R231 - Kaufen oder nicht?
Hallo Zusammen,
nachdem der R231 nun bald beim Händler steht, stellt sich die Frage, ob man das Auto nun kaufen soll.
Ich gehe gerade ernsthaft damit schwanger und habe schon mehrfach den Konfigurator gequält. Für unter 110T€ bekommt man einen SL 350 mit allem Pipapo - aber irgendwie bin ich mir aber nicht sicher, ob es das wirklich ist.
Der R230 mit dem Vieraugengesicht ist jetzt schon ein Klassiker. Wenn man sich den R231 auf den Bildern so anschaut, dann kommen schon Zweifel auf, ob der auch ein Klassiker wird oder als Geschmacksverirrung ala R230 Mopf in die Geschichte eingehen wird. Die Front finde ich bis auf die Scheinwerfer OK, das Heck zu sehr R230 und den Innenraum zu technisiert und zu wenig edel. Den Radstand hätten sie länger machen sollen. Aber es ist der aktuelle SL für die nächsten Jahre. Also kaufen?
Wie seht Ihr das - mich würden mal Eure Meinungen (Qualifiziert oder Ultratroll) interessieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grooving
Naja, warum ich "negativ" bin, habe ich ja beschrieben. Hubraumstarke und "viel"-zylindrige Motoren gibt es SL seit etwa 30 Jahren. Wo an dieser Stelle der R231 innovativ glänzen soll, kann ich nicht erkennen.Im Gegenteil: Von einem Hersteller wie Mercedes-Benz, erwarte ich einfach mehr als ein "weiter so". Der R231 passt nicht in die (in den letzten 10 Jahren stark veränderte) Zeit und Zukunft. Das Auto ist nicht "smart", schon gar nicht clever. Weder ökologisch, noch ökonomisch.
"Wie die Baureihen zuvor" wird nicht mehr funktionieren. Vielleicht noch 5-7 Jahre in China, aber definitiv schon heute nicht mehr in Europa. Abgesehen davon gibt es mittlerweile Bentley, Aston, Maserati, Rolls etc. mit Cabrio Varianten. Das wäre exklusiv, im Sinne von monetär exklusiv.
Echte Gewichtsreduktion, alternativ-Antriebe, ein Online-Konzept, der SL überzeugt nicht. Ein unmoderner, altbackener, stagnierter Entwurf ohne klare Positionierung, mit den identischen Folgekosten der letzten 30 Jahre. Und ohne einen einzigen Kommentar zu Optik innen/aussen.
Ich bleibe dabei: Die Idee SL fährt in die Sackgasse.
Möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Dein Beitrag liest sich irgendwie ein wenig wie die Rechtfertigung eines Toyota Prius-Fahrers im Kreise seiner Golf-fahrenden Freunde.
Der R231 möchte, glücklicherweise weder (pseudo-) "smart", noch ökologisch oder ökonomisch sein.
Dafür gibt es o.g. (bei ganzheitlicher Betrachtung übrigens überhaupt nicht ökologisches) Gutmenschenfahrzeug und deren Mitbewerber.
Wir reden hier über einen Luxus-Roadster, der die Sinne anspricht. Nicht die Erbsenzähler.
Bevor wir uns argumentativ im Kreise drehen: der R231 ist ein Nischenprodukt für Personen, denen exklusiver, offener Fahrspaß etwas Wert ist. Das Fahrzeug wird seinen Weg machen.
An alle Kritiker: es herrscht kein Kaufzwang.
366 Antworten
Hallo Mondi,
danke für das passende Foto - es sieht so aus, als wenn das Comand-Display zu breit geraten ist und die Lüftungsdüse rechts davon dann weiter nach rechts rutschen musste, und das eigentlich mittige Gitter oben auf dem Cockpit (ist das eigentlich auch für die Lüftung, das frage ich mich auch bei anderen Modellen immer schon?) wurde dann auch mit nach rechts verbreitert.
Der Übergang von den Comand-Bedienknöpfen zum Display und zu den Düsen hin ist wirklich nicht schön.
Bei der gesamten, aktuellen MB Modell-Generation kann ich keine echte optische Verbesserung zum jeweiligen Vorgängermodell feststellen. Gilt m.E. besonders für ML und SL, aber auch für den CLS und sogar die E-Klasse. Alle ein Schritt in die falsche Richtung.
Einzig SLK und B-Klasse haben in der akt. Gen. an Profil gewonnen. Alle anderen eher verloren.
Schlimm auch, was MB mit dem Facelift beim CL gemacht hat. Vor der MOPF war das optisch so ein elegantes Auto... Nu, isses "kaputtdesigned". Und das nur, um irgendwas zu verändern. Den Anspruch ernsthaft zu "verbessern" hat MB scheinbar schon lang aufgegeben.
Schade....
Hallo Teufel,
ich finde, mal unabhängig vom SL, den aktuellen CLS viel, viel besser als das erste Modell mit den hinten herausstehenden Auspuffrohren. Jetzt gefällt mir der CLS richtig supergut (wenn er nicht geschlossen wäre).
Der aktuelle SLK sagt mir zwar vorn sehr zu (besser als die Nase vom R171), hinten allerdings finde ich die Rundung auf dem Kofferraum ziemlich Oma-artig.
Die E-Klasse dagegen finde ich hinten top, speziell das T-Modell, allerdings gehen die eckigen Augen vorn gar nicht.
Die B-Klasse sieht mit der Hängebauch-Sicke an der Seite fast schon wie ein BMW 1er oder gar wie ein Opel Meriva aus, grauenhaft.
Die C-Klasse geht so, an den GLK habe ich mich nach ersten Abstoßreaktionen ein wenig gewöhnt, und die S-Klasse fand ich vorher besser.
Zitat:
Den Anspruch ernsthaft zu "verbessern" hat MB scheinbar schon lang aufgegeben.
Mercedes-Benz ist ein Weltunternehmen.
Auf dem deutschen Heimatmarkt wird abkassiert, für den chinesischen Kunden wird nach dessen Geschmack designt.
Ähnliche Themen
Hallo allerseits,
bin nun stolzer Eigentümer eines neuen 500er, 1. Edition und dachte ein kurzer Erfahrungsbericht könnte nicht schaden. Gekauft habe ich den Wagen in Mattsilber ( weiß nicht mehr genau wie die Lackierung riecht heißt), sieht aber einfach nur gut aus.
Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, auch mit dem Design. Er ist schon eine Klasse für sich. Einzig die Frontschürze gefällt mir beim AMG Modell besser, das allerdings aus Kostengründen ausfiel.
Das schmalere Design ist einfach schicker.
Bin jetzt schon einige Pässe mit dem Merci gefahren und es war schon fantastisch, wie er sich um die engen Kurven fahren ließ. Einige Motorräder kamen da nicht hinterher.
Ich würde aus heutiger Sicht allerdings das ABC Fahrwerk als Zusatzausstattung wählen, hier kann man den Wagen dann, mit etwas Elektronik noch zusätzlich um weiter 10 mm tieferlegen. Auch könnte man vorne und hinten unterschiedlich einstellen.
Aus Komfortgründen würde ich noch die Klimatisierten Sitze empfehlen, die sind im Sommer richtig gut.
Was leider immer noch vorhanden ist, ist das Tuboloch, nicht mehr so stark wie früher, aber es ist da. Dies lasse ich nächste Woche durch eine Motoroptimierung beheben. Der Motor wird dann in etwa 525 PS haben und 800 Nm auf die Strasse bringen. Vmax ist dann auch offen, wobei das nicht wichtig ist. Entscheidend ist die Reaktion auf das Gaspedal.
Ich bin auch jetzt schon mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, 250 km/h und offen fahren sind möglich, man kann sich sogar noch gut unterhalten.
Auf die unsymmetrischen Luftdüsen bin ich erst hier aufmerksam geworden, sind mir vorher nie aufgefallen, aber ist das wirklich ein Manko? Mag sein das es den ein oder anderen stört, mich gottseidank nicht.
Wünsche allen noch einen schönen Sonntag
Zitat:
Original geschrieben von aette
Gekauft habe ich den Wagen in Mattsilber ( weiß nicht mehr genau wie die Lackierung riecht heißt), sieht aber einfach nur gut aus.
Halt mal ein Feuerzeug dran, dann erfaehrst Du schon wie der Lack heiß riecht...
Zitat:
Original geschrieben von aette
Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, auch mit dem Design. Er ist schon eine Klasse für sich. Einzig die Frontschürze gefällt mir beim AMG Modell besser, das allerdings aus Kostengründen ausfiel.
Das schmalere Design ist einfach schicker.
Ist die AMG Frontschuerze denn schmaler, als beim Serienmodell? Oder wie ist das jetzt zu verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von aette
Bin jetzt schon einige Pässe mit dem Merci gefahren und es war schon fantastisch, wie er sich um die engen Kurven fahren ließ. Einige Motorräder kamen da nicht hinterher.
Du kommst in einem R231 besser um die Kurve als ein Motorrad? Oder bezog sich das auf tiefe Harley Chopper? 😉
Zitat:
Original geschrieben von aette
Ich würde aus heutiger Sicht allerdings das ABC Fahrwerk als Zusatzausstattung wählen, hier kann man den Wagen dann, mit etwas Elektronik noch zusätzlich um weiter 10 mm tieferlegen. Auch könnte man vorne und hinten unterschiedlich einstellen.
Hat Deiner jetzt ABC oder nicht? Oder was bedeutet aus "heutiger Sicht"?
Zitat:
Original geschrieben von aette
Aus Komfortgründen würde ich noch die Klimatisierten Sitze empfehlen, die sind im Sommer richtig gut.
Ah, aus "Komfortgruenden". Interessant. Sind im Sommer gut, ne?
Zitat:
Original geschrieben von aette
Was leider immer noch vorhanden ist, ist das Tuboloch, nicht mehr so stark wie früher, aber es ist da.
Welchen SL mit Turboladern hattest denn davor?
Zitat:
Original geschrieben von aette
Dies lasse ich nächste Woche durch eine Motoroptimierung beheben. Der Motor wird dann in etwa 525 PS haben und 800 Nm auf die Strasse bringen.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von aette
Ich bin auch jetzt schon mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, 250 km/h und offen fahren sind möglich, man kann sich sogar noch gut unterhalten.
Du uns auch..
Soll das jetzt der "Erfahrungsbericht" gewesen sein?
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Halt mal ein Feuerzeug dran, dann erfaehrst Du schon wie der Lack heiß riecht...Zitat:
Original geschrieben von aette
Gekauft habe ich den Wagen in Mattsilber ( weiß nicht mehr genau wie die Lackierung riecht heißt), sieht aber einfach nur gut aus.
sollte "richtig" heißen..... schade das jeder vertippen gleich zerrissen wird....... Die Farbe heißt offiziell Designo Mango Kristallgrau.
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Ist die AMG Frontschuerze denn schmaler, als beim Serienmodell? Oder wie ist das jetzt zu verstehen?Zitat:
Original geschrieben von aette
Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, auch mit dem Design. Er ist schon eine Klasse für sich. Einzig die Frontschürze gefällt mir beim AMG Modell besser, das allerdings aus Kostengründen ausfiel.
Das schmalere Design ist einfach schicker.
Der Kühlergrill ist beim AMG Modell nicht so hoch (schmaler), so dass die schwarzen Lufteinlässe nicht so groß wirken.
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Du kommst in einem R231 besser um die Kurve als ein Motorrad? Oder bezog sich das auf tiefe Harley Chopper? 😉Zitat:
Original geschrieben von aette
Bin jetzt schon einige Pässe mit dem Merci gefahren und es war schon fantastisch, wie er sich um die engen Kurven fahren ließ. Einige Motorräder kamen da nicht hinterher.
Gegen eine Duc oder ähnlicher Art vonTöffs wird es deutlich schwieriger, bei vielen anderen kann man locker mithalten, teils auch in den Kurven.
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Hat Deiner jetzt ABC oder nicht? Oder was bedeutet aus "heutiger Sicht"?Zitat:
Original geschrieben von aette
Ich würde aus heutiger Sicht allerdings das ABC Fahrwerk als Zusatzausstattung wählen, hier kann man den Wagen dann, mit etwas Elektronik noch zusätzlich um weiter 10 mm tieferlegen. Auch könnte man vorne und hinten unterschiedlich einstellen.
Ich habe den Wagen ohne ABC, aus heutiger Sicht bedeutet wohl, so verstehe ich das jedenfalls aus heutiger Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Ah, aus "Komfortgruenden". Interessant. Sind im Sommer gut, ne?Zitat:
Original geschrieben von aette
Aus Komfortgründen würde ich noch die Klimatisierten Sitze empfehlen, die sind im Sommer richtig gut.
Aus welchen Gründen denn sonst...........
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Welchen SL mit Turboladern hattest denn davor?Zitat:
Original geschrieben von aette
Was leider immer noch vorhanden ist, ist das Tuboloch, nicht mehr so stark wie früher, aber es ist da.
Porsche Turbo , die Aussage bezog sich auf den Motortyp im Allgemeinen
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
🙄Zitat:
Original geschrieben von aette
Dies lasse ich nächste Woche durch eine Motoroptimierung beheben. Der Motor wird dann in etwa 525 PS haben und 800 Nm auf die Strasse bringen.
better roll eyes than nothing........
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Du uns auch..Zitat:
Original geschrieben von aette
Ich bin auch jetzt schon mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, 250 km/h und offen fahren sind möglich, man kann sich sogar noch gut unterhalten.Soll das jetzt der "Erfahrungsbericht" gewesen sein?
Der Threat heißt kaufen oder nicht kaufen, das meiste ist ja schon gesagt worden, darauf brauch ich mich nicht noch mal beziehen.
Schön, dass es doch den einen oder anderen gibt, der mit seinen qualifizierten Nachfragen weiterhin für gute Unterhaltung in diesem Threat sorgt, schade, dass manche so wie ich auch noch reagieren.......
Ich liebe gutes Entertainment...............
Hallo zusammen,
OK, der Erfahrungsbericht gibt nicht wirklich viel her und hat ein paar Schreibfehler, aber so aggressiv wie SL Teufel, der seinem Namen leider alle Ehre macht, muss man darauf ja auch nicht gleich reagieren. Immerhin hat es aette sicher gut gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Schmidt-Grave
SL Teufel denkt halt, daß der "Erfahrungsbericht" ein fake ist.
Nicht nur er ... 😉
Etwas viele Widersprüche drin, neben den ja scheinbar "akzeptablen" Rechtschreibfehlern.....
Schade das man denkt es wäre ein Fake. Ich kann keine Widersprüche entdecken, vielleicht verkehrt ausgedrückt, mag sein, aber sei es drum. It is what it is.
Vielleicht kann mir aber einer von euch doch noch einen Tip geben. Gehört zwar nicht in diesen Threat, aber probieren kann man es ja mal.
Warum lässt Mercedes ein Öffnen und Schließen des Daches während einer geringen Geschwindigkeit nicht zu.
Man kann das ja über ein Modul, welches in den CAN Bus integriert, wird ermöglichen.
Hat da jemand Erfahrung?
Vielen Dank für Antworten.
Martin
Bei deinem (R231) Fahrzeug ist das Öffnen des Daches während der Fahrt nicht zulässig weil das Nummernschild (kurzzeitig) verdeckt wird. Das hat nichts mit Mercedes, sondern mit dem "bürokratischen" Deutschland zu tun ;-)
Zitat:
Original geschrieben von JayJay12
Bei deinem (R231) Fahrzeug ist das Öffnen des Daches während der Fahrt nicht zulässig weil das Nummernschild (kurzzeitig) verdeckt wird. Das hat nichts mit Mercedes, sondern mit dem "bürokratischen" Deutschland zu tun ;-)
Dann werde ich die Steuerung umbauen lassen. Vielen Dank für deine Antwort.
Gruss Aette
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Schmidt-Grave
SL Teufel denkt halt, daß der "Erfahrungsbericht" ein fake ist.
achso, deshalb der Ärger. So ein paar inplausible Angaben fielen mir allerdings auch auf:
- Ein 500er, noch dazu als "Edition 1" (allein das Paket kostet knapp 20 T€ und ist kein Spar-Bundle, sondern man bekommt u.a. das teure Designo-Leder), und dann noch den Motor angeblich von 435 auf 525 PS und 700 auf 800 Nm aufmotzen lassen (ob das so überhaupt geht, und wenn, dann wird das auch nicht ganz billig), aber ohne AMG-Paket, ohne ABC und ohne klimatisierte Sitze - "aus Kostengründen"?
- Das AMG-Paket ist zudem beim Edition 1 automatisch inklusive:
http://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_R_231#Sondermodell_Edition_1- Auch mit ABC kann man die Dämpfung nicht vorn und hinten unterschiedlich einstellen, sondern man wählt zwischen verschiedenen Abstimmungsmodi. Und 10 mm tiefer legen geht damit auch nicht, sondern nur 10 mm höher auf Knopfdruck (für Bodenwellen usw.).
So langsam erscheint mir aette/Martin doch auch etwas seltsam. Daher mal die Frage an Martin zu seinem neuen SL: Sind die beiden Fächer hinter den Sitzen jeweils gleich groß, oder ist das auf der Fahrer- oder das auf der Beifahrerseite größer? Und was macht man mit den beiden kleinen schwarzen Knöpfen vorn links unten in der Fahrertüre?
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
achso, deshalb der Ärger. So ein paar inplausible Angaben fielen mir allerdings auch auf:Zitat:
Original geschrieben von Schmidt-Grave
SL Teufel denkt halt, daß der "Erfahrungsbericht" ein fake ist.
- Ein 500er, noch dazu als "Edition 1" (allein das Paket kostet knapp 20 T€ und ist kein Spar-Bundle, sondern man bekommt u.a. das teure Designo-Leder), und dann noch den Motor angeblich von 435 auf 525 PS und 700 auf 800 Nm aufmotzen lassen (ob das so überhaupt geht, und wenn, dann wird das auch nicht ganz billig), aber ohne AMG-Paket, ohne ABC und ohne klimatisierte Sitze - "aus Kostengründen"?
- Das AMG-Paket ist zudem beim Edition 1 automatisch inklusive:
http://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_R_231#Sondermodell_Edition_1
- Auch mit ABC kann man die Dämpfung nicht vorn und hinten unterschiedlich einstellen, sondern man wählt zwischen verschiedenen Abstimmungsmodi. Und 10 mm tiefer legen geht damit auch nicht, sondern nur 10 mm höher auf Knopfdruck (für Bodenwellen usw.).So langsam erscheint mir aette/Martin doch auch etwas seltsam. Daher mal die Frage an Martin zu seinem neuen SL: Sind die beiden Fächer hinter den Sitzen jeweils gleich groß, oder ist das auf der Fahrer- oder das auf der Beifahrerseite größer? Und was macht man mit den beiden kleinen schwarzen Knöpfen vorn links unten in der Fahrertüre?
Na ja, das sind ja gezielte Fragen, die ich auch gerne beantworte. Das AMG Packet ist natürlich beim Edition 1 inklusive. Aus Kostengründen bezog sich auf den SL 63 AMG, der kostet noch mal ein Aufschlag.
Das Aufmotzen könnte man bei wheels and more machen lassen. Ich lasse es in der Schweiz machen, ist etwas günstiger. Habe gestern den Wagen hingebracht. In meiner Werkstatt werden es allerdings "nur" 500 PS und 80 Nm mehr. Zusätzlich werden folgende Punkte mit erledigt: Freischaltung DVD im Comand für alle Codes und keine Abschaltung des Bildschirms bei Fahrt (ist wahrlich nicht wichtig, ist aber im Elektronik upgrade mit drin), Gurtwarner stoppt nach anlassen des Motors, ECO Taste Standard auf aus und kann manuell zugeschaltet werden, Dachbedienungsmodul für Öffen und Schließen während der Fahrt, Vmax Freischaltung.
Natürlich kann man mit ABC den Wagen nicht von Werk aus zusätzlich 10mm tieferlegen, das geht ebenfalls nur mit einem Zusatzmodul, welches man, wenn man denn ABC gleich als Werkseinbau drin hätte, nachgerüstet werden kann. Dann funktioniert das auch mit Vorne und hinten unterschiedlich einstellen.
Hinten ist nur ein Staufach, hinter dem Fahrersitz. Hinter dem Beifahrer lässt sich das Fach nicht öffnen und ich weiß wirklich nicht was da installiert ist, vielleicht der DVD Wechsler, keine Ahnung.
In der Fahrertür habe ich auch nur einen Knopf, also in der Ablage in der Fahrertür und damit kann ich den Kofferraum öffnen. Andere Knöpfe habe ich da noch nicht entdeckt, aber wenn da noch welche sind, dann bin ich sehr daran interessiert wo die sitze und wofür, wie gesagt ich kenn nur den Kofferraumschalter und der sitzt direkt vorne im Ablagefach.
So, hoffe das ich nichts vergessen habe und alles plausibel begründen konnte.
Und noch mal, wenn ich den Wagen heute wieder kaufen würde, würde ich das ABC und Klimasitze mit bestellen. Ich habe den Wagen so gekauft, wie im Ausstellungsraum stand und konnte ihn am nächsten Tag abholen. Mit 11 km + meiner Probefahrt auf der Uhr. Weitere Ausstattung ist Keyless Go, Multikonturensitze, Fahrerassistenz Plus und noch ein paar andere Kleinigkeiten nicht zu vergessen die Lackierung, die alleine schon gut zu Buche schlägt.
Aber das Gesamtangebot bei Inzahlungnahme meines 350er E-Coupe passte für mich einfach und irgendwann schlägt man dann einfach zu, dann halt ohne ABC und ohne Klimasitze.
Wobei ich das ABC Fahrwerk für mich damals als nicht notwenig und überflüssig empfand. Heute weiß ich erst richtig, was das für eine tolle Zusatzeinrichtung ist und welche Vorteile es hat. Damals wusste ich es nicht und habe vorschnell verzichtet...... aus heutiger Sicht leider....... aber so schlimm ist es nun auch nicht.
LG Aette