R32 Abgebrannt Hilfeeeeeeeeeeee
Also ich habe mir einen R32 gekauft privat und der ist komplett abgebrannt, wegen schlechter Installation einer Unterbodenbeleuchtung einer Fachwerkstatt.
Ich brauche nun unbedingt die Daten zu dem Trafo leider ist von dem nichts mehr übrig ! Habe aber noch eine Ersatz Röhre von der ich Bilder gemacht habe ich hoffe ihr könntet irgendwas erkennen und mir zu dem Hersteller oder sonstiges nützliche Tipss geben danke
http://people.freenet.de/GaYm0r/1.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/2.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/3.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/4.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/5.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/6.jpg
Also Krippogutachten kommt bald sieht nicht schlecht aus da die Kabel sehrwahrscheinlich über Wochen vor sich hingeschmoort sind was bedeutet ich habe das Auto defekt gekauft.
2 hat die Versicherung mir das Auto gemäß dem Kaufvertag versichert, wo die Unterbodenbeleuchtung auch erwähnt war.
Nur ohne irgendwelche Daten des Trafo kann mein Anwalt nix machen der könnte nur ins Blaue argumentieren! Deshalb brauch ich Hilfe
Der Verkäufer hat keine Daten mehr.
Die Werkstatt die es eingebaut hat streites es selbstverständlich ab.
Hersteller des Trafo sind wir beim ersten Problem ich habe nichtmals den kleinsten anhaltspunkt wegen des Herstellers
2. Die Werkstatt streitet es ab sowas an diesem Fahrzeug eingebaut zu haben.
Gutachter von der Versicherung hat schon alles überprüft.
Versicherung zahlt nicht weil ich es nicht eingetragen hatte, weder hatte ich die Möglichkeit dazu weil das Auto 3 wochen nach Kauf schon abgebrannt ist und die neue ubb noch Lieferzeit hatte.Und eine defekte/nicht funktionierende ubb einzutragen geht ja nicht.
Das war auch der Punkt das ich das auto gekauft hatte, Der R war perfekt
kanpp 20T Km alle extras für knapp 26 T € die ubb hatte eine fachwerkstatt eingebaut und eine Röhre war defekt.We remember to the school Physik 9 Klasse in einer Reihenschaltung ein Verbraucher nicht geht fliest kein Strom noch kann sie eingeschaltet werden.
Und von einem Polizisten habe ich folgendes erteilt bekommen das alle Lampen am Auto die "Sichtbar sind" eingetragen sein müssen und eine Funktion haben müssen.
Da das nicht der Fall war, wo bitte schön sollte ich da bei dem Kauf noch weiter an folgen gedacht haben sollen !
Ich hoffe ihr habt das alles soweit verstanden hab alles wieder aus einem anderen Board herrauskopiert dich mich zu euch geschickt haben und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
199 Antworten
das ist vollkommen richtig, ich bin ein bürohocker!! aber sage mir was ich falsch gemacht habe!! Bin ja lernfähig!! Bist du brandforscher?? Wie wird man sowas??
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Kasko erlischt nicht wegen der UBB, sondern weil die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erloschen ist und die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt, weil die UBB montiert wurde.
Die betriebserlaubnis erlischt, das stimmt, aber bedeutet betriebserlaubnis nicht: Man darf das fahrzeug nicht bewegen??? Wenn der "Geschädigte" das fahrzeug bei sich zu haus auf dem hof stehen hatte und es brennt ihm ab muss dan die vers. nicht trotzdem zahlen??
Zitat:
Original geschrieben von ah-2
Die betriebserlaubnis erlischt, das stimmt, aber bedeutet betriebserlaubnis nicht: Man darf das fahrzeug nicht bewegen??? Wenn der "Geschädigte" das fahrzeug bei sich zu haus auf dem hof stehen hatte und es brennt ihm ab muss dan die vers. nicht trotzdem zahlen??
Betriebserlaubnis bedeutet, daß das (angemeldete) Fahrzeug sich in einem betriebssicheren Zustand befinden muß.
Die Kaskoversicherung bezieht sich auf ein zugelasses Fahrzeug, welches sich in einem betriebssicheren Zustand gemäß den Zulassungsbestimmungen befinden muß.
Beide Bedingungen sind im vorliegenden Fall nicht erfüllt, also ist die Kaskoversicherung von der Leistungspflicht befreit.
axo!! Schönen dank wieder was dazugelernt!! N Bissel verwirrend dieses wort "BETRIEBS"-Erlaubnis! aus meiner sicht betreibe ich ja ein fahrzeug nicht wenn es steht! Aber ich kann für dieses komische deutsch ja nicht! Schönen dank Drahke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ah-2
Bist du brandforscher??
Brandforscher bin ich nicht, arbeite jedoch in einer Firma die im Bereich Sicherheitstechnik tätig ist und bekomme da hin und wieder Brandsachverständigengutachten in die Hände. Es ist teilweise kaum zu glauben, was da teilweise für ein Aufwand betrieben wird in Bezug auf die Ursachenermittlung. In den ersten Anschein fließen Erfahrungswerte ein, die restlichen Puzzlesteine werden durch ausgefeilte Analyseverfahren verifiziert, bis das Gesamtbild stimmt...
achso so ne art CSI in deutschland nach problemen mit der richtigen handhabung von zigaretten und federbetten, gell *g*
Möchte mal kurz was zu dem angesprochenen Begriff der Brandursachenforschung was sagen. Ich selbst bin zwar kein Brandermittler oder Sachverständiger, aber ich kenne mich in diesem Gebiet doch (so möchte ich mal behaupten) sehr gut aus. Diese Kenntnisse basieren auf drei Gründen:
1. Ich habe einen sehr guten Bekannten (und das sehr gut meine ich auch so), der sich im Rahmen seines Berufes als Polizeihauptkommissar mit Brandermittlung beschäftigt und mir da auch öfters einige wissenswerte Dinge erzählt.
2. In meinem Elternhaus hat es auch schon gebrannt (das komplette Dachgeschoss) und ich habe damals die Ermittlungsakten einsehen können, in denen mehrere Gutachten und Sachverständigenaussagen zum Thema enthalten waren.
3. Ich bin bei einer größeren freiwilligen Feuerwehr tätig und im Rahmen der Ausbildung behandeln wir unter anderem das Themengebiet "Brandursachen, -entwicklungen und -umstände". Dabei wird auch ausführlich darauf eingegangen, welche Spuren bei welchen Bränden für Ermittler verwertbar sind, und auch wie wir von der Feuerwehr die Zerstörung solcher Spuren bei unserem Einsatz verhindern können.
Ich denke, ich kann also durchaus von mir sagen, dass ich einige Kenntnisse in diesem Bereich besitze. Jetzt zu meinem eigentlichen Punkt: bei einer Brandermittlung geht man grds. davon aus, dass das Feuer vorsätzlich oder fahrlässig verursacht wurde. Andernfalls käme eine Ermittlung überhaupt nicht in Betracht. Was sich viele vielleicht gar nicht vorstellen können: es gibt so viele versteckte Hinweise, anhand derer man einen Brand und dessen Geschichte nachverfolgen kann. Angefangen von verschiedenen Verbrennungsgraden einzelner Gegenstände (Indiz für die Verbrennungstemperatur und Entstehungsort) bis hin zu winzigen Spuren von Brandbeschleunigern und Ähnlichem.
Im diskutierten Fall würde das ungefähr so ablaufen: Man bestimmt den Ort der Brandentstehung (relativ einfach) und arbeitet sich dann weiter vor. Dadurch, dass im Autobau so viele verschiedene Materialien verwendet werden, kann man darüber eine relativ genaue Aussage treffen. Aber daran anschließend würde z.B. auch der Klumpen untersucht werden, den man (wie vorgeschlagen) als Marderschutz angegeben hat. In der Untersuchung stellt sich aber schließlich heraus, dass die verwendeten Bauteile, die ja durchaus noch als Fragmente vorliegen können, gar nicht zu solch einer Schaltung passen, sondern eher einem Trafo zuzuordnen sind. Und da fangen dann die Probleme des Autobesitzers an.
Das könnte man beliebig so weiterführen, aber ihr könnt es ruhig glauben, mit solchen Ausreden kommt man nicht besonders weit. Bewegt euer Auto lieber in einem legalen Rahmen, dann müsst ihr euch auch um solche Dinge keine Gedanken machen.
Bei weiteren Fragen stelle ich mich auch gern einer weiteren Diskussion.
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Daze
Ist jetzt schon was rausgekommen wer den Schaden übernimmt?
Ich glaub da kommt so schnell nix mehr...
der geschädigte hat doch bereits ein neues fahrzeug, eigentlich müsste er doch etwas dazu sagen können !?
Zitat:
Original geschrieben von DLI78
UBB an einem R32? Was war denn der Vorbesitzer für´n Proll?
Ich würd mir die Geschichte, dass es Brandstiftung war noch mal überlegen. Das ist doch glaubhaft bei dieser Verstümmelung 🙂
jetzt brauch er auch nicht mehr mir ner neuen story ankommen....
Ja Hallo ein neues Auto hab ich sponsored by Mama :P,das wird sich jetzt in den nächsten Monaten zeigen nochmal kurzer Stand der Dinge im Polizeibericht war kein 100% warum es gebrannt hat es lässt sich nur vermuten das es der Trafo der UBB war folge davon mein Glück eventuell im moment muss abgewartet werdeb ob nun doch die Versicherung ein Teil des Schaden übernimmt dann wird der Käufer auf den Rest verklagt - der wiederrum Regress an die Firma stellen muss die es eingebaut wofür er auch Zeugen hat, da ich nicht an diese Firma rantreten kann da der Verkäufer das nur kann.Für mich heist es immer nur warten 🙁
das hat man dann von diesen affigen bodenbeleuchtungen.
habe mich schon immer gefragt, was dieser schwachsinn soll. jetzt weiß ich den einzigen vorteil:
ein warmer hintern im winter ;-))) ersetzt doch glatt die sitzheizung, wenn auch nur ganz kurze zeit...
meine meinung: hak´s ab, du wirst auf allen kosten sitzenbleiben. ILLEGAL !
nix für ungut aber ich find diese dinger einfach nur prolig und peinlich ! und das in einem vermeindlich gediegenen golf r32 - das modell, das sowas wohl am wenigsten nötig hat - sooo schön dezent von werk aus *schmacht*
mein beileid gilt hiermit auch allen "normalen" r32-fahrern, die durch solche affige anbauten in das falsche licht gerückt werden !!!
Hm nur mal ein Beispiel auch wenns vielleicht ein bisserl Hinkt, es gibt zb Feuerlöscher die man sich ins Auto nit einbauen darf oder sonst irgendwas hirnloses und nach einem Unfall stellt deine Versicherung sowas fest und will dann nicht zahlen obwohl es davon vielleicht garnicht gekommen ist(Zum Unfall) so leicht kann man sich da nicht rausreden und das es jetzt entgültig die UBB war steht nicht fest es sind nur Vermutungen und nur mit ner Vermutung kann die Versicherung meiner Meinung net vor Gericht durchkommen.