R231 Verkaufserfolg bleibt aus

Mercedes SL

Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.

Beste Antwort im Thema

Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Ich habe bisher auch auf Nachfragen in meiner Niederlassung noch nichts davon gehört, daß der SLS in diesem Jahr auslaufen würde, zumindest weiß man in unserer NDL nichts davon.

Im August letzten Jahres meinte man aber diesbezüglich, daß der SLS sich sehr gut verkaufen würde und Mercedes die Stückzahl insgesamt nicht zu groß werden lassen möchte hinsichtlich Exclusivität des Wagens etc., daher könne es durchaus sein, daß Mitte-Ende 2014 die Produktion eingestellt werde nach dann knapp 5 Jahren. Das war aber ausdrücklich nur eine Vermutung der Herren, genaues weiß man nicht.

BMW hat beim Z8 nach wenig mehr als 5700 Autos die Produktion eingestellt, was ich schade finde. Für die Besitzer hat das natürlich den Vorteil, daß der Wagen heute sehr preisstabil ist und kaum unter 90.000 € zu bekommen, meist jedoch über Neuwagenpreis.
Da ist man jetzt schon mit dem SLS in der Stückzahl weit drüber, andererseits, wenn man mit dem Wagen Geld verdient, sollte man das ausnutzen und ihn noch etwas weiterbauen, sozusagen die Entwicklungskosten amortisieren! Ich fände es gut, wenn der SLS auch noch bis 2016 oder 2017 weitergebaut würde.

Gruß
Martin

Hallo,
es gibt auch nie eine verbindliche Aussage, wann so ein Modell genau ausläuft. Man will ja damit nicht die Kunden erschrecken, die eventuell ein Auto kaufen, über 200 T Euro, und das Modell ein paar Monate später eingestellt wird. Und die Nierderlassungen/Verkäufer sind das letzte Glied in der Kette, die das alles erfahren.
Der SLS läuft nicht mehr so gut, das Coupe ist durch, der Roadster geht noch ein bisschen, der GT ist zu teuer und eine Black Series Variante läutet immer das baldige Produktionsende ein. Dazu kommt noch der unbezahlbare E-Cell mit minimaler Stückzahl und immensem Entwicklungsaufwand.
Ich war im Juni 2010 im SLS-Werk als Gast mit 25 damals produzierten Autos am Tag, ich war Ende Nov. 2012 nochmals dort, da gings um 5 Autos am Tag. Also, das geht zuende und der Nachfolger steht ja schon in den Startlöchern - der Nachfolger aber ohne Flügeltüren und für ca. gut die Hälfte des SLS-Preises.
AMG möchte Stückzahlen machen und Geld verdienen. Mit dem SLS wird zwar gutes Geld verdient, die Stückzahlen sind aber viel zu gering, der Entwicklungsaufwand für das Auto war exorbitant hoch, das war erstmal ein Image-Träger für AMG, das nächste Highlight, wie gesagt, steht parat und soll die 911er Käufer zumindest ins Grübeln bringen. der 911er ist ein gutes Auto, zweifellos, aber an jeder Ecke steht ein Porsche, Exclusivität gleich null.
Aber ursprünglich gings ja hier um den fehlenden Verkaufserfolg des SL und das haben wir ja hier schon zu Genüge diskutiert! vg von Ulrich

Wenn man das so liest dann läuft also der SL nicht und der SLS auch nicht, spricht irgendwie nicht gerade für die Mercedesprodukte, passt zum Formel 1 Renner, der läuft ja auch nicht.🙂

Hallo driver,
ganz so verallgemeinern kann man nicht. Der SLS lief sehr gut, läuft jetzt aber langsam aus. Wobei die angekündigte Black Series Variante sicher nochmal ein Knaller wird und ruckzuck ausverkauft sein dürfte - aber das sind alles keine Stückzahlen!!
Vom SL hatte man sich mehr erhofft und in einigen Ländern läuft er ja gut. Dafür gibt es genügend andere Baureihen, die ganz hervorragend verkauft werden. Die S-Klasse ist auch tot. warum? weil im Sommer der Nachfolger kommt und sicher wieder einschlagen wird. Es ist immer ein Mix aus allen Baureihen, das geht BMW und Audi ja genauso. Ich bin jetzt gespannt auf die neue E-Klasse/E63 - wie sie aussieht und wie sie sich verkaufen wird! vg von Ulrich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AMGFreund


Hallo driver,
ganz so verallgemeinern kann man nicht. Der SLS lief sehr gut, läuft jetzt aber langsam aus. Wobei die angekündigte Black Series Variante sicher nochmal ein Knaller wird und ruckzuck ausverkauft sein dürfte - aber das sind alles keine Stückzahlen!!
Vom SL hatte man sich mehr erhofft und in einigen Ländern läuft er ja gut. Dafür gibt es genügend andere Baureihen, die ganz hervorragend verkauft werden. Die S-Klasse ist auch tot. warum? weil im Sommer der Nachfolger kommt und sicher wieder einschlagen wird. Es ist immer ein Mix aus allen Baureihen, das geht BMW und Audi ja genauso. Ich bin jetzt gespannt auf die neue E-Klasse/E63 - wie sie aussieht und wie sie sich verkaufen wird! vg von Ulrich

Zum Erfolg von Mercedes muß man sich nur die Entwicklung des Aktienkurses in den letzten 10 Jahren angucken, vor allem wenn man den dann mal mit VW ( Audi) und BMW vergleicht .🙁

Zitat:

Original geschrieben von Aruba1


Guten Tag liebe Freunde,.... Kann es nicht daran liegen dass fast alle die hier reden,..... keinen besitzen... ? Ich habe nach dem R 230 jetzt einen R 231 seit 6 Monaten. Den R 230 habe Ich mit 107000 km fuer 34000 Euro privat verkauft. Also ein geringer Wertverlust nach 7 Jahren. Der R 231 ist ein fairer Gegenwert fuer 100000 Euro und nicht vergleichbar mit dem mickrigen SLK,... der eh nur ein Frauenauto ist. Wuerde der SL an jeder Ecke stehen wuerdet Ihr sagen .... " Jeder Affe hat einen ".Besten Dank

Dem kann ich nur beipflichten.
Mir geht es ähnlich: ich habe im November meinen R 230, den ich vor 8 Jahren neu gekauft habe verkauft und mir den R 231 geholt.
Somit kann ich die Unterschiede gut beurteilen.
Abgesehen von der Optik, die wie immer Geschmackssache ist (mir gefällt sie), sind Lenkung, Straßenlage (AMG-Paket) und Sitze um Längen besser, als im Vorgänger.
Die vielen neuen "Gimmicks" (Magic Sky Control, Magic Vision Control und manches mehr), erhöhen m.E. die Freude am Fahren.
Ich bin jedenfalls sowohl mit der Optik, als auch Technik sehr zufrieden.
Einziges Manko: die Frontscheinwerfer beschlagen immer bei Regen. Sie wurden bereits ausgetauscht und MB sagt, das wäre normal: es wäre ein offenes System und nach ein paar Stunden sind sie trocken.
Damit kann und will ich mich nicht abfinden.

Hallo Robert,

Zitat:

Original geschrieben von robert1011


...
Einziges Manko: die Frontscheinwerfer beschlagen immer bei Regen. Sie wurden bereits ausgetauscht und MB sagt, das wäre normal: es wäre ein offenes System und nach ein paar Stunden sind sie trocken.
Damit kann und will ich mich nicht abfinden.

das fiel mir bei meinem R231 auch schon auf, und zwar auch bei trockenem Wetter. Mir sagte man auch, das sei "Stand der Technik", und durch die gesetzlich vorgeschriebenen Entlüftungsöffnungen sei dies auch kein Problem.

Mein vorheriges Fahrzeug (Mercedes aus 2004, auch mit Xenon) hatte das nicht. Gab es damals noch keine Entlüftungsöffnungen (wo immer die sein mögen), durch die in der Praxis scheinbar eher die Feuchtigkeit eindringt, statt dass sie entweicht, oder gab es die damals auch schon, und irgend etwas anderes hat sich geändert, weshalb die Scheinwerfer nun immer von innen beschlagen?

PS, zu den beschlagen Scheinwerfern sagt die Bedienungsanleitung:

Zitat:

Von innen beschlagene Scheinwerfer

Wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, können die Scheinwerfer von innen beschlagen.
Licht einschalten und losfahren.
Abhängig von der Fahrdauer und den Witterungsverhältnissen (Luftfeuchtigkeit und Temperatur) reduziert sich der Beschlag.

Wenn der Beschlag sich nicht reduziert:
Die Scheinwerfer in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, können die Scheinwerfer von innen beschlagen.

Licht einschalten und losfahren.

Abhängig von der Fahrdauer und den Witterungsverhältnissen (Luftfeuchtigkeit und Temperatur) reduziert sich der Beschlag.



Wenn der Beschlag sich nicht reduziert:

Die Scheinwerfer in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Mein lieber Mann , das nennt sich High Tech beim R231?
Bin immer wieder erstaunt wie der Kunde von MB verarscht wird.
So einen Blödsinn habe ich von einer anderen Automarke bis jetzt noch nicht gehört.
Bei meinem R230 hatte ich noch nie von innen beschlagene Scheinwerfer , egal bei welcher Witterung.
Aber vieleicht ist das jetzt der neue Trend ," Kondensat gekühlte Leuchtmittel".

gwra

Nun, wenn dies der neue SL gewesen sei......

Mercedes-slc-amg

Ich habe mir sagen lassen, daß Roadster derzeit generell nicht laufen. Scheint also kein SL eigenes Thema zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Ich habe mir sagen lassen, daß Roadster derzeit generell nicht laufen. Scheint also kein SL eigenes Thema zu sein...

Es gibt einfach keine Roadster, die im Moment wirkl. sexy sind. Der R231 "haette" das aendern koennen. Hat er aber nicht. Generell bin ich auf den Jaguar F-Type gespannt. Aber der ist wohl eher irgendwo zwischen Boxster und 911er positioniert... Optisch finde ich ihn aber recht ansprechend. Vor allem die Heckansicht...

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider


Hallo Robert,

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider



Zitat:

Original geschrieben von robert1011


...
Einziges Manko: die Frontscheinwerfer beschlagen immer bei Regen. Sie wurden bereits ausgetauscht und MB sagt, das wäre normal: es wäre ein offenes System und nach ein paar Stunden sind sie trocken.
Damit kann und will ich mich nicht abfinden.
das fiel mir bei meinem R231 auch schon auf, und zwar auch bei trockenem Wetter. Mir sagte man auch, das sei "Stand der Technik", und durch die gesetzlich vorgeschriebenen Entlüftungsöffnungen sei dies auch kein Problem.

Mein vorheriges Fahrzeug (Mercedes aus 2004, auch mit Xenon) hatte das nicht. Gab es damals noch keine Entlüftungsöffnungen (wo immer die sein mögen), durch die in der Praxis scheinbar eher die Feuchtigkeit eindringt, statt dass sie entweicht, oder gab es die damals auch schon, und irgend etwas anderes hat sich geändert, weshalb die Scheinwerfer nun immer von innen beschlagen?

Hallo SL_Rider,
beim R 230 (den ich ebenfalls mit Xenon Scheinwerfern hatte), gab es wohl diese Entlüftungsöffnungen nicht.
Auf hartnäckige Nachfrage hat man mir erklärt, dass die Scheinwerfer dadurch beschlagen, dass unten die LED´s kalt sind und oben der Scheinwerfer Hitze ausstrahlt.
Wenn man bedenkt, wie lange so ein Wagen entwickelt und getestet wird, ist das ein Armutszeugniss. Angeblich soll es mittelfristig eine Lösung dafür geben (Ventilator im Scheinwerfer? *lol*).
Mittlerweile durfte ich ebenfalls feststellen, dass es auch im trockenen Zustand (je nach Temperatur) beschlägt.
Die Angelegenheit ist für mich noch nicht beendet...

Gruß
Robert

Was ist hier jetzt von wem?

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Es gibt einfach keine Roadster, die im Moment wirkl. sexy sind. Der R231 "haette" das aendern koennen. Hat er aber nicht. Generell bin ich auf den Jaguar F-Type gespannt. Aber der ist wohl eher irgendwo zwischen Boxster und 911er positioniert... Optisch finde ich ihn aber recht ansprechend. Vor allem die Heckansicht...

Ach komm. Man muss nur mal über den Tellerrand gucken. Andere Mütter haben manchmal hübschere Töchter 😉

AM DB9 oder V8/V12-Roadster z.B.
California
F-Type demnächst oder aber auch der XK/XKR-Cabrio

Das sind inzwischen durchaus Alternativen zum SL

Deine Antwort
Ähnliche Themen