R231 Verkaufserfolg bleibt aus

Mercedes SL

Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.

Beste Antwort im Thema

Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Ich habe den direkten Vergleich zwischen dem R231 (SL 63 AMG) und dem Porsche 911 GTS Cabrio. Die Platzverhältnisse, inkl. Gepäck sind bei beiden Fahrzeugen in etwa gleich. Der Porsche ist jedoch in allen Punkten schneller, trotz der Leistungsdifferenz von ca. 115 PS. Dafür ist er auch etwa 6 Zentner leichter. Das große Problem beim SL 63 ist die Traktion. Es ist wohl kaum möglich ein Drehmoment von 900 Nm auf die Hinterachse zu bringen, wenn Motor und Getriebe vorne sind. Hier wäre ein Allradantrieb zwingend notwendig. Der Porsche hat damit keine Probleme. Einen Vorteil hat der AMG aber, der Klang ist ein Traum - sagt meine Frau und dieser Meinung schließe ich mich gerne an.
Der AMG fühlt sich auf der Autobahn wohl, der Porsche überall! Über den Kraftstoffverbrauch sollte man bei Autos mit diesen Preisen eigentlich nicht sprechen. Es ist aber erstaunlich, dass ein Fahrzeug mit 450 PS beim cruisen mit 8 - 9 l/100 km auskommt.

Dsc00911
-dsc3632
Dsc05611

ja hewi, das Beste ist immer wenn man mind. beide unterschiedlichen Cars hat. :-)
Die ergänzen sich.

Komisch. Mit dem SL R231 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Bei keinem anderen Auto -und das waren etliche hochwertige Luxusautos von Mercedes und auch BMW- hatte ich mehr direkte Zustimmung und Zuwendung von anderen Fahrern als bei allen anderen Modellen.

In der Regel heißt es beim SL: "Was haben sie da für ein tolles Auto". Und das schon öfters. Sogar in der letzten Woche noch, obwohl das Auto nicht mehr gebaut wird.

Tja, was soll ich sagen. Es gibt noch Menschen mit Geschmack und auch Neider. Und welche die das ehrlich meinen u. auch dem Besitzer sagen. Vor allem ohne Unterton und glaubhaft. Warum auch nicht?

Es gibt ja auch immer mal einen schönen BMW, Porsche oder Ferrari, der einem sehr gut gefällt.
Und warum nicht dem Besitzer auch mal ein Kompliment über seinen guten Geschmack oder sein schönes Auto machen? Hallo.....Auto!

Und was interessieren mich als SL-Fahrer die Verkaufszahlen, wenn das Auto kein Massenprodukt ist?

Ist doch besser so, oder?

Und wann hat man(n) seiner eigenen Frau das letzte Mal ein Kompliment gemacht?

Viel Spaß allen SL-Fahrern auf der nächsten Cabrio-Tour und schönem Wetter.

Denkt dran, es gibt immer solche und solche.

Die SL-Fahrer sind die anderen.

Zitat:

@SL55 schrieb am 5. März 2016 um 16:19:08 Uhr:



Zitat:

@ortler schrieb am 5. März 2016 um 16:07:21 Uhr:


Mit der geringen Nachfrage geht der Preisverfall einher. Der SL, bisher in dieser Klasse nahezu einzigartig, landet vorzeitig in der Breiter-,Tiefer-,Spoiler- und Lauterfraktion.Inwieweit das verkaufsfördernd ist, mag die Zukunft zeigen. Dieses Image ist den 107ern(rd.237 tsd. in 17 Jahren) und 113ern(Pagode)erspart geblieben.Langsam beginnt für den R230 (fast 170 tsd.Verkäufe in 12 Jahren)die "Individualisierung".Der MB-Vertrieb beklagt die geringe Wechselneigung vom 230er zum 231er, man hofft auf den Mopf-Effekt.

Wenn ich so einen Dreck lese wird mir schlecht.

Verbastelte 107er gab es wie Sand am Meer, inzwischen sind die alle auf dem Schrottplatz gelandet.

So ist es! Ich kann mich noch sehr gut an die frühen 90er erinnern, wo speziell die C107er, also die SL-Coupes tiefergelegt und verheizt wurden. Sogar noch in den frühen 2000er Jahren bekam man einen fahrbereiten 107er um umgerechnet 1500€ oder sogar weniger. Erst seit ca. 10 Jahren ziehen die Preise deutlich an und das Klientel ist wieder ein anderes geworden.
ich finde den R231er wirklich toll. Dass solche Exemplare verheizt werden, sehe ich nicht. So extrem günstig ist ein R231 auch wieder nicht. Da fällt ein C216 wohl eher in diese Kategorie.

Ähnliche Themen

Denke Du meinst 15.000,- :-)

Nein, ich denke er meint 1500!!!

Da gab es den R107 für 1,5 € allenfalls als Schrotthaufen. Im Zustand 2-3 kosteten diese nämlich bereits 2002 um die 15-19k € .

Aktuell liegen sie in diesem Zustand bei 25-35k €.

Der C107 war vor 20 Jahren etwas preiswerter zu bekommen, aber für 1,5 € waren es auch nur Schrotthaufen. Los ging es damals bei Fahrzeugen im Zustand (3-4), also mit Wartungsstau beim SLC mit 5-6k €.

Die Erinnerung lässt doch so manchen MT-Foristen im Stich ..... könnte auch der Anfang von Alzheimer sein.

Vor 21 Jahren waren es dann eher DM und na klar gab es da abgerockte 107er für kleines Geld.
Ich kann mich noch an einen 107 Coupé erinnern wo wir einen KV für Blecharbeiten incl Lack für 20K DM erstellt haben, das Ding ging dann wohl in die Presse....das war 1989, war eine meiner letzten Arbeiten bevor ich zum Bund bin.....

Zitat:

@Admiral11 schrieb am 17. Mai 2021 um 19:16:59 Uhr:


Komisch. Mit dem SL R231 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Bei keinem anderen Auto -und das waren etliche hochwertige Luxusautos von Mercedes und auch BMW- hatte ich mehr direkte Zustimmung und Zuwendung von anderen Fahrern als bei allen anderen Modellen.

In der Regel heißt es beim SL: "Was haben sie da für ein tolles Auto". Und das schon öfters. Sogar in der letzten Woche noch, obwohl das Auto nicht mehr gebaut wird.

Tja, was soll ich sagen. Es gibt noch Menschen mit Geschmack und auch Neider. Und welche die das ehrlich meinen u. auch dem Besitzer sagen. Vor allem ohne Unterton und glaubhaft. Warum auch nicht?

Es gibt ja auch immer mal einen schönen BMW, Porsche oder Ferrari, der einem sehr gut gefällt.
Und warum nicht dem Besitzer auch mal ein Kompliment über seinen guten Geschmack oder sein schönes Auto machen? Hallo.....Auto!

Und was interessieren mich als SL-Fahrer die Verkaufszahlen, wenn das Auto kein Massenprodukt ist?

Ist doch besser so, oder?

Und wann hat man(n) seiner eigenen Frau das letzte Mal ein Kompliment gemacht?

Viel Spaß allen SL-Fahrern auf der nächsten Cabrio-Tour und schönem Wetter.

Denkt dran, es gibt immer solche und solche.

Die SL-Fahrer sind die anderen.

Ich habe auch gute Erfahrungen gemacht. Es ist aber ein Unterschied, ob ich von den Komplimenten anderer zu meinem Wagen spreche oder den Erfahrungen, die ich mit den beiden Fahrzeugen gemacht habe und diese vergleiche.

Genau!

Wie klein muss eigentlich ein Ego sein, wenn man das Lob von anderen für das eigene Stück Blech als Positivmaßstab heranzieht…

Zitat:

@A238ler schrieb am 26. Mai 2021 um 14:35:24 Uhr:


Genau!

Wie klein muss eigentlich ein Ego sein, wenn man das Lob von anderen für das eigene Stück Blech als Positivmaßstab heranzieht…

Manche können sich auch einfach für andere freuen und selbst ein auto loben, den guten Geschmack und ja auch den monetären aufwand den sich der Eigentümer leisten kann! Sorry aber das mit dem ego hört man immer von: das brauch ich nicht, sowas habe ich nicht nötig, aber wenn ich wollte....ja dann....leider haben die dann auch immer die damen die sagen ja da hast du aber auch recht Eberhard irgendwie sagt der blick aber was ganz anderes....sorry war ganz allgemein mal in den raum gestellt und in keinster Weise persönlich!
Beste Grüße Conchecco

Zitat:

@conchecco schrieb am 26. Mai 2021 um 14:53:09 Uhr:



Zitat:

@A238ler schrieb am 26. Mai 2021 um 14:35:24 Uhr:


Genau!

Wie klein muss eigentlich ein Ego sein, wenn man das Lob von anderen für das eigene Stück Blech als Positivmaßstab heranzieht…

Manche können sich auch einfach für andere freuen und selbst ein auto loben, den guten Geschmack und ja auch den monetären aufwand den sich der Eigentümer leisten kann! Sorry aber das mit dem ego hört man immer von: das brauch ich nicht, sowas habe ich nicht nötig, aber wenn ich wollte....ja dann....leider haben die dann auch immer die damen die sagen ja da hast du aber auch recht Eberhard irgendwie sagt der blick aber was ganz anderes....sorry war ganz allgemein mal in den raum gestellt und in keinster Weise persönlich!
Beste Grüße Conchecco

Die Psyche von Leuten deren Selbstwertgefühl von der Zustimmung vom Beifall zu irgendwelchen Sachen abhängt ist bedenklich. Der Imagegewinn durch PS-Zuwachs war zu Opel-Mantas-Zeiten höher.
Und die vergleichsweise geringen Verkaufszahlen des R231 und die vorzeitige Einstellung der Produktion sprechen für sich.

Vielleicht hat der „Misserfolg“ des R231 aber auch an der Hauseigenen Konkurrenz gelegen?
S Klasse Cabrio, E63 AMG Cabrio, diverse AMG Roadster, SLK AMG.....
.

Inzwischen gibt es mehr als 40 Modelle bei MB. Der Kuchen wird daraus nicht größer, sondern wird in kleinere Stücke aufgeteilt.

Zitat:

@eagleflyer schrieb am 4. Juni 2021 um 12:19:46 Uhr:


Vielleicht hat der „Misserfolg“ des R231 aber auch an der Hauseigenen Konkurrenz gelegen?
S Klasse Cabrio, E63 AMG Cabrio, diverse AMG Roadster, SLK AMG.....

Stimmt, ist aber nur die halbe Wahrheit:

Nach Ende des R230 kam mit dem R231 ein Fz. auf den Markt, das im Design viel zu stark dem Vorgänger ähnelte. Die Designer hatten die Zeichen der Zeit schlichtweg verpennt. Hinten fast der Alte, und vorne mit an glubschenden Glasbausteinen aus dem Baumarkt erinnernden Scheinwerfer. Bäh! Außerdem riesige Überhänge vorn und hinten, die einfach mies aussahen, und weitgehender Wegfall der Raumes hinter den Sitzen. So richtig Rentner statt Sportler. Ein völliges No go!

Die mittlerweile anderen neuen Cabrios von Daimler haben die enttäuschte SL-Kundschaft, heimatlos wie sie plötzlich gewesen ist, dann vom Wechsel zu anderen Marken abgehalten.

Nun gucken alle und hoffen, dass der R232 es wieder bringt. Dass das gelingt, glaube ich mit Blick auf diese halbgetarnten Erlkönige allerdings nicht mehr. Da scheint ein erneuter Langeweiler mit Daimler-Allerweltsgesicht zu kommen, so‘n verkürzter A238 halt, der zwar deutlich teurer ist, aber zugleich im Nutzwert wesentlich weniger bieten kann.

Aber wir werden sehen… Ich hoffe, ich irre mich.

Schöne Grüße in die Heimat ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen