R231 Rabatte?
Hallo allen zusammen,
hat sich jemand von euch bereits Angebote zum neuen machen lassen?
Sind tatsächlich bereits Rabatte möglich?
Habe mich bei einigen Internet-Neuwagenanbietern umgeschaut, dort wird bereits mit 10% Rabatt für den neuen SL geworben. Ja sogar für den SL63 AMG sollen bereits 10% drin sein. Da ich bisher keinerlei Erfahrungen mit solchen Anbietern habe, wollte ich euch fragen, ob das so realistisch ist oder sind das nur unseriöse Lockangebote?
Beste Antwort im Thema
Immer wieder schön: Da diskutiert jemand über Rabatte für ein Fahrzeug welches er sich selber nie leisten kann . Für solche Typen gibt es ein spezielles Wort- leider verbieten die NUB und meine gute Erziehung dies zu nennen.Ich lese ab jetzt nur noch aus Spaß mit
.Denn Mr. Ford geistert jetzt auch noch bei der S-Klasse rum....
.
Ähnliche Themen
107 Antworten
Bezahlt: € 91.600 (77.900 fahrzeug plus 13.700 sonderausstattung) an MB Niederlassung USA.
Ich muss Kein zoll bezahlen fuer's einfuhr ins USA.
Erst beim zulassung in der USA, ist noch der VAT und Brief/zulassungs gebueren faellig.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Privatleute nutzen ein Auto aber auch nicht geschäftlich. Wenn doch, ist das ein Problem zwischen diesen Personen und deren Arbeitgeber, oder irre ich mich?
Hallo , das ist genau richtig.
Und wenn ein privates Fahrzeug dienstlich genutzt wird gibt es vom Arbeitgeber eine steuerfreie Reisekostenpauschale von 0,30€ pro gefahrenen Kilometer.
Sollte der Arbeitgeber keine Pauschale bezahlen , kann ich diese Kosten auf Nachweis bei der Einkommensteuererklärung geltend machen.
gwra
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von gwra
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Privatleute nutzen ein Auto aber auch nicht geschäftlich. Wenn doch, ist das ein Problem zwischen diesen Personen und deren Arbeitgeber, oder irre ich mich?
Hallo , das ist genau richtig.
Und wenn ein privates Fahrzeug dienstlich genutzt wird gibt es vom Arbeitgeber eine steuerfreie Reisekostenpauschale von 0,30€ pro gefahrenen Kilometer.
Sollte der Arbeitgeber keine Pauschale bezahlen , kann ich diese Kosten auf Nachweis bei der Einkommensteuererklärung geltend machen.
gwra
dass ein Freiberufler keine MwSt. absetzen kann, heißt ja nicht, dass er die Kosten für die dienstliche Nutzung als solche nicht absetzen könnte. Ich sehe daher weiterhin keinen logischen Grund, warum Mercedes Freiberuflern gegenüber Privatleuten und Gewerbetreibenden scheinbar mehr Nachlass gibt (ist das also wirklich so?).
Wenn ein Freiberufler keine MwSt. ausweisen kann, ist das eine Sache zwischen ihm und dem Finanzamt, und nicht zwischen ihm und Mercedes. Zumal er dafür auch keine Gewerbesteuer zahlen und vor allem auf seine Einnahmen auch keine MwSt. abführen muss. Schließlich ist Mercedes ja nicht das Sozialamt für notleidende Zahnärzte und Rechtsanwälte, das von Privatleuten und Gewerbetreibenden etwas mehr verlangt, um jenen armen Menschen im Gegenzug einen Nachlass gewähren zu können.