R32 Ansaugung für den 2.8er VR6 ?!

VW Golf 4 (1J)

Hi there,

Sagt mal hat hier zufällig jemand die teilenummern die ich brauche um die R32 Ansaugung an meinem kleinen 2.8er zu bauen. ??? Muss ich sonst irgendetwas beachten,bzw. nacharbeiten ???

Habe gehört das soll schon ein wenig was bringen die ansaugung zu verbauen am 2.8er, stimmt das oder kann man sich das sparen. ??

45 Antworten

Nichts, aber wie du gelesen hast habe ich den Filterkasten für umme bekommen und nur den Rest bezahlen müssen, also warum nicht? 🙂

Wo liegt der Sinn drin, das die DSG Variante ne andere Ansaugung hat

I have no idea.

Drei Sachen sind mir aufgefallen die ich jetzt mal beobachten werde ob sie temporär waren oder nicht.

1. Ich hab das Gefühl als wenn er ab 2300 U/Min an etwas "befreiter" läuft, oder leichter wär vielleicht der bessere Ausdruck.
2. Bei Tempo 180 - 200, also Vollgas, stehen nur noch 10,3 auf der Momentanverbrauchsanzeige. Vorher 10,8.
3. Finde er tourt schöner ab, wüsste da jetzt aber keinen Zusammenhang mit der geändert Ansaugung zu finden, liegt vielleicht am Wetter?

Vmax ist gleich, Sound macht nur Laune wenn die Haube offen ist und man den Turbo pfeifen hört, ansonsten tut sich da rein gar nichts.

Werd die Tage mal drauf achten ob mein Auto heute vielleicht einfach nur nen guten Tag hatte oder ob das nun ein Ist-Zustand bleibt.

EDIT:

Warum hat der Luftfilter vom R eigentlich unten noch mal eine weiße Matte drunter? Sehen aus wie die Dinger die wir in den Abzugshauben als Filter haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



EDIT:

Warum hat der Luftfilter vom R eigentlich unten noch mal eine weiße Matte drunter? Sehen aus wie die Dinger die wir in den Abzugshauben als Filter haben 😁

Kurbelgehäuseentlüft kommt da rein...

Deine Veränderungen sind auch die, die unser Jubi-GTI-Fraktion bemerkt hat...

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EVO 5


Wo liegt der Sinn drin, das die DSG Variante ne andere Ansaugung hat

Wo der Sinn liegt hat sich mir auch noch nicht erschlossen, aber es stimmt der DSG hat ne andere Ansaugung. Sprich nen anderen - grösseren? - LMM, nen anderen Luftfilterkasten und andere Rohre.

Der grössere LMM wird gern von den Handgerührten eingebaut. Soll besser durchziehen. 😕 Nennt sich denn LMM - Tuning.😉

Wird z.B. von Rüddel angeboten.

Gruß, Carsten

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


Kurbelgehäuseentlüft kommt da rein...

Was? Nein. Stell dir den Luftfilter, also das Teil für 12 Euro oder so, diese Matte vor. Die hat außen meist so nen orangenen Gummirand. Drehe das Teil nun um, auf der Unterseite der Lamellen ist ein weißer Filter, für was auch immer.

Zitat:

Deine Veränderungen sind auch die, die unser Jubi-GTI-Fraktion bemerkt hat...

Hm, ich werds beobachten.

ich habe diesen Zusatzfilter nicht.
Gummirand und die Papierlamellen, mehr nicht. 😕

Hallo!
@Kami
Was du meinst müsste die Luftfiltermatte für kätere Regionen sein,weil die dort auch verkauft werden und dort auch Serienmässig mit dieser Filtermatte ausgestattet werden.
PS: Die müsste die selbe TN haben wie die anderen auch,nur die letzte stelle der TN müsste anders sein,aber da müsste mal jemand nachschauen.
Kann ja auch nochmal gucken...

MFG

Ahaaa, ok, bringt das irgendwelche Nachteile mit sich? Nö, oder? Dann bleibt dat dingen nämlich drin. Aber wieso wird der in kalten Regionen eingebaut?

Schaden dürfte es eigentlich nicht.
Aber warum für kalte Regionen,weiss auch nicht genau?
Klingt vieleicht ein bischen blöd,aber die Luft etwas vorgewärmt!?
Könnte auch sein das die vieleicht in "Wüstenregionen" wegen der sandhaltigen Luft verbaut werden.
Aber das sind nur Spekulationen...

MFG

Dasselbe was kami bemerkt hat habe ich auch ungefähr bemerkt

Bei mir war im Sommer das Problem das der bei entsprechenden Temperaturen immer sehr bescheiden zog. (Sommerloch)
Sobald er beim überholen Drehzahl bekam wurde es schlimmer.

Daher habe ich diesen Rüssel zum Scheinwerfer/Kotflügel herausgenommen und durch einen flexiblem Schlauch ersetzt. Der läuft nach vorne und in den Kotflügel.

Den will ich evt noch bis zum Frontschürzengitter runterlegen mal sehen.

Ausserdem hab ich in die Radhausschale auf der rechten Seite ein Plaste Gitter angebracht damit die LLk Luft besser abströmen kann. (Sieht aus wie der Frontgrill damit der LLk nicht vom Rad verschmutzt werden kann.)

Im Sommer läuft er so definitiv besser. Will nicht sagen wie im Winter bei -10 grad mit enprechender Luftdichte aber besser. Ohne Frontschürze sogar noch besser. (Aber leider verboten)

Ich hatte mir die Ladelufttemperatur Daten mal geloggt aber da mein Laptop abgeraucht ist war es das dann auch.

Interessant, dann schein ich mir das ja nicht eingebildet zu haben. Dennoch brauche ich wohl noch einen ganz neuen LMM (hab jetzt den von Papas Auto), ich hab nen merkwürdigen Drehzahlverlauf, bzw. ne merkwürdige Kraftverteilung. Bei 1800 kommt der Turbo, dann ist bei 2200 kurz Sense (Turboloch 1), dann geht er ab 2300 wieder mit Zug nach vorne ab, bei 2900 gibts einen Ruck (Turboloch 2), und dann kommt noch mal was (merkt man deutlich). Also recht unharmonisch, denke das der LMM auch langsam kaputt geht.

Der verschluckt sich garantiert an der vielen Luft :D
Habe auch schon überlegt die Ladeluftkühlung vom S3 zu übernehmen weil ich den kompletten linken Teil hier liegen habe.
Überlege nur noch wie ich des eintrage :confused:

Ne das hatter er mit diesen zwei Löchern auch schon vorher.
Wie sehen die Klamotten vom S3 denn aus? Was würde verändert werden?

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ne das hatter er mit diesen zwei Löchern auch schon vorher.
Wie sehen die Klamotten vom S3 denn aus? Was würde verändert werden?

Der S3 hat nen anderen Lader mit ner ganz anderen Luftführung...das bringt ohne Turboumbau nicht wirklich was...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen