R231 Aquablade Scheibenwischer extrem kostengünstig erneuert
Moin liebe R231 Freunde,
Bei mir steht in zwei Wochen wieder der gute Assyst B an und ich versuche natürlich möglichst wenig vom Freundlichen abgezockt zu werden. Daß nun auf das Pluspaket verzichtet wird und lecker Mobil1 mitgebracht wird ist eh selbstverständlich. Was mir aber Kopfzerbrechen gemacht hat, waren die Aquablades, die zugegeben nicht mehr besonders toll gewischt haben. Da diese spezielle Spezies von Scheibenwischer mit integrierter Wasserführung und Heizung ausgerüstet ist, behält sich der Freundliche gewöhnlich das Recht vor, diese, für den geringen Betrag von 170Euro ganz freundlich zu tauschen. Leider kann man die Dinger nirgends im freien Handel erwerben, was nun?
Ich habe die Wischer ausgeklipst und die Endkappen abgenommen. (Taschentuch drum) und direkt vor den Endkappen die Metallschienen mit Kombizange packen, etwas zusammendrücken und die Kappen einfach abziehen. Dann könnt Ihr die Spoiler mit den integrierten Wasserröhrchen auf beiden Seiten abziehen. Jetzt gehts an die Wischergummis. Diese kann man nicht einfach herausziehen. Das geht auch nicht wie in einem anderen Beitrag beschrieben mit Silikonspray. Liegt daran, dass die Gummis in der Mitte ander Aufnahme einige Kerben hat, die man erst sieht, wenn man das Gummi rausgezogen hat (die neuen Wischergummis sitzen auch ohne die Kerben bombenfest). Einfach am Rand nach oben aus der Schiene ziehen und mit etwas Gewalt an der Halterung in der Mitte auch rausziehen. Jetzt habt ihr das Mittelteil und die Metallschienen in der Hand, der Rest ist abmontiert.
Jetzt kommt der Trick. Beide Metallschienen zueinander pressen (mit den Fingern reicht) und aus dem Mittelteil so ausklipsen. Jetzt habt ihr das Mittelteil und beide Metallschienen in der Hand. Unten erkennt man die Heizung der Wischer.
Jetzt nehmt ihr eure neuen Wischergummis aus dem Zubehör, schneidet sie auf die Länge der alten zurecht und fummelt beide Metallschienen auf beiden Seiten ins Wischergummi rein.
Dann die Schienen mit Gummi nehmen und an der richtigen Stelle auf einer Seite unter die Halterung im Mittelteil reinschieben. Die andere Seite mit den Fingern runterdrücken, das lässt sich ohne Werkzeug wieder einklipsen und zurechtdrücken. Dann die Spoiler wieder drauf (richtiger Spoiler an richtige Stelle, sonst zeigen die nacher falsch herum) und die Röhrchen wieder ganz aufeinanderstecken. Endkappen wieder aufschieben, in den Wischerarm einklipsen und beide neuen Wischer für in Summe 4,99 inkl. Versand geniessen.
Jetzt ganz wichtig: Beim Assyst am besten in den Auftrag reinschreiben: " Lasst meine Scheibenwischer in Frieden, die sind neu!"
Viel Spaß, Micha (der wieder super klare Sicht ohne Schlieren hat)
Beste Antwort im Thema
Kann doch jeder machen was er will aber ich hab nen gebrauchten SL500 aus 2013. Das Teil hat gerade mal lumpige 50k€ gekostet und keine 150. Siehts einer? Nö. Sind meine Scheibenwischer mit neuen Gummilippen drin schlechter als neue Originale für 170 Euro? Nö.
Ich sag mal, klar kann ich alles beim Händler machen lassen. Ich hab heute mit mitgebrachtem Öl, ohne die Scheibenwischer und ohne Pluspaket 450Euro für den B Assyst bezahlt (Ölwechsel, Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit).
Ich find das ist genug abgezockt. Ich hätt 700€ gezahlt, wenn ich alles dort hätte machen lassen. Jungs, ich verdiene zwar nicht soo schlecht, aber ehrlich da steck ich lieber nem Obdachlosen mal nen Fuffi zu als hier einfach für die gleiche Ware das zigfache zu zahlen. Mobilo, Rostgarantie, el. Scheckheft und sonstiges alles wieder im Lot.
Oder noch ne geniale Idee. Ich leg mir hier nen Sparschwein hin und pack die Differenz immer da rein.
Auf das Schweinchen schreib ich dann mit nem Edding "ABC Fahrwerk" und bin dann gerüstet 🙂
Just my Five Cents,
Micha
46 Antworten
Zitat:
@Abatwa schrieb am 4. März 2020 um 09:21:37 Uhr:
Ich hatte parallel bei MB nachgefragt was die Unterschiede der beiden Teilenummern sind. Hier die Antwort:A 231 820 1045 ist für Fahrzeuge mit verbautem Code 874 MAGIC VISION CONTROL INKL.SCHEIBENWASCHANL.BEHEIZT.
A 231 820 0945 ist passend für Fahrzeuge ohne Code 874.
Danke für Deinen Einsatz.
Da ich das Fahrzeug eigentlich nicht im Winter bewege, frage ich mich warum ich im Sommer mit beheizten Scheibenwischern spazieren fahren soll.
Da stellt sich die Frage, wenn ich Code 874 habe passen die A2318200945 ???????? oder muß ich die beheizten nehmen
wegen des Steckeranschluss.
Ich brauche keine beheizten da ich im Winter nicht fahre.
Peter
Hier die offizielle Antwort von MB:
Da auch die Wischerarme unterschiedlich für Fahrzeuge mit und ohne Code 874 sind, ist davon auszugehen, dass die Aufnahmen für die Wischerblätter unterschiedlich sind und Wischerblätter ohne Code 874 nicht auf Wischerarme mit Code 874 passen und umgekehrt.
Es wird von Mercedes-Benz empfohlen die passenden Wischerblätter zu montieren.
hallo: was sollen die auch schreiben. (kaufmann)???
Ähnliche Themen
“... ist davon auszugehen....” Da würde man sich aber schon wünschen, dass MB weiß welche Aufnahmen an den eigenen Fahrzeugen verbaut sind und nicht nur vermutet.
"...ist davon auszugehen" Dämliche Antwort.
Ich gehe davon aus dass ich 100 Jahre alt werde...
Wow, nur die Scheibenwischer kosten schon 170,-??
Was kostet dann der ganze Service? 2.000€ in Summe?
Mach dich mal kundig was "nur der Scheibenwischer" alles kann - außer nur Scheiben wischen.
Je nach Service zahle ich (bei MB!) 350,-- bis 500,--. Öl bringe ich allerdings mit.
Ok, die Dinger sind beheizt (wichtig bei einem Cabrio und somit Winterfahrzeug ??), aber das ist ja fast der zehnfache Preis von normalen Scheibenwischern.
Und was zahlt der typische R231 Neuwagenkunde dann für den Service B? Er wird sein Motoröl ja eher nicht im Internet bestellen, zum Service mitbringen und noch die Scheibenwischer selbst hinbasteln, oder? ;-)
Zitat:
Und was zahlt der typische R231 Neuwagenkunde dann für den Service B? Er wird sein Motoröl ja eher nicht im Internet bestellen, zum Service mitbringen und noch die Scheibenwischer selbst hinbasteln, oder? ;-)
Mir egal, ich bin der typische Sparkunde und bring mein Öl mit, mache kein Assyst Plus Paket und jetzt bastel ich mir auch noch neue Gummis an die Aquablades!!! Ein Horror für den Freundlichen lol
Zitat:
@frank_c112 schrieb am 5. März 2020 um 16:54:19 Uhr:
Ok, die Dinger sind beheizt (wichtig bei einem Cabrio und somit Winterfahrzeug ??), aber das ist ja fast der zehnfache Preis von normalen Scheibenwischern.
Stimmt. Beheizt isser auch.
Hallo an alle,
Zu der Antwort von MB möchte ich ergänzen, dass diese vom MB Onlineshop kommt. Ich vermute das ist der Grund warum die Antwort etwas vage ist.
Was die Wischer so teuer macht ist aus meiner Sicht Angebot und Nachfrage geschuldet. Hersteller der Aquablades ist Valeo (https://www.valeo.com/en/aquablade/). Meines Wissen haben sie das Patent darauf und damit gibt es keine Konkurrenz.
Dazu kommt, dass die Stückzahlen sicher sehr klein sind.
Wer diese Wischer braucht dem bleibt nur die Option konstant nach Sonderangeboten zu schauen, oder aber die Gummis selbst austauschen.
Zitat:
@pertel schrieb am 5. März 2020 um 17:43:01 Uhr:
Mir egal, ich bin der typische Sparkunde und bring mein Öl mit, mache kein Assyst Plus Paket und jetzt bastel ich mir auch noch neue Gummis an die Aquablades!!! Ein Horror für den Freundlichen lol
Du musst aufpassen, dass Du nicht zum C-Kunden für die MB-Apotheke wirst, soviel Deckungsbeitrag wie Du ihnen vorenthälst :-D
Zitat:
@frank_c112 schrieb am 5. März 2020 um 21:34:18 Uhr:
Zitat:
@pertel schrieb am 5. März 2020 um 17:43:01 Uhr:
Mir egal, ich bin der typische Sparkunde und bring mein Öl mit, mache kein Assyst Plus Paket und jetzt bastel ich mir auch noch neue Gummis an die Aquablades!!! Ein Horror für den Freundlichen lolDu musst aufpassen, dass Du nicht zum C-Kunden für die MB-Apotheke wirst, soviel Deckungsbeitrag wie Du ihnen vorenthälst :-D
Dann stellt sich die Frage wie mit einem C-Kunde umgegangen wird, wenn es mal um eine Kulanz geht...
Kulanz kennen die bei Mercedes nicht mehr. Selbst in der Garantie gibt es laufend Probleme. Aber andere Firmen sind auch nicht viel besser.