R231 soll vorgezogen werden

Mercedes SL R107

Nachdem die Mopf gefloppt hat , geht der SL-Absatz gegen 0. Die Kritiker der Mopf behielten Recht. Der R 231 auf der R230 Plattform soll vorgezogen werden . Neben 2 Dieselmotoren ist ein 1,8 L 4-Zyl.Biturbo im Gespräch.Der 1,8 L soll 310 PS (6000 1/min.) und 410 N/m (4100 i/min.) leisten. Das Gewicht soll um 245 kg gesenkt werden (Abgespeckte Version ).Der 8 Zyl. soll hubraumreduziert neu entwickelt werden , vorauss.2014.
mfg ortler

Beste Antwort im Thema

Nachdem die Mopf gefloppt hat , geht der SL-Absatz gegen 0. Die Kritiker der Mopf behielten Recht. Der R 231 auf der R230 Plattform soll vorgezogen werden . Neben 2 Dieselmotoren ist ein 1,8 L 4-Zyl.Biturbo im Gespräch.Der 1,8 L soll 310 PS (6000 1/min.) und 410 N/m (4100 i/min.) leisten. Das Gewicht soll um 245 kg gesenkt werden (Abgespeckte Version ).Der 8 Zyl. soll hubraumreduziert neu entwickelt werden , vorauss.2014.
mfg ortler

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ricofan


Hallo,
es wurde als Grund für - R231 vorgezogen- u.a. aufgeführt, dass der Mopf 3 ein Flop war.
Für mich war der "alte" R 230 eleganter. Die Marketingabteilung muss anscheinen immer was neues anbieten. Die neuen Fronten der jetzigen Modelle mit den vielen Kanten sind auch nicht jedermanns Sache.
Nach den Bildern zu urteilen ist die Front dem Mopf 3 ähnlich und daher kein Grund, meinen bis jetzt gut funktionierenden und eleganten (Front) Mopf 1 abzugeben.
Ist der Flop daher vorprogrammiert ? Von der Form also nichts neues - ist auch nicht unbedingt notwendig, da der R 230 für mich ein Jahrhundertentwurf ist.
Die Technik wird wahrscheinlich neue Impulse geben, obwohl ja viele Marken die Innovationen des R 230 (2001) z.T. übernommen bzw. weiterentwickelt haben. Es wird also nichts bahnbrechendes zu erwarten sein.
Übrigens wäre der 5,5 l Sauger vom neuen AMG SLK eine gute Basismotorisierung.

mahlzeit !

ich kenne keinen mopf 3 beim sl (230) es gab einen mopf1 und einen mopf 2 ( da wurde auch wirklich richtig was verändert im bezug design) motorhaube , finnen, heck usw auch der motor beim 350 ( das absolut nötig war im bezug mehr PS ..bei dem gewicht ) usw. ob ein auto eleganter wirkt oder den schein trägt , weil der mopf2 jetzt kanntiger und rassiger aussieht mag dahin gestellt sein...auch kann ich keinen vorgezogenen R231 erkennen !!
der r230 wurde 2001 gebaut und jetzt kommt ein richtiger nachfolger nach über 11 jahre differenz, also von vorgezogen kann keine rede sein..

ich persönlich fahre einen sl63, den ich bei weiten schöner finde als den sl55 und das nicht allein wegen der besseren technick, oder auch im bezug des getriebes usw. usw..

also ein flop war es für mich nicht, sondern ein entscheidunghilfe den wagen zu kaufen, aufgrundlage seines aussehens und der neuen technick !

Hallo,
nicht nur die grundlegende Technik, auch das Design ist durchaus zeitgemäß.
Lediglich eine Weiterentwicklung ist naturgemäß angebracht, ist auch schon z.T. mit den Mopfs eingeflossen.
Was hat sich in den 10 Jahren erwähnenswertes geändert: Natürlich die Weiterwentwicklung des Motor (sparsamer, Direkteinspritzung etc., LED Scheinwerfer, Windschutzscheibendisplay, neue Automatikgetriebe, verbesserte Elektronik (Navi, Telefon, IPhone, Internet) usw. , wurde bei anderen Modellen und anderen Firmen (BMW) bereits angeboten. Turboaufladung halte ich nicht für einen wesentlichen Fortschritt - ein Störfaktor mehr- sondern wurde auch durch die allgemeine Kostenersparnis eingeführt (Einheitsmotore).
Wesentlich ist eine Gewichtsersparnis.
Da der SL bereits viel Alu verwendet, wird eine Verwendung von Karbonfasern u.a. Kunststoffe bei der Karosse und der vermehrte Einsatz von Leichtmetall beim Fahrwerk notwendig, um das gewünscht, niedrigere Gewicht zu erreichen. Auch kleinere Motore (z.B. AMG SLK) oder kleine Turbo-Motore tragen zur Gewichterleichterung bei (ich bevorzuge V 8 !)
Warten wir ab, welche Änderungen im R 231 verwirklicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von ortler


@pial345,
ich denke das die Urform und die Technik des 230er noch aktuell ist. Lediglich das Gewicht ist unzeitgemäß.
mfg ortler

Zustimmung!

Der R230 war ein ganz großer Wurf! 2001 konkurrenzlos und heute noch immer schön und zeitgemäß.

Einzelne technischen Komponenten lassen sich anpassen, kaum jedoch die konstruktive Grundstruktur und damit das Gewicht.

Ich hoffe auf einen SL mit 1500kg (V6) bzw. 1600kg (V8).

MfG
pial345

Ich denke, der R231 wird ein sehr schoenes Auto. Momentan ist er fuer mich zwar uninteressant, da ich noch immer sehr happy mit meinem AMG R230 bin... aber bestimmt werde ich dann eines Tages doch umsteigen.

Seit 1989 hab ich meinen Fuehrerschein... und seit dem R129 habe ich keinen SL ausgelassen (2x R129 SL 500 u. 2x R230 SL 55 AMG). Also werde ich mir auch den R231 jetzt schon mal genau angucken, denn frueher oder spaeter werd ich natuerl. einen haben. Aber so lange mein SL keine 150 TKM runter hat (momentan 85 TKM) kommt der 231 fuer mich halt noch nicht in Frage.

Prinzipiell stimme ich meinen Vorrednern zu: Der R231 ist eher Evolution, denn Revolution. Das ist ein Novum bei der Neueinfuehrung eines SL. Aber irgendwie find ich das auch gut... denn ja, der R230 ist ein Auto, das man nur sehr schwer verbessern kann. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pial345


Und hier neue Bilder vom AMG:

Das ist nur das Styling Paket. Die richtigen AMG Modelle heben sich wohl deutlicher von der Serienversion ab, u.a. durch einen etwas flacheren Kühlergrill.

Das Thema mit der Vorstellung im November scheint wohl auch gegessen zu sein. 😉

Und wenn man mal die Postings des Thread-Erstellers am Anfang betrachtet, dann sieht man mal wieder deutlich, welcher Schwachsinn da von einigen verzapft wird.

Habe ich auch gerade gedacht...

Und nun wieder was neues vom 231er:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...t-magic-wischer-1496683.html

Zitat:

Original geschrieben von SL55


Und wenn man mal die Postings des Thread-Erstellers am Anfang betrachtet, dann sieht man mal wieder deutlich, welcher Schwachsinn da von einigen verzapft wird.

Immerhin wurde schon 42 mal der Danke-Knopf gedrückt. Wahrscheinlich für die blühende Phantasie und die lustige, erfundene Geschichte vom bösen "Über-4-Zylinder" im neuen SL auf alter R230-Platform. 😁🙄😛

Die AMG-Version (Bild oben) erhält eine eigenständige Front. Der Kühlergrill ist niedriger, dafür aber tiefer ausgeprägt als bei der Standard Version (Bild unten).

R231

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Die AMG-Version (Bild oben) erhält eine eigenständige Front. Der Kühlergrill ist niedriger, dafür aber tiefer ausgeprägt als bei der Standard Version (Bild unten).

Kann ich von den Bildern so nicht bestaetigen... und waer auch ein Riesenaufwand fuer MB. Ich glaub eher, dass es fuer die AMG-Version wieder bei den ueblichen Modifikationen bleibt... Wobei diese beim MOPF2 ja auch schon recht weit gingen. Neben den ueblichen AMG spezifischen Stossfaengern gab's ne andere Haube, andere Scheinwerfer, andere Kiemen usw.

Das aber die gesamte Front-Geometrie fuer die AMG-Version geaendert wird (z.B. tieferer Kuehlergrill) glaube ich kaum. Sowas hat's zuletzt nur beim SL65 Black Series gegeben... und da haben sich alle schoen gewundert, die die Optik nachbauen wollten und die ploetzlich festgestellt haben, dass vorn nix..., aber auch GAR NIX mehr passt. 😁

Ich habe ja nicht behauptet, dass sich die gesamte Geometrie ändern würde. Aber für mich unterscheidet sich die komplette Frontschürze einschließlich des integrierten Kühlergrills. Der Mercedes-Stern wirkt beim AMG viel tiefer und "dreidimensionaler". Auch die einzelne Querlamelle hat doch deutlich mehr Tiefe als bei der Standardausführung.

Der Grill der Standardausführung wirkt dagegen insgesamt höher, d.h. auch der Mercedes-Stern ist größer. Es ist auch deutlich zu erkennen, dass der untere Teil des Kühlergrills so wie beim R172 gar nicht durchbrochen ist, die Luft strömt nur im oberen Bereich in den Motorraum. Beim AMG dagegen scheint der komplette Kühlergrill offen zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Ich habe ja nicht behauptet, dass sich die gesamte Geometrie ändern würde. Aber für mich unterscheidet sich die komplette Frontschürze einschließlich des integrierten Kühlergrills. Der Mercedes-Stern wirkt beim AMG viel tiefer und "dreidimensionaler". Auch die einzelne Querlamelle hat doch deutlich mehr Tiefe als bei der Standardausführung.

Der Grill der Standardausführung wirkt dagegen insgesamt höher, d.h. auch der Mercedes-Stern ist größer. Es ist auch deutlich zu erkennen, dass der untere Teil des Kühlergrills so wie beim R172 gar nicht durchbrochen ist, die Luft strömt nur im oberen Bereich in den Motorraum. Beim AMG dagegen scheint der komplette Kühlergrill offen zu sein.

Bestimmt perspektivische Täuschung.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone



Zitat:

Original geschrieben von SL55


Und wenn man mal die Postings des Thread-Erstellers am Anfang betrachtet, dann sieht man mal wieder deutlich, welcher Schwachsinn da von einigen verzapft wird.
Immerhin wurde schon 42 mal der Danke-Knopf gedrückt. Wahrscheinlich für die blühende Phantasie und die lustige, erfundene Geschichte vom bösen "Über-4-Zylinder" im neuen SL auf alter R230-Platform. 😁🙄😛

Richtig Moonstone, und weil täglich BILD von rund 10 Millionen Lesern gelesen wird steht da auch immer die Wahrheit drin....

Deine Antwort
Ähnliche Themen