand erheblichen Schlupf haben.
Existiert eigentlich ein Diagramm von der R32 Messung?
Ich muss mal dass Diagramm von meinem ExTT mit K04 Umbau raussuchen. Da sieht man ganz klar, dass irgendwas nicht stimmt, weil er bereits bei 4.000 U/min 250 PS hatte und dann ein "Leistungsplateau" bis 5.000 U/min. ich tippe da nach wie vor auf Schlupf oder ein Eingreifen der Klopfregelung
Ähnliche Themen
Für manchen R32-Kenner scheint es nach eigener Aussage hinlänglich bekannt zu sein, dass "nicht wenige" 3.2 VR6 weder angegebene Nennleistung noch -Drehmoment erreichen.
@306CabrioTuner: Konntest Du irgendwann bzw. irgendwo die Gelegenheit wahrnehmen, mit Vmax über verschiedene Autobahnabschnitte zu fegen? Tacho 270 nach viiieeel Anlauf sollten dank "zuvorkommender" Zeigernadel durchaus machbar sein. 🙂
Hallo Leute,
vielen dank für die tollen Beiträge!!!
Die Messung wurde bei einem Boschdienst gemacht!!!
@ Rigero: Auf der Autobahn schafft er nach etwas Zeit 270 (Tacho) und mit Rückenwind und Heimweh habe ich auf einer guten neuen Autobahn schon 275 (Tacho) geschafft!!!
Grund für meine Messung war, dass mein Freund mit seinem GTI (Kein 30 Jahre Ed.) immer mithalten kann und manchmal fast ein tick schneller ist!!!
Außer vom Stand ab, da hat er keine Chance!!! ;-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 306CabrioTuner
Grund für meine Messung war, dass mein Freund mit seinem GTI (Kein 30 Jahre Ed.) immer mithalten kann und manchmal fast ein tick schneller ist!!!Außer vom Stand ab, da hat er keine Chance!!! ;-)
Grüße
Aus dem Stand hast du auch 4 Pfoten die greifen können...
In der Elastizität kann der GTI, da es ein Turbogeladener Motor ist auch besser mithalten. Und dein Sauger muß da erstmal auf Drehzahl kommen.
Jedoch fahren beide im Ideal Gang, und mit Ideal mein ich Ideal, dann müßtest du eigentlich schneller sein...
Beispiel: 60km/h, da nimmt man den 2.Gang beim .:R, und dann volles Rohr in den roten Bereich rein. Du wirst zwar nicht klar vorne liegen, aber ne Autolänge is drin.
Und bedenke bitte auch, das der GTI durch den Turbo einen Vorteil bei der Leistung haben kann. Turbomotoren steuen teilweiße stark nach ob 10-15PS sind da keine Seltenheit...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Aus dem Stand hast du auch 4 Pfoten die greifen können...Zitat:
Original geschrieben von 306CabrioTuner
Grund für meine Messung war, dass mein Freund mit seinem GTI (Kein 30 Jahre Ed.) immer mithalten kann und manchmal fast ein tick schneller ist!!!Außer vom Stand ab, da hat er keine Chance!!! ;-)
Grüße
In der Elastizität kann der GTI, da es ein Turbogeladener Motor ist auch besser mithalten. Und dein Sauger muß da erstmal auf Drehzahl kommen.
Jedoch fahren beide im Idial Gang, und mit Idial mein ich Idial, dann müßtest du eigentlich schneller sein...
Beispiel: 60km/h, da nimmt man den 2.Gang beim .:R, und dann volles Rohr in den roten Bereich rein. Du wirst zwar nicht klar vorne liegen, aber ne Autolänge is drin.Und bedenke bitte auch, das der GTI durch den Turbo einen Vorteil bei der Leistung haben kann. Turbomotoren steuen teilweiße stark nach ob 10-15PS sind da keine Seltenheit...
Id-was?
Zitat:
Original geschrieben von DonEdHartung
Id-was?Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Aus dem Stand hast du auch 4 Pfoten die greifen können...
In der Elastizität kann der GTI, da es ein Turbogeladener Motor ist auch besser mithalten. Und dein Sauger muß da erstmal auf Drehzahl kommen.
Jedoch fahren beide im Idial Gang, und mit Idial mein ich Idial, dann müßtest du eigentlich schneller sein...
Beispiel: 60km/h, da nimmt man den 2.Gang beim .:R, und dann volles Rohr in den roten Bereich rein. Du wirst zwar nicht klar vorne liegen, aber ne Autolänge is drin.Und bedenke bitte auch, das der GTI durch den Turbo einen Vorteil bei der Leistung haben kann. Turbomotoren steuen teilweiße stark nach ob 10-15PS sind da keine Seltenheit...
Ups...
Schon abgändert...
Is noch früh am Morgen 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
In der Elastizität kann der GTI, da es ein Turbogeladener Motor ist auch besser mithalten. Und dein Sauger muß da erstmal auf Drehzahl kommen.Aber nicht, wenn der Sauger mehr Drehmoment hat und diese bereits bei 2.400 U/min anliegen und zusätzlich auch noch weiter gehalten werden, während die Drehmomentkurve beim K03 GTI bereits bei knapp über 5.000 U/min einknickt, während der R32 bis in den Drehzahlbegrenzer bei 6.700 U/min ohne einknicken ausdreht
Und bedenke bitte auch, das der GTI durch den Turbo einen Vorteil bei der Leistung haben kann. Turbomotoren steuen teilweiße stark nach ob 10-15PS sind da keine Seltenheit...
Sie können aber auch derbe nach unten streuen bzw. bei Hitze verliert ein Turbomotor mehr Leistung als ein Sauger
😉
Also wenn ein GTI mithalten kann, dann läuft was falsch. Evtl. die Vergleichsstrecke zu kurz gewählt? Soooo krass sind die Unterschiede nämlich nicht, aber sie sind trotzdem deutlich