R231 - Garantieverlängerung - ja/nein
Liebe SL-er,
für meinen R 231 , SL 350, 07/12 habe ich gestern auf Anfrage, von meinem Verkäufer die MB 100 Garantieverlängerung für € 795,- angeboten bekommen. Ist zwar noch fast 1,5 Jahre Zeit - trotzdem treibt mich diese Frage um.
Nun wollte ich mir auf diesem Weg Eure Gedanken/Überlegungen einholen. Bin sehr unschlüssig!
Warum?
1. fahre ich maximal 10 TKm p.a. 2. habe ich in 40 Jahren noch nie eine Reparatur nötig gehabt - allerdings wurde kein Auto länger als 4 Jahre gefahren. Dies soll/kann sich aber nun ändern...
Gebt mir doch bitte Eure Meinung dazu kund, als Entscheidungshilfe gedacht...
Weiterhin ein schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich werde auf jeden Fall verlängern.
Zum Einen beruhigt es mich und zum Anderen
ist es eine mögliche Erhöhung des Wiederverkaufswertes,
mindestens jedoch eine Verkaufserleichterung
von Privat an Privat.
Gruss,
vmaxPeter
56 Antworten
Hallo Marc,
stimmt, danke - den Reiter "für 2-5 Jahre alte Fahrzeuge" hatte ich übersehen - also kann man scheinbar ja doch auch später noch einsteigen, ohne durchgehend von Beginn an die Garantieverlängerung gebucht zu haben, indem man Inspektion und HU in einer MB-Werkstatt machen lässt.
So erscheint es mir zumindest für mich persönlich am sinnvollsten, bis zum 5. Jahr abzuwarten (weil in Jahr 1-2 die Gewährleistung greift und in Jahr 3-4 oft noch die Kulanz), und dann bei Bedarf, je nachdem, wie sich das Fahrzeug bis dahin geschlagen hat, Inspektion und HU beim Händler machen zu lassen und eine Garantieverlängerung ab Jahr 5 abzuschließen.
Den Reiter "für 2-5 Jahre alte Fahrzeuge" hatte ich auch nicht gesehen. Was mich jetzt aber dennoch verwirrt, ist das Schaubild Seite 12/13 im Prospekt. Dort wird immer gesprochen von Verlängerung im Anschluß an ein vorheriges Garantiepaket, also
- Garantie-Paket im Anschluss an die Junge Sterne Garantie
- Garantie-Paket im Anschluss an die Gebrauchtfahrzeuggarantie
- Garantie-Paket Verlängerung (Abschluss: vor Ende des Garantie-Pakets)
😕😕😕
Hallo Road-Star,
eben das von Dir besagte Schaubild hat mich auch völlig verwirrt, die Bedingungen der Garantie sind von Mercedes wirklich miserabel, da maximal verwirrend und völlig unklar dargestellt.
Diese Garantieverlängerung würde ich unbedingt empfehlen.
Vor dem R231 hatte ich 8 Jahre lang den R230.
In dieser Zeit hatte ich Reparaturen über die MB Car Garantie im Wert von ca. 15.000.-€.
Hat sich also unbedingt gelohnt (für mich, nicht für die Versicherung).
Natürlich ist im 3. und 4. Jahr wenig passiert, allerdings muss man diese Garantie nach der 2-jährigen Gewährleistung fortlaufend abschließen.
Im 5. oder 6. Jahr anfangen...geht nicht.
Aber es ist so, wie schon geschrieben wurde: jeder muss dies für sich selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
Guten Tag Robert 1011,
wäre noch interessant, Deinen Kilometerstand (p.a.) zu erfahren. Unter Umständen ist die Fahrleistung abhängig von anfallenden Ausfällen und den damit verbundenen Reparaturen.
Freundliche Grüße
Hallo Robert,
Zitat:
Original geschrieben von robert1011
...allerdings muss man diese Garantie nach der 2-jährigen Gewährleistung fortlaufend abschließen.
Im 5. oder 6. Jahr anfangen...geht nicht.
ich erhielt hierzu definitiv andere Auskünfte:
a) Mercedes-Händler: Lässt sich jederzeit auch nachträglich abschließen, nach jeder Inspektion ODER nach jeder HU (anderswo las ich "nach Wartung UND HU"😉. Die Garantie für das 3.+4. Jahr ist günstiger, wenn man beide Jahre zusammen bucht (ab Jahr 5 aber nur noch einzeln möglich), und Jahr 3 ist z.B. für den R231 mit 465 Euro pro Jahr noch deutlich günstiger als die 869 Euro pro Jahr für die Jahre 4-6. Die Jahre 3+4 zusammen kosten 1.035 (statt 465+869=1.334) Euro. Ab Jahr 7 sind es dann (derzeit) 1.025 Euro pro Jahr. Alles klar?
b) Car Garantie: Muss nicht unbedingt direkt an die 2-jährige Herstellergarantie anschließen, man kann auch nach jeder Inspektion nachträglich einsteigen, aber sobald das Fahrzeug 5 Jahre alt ist, geht dies nicht mehr.
Die Bedingungen (ob bestimmte, mögliche Schäden enthalten sind oder nicht) kennen beide o.g. Ansprechpartner nicht genau, jeder verweist an den anderen. Car Garantie wollte sie mir noch nicht einmal auf meine Anfrage hin zusenden (lt. CG gibt es für MB-100 keine Positiv-, sondern nur eine Negativliste), dies sei Sache des MB-Händlers. Der wiederum gab mit nur eine Positivliste mit dem Hinweis "unter anderem sind abgedeckt", nicht aber die besagte Negativliste.
Wenn das schon vor dem Abschluss so läuft und niemand verbindlich etwas dazu sagt, habe ich - ehrlich gesagt - kein großes Vertrauen mehr in diese "Katze im Sack", die man kaufen soll, um sich dann nachher überraschen zu lassen, ob Schäden abgdeckt sind oder nicht. Und das zu Konditionen, die auch vorab niemand kennt und bei denen man sich immer fragen muss, ob man nicht unnötig zu viel bezahlt hat.
Vielleicht noch ein Versuch zur Erhellung der zugegebenermaßen schwierigen Materie:
MB 100: §2 der Garantiebedingungen
Die Garantie bezieht sich auf die in der Garantiezusage näher bezeichneten Personenkraftwagen oder Gelände wagen (bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht) mit allen mechanischen, elektrischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Teilen, soweit sie nicht durch die folgenden Ziffern 2 oder 3 ausgeschlossen sind.
Und dann habe ich noch einen Prospekt gefunden (Preise 1/2011), in dem auf den letzten beiden Seiten der Einstieg in die Versicherung vor dem Ende des 5. Jahres erfolgen kann.
Zitat:
Original geschrieben von konnimutti
Guten Tag Robert 1011,wäre noch interessant, Deinen Kilometerstand (p.a.) zu erfahren. Unter Umständen ist die Fahrleistung abhängig von anfallenden Ausfällen und den damit verbundenen Reparaturen.
Freundliche Grüße
Hallo Konnimutti,
meine durchschnittliche jährliche Kilometerleistung, beträgt ca. 15.000.
@SL_Rider: das mit dem späteren Einstieg war mir tatsächlich neu.
Im Jahr 2004 (bzw. 2006, nach Ende der Garantie), hat man mir das anders erklärt.
Egal was bei der Car Garantie auch ausgeschlossen ist, für mich hat sich das tatsächich gelohnt. Es ist ein reines Rechenexempel gewesen.
Daher werde ich, wie bereits geschrieben, diese Garantieverlängerung aufs Neue abschließen.
Gruß
Robert
Hallo zusammen,
Gewährleistung, Garantien und Versicherungen sind bei MB ein großes Problem. Mein gebraucht erworbener SL 500 R231 EZ 31.7.2013 Werkswagen der Daimler AG hat bis 30.7.2014 die volle 2 jährige Werks (garantie) Gewährleistung, vom 23.4.2013 bis 22.4.2015 die 2-jährige Gebrauchtwagengarantie "Junge Sterne" mit eingeschränkten Leistungsumfang. Meines Wissen kann die "Junge Sterne" Garantie bis maximal 6 Jahre verlängert werden. Bei mir ist Leistungsüberschneidung gegeben.
Innerhalb von 2 Jahren nach EZ muss die (Werks) Anschlussgarantie (MB 80 oder 100) aber in trockenen Tüchern sein, also Abschluss bis spätestens 30.7.2014. Ich habe MB 100 so abgeschlossen - 31.7.2014 bis 30.7.2016.
Sinn macht m.E. nur MB 100 für das 3. und 4. Jahr als Paket vergünstigt für insgesamt EUR 1.035,-.
Anschlussversicherungen als je Jahr ist wesentlich teurer.
Weiterhin ist es auch für Gebrauchtfahrzeuge möglich, eine Kaufpreisschutzversicherung für 48 Monate auf den vollen Kaufpreis über MB (Versicherer ist Zürich) abzuschließen - Kosten pro Monat EUR 26,90.
Greift, wenn z.B. der Wiederbeschaffungswert nach einem Totalschaden, Diebstahl, Zerstörung, etc. noch TEUR 50 wäre und der Kaufpreis TEUR 100 betragen hat - Ausgleich TEUR 50 von Vers..
Aufgrund der zu erwartenden hohen Unterhalts- und Wiederbeschaffungskosten, habe ich mich nach reiflicher Überlegung für den besten machbaren Schutz entschieden.
Allzeit gute Fahrt
Sorry,
EZ war natürlich 31.7.2012
Gruß
Michael
SL 500 R129
SL 600 R129
SL 500 R231
Zitat:
Original geschrieben von Silberpfeil600
Hallo zusammen,Gewährleistung, Garantien und Versicherungen sind bei MB ein großes Problem. Mein gebraucht erworbener SL 500 R231 EZ 31.7.2013 Werkswagen der Daimler AG hat bis 30.7.2014 die volle 2 jährige Werks (garantie) Gewährleistung, vom 23.4.2013 bis 22.4.2015 die 2-jährige Gebrauchtwagengarantie "Junge Sterne" mit eingeschränkten Leistungsumfang. Meines Wissen kann die "Junge Sterne" Garantie bis maximal 6 Jahre verlängert werden. Bei mir ist Leistungsüberschneidung gegeben.
Innerhalb von 2 Jahren nach EZ muss die (Werks) Anschlussgarantie (MB 80 oder 100) aber in trockenen Tüchern sein, also Abschluss bis spätestens 30.7.2014. Ich habe MB 100 so abgeschlossen - 31.7.2014 bis 30.7.2016.
Sinn macht m.E. nur MB 100 für das 3. und 4. Jahr als Paket vergünstigt für insgesamt EUR 1.035,-.
Anschlussversicherungen als je Jahr ist wesentlich teurer.
Weiterhin ist es auch für Gebrauchtfahrzeuge möglich, eine Kaufpreisschutzversicherung für 48 Monate auf den vollen Kaufpreis über MB (Versicherer ist Zürich) abzuschließen - Kosten pro Monat EUR 26,90.
Greift, wenn z.B. der Wiederbeschaffungswert nach einem Totalschaden, Diebstahl, Zerstörung, etc. noch TEUR 50 wäre und der Kaufpreis TEUR 100 betragen hat - Ausgleich TEUR 50 von Vers..Aufgrund der zu erwartenden hohen Unterhalts- und Wiederbeschaffungskosten, habe ich mich nach reiflicher Überlegung für den besten machbaren Schutz entschieden.
Allzeit gute Fahrt
Also Daimler und Versicherung scheint schwieriger als Integralrechnung zu sein.
Dein Auto scheint in den ersten Jahren immer doppelt versichert zu sein ???
EZ 7/12 bis 7/14 Werksgarantie.
Junge Sterne Garantie vom Kauf 4/13 bis 4/15
Also hast du von 4/13 - 7/14 Werks und Junge Sterne Garantie.
Wenn du jetzt die MB 100 im Anschluß an die NW Garantie bis 7/14 abschließt,
hast du in der Zeit 7/14 bis 4/15 Junge Sterne Garantie und MB 100.
Liege ich da richtig mit meinen Aussagen ??
Wenn ja, was soll dieser Blödsinn bei DB ?????????
Warum geht das nicht wie bei Audi oder BMW, dass die Garantie in diesem Fall die Junge Sterne Garantie ab
Ende der Werksgarantie greift, sondern ab dem Zeitpunkt des Kaufes.
Nein, es ist anders. Keine Doppelgarantie.
Bei mir war es wie folgt.
Unser R 230 stammt aus 09/2010, gekauft habe ich ihn in 10/2011. Die "Junge-Sterne-Garantie" lief bis 10/2013.
Die Garantieverlängerung, die ich dann vor einigen Wochen abgeschlossen habe, läuft jetzt von 10/2013 - 10/2014. Es gibt dann wieder so ein Plastikkärtchen wie bei der "Junge-Sterne-Garantie". Wird per Post zugeschickt.
So steht es auch in der kleinen Broschüre von DB.
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
Nein, es ist anders. Keine Doppelgarantie.So steht es auch in der kleinen Broschüre von DB.
Da wäre ja eigentlich auch richtig so, aber ich habe auch schon andere Infos bekommen.
Gibt es die Broschüre auch online ? Wie heißt diese Broschüre genau ?
Die Garantiebestimmungen gibt es online. Man geht über www.mercedes-benz.de , dann Gebrauchtwagen, darunter Garantien.
Die Broschüre heißt "Das Mercedes-Benz Garantie-Paket, Garantie- und Reparaturleistungen aus besten Händen". Es gibt das Paket "MB 100" und "MB 80" mit eingeschränkter Leistung. Online findet man wohl nur die Garantiebestimmungen.
Wie die Fristen berechnet werden, habe ich nur in der Broschüre gefunden, die es bei jedem MB-Händler kostenlos gibt. Vermutlich schickt man das Heftchen auch per Post zu, wenn man bei der DB-Zentrale in Berlin oder bei einem DB-Händler nachfragt. Da erfährt man auch die aktuellen Preise, welche sich von Jahr zu Jahr je nach Modell meistens ändern.
Am Schluß der Broschüre stehen die Fristen in Tabellenform:
"Jederzeit abgesichert: die Garantievarianten im Überblick"
MB Neufahrzeug Garantie, Garantiepaket im Anschluß an die "Junge-Sterne-Garantie", Garantiepaket im Anschluß an die Gebrauchtwagengarantie und Garantie-Paket-Verlängerung.